Vollständige Version anzeigen : Nike Free - welche Größe denn nun?
Nach gut 6 Jahren wollte ich mir mal wieder einen Nike Free kaufen. Wollte den Schuh in der bekannten Größe in den Warenkorb legen und schaue mir die Größentabelle an.
Ich brauche fast immer US 12. Oder noch vielo genauer: Innenlänge 30,0 cm.
Das steht beides auf der Zunge meines alten Frees. Und nun lese ich bei der Nike-Größentabelle, dass ich Größe EU 48/US 13,5 brauche, um 30,0 cm zu erreichen?
Das kann ich nicht glauben.
Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben, der den aktuellen Free Rn Motion oder so läuft?
Begebe dich direkt in einen Laden. Gehe nicht über Los. Ziehe nicht...
:Cheese:
highlander
25.10.2016, 00:18
Ich war heute in nem Nike Outlet und hatte nen Free Rn an und hatte das Gefühl, das er ziemlich klein ausfällt. (Im Vergleich zu meinen anderen Free`s)
Off Topic: Im Wertheim Village gibt es den Nike Free Hypervenom 2 für 45,- Euro (leider nur in mintgrün, aber mit guter Verfügbarkeit über alle Größen)
runningmaus
25.10.2016, 08:52
hi,
bei meinen Free Flyknit (oder so ähnlich, von der Ffm-Marathonmesse) habe ich auch das Gefühl, dass sie deutlich kleiner ausfallen als die Vorgänger .... ausserdem entdeckte ich Unterschiede in den US oder UK ?! Damen- und Herrengrößen .... das kann einen ganz schön verwirren....
Meine neuesten Free sind orangene Fitness-Free :Liebe: aus dem Nike-Outlet in Ingolstadt - wunderschön und leuchtend... :Liebe:
OK, das Ende war jetzt auch Offtoppic ...
viel Glück beim Einkaufen! :Huhu:
Hat jetzt nix (direkt) mit dem Thema zu tun, aber beruflich habe ich oft mit Schuhen zu tun.
Die Größenangaben sind oftmals nur schwer vergleichbar, da es verschiedene Angaben gibt: UK, US, MP und französisch.
UK-Größen sind Angaben wie 8.0 / 8.5 / 9.0.
DIe Umrechnung in die uns bekannten französischen Dinger erfolgt aber (grob, wegen Inch) in 2/3-Schritten.
8.0 ist 42.0
8.5 ist meist angegeben als 42.5 (aber eigentlich 42 2/3)
9.0 ist meist angegeben als 43.0 (aber eigentlich 43 1/3)
9.5 immer angegeben als 44.0.
Gefühlt fehlt da was, nämlich die 43,5. EIgentlich aber nicht, weil es nur falsch angegeben ist; im Laufbereich gibt mE nach allerdings nur Salomon die Angaben richtig weiter.
US-Größen sind (grob!) angegeben wie UK+1, allerdings muss man hier differenzieren: Eine Herren US 10 ist eine andere Größe als eine Damen US 10. Haben sie toll hinbekommen hinter'm Teich.
Am 'ehrlichsten' ist die MP (Mondopoint)-Angabe. Diese nennt die Innensohlenlänge in cm, doch auch dort gibt es natürlich herstellerbedingte Unterschiede. Wird aber vor allem im Skischuh-Bereich umgesetzt.
;)
Hat jetzt nix (direkt) mit dem Thema zu tun, aber beruflich habe ich oft mit Schuhen zu tun.
Die Größenangaben sind oftmals nur schwer vergleichbar, da es verschiedene Angaben gibt: UK, US, MP und französisch.
UK-Größen sind Angaben wie 8.0 / 8.5 / 9.0.
DIe Umrechnung in die uns bekannten französischen Dinger erfolgt aber (grob, wegen Inch) in 2/3-Schritten.
8.0 ist 42.0
8.5 ist meist angegeben als 42.5 (aber eigentlich 42 2/3)
9.0 ist meist angegeben als 43.0 (aber eigentlich 43 1/3)
9.5 immer angegeben als 44.0.
Gefühlt fehlt da was, nämlich die 43,5. EIgentlich aber nicht, weil es nur falsch angegeben ist; im Laufbereich gibt mE nach allerdings nur Salomon die Angaben richtig weiter.
US-Größen sind (grob!) angegeben wie UK+1, allerdings muss man hier differenzieren: Eine Herren US 10 ist eine andere Größe als eine Damen US 10. Haben sie toll hinbekommen hinter'm Teich.
Am 'ehrlichsten' ist die MP (Mondopoint)-Angabe. Diese nennt die Innensohlenlänge in cm, doch auch dort gibt es natürlich herstellerbedingte Unterschiede. Wird aber vor allem im Skischuh-Bereich umgesetzt.
;)
This is crazy!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.