Vollständige Version anzeigen : Motivation für gesunde Ernährung
Guten Morgen an alle Sportler und Triathlon Freunde :)
ich habe erst kürzlich damit begonnen, mein Leben mehr oder weniger komplett auf den Kopf zu stellen. Vor gar nicht mal so langer Zeit war das einzige auf was ich mich gefreut habe z.b. die Pizza fürs Abendessen nach der Arbeit.
Das möchte ich nun jedoch ändern! Allerdings fällt mir das ziemlich schwer, Motivation zu finden um alles knallhart durchzuziehen. Also momentan geht es noch aber es ist nicht leicht.
Demnach meine Frage - hat jemand von euch vielleicht ein paar mentale Tipps um so einen Gradwandel durchzustehen? :Gruebeln: (http://sprossenwand-mania.de/problemzone-bauch)
Ich gehe jetzt auch nach dem Frühstück direkt eine runde Spazieren. Also vielen Dank im voraus für Tipps!
Mauna Kea
15.10.2016, 10:59
einfach nicht versuchen 100% zu erreichen :)
DonCamillo
25.11.2016, 17:06
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit steigendem Trainingsumfang mein Appetit auf ungesundes mehr und mehr nachgelassen hat. Dann habe ich eine wesentliche Hinweise über die Ernährung im Allgemeinen zu lesen bekommen, das hat bei mir gereicht. Inzwischen kann ich fast keine KH mehr zu mir nehmen, mache das ganz bewusst, damit ich wieder ein bisschen was auf die Hüften bekomme.
Hier die Hinweise:
Wusstest Du das?
Nicht verarbeitete Lebensmittel wie Obst und Gemüse enthalten das perfekte Gleichgewicht von Nährstoffen und Antioxidantien, um Dich satt zu machen und Dir Energie für den ganzen Tag zu geben. Eine Vielzahl von farbenfrohen Früchten und Gemüsesorten kann auch dazu beitragen, Dich vor Herzkrankheiten, bestimmten Krebsarten sowie grauem Star und Makuladegeneration, zwei häufigen Ursachen für Erblindung, zu schützen.
Vollwertnahrungsmittel enthalten auch viele Ballaststoffe, die für ein Sättigungsgefühl sorgen und Dir helfen können, Deine Kalorienaufnahme insgesamt zu reduzieren; gleichzeitig fördern sie auch die Darmgesundheit.
Befolge diese Ratschläge, um mehr Obst und Gemüse in Deiner Ernährung zu integrieren:
Stelle eine Obstschüssel irgendwo hin, wo Du sie sehen kannst. So wirst Du mehr Obst essen wollen.
Iss etwas Obst oder Gemüse jeden Tag zu jeder Mahlzeit. Bemühe Dich, die Hälfte Deines Tellers bei jeder Mahlzeit mit Gemüse oder Obst zu füllen.
Probiere etwas Neues. Vielfalt ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung. Komme aus dem alten Trott und probiere einige neue Obst- und Gemüsesorten aus — schließe dunkelgrünes Blattgemüse ein, gelbe, orange und rote Obst- und Gemüsesorten, gekochte Tomaten und Zitrusfrüchte.
Essen mit Bedacht
Es dauert eine Weile, bis die Information, wie voll Dein Magen schon ist, von Deinem Magen in Dein Gehirn gelangt. Wenn Du schnell isst, kann sich ein Gefühl der Übersättigung einstellen. Denke daher daran, dass es hilfreich ist, während des Essens eine Pause von ein bis zwei Minuten einzulegen, um zu erkennen, ob Dein Hunger schon befriedigt ist.
Was und wann Du isst
Es geht nicht nur ums Essen. „Wasser" bzw. einfach auch „Leitungswasser" sind die zwei Wörter, denen der größte Stellenwert zukommt. Einfach nur Wasser zu trinken kann Deine kognitive Funktion wie auch Deine Laune beeinflussen; sage das also weiter und nehme immer reichlich Flüssigkeit zu Dir.
Umgang mit der Umwelt
Wenn Du mit leerem Magen durch die Gänge Ihres örtlichen Supermarktes schlenderst, wirst Du eher Impulsivkäufe tätigen. Trage daher immer ein kleines Päckchen Nüsse in Deiner (Hand-)tasche mit, damit Du etwas zum Knabbern hast und der Versuchung widerstehen kannst, Deinen Einkaufswagen mit kalorienreichen Snacks vollzuladen.
Beseitigung von Missverständnissen
Das Wichtigste kommt zuerst: Inhaltsstoffe in verpackten Lebensmitteln sind nach Menge oder Gewicht aufgelistet, beginnend mit dem Hauptinhaltsstoff. Wenn einer der erstgenannten Inhaltsstoff Zucker ist, ist das Produkt wahrscheinlich nicht die beste Wahl.
Hi,
wie bei jeder fundamentalen Veränderung gibt es meiner Überzeugung nach 3 Regeln
1) Kastei dich nicht. Eine Askese geht ne Zeit lang gut, weil man mit Disziplin und Willenskraft viel erreichen kann. Ist der Honeymoon-Effekt der Anfangsmotivation ("juhu ich ändere mein Leben") verflogen, knickt man früher oder später ein. Und dass dann so umfangreich, dass der ganze Plan den Bach runter geht
2) Wie Dirk schrieb, sei tolerant zu dir selbst. Lieber 80-90% konstant, als 100% für einige Zeit und dann auf 0.
3) Die wichtigste Regel: Bau Routinen auf und halt dich dran - und sei es nur um das Verhaltensmuster durchzuziehen und zu automatisieren. Wer z.B. mit Sport beginnen will, sollte sich feste Termine reservieren, die unangreifbar und nicht verhandelbar sind (gegnüber einem selbst als auch gegenüber anderen).
Routinen haben Vor - und Nachteile. Die Nachteile sind, dass man unflexibel und im Extremfall zwanghaft wird. Das sollte man natürlich beachten. Die Vorteile aber sind, dass sie das Verhalten unter mentalen und emotionalen low-cost-Bedingungen in Gang bringen können. Du kannst ja mal nach dem Begriff "Implementierungsintention" googeln. Das ist eine Strategie, nicht nur eine Intention zu bilden, sondern die Situation, unter der man das Verhalten ausüben will, genau zu definieren (z.B "heute, wenn ich nach der Arbeit nachhause komme, geh ich direkt ins Wohnzimmer, packe die Sportasche und geh ins Studio"). Diese "Externalisierung" eines Verhaltensauslösers erleichtert die Durchführung.
Ein typischer Verlauf von gescheiterten Absichten, die ich seit 20 Jahren immer wieder beobachte ist:
a) Man ist total enthusiastisch, weil es jetzt losgeht. Abnehmen, Sporttreiben, Erfolg, juhu
b) die ersten 3 Wochen gehts richtig ab. Man hatte z.B. 3x pro Woche vor, Sport zu treiben, aber man segelt auf der Welle und gibt Gas. Man steigert sich, und so steigert man auch die Erwartungen (schneller, härter usw.)
c) Dann geht der Enthusiasmus langsam runter (Honeymoon is over). Alltag. Bekannte wollen was unternehmen und man denkt sich "hey ich hab die letzte Woche soviel trainiert, also was soll's".
Dann kommt das schlechte Gewissen. Und schon ändern sich die assoziierten Emotionen von "juhu" in "määh". Da man immer häufiger mal nachgibt, sinkt die Leistung. Man kriegt das Tempo nicht mehr hin. Noch mehr "määäh". Immer häufiger lässt man es ausfallen, es stellt sich Resignation ein ("hab ja jetzt schon 3x ausfallen, lassn, das 4. Mal iss jetzt auch Wurst", "wenn ich heute gehe, krieg ich wieder Muskelkater, weil ich so lang nicht war" und so weiter.
Besser wäre.
a) Feste Routine. "Ich gehe montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr. Basta"
b) Ich halt mich zurück (kein schneller und härter, auch wenn ich könnte). D.h. ich bereit mich auf die saure-Gurken-Zeit vor (die kommen wird).
c) Wenn ich null Bock hab, geh ich trotzdem - auch wenn ich rum-lusche (hier würde ich für das Durchziehen des Verhaltensmusters plädieren, lieber die 80% in der Leistung hinnehmen).
Wenn die saure-Gurken-Zeit kommt, ist es (hoffentlich) bereits Gewohnheit, das Muster durchzuziehen.
Eine fundamentale Änderung anzuzehen ist wie das Einschleifen einer sportlichen Technik. Immer und immer ausführen (man sagt doch so landläufig, dass man eine Bewegung 1000x ausgeführt haben muss, dann sitzt sie.
My 2c
Holger
Guten Morgen an alle Sportler und Triathlon Freunde :)
ich habe erst kürzlich damit begonnen, mein Leben mehr oder weniger komplett auf den Kopf zu stellen. Vor gar nicht mal so langer Zeit war das einzige auf was ich mich gefreut habe z.b. die Pizza fürs Abendessen nach der Arbeit.
Das möchte ich nun jedoch ändern!
Hm, lecker Pizza! Was sind denn deine Ziele?
Meine Meinung ist, dass die Tages-Ernährung gnadenlos überschätzt wird, was die Auswirkung auf sportliche Leistung betrifft. Entsprechendes Training vorausgesetzt.
Aber man kann sich durch wenige KHs einen schicken, strandtauglichen Hardbody zulegen, falls es das ist, was du willst.
Ich selbst ernähre mich gerade sehr nachlässig, war jedoch schon ewig nicht mehr krank und bin gut drauf, auch wenn das Sixpack des Sommers gerade auf Tauchstation gegeangen ist.:Cheese:
Bestimmte Diäten mache ich nur temporal aus Eitelkeit:o
Stairway
26.11.2016, 13:33
Hm, lecker Pizza! Was sind denn deine Ziele?
Meine Meinung ist, dass die Tages-Ernährung gnadenlos überschätzt wird, was die Auswirkung auf sportliche Leistung betrifft. Entsprechendes Training vorausgesetzt.
Richtig sehe ich ganz genau so. Das ist ein Hobby warum soll ich mich die ganze Zeit damit beschäftigen, dafür hätte ich gar keine Zeit.
Hab mir immer alles mögliche reingeschaufelt. Ich sage immer ich esse was mir schmeckt, wenn es mir schmeckt geht es mir gut. Wenn es mir gut geht hab ich auch Bock Sport zu treiben.
Mir wollte mal einer beim Berlin Marathon das Frühstück vermiesen, das ich mir ja das ganze Gift reintue usw. (Hatte Spiegeleier mit Schinken , Kaffee usw, halt das übliche) Seltsamerweise stellte sich aber im Verlaufe des Gespräches heraus das ich fast eine Stunde schneller war als er.
Mauna Kea
26.11.2016, 15:17
Richtig sehe ich ganz genau so. Das ist ein Hobby warum soll ich mich die ganze Zeit damit beschäftigen, dafür hätte ich gar keine Zeit.
Hab mir immer alles mögliche reingeschaufelt. Ich sage immer ich esse was mir schmeckt, wenn es mir schmeckt geht es mir gut. Wenn es mir gut geht hab ich auch Bock Sport zu treiben.
Mir wollte mal einer beim Berlin Marathon das Frühstück vermiesen, das ich mir ja das ganze Gift reintue usw. (Hatte Spiegeleier mit Schinken , Kaffee usw, halt das übliche) Seltsamerweise stellte sich aber im Verlaufe des Gespräches heraus das ich fast eine Stunde schneller war als er.
Das heisst, wenn ich so esse wie du, werde ich auch eine Stunde schneller?
Son Zeug kann auch nur ein 20 jähriger erzählen. Wie alt bist du?
Reden wir in 20 Jahren nochmal drüber.
Stairway
26.11.2016, 15:20
[QUOTE=Mauna Kea;1274786]Das heisst, wenn ich so esse wie du, werde ich auch eine Stunde schneller?
Son Zeug kann auch nur ein 20 jähriger erzählen. Wie alt bist du?
Reden wir in 20 Jahren nochmal drüber.
Das habe ich nie geschrieben "das dieses Zeug " eine Stunde schneller macht.
Du verdrehst da was.
Ich wollte zum Ausdruck bringen das du auch nicht schneller bist wenn du nur gesunde Sachen ist.
Übrigens bin 53.
Greyhound
26.11.2016, 15:35
Auch wenn du es nicht glauben magst, es gibt auch Leute die gesunde Sachen essen, um gesund zu bleiben. Das hat doch nichts mit der sportlichen Leistungsfähigkeit zu tun.
Die Realität wird dich vermutlich auch noch einholen. Der Körper kann relativ lange eine schlechte Ernährung ertragen, aber irgendwann im Alter geht es dann los. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes usw.
Stairway
26.11.2016, 15:44
Auch wenn du es nicht glauben magst, es gibt auch Leute die gesunde Sachen essen, um gesund zu bleiben. Das hat doch nichts mit der sportlichen Leistungsfähigkeit zu tun.
Die Realität wird dich vermutlich auch noch einholen. Der Körper kann relativ lange eine schlechte Ernährung ertragen, aber irgendwann im Alter geht es dann los. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes usw.
Mein Opa ist 85 geworden hat geraucht und sein tägliches Bier getrunken und der hat keinen Salat gegessen , das kannste glauben.
Deine aufgezählten Krankheiten haben oft andere Ursachen aber nicht meine Spiegeleier mit Schinken.
Ich kenne Menschen die ihr ganzes Leben gesund gelebt haben und trotzdem sehr krank geworden sind in jungen Jahren.
Hatte Spiegeleier mit Schinken , Kaffee usw,
Und was ist daran ungesund?
Stairway
26.11.2016, 15:47
Und was ist daran ungesund?
Nichts hatte ich doch geschrieben. Wollte mir jemand einreden, schrieb ich auch.
Mauna Kea
26.11.2016, 22:26
Und was ist daran ungesund?
https://www.youtube.com/user/NutritionFactsOrg/search?query=eggs
https://www.youtube.com/user/NutritionFactsOrg/search?query=bacon
Richtig sehe ich ganz genau so. Das ist ein Hobby warum soll ich mich die ganze Zeit damit beschäftigen, dafür hätte ich gar keine Zeit.
Meine Gesundheit ist irgendwie mehr als ein Hobby. Maybe it's just me.:)
Der erste Schritt ist doch schon getan. Du hast angefangen dich mit Ernährung auseinanderzusetzen.
Meiner Erfahrung nach gibt es kein Allheilmittel, das bei jedem funktioniert. Beschäftige dich mit ein paar Ansätzen (Paleo, LowCarb, HighCarb, Zone) und probiere aus, was am besten zu deinem Lebensstil passt und womit du dich gut fühlst. Sobald du dich bei einer Ernährungsweise nicht gut fühlst, ist die nächste Heißhungerattacke nur eine Frage der Zeit und dann schaufelt man sich erfahrungsgemäß nur Mist rein und fühlt sich hinterher noch bescheidener. :)
Daher lass auch die Finger von so Sachen wie einer ketogenen Ernährung. Das ist nur was für Menschen die sich selbst absolut disziplinieren. Oder für Bodybuilder. Und gib deinem Körper ein wenig Zeit. Schnelle Veränderungen sprechen eher gegen das Konzept, denn sie sind in der Regel nicht von langer Dauer oder durchzuhalten. Dein Verdauungstrakt muss sich auch erst einmal daran gewöhnen, aus der neuen Ernährungsform entsprechend Energie zu bekommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit steigendem Trainingsumfang mein Appetit auf ungesundes mehr und mehr nachgelassen hat.
Das ist bei mir auch so. Mein Körper merkt welches Essen gut zum Training passt. An Trainingsfreien aber sehr stressigen Tagen neige ich dazu scheiße zu essen. An Tagen mit guter Belastung ernähre ich mich automatisch besser und greife rein instinktiv zu den hochwertigeren Lebensmitteln.
Das ist ja bekannt:
Stress führt zu ungesundem Essverhalten.
Das Gehirn verlangt mehr als sonst. Ist sehr schwer, dagegen an zu kommen.
Man muss sich das immer wieder bewusst machen.
(Ich denke dann immer an den fetten Joshka Fischer.)
So ähnlich mit dem Insulinschub nach dem Essen, wo man immer noch was Süßes will.
Trimichi
01.12.2016, 08:37
Meiner Erfahrung nach gibt es kein Allheilmittel, das bei jedem funktioniert. Beschäftige dich mit ein paar Ansätzen (Paleo, LowCarb, HighCarb, Zone) und probiere aus, was am besten zu deinem Lebensstil passt und womit du dich gut fühlst. Sobald du dich bei einer Ernährungsweise nicht gut fühlst, ist die nächste Heißhungerattacke nur eine Frage der Zeit und dann schaufelt man sich erfahrungsgemäß nur Mist rein und fühlt sich hinterher noch bescheidener. :)
Daher lass auch die Finger von so Sachen wie einer ketogenen Ernährung. Das ist nur was für Menschen die sich selbst absolut disziplinieren. Oder für Bodybuilder. Und gib deinem Körper ein wenig Zeit. Schnelle Veränderungen sprechen eher gegen das Konzept, denn sie sind in der Regel nicht von langer Dauer oder durchzuhalten. Dein Verdauungstrakt muss sich auch erst einmal daran gewöhnen, aus der neuen Ernährungsform entsprechend Energie zu bekommen.
Das ist bei mir auch so. Mein Körper merkt welches Essen gut zum Training passt. An Trainingsfreien aber sehr stressigen Tagen neige ich dazu scheiße zu essen. An Tagen mit guter Belastung ernähre ich mich automatisch besser und greife rein instinktiv zu den hochwertigeren Lebensmitteln.
dto.
Dazu kann ich nichts sagen, da ich nicht weis was ketogene Ernährung ist; aus psychologischer Sicht hingegen meine ich mich entsinnen zu können, das Carl Gustav Jung von einem "Schatten" sprach, der insofern entsteht, wenn man Wünsche unterdrückt und ins Unterbewußte bzw. Unbewußte verdrängt. Mit "Schatten" ist also das Verdrängte gemeint. Die Psychoanalyse hat nach Sigmund Freud die Kontrolle des Unbewußtseins durch das Bewußtsein zum Ziel. Das ist der Leitsatz der Psychoanalyse. Heutzutage setzt man eher auf Prävention. Oder mit anderen Worten: wozu verdrängen?
Auf das Essverhalten bezogen meine ich selbst, dass der Appetit auf dieses oder auch jenes ja so seinen Sinn hat. Daher würde ich grundsätzlich dazu raten das zu essen was schmeckt und stimme noam zu. Man sollte auf Ausgewogenheit achten, wenn ich das anfügen darf.
dto. (Mhhhh, Sch..ße mit Erdbeeren... ;-) )
...
Demnach meine Frage - hat jemand von euch vielleicht ein paar mentale Tipps um so einen Gradwandel durchzustehen?...
...
Welchen Gradwandel ?
Auf Pizza verzichten ?
Mentale Tips für gesünderes Essen habe ich keine.
Einzig ein praktischer Tip: versuche unter den dir als gesund erscheinenden Nahrungsmitteln möglichst viele zu entdecken, die dir schmecken und iss dann besonders die.
Viel Vergnügen - !
Demnach meine Frage - hat jemand von euch vielleicht ein paar mentale Tipps um so einen Gradwandel durchzustehen? :Gruebeln: (http://sprossenwand-mania.de/problemzone-bauch)
Ein wichtiger Baustein um gesünder zu leben, ist in meinen Augen: Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Ich mache z.b. zwar 5-10h Training je nach Jahreszeit, also was ein Sportler so als Training betrachtet, ich fahre aber z.b. auch mit dem Rad auf die Arbeit (in Alltagsdress), versuche möglichst viele Wege ohne Auto zurück zu legen (z.b. hab ich regelm Sitzungen 80km von meiner Arbeitsstellt entfernt, da fahr ich mit dem Zug hin und dann Nachmittags mit dem Fahrrad wieder heim) , steige Treppe statt Aufzug usw. usw..
Das kann man ja langsam steiger.n Es ist in meinen Augen so nachhaltiger,, weil es normal wird sich zu bewegen als wenn man zum reinen Sportfreak wird, der zwar viel Sport macht, dann aber mit dem Auto ins Fitnesstudio fährt.
Zur Ernährung: Wenn man mal 10-15h Sport oder Bewegung die Woche hat, kann man eigentlich fast alles essen. Auf industriell verarbeitete Produkte versuche ich dabei möglichst (aber nicht sklavisch) zu verzichten.
Mein Opa ist 85 geworden hat geraucht und sein tägliches Bier getrunken und der hat keinen Salat gegessen , das kannste glauben.
In Salat sind z.b. auch weniger Vitamine als in Pommes und wenn man ne fette Salatsosse dran schüttet damit es schmeckt, ist er nicht mal kalorienarm.
LidlRacer
01.12.2016, 15:09
In Salat sind z.b. auch weniger Vitamine als in Pommes
Hier macht der Harting quasi Werbung für vernünftige Ernährung:
www.youtube.com/watch?v=qb0iz5VmDqA
Gesund ist was einem gut tut. Und wenn es einem gut geht, dann ist das eigentlich die grösste Motivation. Es fällt einem dann gar schwer, sich nicht vernünftig zu ernähren.
Dabei muss man aber zwei Dinge beachten:
- Wenn man sich bisher von viel "Müll" ernährt hat braucht es evt. ne Zeit, bis man den Kreis durchbrochen hat und einem das gesündere schmeckt. Danach schmeckt es einem aber immer mehr und man fühlt sich gut.
- Man soll sich niemals kasteien. Wie gesagt, gesund ist, was einem gut tut. Wenn man bsp. auf Kohlenhydrate verzichten will (was viele wohl besser nicht sollten) und man dauernd unzufrieden ist, wirkt das extrem negativ.
Und jeder ist anders.
Eine Geschichte von mir: Ich ass früher viel Salat ujd Tropenfrüchte, war aber auch häufig erkältet. Hab mich dann mit traditioneller chinesischer Ernährung beschäftigt. Dort gilt zu viel Rohkost und tropische Früchte als stark kühlend, was vor allem im Winter nicht optimal ist.
Seither esse ich in kritischen Phasen praktisch kein Salat ujd Tropenfrüchte und Milchprodukte mehr. Obst gibts nun eher regional und saisonal. Oft esse ich Porridge, Reis und so und sehr viel gedämpftes Gemüse. Gerade im Winter lege ich auch viel Wert auf ein warmes Frühstück.
Für mich funktioniert es so gut. Das ist aber eine Typfrage. Jemand mit hohem Temperament soll beispielsweise viel besser mit kühlender Nahrung zurecht kommen. Deswegen sprechen wohl auch einige auf Rohkost gut an. Im Sommer hat der Körper auch einen anderen Bedarf als im Winter.
Manche würden auch weniger Kohlenhydrate ertragen als ich etc.
Gesunde Ernährung hat viel mit Gefühl zu tun und ist individuell.
Die Gluecklichsten Menschen der Welt leben in Kuba und Costa Rica.
Interessant in den Berichte ueber die beiden Bevoelkeringsgruppen dort ist deren Ernaehrung und Lebensweise.
Denn dadurch sind die Menschen auch im sehr hohem Alter noch Vital und Fit.
Ich habe mir einiges von dieser Ernaehrungsweise dieser Menschen in meinem Alltag umgesetzt, und das Ergebniss ist,
ich wiege mich seitdem nicht mehr, ich nehme auch nicht mehr wirklich zu und mein Immumsystem ist stabil.
Es gibt auch einen sehr Interessanten Bericht aus Sizilien, dort lebt in einer Kleinstadt eine Bevoelkerung die fuer ihre sehr gute Geundheit im hohem Alter bekannt ist.
Jedenfalls ist Ernaehrung sehr wichtig fuer so vieles was uns ausmacht.
Jedenfalls ist Ernaehrung sehr wichtig fuer so vieles was uns ausmacht.
Du bist, was du isst!:Huhu:
Wer sich Mühe gibt, frisch kocht und darauf achtet gutes Gemüse und diverse andere gute Zutaten verwendet, der kann im Grunde sich nur gut fühlen.
Keine fertigen Produkte, frisch kochen mit viel Gemüse, Obst und abwechslungsreich damit glaube ich kann man dann nicht so viel falsch machen für eine gesunde Ernährung. Zucker meiden, viel trinken.
Ernährung wird bei mir wohl auch eine NeverEnding Story. 2017 hab ich es geschafft mit durchschnittlich 7h Sport in der Woche über das Jahr 8 kg zuzunehmen. :Lachen2:
In der Theoreie weiß ich ja wie es geht und ich schaffe das auch mal eine Woche. Aber dann kommen die alten Gelüste zurück.
Wie kommt man denn am besten von dem
- Wenn man sich bisher von viel "Müll" ernährt hat braucht es evt. ne Zeit, bis man den Kreis durchbrochen hat und einem das gesündere schmeckt. Danach schmeckt es einem aber immer mehr und man fühlt sich gut.
zu dem:
Keine fertigen Produkte, frisch kochen mit viel Gemüse, Obst und abwechslungsreich damit glaube ich kann man dann nicht so viel falsch machen für eine gesunde Ernährung. Zucker meiden, viel trinken.
Ich hab eigentlich schon alles versucht.
Schritt für Schritt ungesundes rauswerfen und gesundes beibehalten
Jeden Tag mit Gesundem starten
Fasten und danach nur gesund und clean essen
Low Carb
Paleo
Spätestens nach 4 Wochen bin ich wieder da wo ich angefangen habe: Chips, Nudeln mit Sahnesoße, Döner, McDonalds, Cola, alkoholfreies Bier.
Ich kann machen was ich will. Nix wird jemals so gut schmecken wie Nudeln ertränkt in Sahnesoße. Da schaff ich alleine über einen Vormittag mit Training auch gerne mal 500g Nudeln mit 500ml Sahne. :Cheese:
Wenn ich den Backofen anmache, dann eher für 2 Pizzen als für eine. Nach einer hab ich eh noch Hunger. Nutella-Brötchen esse ich mit deutlich mehr Nutella wie Brötchen.
Im Moment bin ich jetzt gerade wieder eeeeetwas radikaler mit Saftfasten und 9h Sport unterwegs im letzten Versuch noch schnell auf ein LD-Wettkampfgewicht zu kommen bevor die richtig üblen Einheiten anstehen. Ich hoffe danach ist der Druck groß genug meine Ernährung auf gesund und kalorienbewusst einzustellen.
Nutella-Brötchen esse ich mit deutlich mehr Nutella wie Brötchen.
Vergiss bitte nicht die 3cm dicke Butter in Scheibchen :Lachen2:
Aber mir geht es ähnlich. Das einzige was bei mir hilft ist ein radikaler Schnitt. Ich werde ab nächste Woche wieder Mahlzeiten mit Shakes ersetzen. Ich weiß, nicht die beste Möglichkeit, aber das effektivste für mich.
Wie du aber sagst, jetzt noch schnell was runter damit es im Frühjahr besser losgehen kann...
......................Wie kommt man denn am besten von dem
zu dem................................
Disziplin!:Huhu:
Nein so einfach ist es nicht, aber man sollte sich schon konsequent umstellen beim kochen.
Selbstkochen als "Event in der Küche" zelebrieren.
Nicht von jetzt auf gleich alles Verbotene weglassen.
5 Tage aufpassen, 2 Tage auch mal 5 gerade sein lassen.
Frische, regionale Lebensmittel verwenden und Fertigprodukte aber generell nicht mehr kaufen.
Wenn Pizza, dann selbstgemachte!
Wie kann man 500 gr Nudeln essen???
Das habe ich nie geschafft, da schaufelst du aber nur und geniesst das Essen nicht, anders geht das nicht, oder???
Da solltest du echt die Bremse treten, zur Not vor dem Essen direkt 2 Gläser Wasser trinken, dann passt nicht mehr soviel rein.
Naja, so würde ich es machen.
Ich ernähre mich da ganz ähnlich wie Mirko. Statt alkoholfreiem Bier nutze ich allerdings ganz gerne den richtigen Stoff :Lachanfall:
Gewichtsprobleme habe ich allerdings keine und gute Laune habe ich eh immer.
Gemüse und Obst landen täglich auf meinem Teller, weil es mir ganz einfach gut schmeckt.
Ein gutes Rumpsteak lasse ich trotzdem nicht links liegen.
Wie kann man 500 gr Nudeln essen???
Das habe ich nie geschafft, da schaufelst du aber nur und geniesst das Essen nicht, anders geht das nicht, oder???
Doch doch, ich genieße das schon. Ich esse das ja auch nicht auf einmal. Morgens um 10 Uhr traineren, 11 Uhr Nudeln kochen. 11:30 Uhr zwei große Teller Nudeln, dann ein Nickerchen. 14 Uhr aufstehen und erst mal ein Teller Nudeln. Spätestens um 17 Uhr hab ich dann meistens wieder Hunger. Naja Hunger ist sicher übertrieben, aber Lust auf einen Teller Nudeln und Langeweile hab ich dann wieder. :Cheese:
Und teilweile fängt dann gerade die Nachtschicht an, wo meistens zusammen gekocht wird. :Lachanfall:
Gewichtsprobleme hab ich ja auch nur weil ich mir so einen doofen Sport wie Triathlon ausgesucht hab. Wenn ich auf Arbeit meinen Schicht-Kollegen sage ich mach Diät fragen die mich ob ich ganz dicht bin.
Ein gutes Rumpsteak lasse ich trotzdem nicht links liegen.
Wenn man nicht gerade Veganer oder Vegetarier ist, kann man das ruhig essen.
Fleisch ansich macht nicht dick.
Ich mag keins mehr, zuviele PETA-Filme gesehen, da kann ich nicht mehr ran.
Früher konnte ich das noch ab und an ausblenden, aber heute gehts nicht mehr.
Sollte ich aber mal mit Freunden essen gehen, dann kann ich da schon mal drüber wegsehen, aber auch nur dann, wenn es nichts gescheites vegetarisches auf der Karte gibt.
Kommt aber nicht so oft vor.
Ich habe bei vegetarischer Ernährung einfach ein besseres Gefühl.
Aber Leute, das war keine Missionierung.:Huhu:
veloholic
12.03.2018, 15:11
Spätestens nach 4 Wochen bin ich wieder da wo ich angefangen habe: Chips, Nudeln mit Sahnesoße, Döner, McDonalds, Cola, alkoholfreies Bier.
Ich kann machen was ich will. Nix wird jemals so gut schmecken wie Nudeln ertränkt in Sahnesoße. Da schaff ich alleine über einen Vormittag mit Training auch gerne mal 500g Nudeln mit 500ml Sahne. :Cheese:
Wenn ich den Backofen anmache, dann eher für 2 Pizzen als für eine. Nach einer hab ich eh noch Hunger. Nutella-Brötchen esse ich mit deutlich mehr Nutella wie Brötchen.
Im Moment bin ich jetzt gerade wieder eeeeetwas radikaler mit Saftfasten und 9h Sport unterwegs im letzten Versuch noch schnell auf ein LD-Wettkampfgewicht zu kommen bevor die richtig üblen Einheiten anstehen. Ich hoffe danach ist der Druck groß genug meine Ernährung auf gesund und kalorienbewusst einzustellen.
Grundsätzlich ist (kontrollierte) Gewichtsreduktion einfach. Weniger Input - mehr Output, über Zeit. Eigentlich.
Das "aber" beschreibst du ja recht gut.
Was ich sagen muss: Die Mengen empfinde ich auch als sehr viel. Ich bin auch groß, kein Leichtgewicht und esse sehr gerne. Aber 500g Nudeln würden mich > 1 Tag satt machen. Mich bringt aber auch mein Porridge-Frühstück (50g Haferflocken, 150g Mandelmilch, 1 Banane) locker durch den Vormittag. Das ist aber sicher eine Frage der Gewohnheit und nicht von jetzt auf gleich zu ändern.
Statt etwas radikaler zu werden (Gefahr: Jojo-Effekt durch Verzichtsgefühl) lieber versuchen, sukzessive an den Mengen zu arbeiten und konsequent 7-30 Tage Kalorien zählen.
Und dabei ehrlich zu sich selbst sein, was durch die Einheiten wirklich verbrannt wird. ;)
Ich kenne das nur zu gut Mirko. Ich hatte schon immer Probleme mit dem zu viel Essen. Durch Kalorienzählen hatte ich das dann gut im Griff weil ich an der Zahl gesehen habe das es für heute reicht. Seit ich 15-20h trainiere habe ich aber die Kontrolle wieder verloren :(, als wenn im Kopf ein Schalter umklappt und jeder Verstand aussetzt. Damit schaffe ich es trotz des Trainings zuzunehmen :(
Auslöser ist meist eine kleine Süßigkeit nach dem Abendbrot. Bei mir hilft nur radikaler Verzicht auf alles schweinische. Nach 1-2 Wochen lässt dann auch der Drang nach. Leider gehöre ich nicht zu den Menschen die 1 Stück kuchen genießen können und es dabei belassen.
Doch doch, ich genieße das schon. Ich esse das ja auch nicht auf einmal. Morgens um 10 Uhr traineren, 11 Uhr Nudeln kochen. 11:30 Uhr zwei große Teller Nudeln, dann ein Nickerchen. 14 Uhr aufstehen und erst mal ein Teller Nudeln. Spätestens um 17 Uhr hab ich dann meistens wieder Hunger. Naja Hunger ist sicher übertrieben, aber Lust auf einen Teller Nudeln und Langeweile hab ich dann wieder. :Cheese:
Hmmm, du trainierst 1 Stunde und danach isst du was?
Dann solche rauen Mengen, na dann wundert mich das nicht das du zuviel wiegst, wie du schreibst.
2 Teller Nudeln, nun das habe ich nur geschafft nachdem ich im
Winter bei 0º mind. 3 std radgefahren bin.
Ganz im Ernst, du isst einfach viel zu viel.
Mein Rat, führe Buch über das was du so tagtäglich vertilgst, denn sonst hast du in 10 Jahren ein echtes Problem.
Und wenn du Langeweile hast, ist essen gerade mal ganz schlecht.
Gegen etwas Obst oder Trockenfrüchte sag ich ja nichts, aber nochmal Nudeln, ist irgendwie auch etwas einseitig.
Mach dir zu deinen Nudeln einen leckeren Salat und dann hast du von vorn herein weniger Kalorien zugeführt.
Gerade eine halbe Tüte Oster-Waffeleier verputzt. Bin ich schon dünner ? :Lachen2:
Greyhound
12.03.2018, 17:55
Bei mir hilft immer nichts ungesundes im Haus zu haben, sonst habe ich da auch nicht die nötige Disziplin um nur 1/4 der Schokolade zu essen. Vor allem lieber 1x in der Woche eine Pizza vom guten Italiener als den Ramsch aus dem Supermarkt. Wenn ich 2 TK Pizzen essen würde, hätte ich erstmal Magenprobleme.
Gerade eine halbe Tüte Oster-Waffeleier verputzt.
Darf ein Veganer das überhaupt?:Cheese:
Schmartobinger
12.03.2018, 18:31
Bei mir hilft immer nichts ungesundes im Haus zu haben, sonst habe ich da auch nicht die nötige Disziplin um nur 1/4 der Schokolade zu essen. Vor allem lieber 1x in der Woche eine Pizza vom guten Italiener als den Ramsch aus dem Supermarkt. Wenn ich 2 TK Pizzen essen würde, hätte ich erstmal Magenprobleme.
Mache ich genauso - beim Einkaufen schon darauf achten, was im Wagen landet und schon ist das Risiko deutlich kleiner. Wenn dann noch der Kühlschrank und die Vorratskammer mit "guten" Dingen gefüllt sind, kann es nur noch an der Menge liegen - und da liegt/lag meistens mein Problem: zu viel und insbesondere zu schnell gegessen, nicht darauf geachtet, ob man satt ist.
Meine Lösung(en), zugegeben nicht für Jederman(n) und vielleicht etwas ungewöhnlich:
1. Naschkram und sonstiges Schweinezeugs sind im Haus "unter Verschluss" und nur die Freundin weiß wo. Dadurch, dass sie es mir immer erst aushändigen muss, habe ich eine viel größere Barriere und bessere Kontrolle über die Menge :Cheese:
2. Und ja, die zweite Lösung habe ich ja schon vorweggenommen: einfach weniger Ungesundes einkaufen. Tiefkühlpizza und andere Fertiggerichte kommen z.B. schon gar nicht in den Einkaufswagen, um die großen 500ml Eisbecher mache ich einen Bogen etc.
3. Bewusster und langsamer essen, ab und zu mal ganz gezwungen das Besteck ablegen, etwas trinken - dann merkt man häufig auch, ob man noch Hunger hat oder nur brav aufisst.
Dann solche rauen Mengen, na dann wundert mich das nicht das du zuviel wiegst, wie du schreibst.
Ganz im Ernst, du isst einfach viel zu viel.
Das wundert mich auch nicht. Über was ich mich wundere ist das es Menschen geben soll, die (gefühlt) einen Löffel Reis und drei Stücker Brokkoli essen und dann glücklich und satt vom Tisch aufstehen.
Ich versuche schon ewig da hinzukommen, hab aber keine Idee wie das auf Dauer klappen soll.
Isst Du vielleicht recht schnell und abgelenkt? Dann ist vielleicht der zweite Teller schon drunten, bevor Dir Dein Magen sagen kann, dass er eigentlich voll ist.
Nach trainingsintensiven Phasen muss ich mich auch immer erst umstellen und dran gewöhnen, dass ich mit nur 3/4 vollem Magen aufhöre. Man gewöhnt sich dran.
Was gegen die Süßigkeiten am Abend hilft ist, wenn ich mir zeitig die Zähne putze. Danach gibt es nur noch Wasser.
trialogo
12.03.2018, 20:50
Ich war verrückt nach Nudeln mit Tomatensoße und Käse:liebe053: Das Verhältnis von Nudeln zu Gemüse hat sich verschoben von 100% Nudeln - 0% Gemüse zu 20% Nudeln - 80% Gemüse und zusätzlich zum Essen Salat oder Rohkost, die Menge ist nahezu gleich, doch eben die Zusammensetzung und Qualität anders, Käse mache ich drauf, jedoch fettreduzierten, ich finde, es wirkt gut. Desweiteren schreibe ich auf, was ich esse und kontrolliere es, jeglichen Mist lasse ich weg und Süßes kaufe ich erst gar nicht, da geht es mir wie einigen anderen hier entweder ganz oder gar nicht, also dann gar nichts.
Darf ein Veganer das überhaupt?:Cheese:
Vegetarier - since Summer 2017.;)
darkcruiser
12.03.2018, 21:42
Das heißt also SÜSSES nur im Wettkampf :Lachen2:
Was gegen die Süßigkeiten am Abend hilft ist, wenn ich mir zeitig die Zähne putze. Danach gibt es nur noch Wasser.
Das ist ja mal ein fieser Trick! :Cheese:
Desweiteren schreibe ich auf, was ich esse und kontrolliere es, jeglichen Mist lasse ich weg und Süßes kaufe ich erst gar nicht, da geht es mir wie einigen anderen hier entweder ganz oder gar nicht, also dann gar nichts.
Ist bei mir auch so.
Aufgeschrieben habe ich auch mal eine Weile.
Das ist schon extrem aufschlussreich!
veloholic
12.03.2018, 22:48
Das wundert mich auch nicht. Über was ich mich wundere ist das es Menschen geben soll, die (gefühlt) einen Löffel Reis und drei Stücker Brokkoli essen und dann glücklich und satt vom Tisch aufstehen.
Ich versuche schon ewig da hinzukommen, hab aber keine Idee wie das auf Dauer klappen soll.
Das ist ja auch der Punkt mit dem Kalorien zählen: Du stellst schnell fest, wo sich die Energie versteckt, die hinterher auf der Waage auf einmal zum Vorschein kommt.
Gerade Brokkoli (und andere Gemüse) kannst du futtern bis zu platzt.
Die Energiedichte ist einfach eine andere, wenn statt 100% Nudeln (als Beispiel) neben ein paar Nudeln auch viel Brokkoli, andere Gemüse, etc. dabei sind. Sättigung ist so identisch, aber die Kalorienaufnahme eine ganz andere.
Bei mir war z.B. das "gesunde" Olivenöl so ein Schlüsselerlebnis. Wenn man weniger davon auf Salat & Co kippt schmeckt es noch immer gut, aber hat zig kcal weniger.
Über was ich mich wundere ist das es Menschen geben soll, die (gefühlt) einen Löffel Reis und drei Stücker Brokkoli essen und dann glücklich und satt vom Tisch aufstehen.
Ich versuche schon ewig da hinzukommen, hab aber keine Idee wie das auf Dauer klappen soll.
Die gibt es wirklich, ich bin mit solch einem Menschen verheiratet und habe dadurch nach einigen Jahren gelernt, auch weniger zu essen.
Wie du da hinkommst, nun ich schreibe mal, was ich denke, was du da falsch machst. Also unter Vorbehalt und dies ist auch keine Anschuldigung etc
Du isst zu schnell.
Du isst zuviel in sehr kurzer Zeit.
Du bist dabei abgelenkt. Kinder, Zeitung, TV, Smartphone etc.
Du isst unbewusst.
Lösungsansätze:
Gemeinsam Essen einnehmen, dabei langsam essen, gescheit kauen, evtl ein gutes Glas Wein dazu, sich halt Zeit nehmen.
Menschen sind keine Wölfe die ihr Essen runterschlingen, weil der Nahrungskonkurrent einem im Genick sitzt.
Kleine Teller benutzen, ich weiss so riesige Pasta-Teller sehen geil aus,
aber aus kleineren Tellern isst man einfach weniger.
Keine Sahnesosse mehr, vor allem nicht in diesen Mengen.
Koche frische Sossen, mit verschiedenem Gemüse, halt mit frischen Zutaten, experimentiere damit, würze gescheit.
Kann ruhig schön Chili dran, wenn es richtig brennt, isst du weniger und vor allem langsamer.
Gut wenn man mit Kindern isst, geht das eher nicht,
aber du kannst dir ja noch ein kick "extra-hot" draufgeben,
ist auch gut fürs Immunsystem.
Wenn der Mund brennt, hat es Bakterie und Co schwerer.
Mir persönlich reichen 125 gr Nudeln, dazu gibts Gemüse in verschiedenen Variationen und frischen Parmesan, da allerdings kann ich schon gut zugreifen.
Sahne machen wir nur, als Verfeinerung (max 100 ml für 2 Personen) an die Sosse und das nicht jedes Mal.
Mauna Kea
13.03.2018, 08:19
Ein großes Problem ist, dass bei den ganzen "unnatürlichen" Lebensmitteln das Gefühl für Hunger und satt durcheinanderkommt. (abgesehen von der hohen Kaloriendichte)
Verzichtet man längere zeit komplett auf solche Lebensmittel, kommt das langsam wieder zurück.
Insgesamt versuche ich so wenig fett wie möglich zu essen (highcarb) ganz im Gegensatz zur aktuellen lowcarb Mode, weil das einfach besser funktioniert und ich ja eh keine Tiere esse.
So kann ich relativ große Portionen essen, hab aber trotzdem weniger Kalorien. Fett ist nunmal sehr energiereich.
Bisher klappt das 5 jahre am Stück, was wirklich ein Erfolg ist.
Da sich mit der Zeit auch der Stoffwechsel wieder normalisiert, kann ich auch wieder mehr Kalorien essen ohne zuzunehmen.
Es ist ein Irrglaube, dass man nur mehr Sport machen muss und dann passt das alles schon. Langfristig geht das schief.
Um Fressanfälle nach dem Training zu vermeiden, muss man halt schon während des Trainings was zu sich nehmen. Hab in den vielen Trainingslagern niemals einen Profi gesehen, der am Abendbuffet ausgeflippt ist, ganz im Gegenteil.
Die essen direkt was nach dem Training, um solchen Anfällen zuvor zu kommen.
Disziplin ist natürlich das große Thema, da muss halt jeder mal in sich gehen und entscheiden, was einem wirklich wichtig ist.
.........
Besser kann man es kaum beschreiben.:Blumen:
rhoihesse
13.03.2018, 08:39
@Mirko: Es hilft die eigene Faulheit auszunutzen: Nicht 500 Gramm Nudeln kochen sondern 250, nicht 2 Pizzas in den Ofen, sondern eine, dann muss man für den Nachschlag erst nochmal den hintern hochbekommen.
Ansonsten: Weniger Mist einkaufen, auch wenn es mit Familie schwieriger ist, hier gibt es auch immer ein Nutella Glas das mich anlacht. Und große Bögen um die Fastfood Ketten fahren.
Die allgemeinen Problem kann ich sehr gut nachvollziehen: Gewichtszunahme trotz Training, Heishunger.. Ich versuche es jetzt mal mit pflanzlicher Ernährung.
Mauna Kea
13.03.2018, 08:42
[QUOTE=rhoihesse;1366656Ich versuche es jetzt mal mit pflanzlicher Ernährung.[/QUOTE]
Das funktioniert nur, wenn du dich dann wirklich satt isst. zu Anfang nicht auf die Kalorien achten. Die meisten scheitern, weil sie zu wenig essen und dann die Rückfälle kommen.
Klingt vielleicht komisch, aber ist tatsächlich so. Gerade Frauen haben da echte Probleme die Mengen dann auch wirklich zu essen.
Das funktioniert nur, wenn du dich dann wirklich satt isst. zu Anfang nicht auf die Kalorien achten. Die meisten scheitern, weil sie zu wenig essen und dann die Rückfälle kommen.
Klingt vielleicht komisch, aber ist tatsächlich so. Gerade Frauen haben da echte Probleme die Mengen dann auch wirklich zu essen.
Ich hab schon Probleme bei rein pflanzlicher Ernährung genügend Menge zuzubereiten. Wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne bruzle, dann ist die Pfanne gehupft voll und ich hab aber danach schon noch Hunger oder mir ist die Schnipslerei zu blöd. Mit Nudeln habe ich das Problem nicht und die Gefahr ist, dass ich dann gegen den Hunger noch was Süßes esse.
Hab dafür noch keine Lösung gefunden, außer, dass ich Käse oder ein Spiegelei drüber gebe. Das sättig dann wieder mehr, sind aber halt auch mehr Kalorien.
Mauna Kea
13.03.2018, 11:54
Ich hab schon Probleme bei rein pflanzlicher Ernährung genügend Menge zuzubereiten. Wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne bruzle, dann ist die Pfanne gehupft voll und ich hab aber danach schon noch Hunger oder mir ist die Schnipslerei zu blöd. Mit Nudeln habe ich das Problem nicht und die Gefahr ist, dass ich dann gegen den Hunger noch was Süßes esse.
Hab dafür noch keine Lösung gefunden, außer, dass ich Käse oder ein Spiegelei drüber gebe. Das sättig dann wieder mehr, sind aber halt auch mehr Kalorien.
Ja, das kenne ich. Liegt wohl daran, dass man erst die Enzyme umbauen muss, die sind ja darauf trainiert Fett zu verarbeiten.
Kennst du die Seite: https://www.youtube.com/user/Rawkaholics
da gibt es viele Tips.
Ernährung wird bei mir wohl auch eine NeverEnding Story. 2017 hab ich es geschafft mit durchschnittlich 7h Sport in der Woche über das Jahr 8 kg zuzunehmen. :Lachen2:
In der Theoreie weiß ich ja wie es geht und ich schaffe das auch mal eine Woche. Aber dann kommen die alten Gelüste zurück.
Wie kommt man denn am besten von dem
zu dem:
Ich hab eigentlich schon alles versucht.
Schritt für Schritt ungesundes rauswerfen und gesundes beibehalten
Jeden Tag mit Gesundem starten
Fasten und danach nur gesund und clean essen
Low Carb
Paleo
Spätestens nach 4 Wochen bin ich wieder da wo ich angefangen habe: Chips, Nudeln mit Sahnesoße, Döner, McDonalds, Cola, alkoholfreies Bier.
Ich kann machen was ich will. Nix wird jemals so gut schmecken wie Nudeln ertränkt in Sahnesoße. Da schaff ich alleine über einen Vormittag mit Training auch gerne mal 500g Nudeln mit 500ml Sahne. :Cheese:
Wenn ich den Backofen anmache, dann eher für 2 Pizzen als für eine. Nach einer hab ich eh noch Hunger. Nutella-Brötchen esse ich mit deutlich mehr Nutella wie Brötchen.
Im Moment bin ich jetzt gerade wieder eeeeetwas radikaler mit Saftfasten und 9h Sport unterwegs im letzten Versuch noch schnell auf ein LD-Wettkampfgewicht zu kommen bevor die richtig üblen Einheiten anstehen. Ich hoffe danach ist der Druck groß genug meine Ernährung auf gesund und kalorienbewusst einzustellen.
Mirko sehr ordentlich was du da so alles ist! Ich hätte da ganz viele Kilos würde ich so essen. Was ich immer anstatt dieser normalen Nudeln esse, sind Shirataki Nudeln, die kannst du essen so viel du willst.
Vegetarier - since Summer 2017.;)
Na immerhin.
Gute Entscheidung.:Huhu:
Greyhound
13.03.2018, 15:23
Es spricht doch auch nichts gegen Nudeln. Man sollte nur einerseits "gute" Nudeln kaufen (die hier z.B. (https://www.miraherba.de/de/nudeln/1194-rapunzel-bio-emmer-spirelli-vollkorn-500g-4006040020684.html?gclid=EAIaIQobChMI97bapb_p2QIV7 p3tCh3j8QmzEAQYASABEgILyfD_BwE)) und anderseits eher viel Gemüse und Nudeln in Maßen.
Hier eine Ode auf die Nudel.:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=SBYa9MKyOEU
Na immerhin.
Gute Entscheidung.:Huhu:
Entscheidung ?
Eher der Glaube etwas zu vermissen und der Erkenntnis, einem Irrtum erlegen zu sein.
Jetzt bin ich Bio-Vegetarier, der alles tierische in vorgegaukeltem Bio kauft und doch die beschissene Massentierhaltung unterstützt.
Auf Eier versuche ich zu verzichten, wenn es um verarbeitete Produkte geht.
Es ist der Käse, von dem ich dachte, es fehle vielleicht.
Ich glaube, bei nächster emotionale Gelegenheit wieder vegan zu werden.
Das war besser.
BananeToWin
13.03.2018, 18:37
Es spricht doch auch nichts gegen Nudeln. Man sollte nur einerseits "gute" Nudeln kaufen (die hier z.B. (https://www.miraherba.de/de/nudeln/1194-rapunzel-bio-emmer-spirelli-vollkorn-500g-4006040020684.html?gclid=EAIaIQobChMI97bapb_p2QIV7 p3tCh3j8QmzEAQYASABEgILyfD_BwE)) und anderseits eher viel Gemüse und Nudeln in Maßen.
Emmer-Vollkorn. Muss ich mal probieren. Aber klingt super. Damit kann man sicher gar nix falsch machen.
Hier eine Ode auf die Nudel.:Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=SBYa9MKyOEU
Haleluja :liebe053:
Entscheidung ?
Ich glaube, bei nächster emotionale Gelegenheit wieder vegan zu werden.
Das war besser.
Naja, so ähnlich meinte ich es, gelesen zu haben.
Was denn sonst? Ausser Entscheidung?
Bei uns gibts des öfteren rein, veganes Essen, aber nicht ausschliesslich.
Käse und dergleichen kann man auch aus nicht tierquälerischer Haltung kaufen.
Eier ebenso, es gibt genügend Geflügelhalter die Wert darauf legen, ihr Tiere mehr als artgerecht zu halten.
Bleibt ja jedem selbst überlassen, was er essen kann und will.
In diesem Bereich geht es uns doch supergut.
Ernährung ist für mich keine Philosophie, keine Religion oder Einstellung.
Wer versucht sich möglichst ohne Tierleid zu ernähren, hat schon sehr viel darüber nachgedacht, was ich super finde.:Huhu:
slo-down
14.03.2018, 07:25
Wahnsinn.
Hier geht es ja zwischen Veganern und "Fleischfressern" richtig gesittet zu ;)
Zurück zum Thema.
Mir hilft es wenn ich zum einen auf ein fest definiertes Ziel hin arbeite und zum anderen ich mir regelmäßig ins Gedächtnis rufe was ich leisten kann wenn das Gewicht passt.
Dafür führe ich seit längerer Zeit eine Gewichtstabelle, (all 2 Wochen wiegen) in der ich zum einen mein Gewicht eintrage zum anderen den Umfang von /Brust, Teile, Hüfte.
Ich finde ich bekomme so ein recht gutes Bild ob das Gesamtbild in die richtige Richtung sich entwickelt.
Des Weiteren ernährt sich unsere Familie sehr bewusst. Wir achten halt darauf das wir hochwertige Lebensmittel einsetzen. Bei uns kann es mal 3 Tage auch Fleischfrei sein, damit haben wir überhaupt kein Problem. Aber es kommt auch mal ein schönes Stück Fleisch auf den Teller.
Zum Thema "Laster", ich halte es stellenweise wie meine Vorredner, wenn nichts zu Hause ist, dann gibts auch nichts zum essen :D
Eingekauft wird immer nachdem wir gegessen haben, nie mit leerem Magen, weil sonst würde ich jeden "Scheiß" einkaufen.
Gruß
So, habe mir jetzt wieder die Under Armour App runtergeladen und zähle Kalorien. Dann habe ich immer vor Augen was ich gefuttert habe. Hat bei mir schon einmal ganz gut geklappt, deswegen muss ich das jetzt wieder durchziehen.
Zum Thema Fleisch: Als Mann mit vegetarischer Freundin gibt es auch bei mir sehr wenig, oft nur wenn man mal Essen oder unterwegs ist. Sehe da auch kein Problem, wäre super wenn das die Mehrheit so machen würde.
Bei uns gibts des öfteren rein, veganes Essen, aber nicht ausschliesslich.
Käse und dergleichen kann man auch aus nicht tierquälerischer Haltung kaufen.
Eier ebenso, es gibt genügend Geflügelhalter die Wert darauf legen, ihr Tiere mehr als artgerecht zu halten.
Bleibt ja jedem selbst überlassen, was er essen kann und will.
In diesem Bereich geht es uns doch supergut.
Ernährung ist für mich keine Philosophie, keine Religion oder Einstellung.
Wer versucht sich möglichst ohne Tierleid zu ernähren, hat schon sehr viel darüber nachgedacht, was ich super finde.:Huhu:
So sehe und halte ich das auch. Vor allem weil sich in unserer Familie die verschiedensten Ernährungswünsche.
Eines der Bücher die ich zu diesem Thema regelmäßig und immer wieder neu lese, ist "The Slow Down Diet" von Marc David. Eigentlich ein 8-Wochen-Programm um vernünftiger, gesünder und bewusster zu essen.
Ab und zu verfällt der Autor in ein bisschen Schwafelei (die man gut überfliegen kann), aber die Grundaussagen was und wie man essen sollte sind so, dass es meinen Ernährungsstil nachhaltig verändert hat.
Auf Deutsch gibt es das Buch wohl nicht, aber auch auf Englisch ist es sehr gut zu lesen.
Klugschnacker
14.03.2018, 09:13
Ich hab schon Probleme bei rein pflanzlicher Ernährung genügend Menge zuzubereiten. Wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne bruzle, dann ist die Pfanne gehupft voll und ich hab aber danach schon noch Hunger oder mir ist die Schnipslerei zu blöd. Mit Nudeln habe ich das Problem nicht und die Gefahr ist, dass ich dann gegen den Hunger noch was Süßes esse.
Hab dafür noch keine Lösung gefunden, außer, dass ich Käse oder ein Spiegelei drüber gebe. Das sättig dann wieder mehr, sind aber halt auch mehr Kalorien.
Das kann ich nachvollziehen.
An die Schnipselei habe ich mich mittlerweile gewöhnt; ich schöpfe Motivation aus der schönen Tatsache, mit ganz frischen Zutaten zu kochen. Außerdem habe ich mir große Schneidbretter aus schönem Holz und sehr gute Messer besorgt. Damit macht das Arbeiten richtig Spaß.
Gemüsepfannen habe ich stets mit ordentlich Olivenöl zubereitet, dann macht das durchaus satt. Außerdem muss ich zu dieser ballaststoffreichen Ernährung viel Wasser trinken, sonst bleibt ein hungerähnliches Gefühl im Magen, obwohl er voll ist.
Eine Alternative zu Gemüsepfannen sind für mich Gemüseaufläufe. Also einfach alles statt in die Pfanne in eine Auflaufform werfen, Olivenöl dazu, und ab in den Ofen. Oben drauf zaubere ich ein schnelles Topping, das ein wenig an Käse erinnert:
Eine ordentliche handvoll Cashewnüsse, Salz und Olivenöl mit dem Mixer zu einer krümeligen Creme kleinhauen und diese dann auf das Gemüse streichen. Nach 20-30 Minuten bildet sich eine goldbraune Kruste. Fertig. Das riecht schon im Ofen so lecker, dass alle Mitbewohner vor Wollust das ganze Haus zusammenbrüllen.
Falls es doch mal Eier sein sollen: Es gibt mittlerweile in vielen Supermärkten Bioeier, für welche die männlichen Küken nicht geschreddert werden. "Bruderhahn" oder so steht dann drauf. 6 solche Eier für EUR 2,80 bis 3,00.
:Blumen:
Guter Tipp mit dem Topping @Klugschnacker! Wie viel Olivenöl kommt ungefähr in das Topping?
Mich Sättigen die Shirataki Nudeln am besten, und dazu ganz tolles Gemüse, nur zum Braten benutze ich Kokosöl.
BananeToWin
14.03.2018, 09:33
Gemüsepfannen habe ich stets mit ordentlich Olivenöl zubereitet, dann macht das durchaus satt. Außerdem muss ich zu dieser ballaststoffreichen Ernährung viel Wasser trinken, sonst bleibt ein hungerähnliches Gefühl im Magen, obwohl er voll ist.
Hunger ist meiner Meinung nach ein sehr stark subjektives Gefühl und neben tatsächlichen physiologischen Gegebenheiten auch stark von allerlei psychischen Einflüssen überlagert. Du bist ja noch nicht soo extrem lange (Fast-)Veganer und kennst das Fleisch-Satt-Gefühl noch ganz gut. Das ändert sich vielleicht aber mit den Jahren auch noch. Aber das Problem dadurch zu lösen, dass man Wasser zur Mahlzeit trinkt, das ist ja eine recht einfache und elegante Lösung.
Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass man sich mit zu großen Mengen an Flüssigkeit, v.a. zu den Mahlzeiten zurückhalten sollte. Das verdünnt natürlich v.a. im Magen erstmal die Verdauungssäfte und das ist in übertriebendem Ausmaß sicher nicht besonders gut.
Falls es doch mal Eier sein sollen: Es gibt mittlerweile in vielen Supermärkten Bioeier, für welche die männlichen Küken nicht geschreddert werden. "Bruderhahn" oder so steht dann drauf. 6 solche Eier für EUR 2,80 bis 3,00.
:Blumen:
Also 50 Cent pro Ei. Wenn man bedenkt wie viel Kohle viele von uns hier einen haufen Geld für vermeintliche 5 sek Zeitersparnis auf der MD raushauen, dann ist das absolut bezahlbar. Zumindest wenn man nicht Bodybuilder ist und meint man müsse 20 rohe Eier am Tag essen. Aber das ist sicher für die Gesundheit nicht empfehlenswert.
Klugschnacker
14.03.2018, 09:36
Wie viel Olivenöl kommt ungefähr in das Topping?
Einfach so Pi mal Daumen, dass es halt eine streichfähige Creme wird. Da kann man nichts falsch machen.
:Blumen:
Falls es doch mal Eier sein sollen: Es gibt mittlerweile in vielen Supermärkten Bioeier, für welche die männlichen Küken nicht geschreddert werden. "Bruderhahn" oder so steht dann drauf. 6 solche Eier für EUR 2,80 bis 3,00.
:Blumen:
Ich habe mich hier mal schlau gemacht... Mich interessiert das Thema ja auch.
Ich habe dabei einen interessanten Text gefunden (http://dein-land-ei.de/ueber-uns/bruderhahn-patenschaft/). Darin steht, dass die männlichen Eintagsküken eben doch getötet werden, nur halt nicht geschreddert werden.
Zitat von der Webseite:
Eines vorweg: Eintagsküken werden bei uns nicht „geschreddert“ – dieses Verfahren ist in Deutschland verboten.
Sie werden mit CO2 eingeschläfert und dann von Tierheimen, Zoos und Greifvogelstationen stark nachgefragt.
Ich weiß aktuell noch nicht, wie ich damit umgehe. Ich bin da unschlüssig. Darüber muss ich aktuell noch nachdenken.
Klugschnacker
14.03.2018, 10:06
Auf der 6er Packung von den Eiern, die ich so alle ein, zwei Monate kaufe, steht: "Mit dem Kauf dieser Eier unterstützen Sie die Aufzucht der männlichen Küken."
:Gruebeln:
Ich habe dabei einen interessanten Text gefunden (http://dein-land-ei.de/ueber-uns/bruderhahn-patenschaft/). Darin steht, dass die männlichen Eintagsküken eben doch getötet werden, nur halt nicht geschreddert werden.
Das ist nicht überall so. Beim HennenGockel-Ei (http://www.hennengockelei.de/index.html), das in unserer Gegend bei Alnatura verkauft wird, werden die Hähne aufgezogen.
Seit einiger Zeit leben auf unserem Hof also nun Hühner und Hähne.
Die Hühner legen wie gewohnt Eier, die Hähne werden trotz ihres zuchtbedingten "Nach-
teils" aufgezogen - übrigens ebenfalls in bester BIOLAND Qualität - und kommen somit
ebenfalls in den Genuss eines anständigen (Hühner) Lebens.
Natürlich kann die Umstellung in ein solches System nur sukzessive erfolgen und erfasst
im Moment noch nicht unseren gesamten Betrieb. Aber der erste Schritt ist getan.
Sie erkennen Eier aus diesem Projekt am "HennenGockelEi"-Logo.
Dennoch finde ich die Argumentation von Bruderhahn, dass Zoos etc. irgendwie mit Geflügel versorgt werden müssen, nicht abwegig.
PS: Bei der Gelegenheit könnte man sich gleich mal Gedanken über das Konzept "Zoo" machen. Leider wird man so nie fertig und wird nur unglücklich dabei. ;)
Das ist nicht überall so. Beim HennenGockel-Ei (http://www.hennengockelei.de/index.html), das in unserer Gegend bei Alnatura verkauft wird, werden die Hähne aufgezogen.
Dennoch finde ich die Argumentation von Bruderhahn, dass Zoos etc. irgendwie mit Geflügel versorgt werden müssen, nicht abwegig.
PS: Bei der Gelegenheit könnte man sich gleich mal Gedanken über das Konzept "Zoo" machen. Leider wird man so nie fertig und wird nur unglücklich dabei. ;)
Da gebe ich Dir recht. Ich kaufe auch eher selten Eier... ähnlicher Turnus, wie Arne. Da bin ich dann schon der Meinung, dass ich sehr wohl darauf achten kann, wo die Eier herkommen. Ich kann auch ruhigen Gewissens gern 1 Euro pro Ei bezahlen.
Ich werde mich da wohl weiter umhören. Hier in Stuttgart hatte ich einen Hof gefunden, wo die männlichen Küken aufgezogen werden... Bestimmt gibt es das auch in der Bonner Region.
Das da finde ich auch irgendwie... ich weiß nicht... Es ist offenbar kein Witz... fühlt sich aber absurd an.
Ich verstehe, dass man Hühner irgendwann schlachtet.
Von der gleichen Webseite:
Eine Bruderhahn-Patenschaft kostet einmalig 25 Euro.
Dafür wird ein Bio-Bruderhahn drei Monate lang in unserem Partnerbetrieb aufgezogen.
Wenn der Hahn nach ca. drei Monaten geschlachtet wird, bekommst Du eine Auswahl leckerer Gockelfleischprodukte im Glas nach Hause geschickt.
Im Normalfall werden Hühner doch so 5 - 7 Jahre alt, oder? Wenn sie nicht geschlachtet werden. Da erscheinen mir 3 Monate irgendwie lächerlich...
... und ich gehe doch eigentlich die Patenschaft ein, damit der Hahn gerade NICHT geschlachtet wird. Statt dessen schicken sie mir den Hahn, den ich eigentlich retten wollte, im Glas verarbeitet!!! :Kotz: :Traurig:
Nachtrag: Hier noch etwas zum Thema Bruderhahn (https://www.peta.de/Unwort-2016#.Wqj62ejOW70).
Mauna Kea
14.03.2018, 13:04
Als Käseersatz bieten sich auch Hefeflocken an. Die sind obendrein noch ziemlich gesund. Gibt dazu viele Beiträge im Netz, wie man das dann zubereitet.
Wir streuen die einfach drüber, kann man sich aber auch richtig reinsteigern und viel aufwändiger machen.
Aber Achtung, nicht alle schmecken. Muss man ausprobieren.
Mauna Kea
14.03.2018, 13:11
Das da finde ich auch irgendwie... ich weiß nicht... Es ist offenbar kein Witz... fühlt sich aber absurd an.
Ich verstehe, dass man Hühner irgendwann schlachtet.
Von der gleichen Webseite:
Im Normalfall werden Hühner doch so 5 - 7 Jahre alt, oder? Wenn sie nicht geschlachtet werden. Da erscheinen mir 3 Monate irgendwie lächerlich...
... und ich gehe doch eigentlich die Patenschaft ein, damit der Hahn gerade NICHT geschlachtet wird. Statt dessen schicken sie mir den Hahn, den ich eigentlich retten wollte, im Glas verarbeitet!!! :Kotz: :Traurig:
Nachtrag: Hier noch etwas zum Thema Bruderhahn (https://www.peta.de/Unwort-2016#.Wqj62ejOW70).
Naja, wenns dir um Tierleid geht kannst du das normalerweise nicht unterstützen.
Eine Kuh würde zB. auch locker 20Jahre alt werden.
Naja, wenns dir um Tierleid geht kannst du das normalerweise nicht unterstützen.
Eine Kuh würde zB. auch locker 20Jahre alt werden.
Das ist ja das Dilemma an der Sache. In diesem Fall sehe ich aber, dass der Verbraucher da schlicht veräppelt wird.
Eine Lösung für die Probleme habe ich leider auch nicht. :Blumen:
BananeToWin
14.03.2018, 13:32
Eine Lösung für die Probleme habe ich leider auch nicht. :Blumen:
Keine tierischen Produkte mehr konsumieren?
Keine tierischen Produkte mehr konsumieren?
Das kann ich für mich persönlich tun, aber es ist ja keine Lösung für das trotzdem bleibende Problem. :Blumen:
Das da finde ich auch irgendwie... ich weiß nicht... Es ist offenbar kein Witz... fühlt sich aber absurd an.
Ich verstehe, dass man Hühner irgendwann schlachtet.
Von der gleichen Webseite:
Im Normalfall werden Hühner doch so 5 - 7 Jahre alt, oder? Wenn sie nicht geschlachtet werden. Da erscheinen mir 3 Monate irgendwie lächerlich...
... und ich gehe doch eigentlich die Patenschaft ein, damit der Hahn gerade NICHT geschlachtet wird. Statt dessen schicken sie mir den Hahn, den ich eigentlich retten wollte, im Glas verarbeitet!!! :Kotz: :Traurig:
Nachtrag: Hier noch etwas zum Thema Bruderhahn (https://www.peta.de/Unwort-2016#.Wqj62ejOW70).
Naja, das ist aber dann etwas naiv gedacht. So lange Fleisch gegessen wird muss es irgendwo herkommen. Das perverse an dem Schreddern der Brüder der Legehennen ist ja, dass wir eine Züchtung für maximale Legeleistung haben und eine für die Fleischgewinnung. Die Aufzucht der männlichen Legehennen dauert länger, weil sie schlechter Fleisch ansetzen und sie werden auch nicht so schwer. Deshalb sind die dann auch noch teurer.
Wenn man diese jetzt aber leben lassen würde, dann braucht man trotzdem wieder welche aus der Fleischzucht, die man für die Fleischproduktion verwendet.
So lange Fleisch gegessen wird muss es halt irgendwo herkommen...
dherrman
14.03.2018, 15:56
So lange Fleisch gegessen wird muss es halt irgendwo herkommen..
Stimmt. Bei den genannten Eiern war hier in Freiburg ein Zettel dran, das die Nachfrage höher ist als das Angebot.
Einerseits gut, das mehr Menschen Bio & Fair kaufen und evtl. denken. Andererseits können wir momentan nicht sofort Alle mit nicht konventionellen Lebensmitteln versorgen.
Gäbe da schon Ideen wie man das umgestalten könnte... Aber zu offtopic.
Finde den Thread super, Armes Cashew Käse Ersatz wird demnächst probiert..
Vg
........
der männlichen Legehennen ...
...
sowas ess ich nicht :Nee:
@mirko - ab 50 geht das mit dem Abnehmen leichter - bis dahin hab Spass und mach was de willst.
Mauna Kea
14.03.2018, 18:05
sowas ess ich nicht :Nee:
@mirko - ab 50 geht das mit dem Abnehmen leichter - bis dahin hab Spass und mach was de willst.
Wie alt bist du?
Das halte ich mal für ein gerücht. Ab 50 wird das ein knochenjob abzunehmen. Bin selbst 57, weiss also wovon ich rede. ;)
Naja, das ist aber dann etwas naiv gedacht. So lange Fleisch gegessen wird muss es irgendwo herkommen. Das perverse an dem Schreddern der Brüder der Legehennen ist ja, dass wir eine Züchtung für maximale Legeleistung haben und eine für die Fleischgewinnung. Die Aufzucht der männlichen Legehennen dauert länger, weil sie schlechter Fleisch ansetzen und sie werden auch nicht so schwer. Deshalb sind die dann auch noch teurer.
Wenn man diese jetzt aber leben lassen würde, dann braucht man trotzdem wieder welche aus der Fleischzucht, die man für die Fleischproduktion verwendet.
So lange Fleisch gegessen wird muss es halt irgendwo herkommen...
Den ersten Satz hättest Du gern weglassen können. Das wäre irgendwie freundlicher gewesen. :Blumen:
Wir produzieren SEHR viel mehr Fleisch, als wir brauchen. Es werden UNMENGEN an Fleisch weggeworfen. Das ist nicht nötig. Es wäre schön, wenn solche kleinen Dinge mehr Menschen im Gedächtnis bleiben und es ihnen auch etwas ausmacht. Diese ständige Gleichgültigkeit ist schlimm.
Übrigens: ich selbst kann mich nicht einmal mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal Geflügel gekauft habe. Eier ... das ist auch schon länger her.
Trotzdem bin ich kein Veganer oder Vegetarier. Ich esse einfach nur seltener Fleisch. Damit sind aber diese Wegwerfprobleme nicht gelöst.
Wir produzieren SEHR viel mehr Fleisch, als wir brauchen.
Alles Fleisch, welches produziert wird, brauchen wir nicht. D.h. man könnte die Fleischproduktion auch komplett einstellen.
Mit dem Freihandelsabkommen zwischen den südamerikanischen Staaten und der EU (und evtl. CH) wird das Angebot bald noch grösser und das Fleisch noch billiger.
Es sollten einfach mehr TV-Berichte über Massentierhaltung gezeigt und darauf hingewiesen werden, dass es nicht nur in Einzelfällen so abläuft.
Wie alt bist du?
Das halte ich mal für ein gerücht. Ab 50 wird das ein knochenjob abzunehmen. Bin selbst 57, weiss also wovon ich rede. ;)
na - "Alter"..., auf dem Bildchen schaust aber wie ein "Magermilchkrüppel" aus :Huhu:
- das wundert mich nicht beim dem Grünzeug was Du vertilgst, komplett proteinfrei, - da zwingst ja Deinen Körper dazu sich selbst zu verbrennen, das schafft ein junger Mann nicht ;)
bin 55 Lenze - und in den letzten 1,25Jahren von 93kg auf 70kg (bei 1,76m) runter - hätt ich unter 50 Jahren nicht geschafft ;) und hätte auch keine Lust dazu gehabt, fand mich (wie Obelix) mit 95kg grad ausreichend ernährt.
Der Vorteil eines untrainierten Ü50 ist: die Fitness wird eh immer schlechter, der Fettanteil steigt und die Muskelmasse (welche?) geht übern Jordan, also nur bissle trainieren und man wird fitter, das Fett wird verbrannt, die Muskelmasse wird moderat (und nicht gorillafett) größer und dabei fällt das Gewicht => ein neues Leben als Magermilchkrüppel beginnt :Cheese:
- das wundert mich nicht beim dem Grünzeug was Du vertilgst, komplett proteinfrei,
Ziemlich schwaches Wissen in Sachen Lebensmittel.
Proteine sind in Gemüse auch ohne eine Wurst draufzulegen, vorhanden.
Den ersten Satz hättest Du gern weglassen können. Das wäre irgendwie freundlicher gewesen. :Blumen:
Das war keineswegs unfreundlich gemeint! Ich weiß aber was Du meinst, ich hab sogar noch überlegt, was ich statt naiv schreiben könnte, aber auf die Schnelle habe ich kein anderes Wort gefunden das es so getroffen hätte :bussi: :Blumen:
Mauna Kea
14.03.2018, 20:55
na - "Alter"..., auf dem Bildchen schaust aber wie ein "Magermilchkrüppel" aus :Huhu:
- das wundert mich nicht beim dem Grünzeug was Du vertilgst, komplett proteinfrei, - da zwingst ja Deinen Körper dazu sich selbst zu verbrennen, das schafft ein junger Mann nicht ;)
bin 55 Lenze - und in den letzten 1,25Jahren von 93kg auf 70kg (bei 1,76m) runter - hätt ich unter 50 Jahren nicht geschafft ;) und hätte auch keine Lust dazu gehabt, fand mich (wie Obelix) mit 95kg grad ausreichend ernährt.
Der Vorteil eines untrainierten Ü50 ist: die Fitness wird eh immer schlechter, der Fettanteil steigt und die Muskelmasse (welche?) geht übern Jordan, also nur bissle trainieren und man wird fitter, das Fett wird verbrannt, die Muskelmasse wird moderat (und nicht gorillafett) größer und dabei fällt das Gewicht => ein neues Leben als Magermilchkrüppel beginnt :Cheese:
Das bild täuscht. Ich wiege zur zeit 95kg. Und grünzeug esse ich auch relativ wenig, da ich marcumardauerpatient bin, das wäre kontraproduktiv.
Ziemlich schwaches Wissen in Sachen Lebensmittel.
Proteine sind in Gemüse auch ohne eine Wurst draufzulegen, vorhanden.
tjoh - Saubohnen hab ich schon lange keine mehr gegessen. Bei den für mich normalen Salatportionen als Beilage hab ich mir noch nie Gedanken gemacht und bei den geringen Massen sind die Proteine nicht der Rede wert.
Aber wer im kilo-Bereich speist... der hat in der Tat mehr Proteine, das würd ich aber gar nicht hinterbringen.
Entchen ist in Urlaub und ihr nicht verzehrtes Zeug hat sie bei uns abgeladen - Süsskartoffel?? hää?? was soll das sein??? nach Probe in den Müll und über unsere normalen Kartoffeln gefreut und wie gut die sind.. zum Glück ticken meine Frau und ich identisch ;)
@mauna kea, das wird wieder!
Mauna Kea
15.03.2018, 18:43
Süsskartoffeln sind doch was feines. Vor allem als süsskartoffelpommes ;)
Oder in einer frittata
https://www.runtastic.com/blog/de/zucchini-frittata-rezept/
:Huhu:
Ich mach mir immer einen Smoothie mit Süßkartoffeln, die Sättigen auch ganz gut. Und ist sehr lecker mit Banane. Aber nicht nur Smoothie, die bereite ich auch mal herzhaft zu, sehr lecker.
Vielleicht wäre es doch mal Zeit für einen Rezepte-Faden (mit ein bisschen Struktur) oder gibt es den schon?
Da hast du recht, Rezepte kommen immer gut. Ich stehe schon oft in der Küche ohne Plan, da ich immer wieder was ganz Neues will, bin sehr experimentierfreudig.
sabine-g
18.03.2018, 12:33
https://daserste.ndr.de/extra3/sendungen/Ernaehrungswahnsinn,extra10334.html
Eddy Murcks
18.03.2018, 12:47
Spätestens nach 4 Wochen bin ich wieder da wo ich angefangen habe: Chips, Nudeln mit Sahnesoße, Döner, McDonalds, Cola, alkoholfreies Bier.
Ich kann machen was ich will. Nix wird jemals so gut schmecken wie Nudeln ertränkt in Sahnesoße. Da schaff ich alleine über einen Vormittag mit Training auch gerne mal 500g Nudeln mit 500ml Sahne. :Cheese:
Wenn ich den Backofen anmache, dann eher für 2 Pizzen als für eine. Nach einer hab ich eh noch Hunger. Nutella-Brötchen esse ich mit deutlich mehr Nutella wie Brötchen.
Au Backe :confused: Ist doch hoffentlich ein Scherz? :confused:
TakeItEasy
18.03.2018, 13:15
https://daserste.ndr.de/extra3/sendungen/Ernaehrungswahnsinn,extra10334.html
Ja, man kann es mit allem übertreiben. Vor kurzem stand ein Artikel in der Welt am Sonntag mit sinngemäß "Essen als Ersatzreligion".
Passend dazu diese 14 Sekunden aus Futurama. Das war Anfang dieses Jahrtausends und trifft es auf den Kopf: Futurama "We Taught a Lion to eat Tofu" (https://www.youtube.com/watch?v=uWtuuzQ9aAo)
Klugschnacker
18.03.2018, 17:13
Ja, man kann es mit allem übertreiben. Vor kurzem stand ein Artikel in der Welt am Sonntag mit sinngemäß "Essen als Ersatzreligion".
Das ist ein Klischee, neben
• Arbeit als Ersatzreligion
• Sport als Ersatzreligion
• Sex als Ersatzreligion
• Konsum als Ersatzreligion
• Auto als Ersatzreligion
• [---hier eintragen---] als Ersatzreligion
Der Adressat ist stets der Leser, der sich selbst als vernünftige Mitte wahrnimmt, während alternative Sichtweisen ins Reich der Spinner eingeordnet werden.
Schwarzfahrer
18.03.2018, 18:25
Das ist ein Klischee, neben
• Arbeit als Ersatzreligion
• Sport als Ersatzreligion
• Sex als Ersatzreligion
• Konsum als Ersatzreligion
• Auto als Ersatzreligion
• [---hier eintragen---] als Ersatzreligion
Der Adressat ist stets der Leser, der sich selbst als vernünftige Mitte wahrnimmt, während alternative Sichtweisen ins Reich der Spinner eingeordnet werden.
Jeder ordnet Sichtweisen, die für ihn ungewöhnlich sind, gerne als Spinner ein - das hat tatsächlich nichts mit (Ersatz)Religion zu tun, ist eine natürliche menschliche Regung.
Religiösen Charakter bekommen aber alle diese Themen häufig, weil ein Teil der Menschen die eigene Sichtweise als universell und für alle gültig als (moralisch, gesundheitlich, etc.) höherwertig propagiert, wodurch die, die diese Sichtweise nicht teilen, abgewertet werden. Gilt für Veganer, die die Fleischesser als "Verirrte" ansehen, die die Wahrheit noch nicht erkannt haben, aber auch für Extremläufer, die sicher sind, daß jeder täglich einen Marathon laufen sollte, oder Menschen, die fest überzeugt sind, daß Konsumverweigerer den Untergang unseres Wohlstandes bewirken, u.s.w. Die eigene Sichtweise für "die Richtige" zu halten ist ja o.k., diese allen anderen überzustülpen zu versuchen wirkt oft missionarisch.
Meine Meinung zum eigentlichen Thema: sicher nicht alles, was schmeckt, ist gesund (wobei es primär mit Mengen und Anteilen zu tun hat), aber ich glaube nicht, daß eine Ernährung, die nicht schmeckt und Freude bereitet, gesund sein kann. Und ich glaube auch, daß nicht viele als Erwachsene ihre Ernährung komplett umstellen können, außer es schmeckt auch gut; unser Ernährungsverhalten, unsere Vorlieben werden in der Kindheit entscheidend geprägt und sind schwer zu ändern. Zugegeben, ich habe leicht reden: ich gehöre zu den glücklichen, die futtern können, so viel sie wollen, ohne mehr als 1 - 2 kg Gewichtsschwankung zu erleben. Und durch meine Kindheit in Rumänien, mit extrem geringem Angebot an verschiedenen Süßigkeiten (oder durch ein Gendefekt ?:Cheese: ) lassen mich heute 90% aller "Leckereien" (Nutella, Gummibärchen, ...) komplett kalt.
Au Backe :confused: Ist doch hoffentlich ein Scherz? :confused:
Nein leider nicht. Ich esse natürlich nicht jeden Tag 500g Nudeln zu Mittag aber es ist mehr als einmal passiert. Ich habe schon als Azubi mit 16 Jahren immer morgens 10 Brötchen gekauft und die dann auf Arbeit gegessen. Bis ich Abends zuhause war, war ich kurz vorm verhungern. Damals war ich aber zu dünn und wollte Muskeln aufbauen daher fand ich das gut so.
Meine Arbeitskollegen prophezeiten mir schon seit Jahren das ich mal mega fett werde wenn ich keinen Sport mehr mache soviel wie ich esse.
Jetzt bin ich muskulös und speckig und beim Triathlon gelandet und bekomme die Ess-Gewohnheiten der letzten 2 Jahrzehnte nicht mehr weg. :Cheese:
Aktueller Stand ist aber ganz gut: ich habe mit einigen Tagen Saftfasten nochmal etwas Gewicht verloren und vor allem meinen Hunger gebremst. Die letzten 4 Tage war ich in einem kurzen Trainingslager und bin gut klargekommen mit den 3 normalen Mahlzeiten am Tag trotz des vielen Sports. Jetzt darf ich es halt nur nicht wieder übertreiben. Die LD-premiere motiviert mich schon ganz gut im Moment. :Blumen:
Das ist das große Problem:
Was wir in Kindheit und Jugend gelernt und verinnerlicht haben bzgl. Ernährung, das steckt gaaanz tief drin!
Um das loszuwerden, muss man sehr konsequent sein:
Komplette Umstellung, aber so, dass man es dauerhaft durchhalten kann.
Irgendwann vergisst man dann langsam das oben genannte Verinnerlichte.
Ganz weg bekommt man es aber nie.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.