Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmpläne


Lumpii
23.11.2016, 07:08
Hallo,

wollte mal nachfragen ob ihr immer die gleichen Pläne schwimmt(wenn ja welche) oder ob ich jedes mal etwas anderes beim schwimmen macht?
Ist es beim schwimmen so wie beim laufen,......1x long schwimm 1x ruhig schwimmen 1 tempo schwimm oder wie teilt ihr euch das ein?
Nachdem wäre die Technik dann das Schimm ABC :-)

Ich schwimme 3 mal die Woche und schwimme 3 verschiederne Pläne die ich halt jede Woche schwimme.

Hab mich dadurch deutlich gesteigert, und würde das ganze nun noch ein bischen professioneller angehen und mich darüber informieren.

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

LG

Ravistellus
23.11.2016, 07:32
Ich habe seit einigen Monaten viel Spaß (ob man von Erfolg sprechen kann, weiß ich nicht, da ich die Zeiten nicht kontrolliere, aktuell jedenfalls nicht) mit den Schwimmplänen von Holger Lüning. Habe mir diese Karteikarten zugelegt. Da ich eher 4-5x pro Woche ins Wasser gehe, schwimme ich die Pläne selten ganz (sind immer zwischen 3 und 4km), weil mir die Zeit fehlt. Aber es gibt jedenfalls jede Menge Abwechslung und Anregungen. Man kann gut kürzen und hat trotzdem eine sinnvolle, abwechslungsreiche Einheit.

Ich habe immer ein paar der Karten in der Tasche und wähle dann ja nach Situation aus, was passt. Die Karteikarten sind ziemlich robust und der ewige Zettelkram hat auch ein Ende. Gefühlt haben mich die vielen Technik-Übungen enorm weitergebracht, aber wie gesagt: Den Beweis müsste ich erst noch antreten.

keko#
23.11.2016, 07:49
Ist es beim schwimmen so wie beim laufen,......1x long schwimm 1x ruhig schwimmen 1 tempo schwimm oder wie teilt ihr euch das ein?

Macht man das beim Laufen so starr?

Lege Schwerpunkte im Winter, Frühling und Sommer. Technik ist Pflicht bei praktisch jedem Training, auch für Könner, und zwar am Anfang, wenn du motorisch noch aufnahmefähig bist. Etwas Schnelligkeit sollte auch oft und ganzjährig dabei sein. Langes Dauerschwimmen nur selten, Intervalle immer. Diese gesteuert über Länge, Intensität oder Pausenlänge, der Jahrezeit entsprechend. Am besten du schwimmst in der Gruppe, oder hast zumindest jemand, der auf dich draufschaut.

HollyX
23.11.2016, 08:13
Hi,

wenn du ein smartphone hast, probier mal die mytriswim app. Da kann man ein workout generieren - angepasst an die eigenen Fähigkeiten (Novice vs. fortgeschritten), Distanz (KD, MD, LD) und Phase im Jahr.

Ich kann nicht beurteilen, was die Pläne können. Zumindest ist dann viel Abwechslung drin...

Grüße
Holger

ph1l
23.11.2016, 09:17
Bei 3 plänen würde ich recht schnell die Lust verlieren.

Nirgendwo ist es leichter als beim schwimmen Abwechslung reinzubringen,
alleine schon durch die unterschiedlichen lagen.

wir schwimmen vom verein aus 3x pro Woche, immer was anderes, angepasst an trainingsphase und wk Termine.

NBer
23.11.2016, 09:24
.......Ist es beim schwimmen so wie beim laufen,......1x long schwimm 1x ruhig schwimmen 1 tempo schwimm oder wie teilt ihr euch das ein?
Nachdem wäre die Technik dann das Schimm ABC :-)........

der technikanteil im schwimmen sollte schon größer sein, als der lauf abc anteil beim lauftraining.
und ganz allgemein kann man sagen, dass schwimmen intensiver trainiert werden kann, als laufen. beim laufen bist du mit intensitätsanteilen von 10-15% am gesamtumfang schon sehr gut dabei, beim schwimmen sind bis zu 20% kein problem.

Läuftnix
23.11.2016, 10:07
Ich finde Varianz im Training ganz wichtig. Allerdings sollte es auch Konstanten geben. Ich schwimme zwei Mal die Woche im Verein, hier meist mit großem Technikteil und mit viel Varianz.

Meine ein bis zwei Einheiten alleine variiere ich langfristiger. Hier wähle ich mir ein festes Trainingsziel, an dem ich länger (4-6 Wochen) arbeiten will. Dann erarbeite ich mir ein Trainingsprogramm, welches ich dann regelmässig schwimme. Das beinhaltet dann Technik und zielgerichtete Intervalle.

Dauerschwimmen bzw. lange Strecken schwimme ich so gut wie nie in der Halle. Die Umfänge reichen auch so für alles, und das Dauerschwimmen kommt dann ab Mai mit Neo im See.

Running-Gag
23.11.2016, 12:42
Ich finde Varianz im Training ganz wichtig. Allerdings sollte es auch Konstanten geben. Ich schwimme zwei Mal die Woche im Verein, hier meist mit großem Technikteil und mit viel Varianz.

Meine ein bis zwei Einheiten alleine variiere ich langfristiger. Hier wähle ich mir ein festes Trainingsziel, an dem ich länger (4-6 Wochen) arbeiten will. Dann erarbeite ich mir ein Trainingsprogramm, welches ich dann regelmässig schwimme. Das beinhaltet dann Technik und zielgerichtete Intervalle.

Dauerschwimmen bzw. lange Strecken schwimme ich so gut wie nie in der Halle. Die Umfänge reichen auch so für alles, und das Dauerschwimmen kommt dann ab Mai mit Neo im See.

Ich hab mir die hier aus dem Forum genommen. Sind glaub ich 29 verschiedene Pläne, die in Monatsbereiche eingeteilt sind. Habe jetzt erst damit begonnen, aber finde sie ganz gut, abwechslungsreich und jo, passt. Ich schwimme 3x die Woche, also schwimme dann Plan 1 3x in der Woche und in der nächsten Woche dann Plan 2... Ob es so gemacht werden soll, weiß ich nicht, mache es aber so :Cheese:

Lumpii
23.11.2016, 12:44
Naja,

ich trainiere halt z.b.

500m Einschwimmen
500m Technik (immer 50m pro Übung)
dann etwas schnelles,....also 10x50 (Minuten start z.b.) oder 10x 100 (50 schnell, 50 locker),....
dann 500 zum regenerieren

danach je nachdem wie es mir geht entweder kraft also mit paddles oder so etwas,....


Für was schwimmt man lagen? Ich will ja im kraulen schneller werden deswegen Kraule ich zu 90% nur,....

LG

FlyLive
23.11.2016, 13:11
Für was schwimmt man lagen? Ich will ja im kraulen schneller werden deswegen Kraule ich zu 90% nur,....

LG

Keine Ahnung ob es tatsächlich etwas für das kraulen bringt. Aber es bringt Abwechslung und eine besseres Sicherheits und Wohlgefühl im Wasser.

Ich schwimme eigentlich seit Monaten dasselbe Programm und habe null Langeweile dabei. Im Gegenteil - dieses Jahr schwamm ich fast 3mal so häufig wie in den letzten 10 Jahren (Schnitt).
Einzig die Belastungsdistanzen im Intervallmodus ändere ich bei jeder Einheit.

Im Grunde wechsle ich die ersten 500m Brust/Kraul
Danach wird für 500m der Brustschwimmstil auf den Rücken gedreht ( Name ? ) um im Wechsel die anstrengenden Delfinbahnen und Kurzsprints25 gut bewältigen zu können.
Darauf folgen Rückenschwimmen im Wechsel mit Kraul (25/25) mit Pully - auch 500m.
Nach kurzer Pause mache ich mich für insgesamt rund 1000m an 100-150-200-250er Belastungen....wie gesagt immer eine Distanz davon im Training.
Gegen Ende der Schwimmeinheit mache ich im gemütlichen Kraul mit Pully die Netto-Stunde voll und habe dann ca. 3200-3500m auf dem Konto.

Würde ich nur Kraulen, würde mir etwas fehlen.

NBer
23.11.2016, 13:25
wir schwimmen relativ viel rücken noch, ganz einfach um die muskulären antagonisten gegenüber dem kraulschwimmen mitzutrainieren. da geht es darum einseitige überbelastungen zu verhindern.
die neuseeländer nutzen zb verstärkt das delphinschwimmen als spezifisches krafttraining im schwimmen.
brust schwimmen wir in der tat wenig, allerdings merkt man gerade beim brustschwimmen das gleiten sehr schön.

Running-Gag
23.11.2016, 17:57
Für was schwimmt man lagen? Ich will ja im kraulen schneller werden deswegen Kraule ich zu 90% nur,....

LG

Also das finde ich Unsinn. Sorry für den Ausdruck:Blumen: aber das ist ja genauso wie wenn du jmd sagst, nein, ich Laufe keine Berge, die gehe ich immer oder laufe außenrum, weil im Wettkampf ist auch alles topfeben...
Finde, Schwimmen ist Schwimmen, und wenn du im Rückenschwimmen schneller wirst, sei es durch Wasserlage z.B. wirst du auch im Kraul schneller. Außerdem so wie es NB über mir schon sagt, Kraulen und Rücken sind in Kombination relativ wichtig für Sehnen, Bänder und Muskeln...

Lui
24.11.2016, 03:01
Ich persönlich trainiere immer nach den Plänen eines US Schwimmtrainers, wo jeder Plan anders ist. Allerdings ist sein Schwerpunkt mehr Sprinttraining.

Es gibt aber einen guten Blog von Sarah McLarty, mit Plänen, die eher für Triathleten geeignet sind und sie postet regelmässig ihre Pläne in 3 verschiedenen Umfängen.
Da kannst du ja nach Lust die Pläne austesten:
http://mastersswimworkoutsbysaramclarty.blogspot.de/

keko#
27.11.2016, 12:11
Für was schwimmt man lagen? Ich will ja im kraulen schneller werden deswegen Kraule ich zu 90% nur,....

LG

Auch in anderen Sportarten hinlänglich bekannter Crosstrainingeffekt. D.h. du profitierst in der Hautpsportart vom Trainining in einer anderen Sporart. Gilt auch interdisziplinär.
Konkret: z.B. Wassergefühl, Motoriktraining, Krafttraining.
Für nicht so Geübte 6x75 Lagen ohne Delphin (Rü/Br/Kr) oder für Geübte 1000 Lagen ohne Pause. Spart viele leere Meter. Ideal jetzt im Winter auf der kurzen Bahn mit jeder Bahn Wechsel.
Der einzige Grund warum Triathleten nicht Lagen schwimmen ist der, dass sie es nicht können. Der positive Effekt ist unbestritten.

Nils
27.11.2016, 14:14
Der positive Effekt ist unbestritten.
Genau.
Wir sind mal im Verein im Winter viel Lagen geschwommen und relativ wenig Kraul. Irgendwann sollten wir 6*100 Kraul GA2 schwimmen und meine Zeiten waren besser als vorher.
Ich bilde mir ein, dass es viel Kraft gibt, für die Ausdauer sowieso gut ist (gerade Delle schwimmen) und der Wasserlage hilft.

maotzedong
27.11.2016, 14:16
Geübte 1000 Lagen ohne Pause



Na holla die Waldfee :Cheese:

Das ganze dann auch 6x ? :quaeldich:

TriSG
27.11.2016, 14:50
Geübte 1000 Lagen ohne Pause. .

Gab es früher bei uns als Strafe für zu langes Duschen vorm Training.
Das, oder Wahlweise 800 m Delfin.
War beides blöd, trotzdem musste ich zu oft dran glauben:Cheese:

Lumpii
28.11.2016, 13:32
Alles klar, dann werde ich in Zukunft Lagen ins training einbauen,....
Allerdings Delphin schwimmen,....also das schaffe ich keine 25m obwohl ich ein guter schwimmer bin:Lachanfall:

LG

MatthiasR
28.11.2016, 14:13
Allerdings Delphin schwimmen,....also das schaffe ich keine 25m obwohl ich ein guter schwimmer bin:Lachanfall:


Da sehe ich aber einen gravierenden Widerspruch :Lachen2:
Selbst ich schaffe 25 m Delphin (zur Not auch 100 m), obwohl ich bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin.

Gruß Matthias

Seb
28.11.2016, 19:16
Delphin würd ich auch irgendwann gerne mal schwimmen, hab jetzt aber bei den Keko-Plänen scho ngemerkt, dass da doch noch bissl Bumms in den Armen fehlt (obnwohl ich immer dachte, dass das das einzige ist was da ist^^).

Nächste Jahr solls ja in den Schwimmverein gehen, da können dir mir dann ja sagen ob ich n hoffnungsloser Fall bin oder ob da noch was geht.


Allgemein, kann ich zumindest vom Gefühl her sagen, dass das Schwimmen von mehreren Lagen das ganze auch schön kurzweilig macht, und ich es daher definitiv empfehlen kann :Cheese:

Lumpii
29.11.2016, 06:32
Da sehe ich aber einen gravierenden Widerspruch :Lachen2:
Selbst ich schaffe 25 m Delphin (zur Not auch 100 m), obwohl ich bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin.

Gruß Matthias


Warum wiederspruch,.....bin einfach erst 2 x delphin oder sowas ähnliches :Lachanfall: geschwommen,
500 m Kraul ich halt in 7:15 min. aber wie gesagt delphin 25 m ,.....ist sicher nur eine übungssache bzw. Technik,......

LG

keko#
29.11.2016, 07:53
Na holla die Waldfee :Cheese:

Das ganze dann auch 6x ? :quaeldich:

Nein, man kann aber variieren. Z.B. dass man die Bahn Delphin schnell schwimmt und den Rest locker. Oder Kraul schnell, was aber härter ist, weil danach Delphin kommt. Oder wechselnd mal Delphin schnell, dann Rücken usw.