Vollständige Version anzeigen : Kurze Zwift fragen
Hallo Zusammen,
meine Test-km bei Zwift sind seid heute früh verbraucht :(
Hab ich weitere Vorteile wenn ich mir zwift für 10€ im Monat hole?
Gibt es dann mehr Strecken etc.?
Eine andere Frage noch...
und zwar überholen mich manche Fahrer derart schnell, dass doch da was nicht stimmen kann. Heißt das, dass die anderen Fahrer lediglich die Rolle zb gerade auf einer höheren Watt-Stufe laufen lassen und deshalb schneller sind?
Wenn die Rolle mir 100W vorgibt, schaffe ich gar keine 300W zu treten, da die Rolle dann die Leistung sofort weiter runter nimmt... so werde ich bei zwift auch nicht schneller, da die Geschwindigkeit ja berechnet wird, oder nicht?
Frag mich dann nur, wie man dann ein Rennen gegen andere fahren kann?
Hoffe ihr könnt mir helfen
danke
grüße Andy
Hallo,
was hast du für ein Setup. Welche Rolle? Wie verbunden, Etc?
Mal drangedacht, dass die schnellen einfach besser sind?
Du siehst relativ gut an den angezeigten w/kg wer gerade wie strampelt.
Natürlich könnten manche auch ihr Gewicht falsch angegeben haben oder auf einem Mofa sitzen.
Stelle einfach dein Training in den Vordergrund und nicht so den direkten Wettkampf.
Momentan kannst du Strava pro erwerben und bekommst 2? Monate Zwift dazu. Kommt etwas günstiger, und du kannst selber rauschenden ob viel mehr dabei ist. Und vor allem ob das Paket dir weiterhin ca. 10€ wert ist.
Mir ist es das Wert und begeistert mich. Ist kurzweiliger und man vergisst, dass man nicht mehr alle Tassen im Schrank hat da man im Keller Rad fährt.
:Maso:
Die Kurse wechseln alle paar Tage zwischen Richmond (mittlerweile kaum noch), sowie Watopia und London. https://support.zwift.com/hc/en-us/articles/214497863-Course-Schedule-for-October-10-16-
Ohne cheaten kann man nicht selbständig die Kurse wechseln (zumindest derzeit). Auf dem entsprechenden Kurs kannst du natürlich Optionen wie flach, hügelig etc. fahren.
Mir ist es das Wert und begeistert mich. Ist kurzweiliger und man vergisst, dass man nicht mehr alle Tassen im Schrank hat da man im Keller Rad fährt.
:Maso:
Mich auch, fahre allerdings im Dachgeschoss :Lachen2: Hat man da auch nicht mehr alle Tassen im Schrank? :Gruebeln:
Ich finde auch Zwift ist die 10€ im Monat locker wert.:)
Wenn man aber nur ein mal die Woche auf der Rolle fährt kann man sich Zwift sparen.
Marcel70.3
28.10.2016, 14:35
Ich finde auch Zwift ist die 10€ im Monat locker wert.:)
Wenn man aber nur ein mal die Woche auf der Rolle fährt kann man sich Zwift sparen.
Sehr ich auch so.
So viel Geld wie wir in der Regel für den Sport ausgeben sind diese 10€ ja schon fast zu vernachlässigen :cool:
Hab jetzt auch erstmal 10€ überweisen :-)
Aber ein Problem habe ich noch zwecks meinen aufgezeichneten daten...
Ist die gefahrene Geschwindigkeit und damit die die Entfernung wichtig für das training? oder nur Leistung über zeit?
Denn die Geschwindigkeit bei zwift hat ja nix mit der des geschw.sensors zutun....
Was meint ihr???
Also nachdem es ja egal ist in welchem Gang ich die zB 100W drücke ist es ja auch unwichtig wie schnell sich das Rad dreht, richtig?
Daher würde ich mal sagen -》 Geschwindigkeit auf der Rolle egal
Kommt auf den Modus an. Im Workout geht alles nach Leistung, aber bei Rennen und freier Fahrt geht es um die Geschwindigkeit, oder? Ich bin jetzt noch nicht so viel gefahren, aber es kam mir zumindest so vor. Ich lasse mir allerdings die "echte" Geschwindigkeit auch nicht anzeigen. Allerdings kann man den Anstieg zur Antenne auf dem großen Blatt bei 13% vergessen, ich zumindest ;)
Wenn man im workout mode ist, dann ist das anders, der ist wattgesteuert mit einer gewissen Flexibilität um das Wattziel herum.
...Wenn die Rolle mir 100W vorgibt, schaffe ich gar keine 300W zu treten, da die Rolle dann die Leistung sofort weiter runter nimmt... so werde ich bei zwift auch nicht schneller, da die Geschwindigkeit ja berechnet wird, oder nicht?...
Hallo,
was hast du für ein Setup. Welche Rolle? Wie verbunden, Etc?...
Also nachdem es ja egal ist in welchem Gang ich die zB 100W drücke ist es ja auch unwichtig wie schnell sich das Rad dreht, richtig?
Daher würde ich mal sagen -》 Geschwindigkeit auf der Rolle egal
Du solltest vielleicht mal die Frage von Mo77 beantworten, dann kann man dir auch besser helfen!
Prinzipiell ist´s ja so, dass Zwift eine virtuelle Realität darstellt und deine dort imaginär gefahrene Leistung unter Berücksichtigung des Gewichtes und der virtuellen Steigung in Geschwindigkeit umrechnet.
Daher ist es hierfür tatsächlich egal, wie schnell sich dein Hinterrad dreht - dies hängt ja von der gewählten Übersetzung und der TF ab.
Aber deine Rolle scheint ja auch irgendwie den Widerstand zu regulieren? Dann ist es natürlich schwierig, die Leistung frei zu variieren, außer du kannst sie mit Zwift koppeln.
Also bleibt die Frage: Welches Setup fährst du denn?
Tetze, so ganz stimmt das glaube ich nicht, bzw. nur im ERG mode bei den workouts. Im normalen mode gibt es einen Zusammenhang zwischen Steigung, Leistung und der Geschwindigkeit des realen Hinterrades. Ich glaube das ist nicht so genau wie bei der Tacx software, aber das ist ja egal. Womöglich hab ich mir das auch nur eingebildet, weil ich sowieso immer direkt geschaltet habe.
Aber an Zwift wird ja immer weiter gearbeitet, vll machen die das ja noch so wie in der Tacx software, die stellen ja wirklich die Steigung ein und die Geschwindigkeit des realen Rades ergibt sich dann aus der Leistung.
EDIT: Könnte hiermit zu tun haben
http://zwiftblog.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/
Ich fahre mit ner Neo und 100% difficulty. Bei ner Rolle mit Hinterrad und dementsprechend Schlupf ergibt es Sinn, dass das nicht so strikt ist.
Hm...ok.
Macht sinn.
Ich fahre eine tacx vortex smart
Bisher war ich nur im workout Mode unterwegs
Klar, wenn Zwift die Rolle steuert, dann wird durch die Veränderung des Rollenwiderstandes indirekt natürlich die Umdrehungszahl des Hinterrades beeinflusst. Das ist ja auch so gewollt, soll ja das Fahrgefühl realistischer machen (bergauf->Widerstand wird höher, d.h. es wird für den Fahrer schwieriger und somit dreht das HR auch langsamer).
Aber die Geschwindigkeit des Zwift-Avatars ergibt sich doch rein aus den Komponenten Watt, (imaginäre) Steigung und angegebenes Fahrergewicht.
So steht es ja auch im verlinkten Artikel.
Hm...ok.
Macht sinn.
Ich fahre eine tacx vortex smart
Bisher war ich nur im workout Mode unterwegs
Dann ist es ja klar, dass die durch Zwift gesteuerte Rolle dich "ausbremst" ggü. anderen.
Wenn du ein Workout fährst und die Vorgabe lautet, 100 Watt zu treten, dann regelt Zwift die Rolle entsprechend, so ja gewünscht, damit du das Trainingsprogramm erfüllst.
Dann sind natürlich alle anderen schneller, die mehr Watt/kg treten und du kannst auch nicht mithalten, da die Rolle dich ja gar nicht lässt.
Dann einfach mal "einfach so fahren", ohne Workout, dann solltest du doch auch mal mit anderen mitfahren können!
Klar, wenn Zwift die Rolle steuert, dann wird durch die Veränderung des Rollenwiderstandes indirekt natürlich die Umdrehungszahl des Hinterrades beeinflusst. Das ist ja auch so gewollt, soll ja das Fahrgefühl realistischer machen (bergauf->Widerstand wird höher, d.h. es wird für den Fahrer schwieriger und somit dreht das HR auch langsamer).
Aber die Geschwindigkeit des Zwift-Avatars ergibt sich doch rein aus den Komponenten Watt, (imaginäre) Steigung und angegebenes Fahrergewicht.
So steht es ja auch im verlinkten Artikel.
Ja, seh ich auch so. Die Bezeichnung "Trainer Difficulty" ist irreführend. Ne niedrigere TD führt zu weniger Schaltvorgängen, bei 0 sind es auch 0 :Cheese: (gleiche Watt bei unterschiedlicher Topografie vorausgesetzt), dann wird in der Beziehung ne smarte Rolle zu ner "dummen"=non-smarten...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.