PDA

Vollständige Version anzeigen : Hausfrauenfrage --> Gemüse richtig lagern


Vicky
11.11.2016, 16:17
Hallo liebe Leute,

ich hätte da überraschenderweise mal ne Frage.

Ich bekomme seit einiger Zeit ne Gemüsekiste. Sonst habe ich immer frisch gekauft und sofort verbraucht oder TK-Gemüse gekauft. In der Kiste ist natürlich so viel Gemüse drin, dass das ne Weile reicht.

Wie lagere ich das denn am besten? Geht das auf dem Balkon? Das Problem ist... ich habe ... seit ich die Kiste bekomme ... ne kleine Obstfliegenplage. Das Gemüse soll sich natürlich auch lange halten...

Phu... meine heutige Kiste ist übrigens ne totale Herausforderung :Cheese:
Ick finde die Kisten ja echt super. :-)

LG und vielen Dank!

Klugschnacker
11.11.2016, 16:19
Phu... meine heutige Kiste ist übrigens ne totale Herausforderung :Cheese:
Ick finde die Kisten ja echt super. :-)

Du weißt, dass Du die Kiste nicht essen sollst? :Cheese:

Zettel
11.11.2016, 16:22
Schau Dir das mal an! (http://www.reichenauer-gemuesekiste.de/wp/wp-content/uploads/2013/04/Lagerungstipps.pdf)

sybenwurz
11.11.2016, 16:23
Weiss nicht, welche Gemüsekiste du kriegst, aber dieser Lieferant hat ne Anleitung (http://www.reichenauer-gemuesekiste.de/wp/wp-content/uploads/2013/04/Lagerungstipps.pdf) dazu...:)

sybenwurz
11.11.2016, 16:23
Ok, ne Minute zu lang geguckt, ob der Link funzt...:-((

Vicky
11.11.2016, 16:28
Du weißt, dass Du die Kiste nicht essen sollst? :Cheese:

VERDAMMT! Aber zum Rotwein geht alles... ab dem zweiten Glas. :Cheese:

Schau Dir das mal an! (http://www.reichenauer-gemuesekiste.de/wp/wp-content/uploads/2013/04/Lagerungstipps.pdf)

Vielen Dank! :-)

Weiss nicht, welche Gemüsekiste du kriegst, aber dieser Lieferant hat ne Anleitung (http://www.reichenauer-gemuesekiste.de/wp/wp-content/uploads/2013/04/Lagerungstipps.pdf) dazu...:)

Ich bekomme ne Surprise Box (http://etepetete-bio.de) :Cheese:

uruman
11.11.2016, 16:41
Balkon so lange kein Frost ist , ist eine gute Idee (manche Gemüsesorten wie Kohl kann du auch bei Frost draußen lagern )
Die Kiste soll nicht am Boden liegen und soll zugedeckt sein ,am besten mit ne saubere Tuch zwischen Gemüse und Decke ,die Kiste soll auch Luft durchlässig sein . Apfel sollen ausgesondert gelagert

Am besten ist so viel wie möglich so schnell wie möglich verarbeiten , zbsp Gemüse Brühe für die ganze Woche kochen , Gemüse blanchieren zum weiteren Verarbeitung, Dips und Brotaufstriche für die Woche zubereiten usw.

Haste mich neugierig gemacht , was ist da drin in der Kiste ?

Vicky
11.11.2016, 16:52
Haste mich neugierig gemacht , was ist da drin in der Kiste ?

Das ist meine heutige Kiste... In der einen Tüte sind Tomaten, in der anderen unter der Monstermöhre kleine Kartoffeln. :-)

uruman
11.11.2016, 17:03
sehr schöne Kiste !

qbz
11.11.2016, 17:12
kühl am besten auf Regallatten im unbeheizten, dunklen Keller. Kartoffeln immer dunkel halten, damit sie nicht keimen bei Licht.
Bei viel Regen scheint mir ein Balkon auch mit Regendach unter Umständen etwas zu feucht zu sein, aber bessser wie die beheizte Wohnung.

uruman
11.11.2016, 17:20
Eine Winter Wurzelgemüse Pfanne mit dem Karotten, Rote Bete Petersilienwurzeln ,Kohlrabi und Pastinaken ist gesetzt
Ein Ratatouille aus der Rote Paprika , Rote Zwiebeln, Tomaten und Aubergine muss auch sein
Mit dem Spitzkohl Zwiebeln und Kartoffeln kann man auch ein schönes Gericht machen
Ein Teil von der Rote Bete zusammen mit Kartoffeln stampfen und eine perverse Brot aufstrich zaubern
Die hälfte von der Aubergine muss im Backoffen für Dipp verarbeiten

Was ist ganz oben Links ?

uruman
11.11.2016, 17:42
kühl am besten auf Regallatten im unbeheizten Keller. Kartoffeln immer dunkel halten, damit sie nicht keimen bei Licht.
Bei viel Regen scheint mir ein Balkon auch mit Regendach unter Umständen etwas zu feucht zu sein, aber bessser wie die beheizte Wohnung.

Bei Keller Lagerung muss man checken dass keine schädliche Schimmel irgendwo liegt oder auch keine irgendwelche toxische Substanzen ( Farbe ,Heizung Öl , Baumaterial usw )gelagert sind und dass einigermaßen ein Luft Austausch statt findet

Sonst stimme ich zu ,Keller auf Regallatten ist das Beste

Vicky
11.11.2016, 17:45
sehr schöne Kiste !

Danke! Ich persönlich mag die Inhalte. Die Basis ist meist ähnlich... saisonbedingt. Aber es sind immer kleine Überraschungen dabei :-)

Da sind noch zwei weitere Kisten... Alle habe ich aber nicht fotografiert :-)

Was in den Tüten war, weiß ich nicht mehr... Auf dem ersten Bild war die beste Aubergine die ich je gegessen habe drin :-) Das muss ne andere Sorte gewesen sein. Die war so leicht nussig. HAMMER!!!

Vicky
11.11.2016, 17:53
Eine Winter Wurzelgemüse Pfanne mit dem Karotten, Rote Bete Petersilienwurzeln ,Kohlrabi und Pastinaken ist gesetzt
Ein Ratatouille aus der Rote Paprika , Rote Zwiebeln, Tomaten und Aubergine muss auch sein
Mit dem Spitzkohl Zwiebeln und Kartoffeln kann man auch ein schönes Gericht machen
Ein Teil von der Rote Bete zusammen mit Kartoffeln stampfen und eine perverse Brot aufstrich zaubern
Die hälfte von der Aubergine muss im Backoffen für Dipp verarbeiten

Was ist ganz oben Links ?

Boah lecker! Du bringst mich auf Ideen!!!

Oben links ist das Dessert. Das sind Clementinen :-) Passen eventuell in einen Salat.

Eine Zitrone brauche ich für ein Erbsenpüree aus Erbsen mit Knoblauch, etwas Sojamilch, ein paar Nüssen alles pürieren... und Kresse oben drauf... :-) Ja ein bisschen was zukaufen muss ich noch.

Ich habe noch einen Kürbis übrig aus der letzten Kiste. Damit mache ich ne Kürbis-Koko-Chili Suppe mit Knoblauch und ... erm... Zitronensaft oder etwas Balsamico...

uruman
11.11.2016, 17:59
Boah lecker! Du bringst mich auf Ideen!!!

Oben links ist das Dessert. Das sind Clementinen :-) Passen eventuell in einen Salat.

Eine Zitrone brauche ich für ein Erbsenpüree mit Knoblauch, ein paar Nüssen und Kresse... :-) Ja ein bisschen was zukaufen muss ich noch.

Ich habe noch einen Kürbis übrig aus der letzten Kiste. Damit mache ich ne Kürbis-Koko-Chili Suppe mit Knoblauch und ... erm... Zitronensaft oder etwas Balsamico...


Jo, kochen kann spaß machen :Cheese:

....abrieb von Zitrone, passt besser zu der asiatischen Kürbissuppe als der italienischen Balsamico ....

Vicky
11.11.2016, 18:04
Jo, kochen kann spaß machen :Cheese:

....abrieb von Zitrone, passt besser zu der asiatischen Kürbissuppe als der italienischen Balsamico ....

Vielleicht sollten wir dafür nen eigenen "Fred" aufmachen... :-) MEGA!!! Weisste so... "Zeig mir Deinen Gemüseeinkauf und wir basteln ein Rezept draus"...

Ich muss gestehen, dass ich noch gar nicht weiß, wie ich die Pastinaken zubereiten kann...

Mauna Kea
11.11.2016, 18:09
Sieht gut aus. Ich hätte da aber keine lagerprobleme, da spätestens am nächsten tag weggegessen :)

Vicky
11.11.2016, 18:10
Sieht gut aus. Ich hätte da aber keine lagerprobleme, da spätestens am nächsten tag weggegessen :)

Das meiste verbrauche ich am Wochenende :-) Aber halt nicht alles. :Cheese:

uruman
11.11.2016, 18:14
Ich muss gestehen, dass ich noch gar nicht weiß, wie ich die Pastinaken zubereiten kann...

Pastinaken brauchen nicht so lange, können direkt in der Pfanne oder kurz blanchieren oder geschmort werden
Aber auch , in unter anderen ,einer Suppe , Auflauf oder Dipp lassen sich gut verarbeiten

Hoppel
11.11.2016, 18:26
Ich bin da völlig schmerzfrei, bei mir kommt alles in den Kühlschrank, ich kaufe aber auch mehrmals die Woche frisch ein. Obst natürlich nicht :Cheese:
Ansonsten bin ich grad mal auf die Idee einer Gemüsemiete (http://http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/7aced6c6b60421cbc125707e0045189f?OpenDocument) gekommen, das überlege ich jetzt mal fürs Hochbeet, da komme ich über die Terrasse gut ran und ich brauche nur einen Deckel.

soloagua
11.11.2016, 20:09
Patinaken-Puree ggf. mit Mohrrübe gemischt. Lecker.

sybenwurz
11.11.2016, 20:14
Ich bin da völlig schmerzfrei, bei mir kommt alles in den Kühlschrank, ich kaufe aber auch mehrmals die Woche frisch ein. Obst natürlich nicht :Cheese:
Ansonsten bin ich grad mal auf die Idee einer Gemüsemiete (http://http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/7aced6c6b60421cbc125707e0045189f?OpenDocument) gekommen...

Miete hatten meine Grosseltern noch.
Sah allerdings ganz anders aus. Mehr n trockener Sandhaufen im Keller, übertrieben gesagt.
Obst wurde eingemacht, Äpfel lagen in nem Regal.

Dein Link funzt übrigens nicht, da ist ein http:// am Anfang zuviel.

Vicky
11.11.2016, 20:18
Patinaken-Puree ggf. mit Mohrrübe gemischt. Lecker.

Lecker!!! Hab ja 3 Stück. Wie würzt Du das?

LidlRacer
11.11.2016, 20:36
Ich bekomme ne Surprise Box (http://etepetete-bio.de) :Cheese:

Ähm, ich hab ja keine Ahnung von Gemüse.
Aber kann es sein, dass das so das mehrfache von dem kostet, was man im Laden zahlen würde? Und dafür produziert man noch jede Menge Verpackungsmüll mit der Verschickerei?
Wo ist da der tiefere Sinn?

(Ja, ich habe gesehen, dass es ungemein das Gewissen beruhigen soll, dass man hier eigentlich wertlosen Müll kauft.)

Vicky
11.11.2016, 20:50
Ähm, ich hab ja keine Ahnung von Gemüse.
Aber kann es sein, dass das so das mehrfache von dem kostet, was man im Laden zahlen würde? Und dafür produziert man noch jede Menge Verpackungsmüll mit der Verschickerei?
Wo ist da der tiefere Sinn?

(Ja, ich habe gesehen, dass es ungemein das Gewissen beruhigen soll, dass man hier eigentlich wertlosen Müll kauft.)


Wären in der Kiste nur Kartoffeln und Möhren, würde ich Dir wohl zustimmen. Ich habe hier im Ort einen Dorf Bioladen mit frischem Gemüse, der immer schon zu hat, wenn ich von der Arbeit komme. Würde ich dort den Kisteninhalt kaufen, käme ich auf einen ähnlichen Preis. Eventuell wäre es etwas günstiger, aber nun ja... diese Jungs machen das ja nicht, weil sie herzensgut und gemeinnützig sind. Klar wollen sie etwas dran verdienen. Damit habe ich kein Problem. Leben und leben lassen.

Für mich ist es ne große Erleichterung im Alltag. Ich arbeite momentan ca. 45h im Büro, dann kommt das Training, das ich nach so nem langen Tag auch echt brauche. Am Wochenende arbeite ich sehr oft noch nebenbei.
Der Postbote stellt mir mein Paket vor die Tür. Wenn ich von der Arbeit/Training komme, steht es da. Außerdem ist da auch mal etwas anderes drin. Ich selbst würde wohl immer das gleiche kaufen. Deshalb teste ich die Kisten mal für mich. Wenns nix ist, bestelle ich sie ab. Janz einfach.

Ich habe sogar angefangen, mir gelegentlich meine Lebensmittel online zu bestellen, weil es mir enorm viel Zeit und Rennereien spart...

sabine-g
11.11.2016, 20:51
Ich koche ein und beschrifte künstlerisch.

http://www.derwesten.de/img/incoming/origs4891030/5637313357-w656-h489-bF3F3F3-st/picturegallery-45981-419543.jpg

soloagua
11.11.2016, 21:05
Patinaken-Puree ggf. mit Mohrrübe gemischt. Lecker.

Mit Gemüsebrühe, Muskatnuss oder Pfeffer & Salz oder Kräuter.

Freizeitathlet
11.11.2016, 23:09
Die gelieferte Gemüsekiste finde ich schon Klasse. Nur sind wir bei der Lieferung nicht im Haus, und in der Stadt wird wohl die Lieferung auch nicht so lang vor der Tür stehen;)
Gut, dafür gibt es in der Stadt auch irgendwo am Samstag einen Markt, der einem alles bietet, und ohne böse Überraschungen, nämlich alles was einem in den Sinn kommt für das Wochenende und für die kommende Woche.

Klaro, der Spaß hat natürlich gerade Vorrang ;))

Campeon
12.11.2016, 09:22
Ich koche ein und beschrifte künstlerisch.

http://www.derwesten.de/img/incoming/origs4891030/5637313357-w656-h489-bF3F3F3-st/picturegallery-45981-419543.jpg

Warum wusste ich das???:(

Campeon
12.11.2016, 09:24
Wenn ich von der Arbeit/Training komme, steht es da. Außerdem ist da auch mal etwas anderes drin. Ich selbst würde wohl immer das gleiche kaufen. Deshalb teste ich die Kisten mal für mich. Wenns nix ist, bestelle ich sie ab. Janz einfach.


Super Idee und so bekommt man Abwechslung auf den Teller ohne das man sich gross den Kopf zerbrechen muss, was kaufe ich heute ein.:)

FlyLive
12.11.2016, 09:47
Ich bummle sehr gerne selbst um die Obst-Gemüse-Regale im Supermarkt, Biomarkt oder auf dem Wochenmarkt ( wobei hier nichts anderes angeboten wird ). Ich genieße es regelrecht und kaufe deshalb fast täglich meine Kleinigkeiten ein.
Lebensmittel die bei mir zuhause schlecht werden, gibt es fast nie.

Das kümmern um Körper, Geist und Seele möchte ich niemandem überlassen - nicht mal bei wenig Zeit....wobei das auch Sache der gesetzten Prios ist.

Hätte ich wenig Zeit zum kochen oder selbst einkaufen, würde ich gefühlt etwas falsch machen. Da lasse ich mir lieber die Hausreinigung abnehmen und schaffe ganz regional einen kleinen Job.

triti
12.11.2016, 09:49
Der Vorteil der Kisten ist, dass es meistens aus der Region kommt und biologisch produziert wird. Zudem ißt man Gemüse, dass man sonst vielleicht nicht kaufen würde. Da ich keine Lebensmittel wegwerfen kann, verputze ich die Kiste immer komplett und damit ist ein Mindestmaß an Gemüse pro Woche garantiert. War früher kein Fan von Gemüse.

Vicky
12.11.2016, 16:45
@Fly Bei uns ist leider freitags Wochenmarkt. Da bin ich definitiv nicht da, komme meist erst so gegen 21 Uhr nach hause. Samstags ist hier gar nichts. Deshalb fällt das leider weg.

Die Geschäfte haben hier natürlich schon samstags auf. Wenn ich echt Lust habe, gehe ich auch gern mal in unseren Bio-Laden. Der ist sehr sehr liebevoll geführt. Ich kaufe dort meist Eier und regionalen Rotwein (irgendein Esslinger Trollinger) :Cheese: und Kräuter.

@Triti
Das meiste kommt aus der Region. Einiges nicht. Die Zitronen kommen z.B. aus Griechenland. Es gibt da aber ne Liste, wo die Inhalte genau aufgelistet sind und deren Herkunft gezeigt wird. Die meisten Produkte sind tatsächlich aus DE, einige aus Griechenland. Eventuell teste ich bald auch mal Kisten hier aus der Region. Da habe ich mich noch nicht so richtig durchgewurschtelt :-) Ich teste ja erst einmal mehrere Anbieter und schaue, was am buntesten ist. Ich liebe Abwechslung und Überraschungen :Cheese: und neue Gerichte, neue Rezepte... :-)

sybenwurz
13.11.2016, 13:29
Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss.
Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten.
Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien.

qbz
13.11.2016, 13:56
Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss.
Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten.
Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien.

Ich bin ein Anhänger von frischen Produkten, möglichst direkt vom Feld bzw. aus dem Garten, hauptsächlich wegen des Geschmacks. Man schmeckt es einfach, ob etwas aus einer Konservendose kommt oder gerade vom Acker. Vor allem für Rohkost sind frische Sachen doch einfach köstlich. Deswegen Dosen nur als Notfallreserve.

Zum Vitaminaspekt:
"Sofern die Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, frisch verarbeitet und direkt abgefüllt werden, ermöglicht eine Konservendose die Bewahrung von Aroma und ungefähr der Hälfte der Vitamine über etliche Jahre. Die Mindesthaltbarkeit von fünf Jahren erreichen diese jedoch nicht, da der Großteil der Vitamine innerhalb von drei Jahren abgebaut wird.[7]" (Wikipedia)
Die Ökobilanz von Aludosen scheint mir doch auch ziemlich problematisch zu sein?

sybenwurz
13.11.2016, 14:10
Ich hätte den Beitrag als Sarkasmus kennzeichnen müssen, hm?!
:Cheese:

FlyLive
13.11.2016, 14:12
Ich hätte den Beitrag als Sarkasmus kennzeichnen müssen, hm?!
:Cheese:

Ich dachte gerade, das Du das wohl nicht wirklich ernst meinst. :Lachen2:

Obwohl das mit dem Verpackungsmüll in der Tat unnötig ist.

Vicky
13.11.2016, 14:13
Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss.
Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten.
Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien.

Du hast Recht. Weg mit dem Dreck. Ich werde die den Inhalt der Kisten jetzt immer einwecken und dann ab in die Dose damit :Cheese:

PS.: Also die Kartoffeln und die Wurzelgemüsesachen sind definitiv frisch vom Acker :Cheese: Da ist noch jede Menge Dreck dran.

SEHR SEHR LECKER! Heute gibt es ne Wurzelgemüsepfanne aus dem Ofen... nur sehr wenig gewürzt.

Mauna Kea
13.11.2016, 16:11
Bei uns werden die Kartons direkt von unseren Hasen gefressen, also kein Müll. :)

LidlRacer
13.11.2016, 16:26
Die Ökobilanz von Aludosen scheint mir doch auch ziemlich problematisch zu sein?

Ich hab noch nie ne Konservendose aus Alu gesehen. Das ist normalerweise Stahl, und dessen Recyclingquote ist sehr hoch.

Stefan
13.11.2016, 16:57
Ich hab noch nie ne Konservendose aus Alu gesehen. Das ist normalerweise Stahl, und dessen Recyclingquote ist sehr hoch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Konservendose
.......Vor allem Weißblech und Aluminiumblech werden als Material für Konservendosen verwendet.............

Campeon
13.11.2016, 17:06
........ nur sehr wenig gewürzt.

Warum das denn, wenn man fragen darf?

Ich finde an Gemüse gehört anständig Würze dran und da meine ich nicht nur Pfeffer und Salz.

Lui
13.11.2016, 17:26
Das kümmern um Körper, Geist und Seele möchte ich niemandem überlassen - nicht mal bei wenig Zeit....wobei das auch Sache der gesetzten Prios ist.

Hätte ich wenig Zeit zum kochen oder selbst einkaufen, würde ich gefühlt etwas falsch machen. Da lasse ich mir lieber die Hausreinigung abnehmen und schaffe ganz regional einen kleinen Job.

Normal steht in einem Triathlon Forum:

Das kümmern um Rad und Material möchte ich niemandem überlassen - nicht mal bei wenig Zeit....wobei das auch Sache der gesetzten Prios ist.

Hätte ich wenig Zeit zum selbst schrauben, würde ich gefühlt etwas falsch machen. Da lasse ich mir lieber das Kochen, bestell was oder ess in der Frittenbude.:Lachen2: ;)

Vicky
13.11.2016, 17:29
Warum das denn, wenn man fragen darf?

Ich finde an Gemüse gehört anständig Würze dran und da meine ich nicht nur Pfeffer und Salz.

Och weil ich echt gern den Eigengeschmack mag. Ich habe mit Salz, Pfeffer, heute noch Muskat gewürzt, etwas Olivenöl und am Ende noch Feta druff. Ja ohne Käse gehts bei mir nicht ;-D Die Rote Beete, die Zwiebel und die Pastinaken haben genug Eigengeschmack. Da reicht das an Gewürzen... Ich fand es mega lecker...

LidlRacer
13.11.2016, 17:38
https://de.wikipedia.org/wiki/Konservendose
.......Vor allem Weißblech und Aluminiumblech werden als Material für Konservendosen verwendet.............

Ich hatte das auch gelesen und mich darüber gewundert.
Ich esse nicht wenig aus Konservendosen, und die sind alle aus Stahl.

Vielleicht sind Alu-Dosen in anderen Ländern weiter verbreitet!?

Campeon
13.11.2016, 17:41
Och weil ich echt gern den Eigengeschmack mag. Ich habe mit Salz, Pfeffer, heute noch Muskat gewürzt, etwas Olivenöl und am Ende noch Feta druff. Ja ohne Käse gehts bei mir nicht ;-D Die Rote Beete, die Zwiebel und die Pastinaken haben genug Eigengeschmack. Da reicht das an Gewürzen... Ich fand es mega lecker...

Na klingt schon lecker.:Huhu:
Käse bei uns auch ab und an, aber was IMMER sein muss, ist Knoblauch und Chili, aber den mit der Hammerschärfe.
Gut gegen Erkältung.:Cheese:

Lui
13.11.2016, 18:23
was IMMER sein muss, ist Knoblauch und Chili, aber den mit der Hammerschärfe.


Same here...:Prost:

Stefan
13.11.2016, 18:34
Ich hatte das auch gelesen und mich darüber gewundert.
Ich esse nicht wenig aus Konservendosen, und die sind alle aus Stahl.

Vielleicht sind Alu-Dosen in anderen Ländern weiter verbreitet!?

Ich weiss es nicht.

Bei uns sammelt sich ungefähr eine Dose im Monat an.
Die Frage kam auf, weil hier Alu und Konservendosen an Recyclingstellen getrennt gesammelt werden. Aus diesem Grund habe ich irgendwann mal den Wikipediaartikel gelesen und nach Deinem Post am Mittag kam er mir wieder in den Sinn.

http://www.swissrecycling.ch/wertstoffe/weiss-bzw-stahlblech/ erwähnt aber bei Konservendosen Aluminium auch nicht, d.h. wahrscheinlich liegst Du zumindest für Deutschland und die Schweiz richtig.
"In der Schweiz sind zwei Arten von Konservendosen im Umlauf: Die einen Dosen bestehen aus reinem Stahlblech, während die anderen aus verzinntem Stahlblech, sogenanntem Weissblech, hergestellt werden. Konservendosen für Lebensmittel sind meist aus Weissblech, denn Zinn verhindert das Rosten und sorgt für Geschmacksneutralität."

--------------------------------------------------------------------
On Topic:
Wir essen viel frisches Obst und Gemüse aber wir kaufen immer nur einen kleinen Vorrat, d.h. wir müssen uns über lange Lagerung keine Gedanken machen.