PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Rollentrainer?


Mr.Komp
18.11.2016, 11:25
Hi "Szene"

ich überlege mir eine Rolle für die schlechten Monate zu zulegen um mit meinem Rennrad etwas im Keller zu trainieren.

Jetzt meine Frag: Was könntet ihr empfehlen!?

das sollte Sie können:

-auf jeden Fall sollte die Rolle so stabil sein, dass auch mal ein Intervall möglich ist
-des Weiteren, sollte sie so ausgelegt sein, dass ein Virtuelle Radtour auch möglich wird,
bzw irgendwann mal darauf erweiterbar ist

für die Option der Virtuellen Rundfahrt gebe ich auch dann gerne etwas mehr aus, nur die Frage lohnt es sich, da ich am Rad kein Wattmesser oder der Gleichen habe.

Vielleicht hat auch noch jemand was passendes, was er gerne weiter geben würde

AndiQ2.0
18.11.2016, 11:30
Nimm einen von diesen hier:

https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/203152565-Which-trainers-does-Zwift-support-

AndiQ2.0
18.11.2016, 11:41
Nimm einen von diesen hier:

https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/203152565-Which-trainers-does-Zwift-support-

Nimm auf jeden Fall eine Rolle mit Smart Funktion. Alles andere motiviert gegen Null.

Meine Empfehlung wäre der Wahoo Kickr Snap und dann ab zu Zwift.

time14
21.11.2016, 09:47
Tacx Vortex smart wäre mein Preis - Leistung Sieger.

Wenn du etwas mehr investieren möchtest, würde ich auf die ersten Tests des neuen Tacx Flux warten (sollte bald im Hander erhältlich sein) - der wäre vermutlich um einiges leiser. Meine Nachbarn würden es mir auf jeden Fall danken :Lachen2:


Hi "Szene"

ich überlege mir eine Rolle für die schlechten Monate zu zulegen um mit meinem Rennrad etwas im Keller zu trainieren.

Jetzt meine Frag: Was könntet ihr empfehlen!?

das sollte Sie können:

-auf jeden Fall sollte die Rolle so stabil sein, dass auch mal ein Intervall möglich ist
-des Weiteren, sollte sie so ausgelegt sein, dass ein Virtuelle Radtour auch möglich wird,
bzw irgendwann mal darauf erweiterbar ist

für die Option der Virtuellen Rundfahrt gebe ich auch dann gerne etwas mehr aus, nur die Frage lohnt es sich, da ich am Rad kein Wattmesser oder der Gleichen habe.

Vielleicht hat auch noch jemand was passendes, was er gerne weiter geben würde

Mr.Komp
22.11.2016, 08:56
So...erstmal danke für den Link.

nun schwanke ich zwischen

-Tacx Vortex Smart T2180
-Elite realpower
-Elite Qubo Digital Smart B+

ein Kollege meinte ich solle mir einen holen, wo hinten das Rad entfernt wird,
diese wären leiser und auch besser geeignet um mal Intervalle zu fahren

-Elite Turbo Muin Smart B+

der Nachteil, diese erhöht scheinbar den Widerstand im Zwift nicht oder?

Wer hat welchen und was würdet ihr empfehlen?

huegenbegger
22.11.2016, 09:29
wir haben 2 Vortex smart, grad letztens hat meine Freundin wieder eine Runde in Zwift gedreht, sie war im Nachbarzimmer.
Nach ner 15 Stunde bin ich rein um sie zu bepöbeln, ob sie eigentlich nur Amazon prime Serien gucken, oder auch trainieren will :dresche
... die Rolle liefe und sie war schweißgebadet, gehört hab ich davon nichts ...

Ich glaube die Geräuschentwicklung in den Boden ist die einzige relevante, wir stellen einfach Waschmaschinenmatten unter den Trainer, nach oben würde ich mir gar keine Gedanken machen, nach unten weißt Du am besten wie empfindlich Deine Nachbar sind.
Hast Du keine, ists ja eh egal.

Aus klimatischen Gründen wart ich aber sehnsüchtig auf die IOS app von zwift, damit wir endlich ein Trainingslager im Keller einrichten können.

Fazit:
zu meiner damaligen Recherche war der Vortex mein Preis-Leistungssieger und ich bin nach wie vor absolut zufrieden.

Trihsch
24.11.2016, 10:58
Mein Sohn u. ich fahren auch 2 Tacx Vortex Smart.

Geht auf Zwift wie geölt und ist preiswert (349;- Öcken)

Henry

Olli
24.11.2016, 14:03
wir haben 2 Vortex smart, grad letztens hat meine Freundin wieder eine Runde in Zwift gedreht, sie war im Nachbarzimmer.
Nach ner 15 Stunde bin ich rein um sie zu bepöbeln, ob sie eigentlich nur Amazon prime Serien gucken, oder auch trainieren will :dresche
... die Rolle liefe und sie war schweißgebadet, gehört hab ich davon nichts ...

Ich glaube die Geräuschentwicklung in den Boden ist die einzige relevante, wir stellen einfach Waschmaschinenmatten unter den Trainer, nach oben würde ich mir gar keine Gedanken machen, nach unten weißt Du am besten wie empfindlich Deine Nachbar sind.
Hast Du keine, ists ja eh egal.

Aus klimatischen Gründen wart ich aber sehnsüchtig auf die IOS app von zwift, damit wir endlich ein Trainingslager im Keller einrichten können.

Fazit:
zu meiner damaligen Recherche war der Vortex mein Preis-Leistungssieger und ich bin nach wie vor absolut zufrieden.

Klimatisch hätte meine Frau mich sicher aus dem Haus geworfen:)
aber wir haben ein kleines Gartenhaus, da fahre ich in kurz bei meist sogar offener Tür, der Schweiz läuft bei intensiven Sachen sogar bei laufenden Ventilator.

Godi68
24.11.2016, 15:38
der Schweiz läuft bei intensiven Sachen sogar bei laufenden Ventilator.
Komisches Völkchen :Cheese: :Lachanfall:

Ator
25.11.2016, 15:18
Ich überlege auch die Anschaffung eines Rollentrainers. Allerdings schließen die meisten Radhersteller ihre Garantie für einen Carbon-Rahmen bei der Nutzung eines Rollentrainers aus, oder?

Habt ihr ein separates Alu-Rad für den Rollentrainer? Ich würde ungern mein Carbon-Rahmen auf dem Rollentrainer nutzen. Der Rahmen wird ja hinten fixiert und dadurch könnte das Carbon möglicherweise schleichend Schaden nehmen.

Andy85
25.11.2016, 15:23
Mein Sohn u. ich fahren auch 2 Tacx Vortex Smart.

Geht auf Zwift wie geölt und ist preiswert (349;- Öcken)

Henry

kann ich nur bestätigen!!!
Vortex Smart ist klasse!

Ich fahre meinen Carbon Renner auf der Rolle allerdings mit alter Felge und Reifen.
Ist aber auch schon älteres Baujahr und daher noch etwas Dickwandiger als die heutigen Carbon-Renner.
Würde aber nie nie nie im Stehen fahren!

Ator
25.11.2016, 15:29
Ich fahre meinen Carbon Renner auf der Rolle allerdings mit alter Felge und Reifen.
Ist aber auch schon älteres Baujahr und daher noch etwas Dickwandiger als die heutigen Carbon-Renner.
Würde aber nie nie nie im Stehen fahren!

Seht mal hier das Video, bei ca. 6:50 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=ugaI7_QezzI
Wenn ich mir das Gewackel ansehe, wird mir ganz schlecht, wenn ich mir vorstelle, welche Kräfte dabei auf die Hinterbaustreben wirken müssen. :dresche Ein Carbon-Rahmen ist doch sicher nicht dafür ausgelegt?! Wenn ich die Krafteinwirkung richtig verstehe, müssen auf der Straße die Laufräder diese Kräfte aufnehmen, auf dem Rollentrainer die Hinterbaustreben. Und das kann nicht gesund fürs Carbon sein, oder?

Olli
25.11.2016, 16:30
Ich überlege auch die Anschaffung eines Rollentrainers. Allerdings schließen die meisten Radhersteller ihre Garantie für einen Carbon-Rahmen bei der Nutzung eines Rollentrainers aus, oder?

Habt ihr ein separates Alu-Rad für den Rollentrainer? Ich würde ungern mein Carbon-Rahmen auf dem Rollentrainer nutzen. Der Rahmen wird ja hinten fixiert und dadurch könnte das Carbon möglicherweise schleichend Schaden nehmen.


Ich habe mir bei Amazon ein billig Rad gekauft

https://www.amazon.de/gp/product/B00X3QNXZW/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1


schade ist nur das es nur 7fach ist, dadurch sind manchmal die Gangsprünge gross, aber so geht es als Rollenrad gut