Vollständige Version anzeigen : Schwimmtrainer
Running-Gag
09.11.2016, 11:24
Hallo liebe Leut,
ich steh grad vor meinem potenziellen Weihnachtsgeschenk.
Ich bin nicht der beste Schwimmer und noch eher am Anfang. Kann so 500m durchkraulen, wenn jemand mitschwimmt vielleicht auch mehr, aber nach gefühlten 100m machen meine Arme schon schlapp.
Nun bin ich am überlegen, selbstständig das Training bis Ende Januar zu fahren und auf 1km am Stück bis 1.5km auszubauen und dann bei Jan Wolfgarten in einen Kurs zu gehen. Dieser geht wohl 120min im Wasser und nochmal 120min Theorie. Eine andere Überlegung ist, hier vor Ort gibts auch einen Schwimmkurs, 5x1 Stunde, aber eben für alle, Schwimmanfänger, Schwimmabzeichen, Triathleten usw.
Nun weiß ich nicht, was mir mehr bringen würde... Ist das Training bei Jan so gut, dass sich die 180€ für den halben Tag mehr lohnen für mich als die 120€ für 5x60 Minuten?
Alternativ könnte ich auch eine Studienkollegin fragen, die hat schon das ein oder andere Mal drüber geschaut. Ich selbst habe bei mir schon die Hauptfehler erkannt: Wasserlage und der Ellenbogen bleibt unter Wasser nicht oben, zumindest nach diesen besagten 75-100m sinkt er immer weiter ab...
Würde mich über die ein oder andere Meinung freuen:Blumen:
Rocket-Racoon
09.11.2016, 11:33
Wenn du besser Schwimmen willst und konstruktive Verbesserungen erreichen willst, geht nichts über ein Einzelschwimmtraining.
Ich bin aus positiver Erfahrung dazu übergegangen, jedes Jahr Trainerstunden unter Anleitung zu nehmen und diese 10 Schwimmeinheiten für mich zu nutzen.
Eindeutige Empfehlung von mir.
Running-Gag
09.11.2016, 11:35
Wenn du besser Schwimmen willst und konstruktive Verbesserungen erreichen willst, geht nichts über ein Einzelschwimmtraining.
Ich bin aus positiver Erfahrung dazu übergegangen, jedes Jahr Trainerstunden unter Anleitung zu nehmen und diese 10 Schwimmeinheiten für mich zu nutzen.
Eindeutige Empfehlung von mir.
Wer? Wo? Wann? :Lachanfall:
Ne, aber berichte gerne mal ;)
Alteisen
09.11.2016, 11:42
Außer das gute Gefühl, dass Du bei einem erfahrenen Trainer warst, ist es rausgeschmissenes Geld. Schau dir einfach mal die vor wenigen Wochen diskutiereten Videos an und Du erhälst sehr viele Anhaltspunkte, worauf Du achten mußt und welche Übungen dabei helfen. Ein einmaliges Seminar bringt Dir sicher nicht mehr, da es bei Dir ja nicht um die letzten Feinheiten zu gehen scheint.
Ohne dich oder die Trainerfähigkeiten von Jan Wolfgarten im Detail zu kennen, würde ich ganz klar für die 5x60'-Option votieren (und auch die wird für nachhaltige Verbesserungen nicht ausreichen).
Schwimmen ist eine motorisch schwierige Geschichte und wenn man sich da verbessern will, muss man auch bereit sein ausreichend Zeit im Wasser zu verbringen und komplex zu trainieren. Auch der weltbeste Trainer kann einem Schwimmen nicht an einem halben Tag beibringen zumal bei einem Anfänger ohnehin spätestens nach einer Stunde die Lernkapazität für Änderungen der Technik erschöpft ist.
Wir hatten bei uns schon einige erwachsene Kraulanfänger (und daneben viele Kinder und Jugendliche): echte und bleibende Fortschritte haben bei den Erwachsenen nur die im Schwimmen erzielt, die mal über mehrere Monate mit mindestens dreimal Training pro Woche am Ball geblieben sind. Bei den Kindern reichen in der Regel 2x Training pro Woche aus, um (nach zwei bis drei Jahren) auf eine anständige Freistiltechnik zu kommen.
Jemand, der einen gelegentlich auf Technikfehler aufmerksam macht und ein paar Tipps gibt ist schon wichtig, aber noch viel wichtiger ist: Exercise and Repeat!
Running-Gag
09.11.2016, 11:52
Ich danke euch soweit.
Ich hatte Schwimmen ja auch als Kurs in meinem Sportstudie, weiß also theoretisch, wie es aussehen sollte. Deshalb meine Frage, ob es mir was bringen würde, quasi nur mir meine Fehler aufzeigen zu lassen und Korrekturübungen dazu?
Das 5x60 finde ich auch nicht verkehrt, aber ich habe oft das Gefühl, wenn es eine sehr heterogene Gruppe ist, dass am meisten auf die schwachen geachtet wird. Ich bin zwar sicherlich nicht der stärkste, aber wenn da Schwimmanfänger sind, die gerade Brustschwimmen erlernen, oder ältere Damen, die was für ihr Herz tun wollen, käme ich mir da ein wenig unbeachtet vor.
Ich denke, ich frag einfach meine Studienkollegin nochmal, die Wettkampfschwimmerin ist, ob Sie mir ab und zu nochmal über die Schulter schauen kann ;) Ob ich dann nochmal ein Seminar einschiebe, kommt drauf an, was hier noch so dazu gesagt wird :)
PS: 3x/Woche ist mein normales Training. Würde gerne auch hier und da ein 4. Mal einstreuen, aber das Schwimmbad hat nur 3x die Woche Bahnen gezogen... Oder am WE noch zwischen 6 und 7 morgens, aber das schaffe ich einfach nicht...
Hallo, bei Jan sind ja auch eher keine Anfänger, bzw. gemischte Gruppen
Ich würd erstmal die 5 Einheiten bei dir machen.
Wie groß sind denn dort die Gruppen? Bei z.b. 10 Leuten auf 2 Bahnen, können 1 oder 2 Trainer die sich drum kümmern, schon auf jeden individuell eingehen.
MfG
Matthias
Running-Gag
09.11.2016, 12:04
Hallo, bei Jan sind ja auch eher keine Anfänger, bzw. gemischte Gruppen
Ich würd erstmal die 5 Einheiten bei dir machen.
Wie groß sind denn dort die Gruppen? Bei z.b. 10 Leuten auf 2 Bahnen, können 1 oder 2 Trainer die sich drum kümmern, schon auf jeden individuell eingehen.
MfG
Matthias
Dort steht kleine Gruppe mit individueller Betreuung :D
Ich denke, es dürfte ein Trainer und 8-10 Leute sein. Da gibts ein YT-Video, aber von 2012... da ist das auf einer Bahn nur. Aber immerhin Leistungsschwimmer...:)
unter der theoretischen Grundannahme die Trainer und ihre Methoden seien gleich gut würde ich die 5 x xh - Option wählen. Zu wissen was du technisch falsch machst ist die eine Sache, aber mit welcher Methodik du das verbessern kannst ist manchmal ein wenig trial and error da ist ein längerer Zeithorizont grundsätzlich besser.
Ich würde mich immer für private trainerstunden entscheiden.
Ich würde mich immer für private trainerstunden entscheiden.
Keine der 2 Alternativen sind aber solche :)
Ich würde versuchen die Studienkollegin über einen festen (längeren) Zeitraum zur Privattrainerin zu machen. Als Studentin wird sie sicher nicht 50€/h aufrufen. Sofern sie da mit macht und auch eine gewisses didaktisches Verständnis mitbringt.
Running-Gag
09.11.2016, 16:19
Ich würde versuchen die Studienkollegin über einen festen (längeren) Zeitraum zur Privattrainerin zu machen. Als Studentin wird sie sicher nicht 50€/h aufrufen. Sofern sie da mit macht und auch eine gewisses didaktisches Verständnis mitbringt.
Wäre es vielleicht sinnvoll, beides zu nehmen. Also diese 5x60min mit Leistungsschwimmerin und die Studienkollegin dann alle 4 Woche einmal oder so? Wohnen halt 180km von einander entfernt und da ich kaum noch an der Uni bin, müsste das eben schon zeitlich passen...
Wäre es vielleicht sinnvoll, beides zu nehmen. Also diese 5x60min mit Leistungsschwimmerin und die Studienkollegin dann alle 4 Woche einmal oder so? Wohnen halt 180km von einander entfernt und da ich kaum noch an der Uni bin, müsste das eben schon zeitlich passen...
Meiner Meinung nach ist 5 x 60min sicherlich nicht schlecht aber es würde ein kontinuierlicheres Training (über den gesamten Winter z.B.) mehr Sinn machen. Ich dachte die Studienkollegin und Du ihr wohnt in einer Stadt bzw. seht euch regelmäßig.
Running-Gag
10.11.2016, 12:41
Ne das Problem ist, dass wir quasi beide fertig sind mit der Uni, nur noch die MAsterarbeit schreiben und deshalb nur ab und zu in der selben Stadt sind.
Sie würde aber wenn es zeitlich passt, bei mir drüber gucken, aber es wird bis März wohl nicht mehr als 2-3x sein, deshalb wäre das 5x60min bestimmt als Ergänzung im Februar ganz gut
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.