Vollständige Version anzeigen : Bekomme SPAM, obwohl ich nicht der Empänger bin (GMX)
Hallo,
folgendes: Ich bekomme Spam in mein GMX-Account, der an eine natalie.schiegler-at-gmx.de adressiert ist.
Also mal überhaupt nicht meine e-mail adresse!
Da frage ich mich doch, wieso ich überhaupt als Empfänger ausgewählt werde, obwohl die Adresse falsch ist?? Zudem nervt es, weil ich jetzt noch mehr SPAM bekomme.
Ich habe sowieso festgestellt, dass der GMX-Spamfilter bös an Qualität nachgelassen hat.
Früher kam fast nix durch und jetzt täglich zig (!) Spams.
Kennt jemand das und weiss wie mal "es" im GMX abstellt?
Denn im Thunderbird kann ich es (glaube ich) abstellen - nutzt mir nur nichts, da GMX an meinen Thunderbird liefert :-((
Natalie
kaiseravb
11.01.2007, 18:35
Glaub ich nicht, dass Du das abstellen kannst.
Vielleicht stehts Du als Blindkopie oder so drin.
Mach doch mal folgendes:
Drücke in Firefox bei einer solchen (möglichst kurzen) Email auf
Ansicht -> Nachrichtenquelltext
mach davon nen lesbaren Screenshot und lass mal sehen, bitte nicht den Text hier posten, da könnte auch HTML Code drin sein, und dann sehen wir hier am Ende Schmarrn.
Sollte das wirklich verkehrt geroutet sein, musst Du mal bei GMX fragen, ob sie den Spam nicht dem richtigen Emüfänger schicken mögen :Lachen2: , sonst musst Dus eben in den Spamordner aussortieren und vergessen.
Aber schaun wir mal.
kaiseravb
11.01.2007, 18:37
Ach ja, wenn Du nicht willst, dass Deine Emailadresse hier öffentlich zu sehen ist, dann kannst Du das auch per PN oder Email rüberlassen.
Normal solltest Du diese e-mail in die Black-List in Deinem e-mail account aufnehmen. Dann sollte das Problem gelöst sein, wenn ich das richtig sehe.
Das ganze findest Du unter Spamschutz - Persönliche Einstellungen, bischen nach unten scrollen, da findest dann die Blacklist, wo Du bis 1000 nicht gewünschte e-mail Adressen eintragen kannst.
kaiseravb
11.01.2007, 19:09
Ne, Nat bekommt wohl von verschiedenen Absendern Nachrichten an diese Adresse.
Mach doch mal folgendes:
Drücke in Firefox bei einer solchen (möglichst kurzen) Email auf
Ansicht -> Nachrichtenquelltext
okay,
dann muss ich den nächsten SPAM abwarten *grrr*
GMX nervt mich echt inzwischen :-((
N
Ne, Nat bekommt wohl von verschiedenen Absendern Nachrichten an diese Adresse.
OK, dann sollte Sie sich eine Filterregel anlegen die alle e-mails an diesen e-mail adresse löscht, siehe Untermenü Filterregeln.
kaiseravb
11.01.2007, 19:27
Drücke in Firefox
Quark übrigens, ich meine natürlich Thunderbird.
OK, dann sollte Sie sich eine Filterregel anlegen die alle e-mails an diesen e-mail adresse löscht, siehe Untermenü Filterregeln.
geht bei GMX aber nicht,
ich kann zwar eine freie Adresse eingeben, aber meine eigene ist trotzdem gefixed!
N
und ich musses ja im GMX tun - denn das leitet ja auf mein Thunderbird weiter
Geht doch, ich habe das gerade getestet.
Habe eine Filterregel angelegt bei der ich eine e-mailadresse eingetragen habe, bei der die Mail in meinen Spamordner verschoben wird. Hab mir dann selbst eine e-mail und an die eingetragene e-mail adresse geschickt und siehe da die e-mail ist im Spamordner von gmx gelandet...
Bei Bedarf kann ich mal en screeni machen...
Bei Bedarf kann ich mal en screeni machen...
mach ma - ich hab mir da nämlich die zähne ausgebissen :Weinen:
N
Dann guck mal hier, eine kleine PDF-Anleitung ;-)
Filterregel (http://www.netupload.de/detail.php?img=7214cc7a1e9061aa82561ee1be00236c.pd f)
Dann guck mal hier, eine kleine PDF-Anleitung ;-)
Filterregel (http://www.netupload.de/detail.php?img=7214cc7a1e9061aa82561ee1be00236c.pd f)
Merci,
was mich eben sehr irritiert hat, war Bild 1 - dass nämlich meine eigene Adresse in der picklist seht
und das Häkchen bei "bestimmte Empfänger" gesetzt ist -- das hat im meine DAU-Augen irritiert und mich gehindert weiterzuzumachen -- aber jetzt weiss ich, was damit gemeint ist.
Danke, Natalie
Ja, ist en bissl irritierend, aber entscheidend ist was man in die Box hinzufügt.. dann fröhliches Mailen :Cheese:
Hallo,
folgendes: Ich bekomme Spam in mein GMX-Account, der an eine natalie.schiegler-at-gmx.de adressiert ist.
Also mal überhaupt nicht meine e-mail adresse!
Da frage ich mich doch, wieso ich überhaupt als Empfänger ausgewählt werde, obwohl die Adresse falsch ist??
Was Du da im "To: " siehst, kann irgendwas sein. Wichtig ist, was auf dem "envelope" steht, dem Briefumschlag der Mail, der allerdings vom Mailserver weggeworfen wird. Wie bereits erwähnt, funktioniert "Bcc:" so. Du schreibst eine Mail, Dein Mailclient schickt sie an Deinen Mailserver, der kreiert und beschriftet den Umschlag, auf dem z. B. noch 3 andere Leute im Bcc stehen. Angenommen, die sind auch alle bei gmx; dann kriegt der gmx-Server den Umschlag, guckt drauf, sieht, dass die Post ja sogar für ihn ist, macht den Umschlag auf und verteilt die Mail die einzelnen Postfächer.
(Keine Sorge, die Mailumschläge werden wiederverwendet :Lachen2:)
schmadde
12.01.2007, 13:17
Was Du da im "To: " siehst, kann irgendwas sein. Wichtig ist, was auf dem "envelope" steht, dem Briefumschlag der Mail, der allerdings vom Mailserver weggeworfen wird.
Viele Mailserver verewigen den tatsächlichen Adressaten in einem Header namens "X-Envelope-To:". Ob GMX den setzt und ob man dort darauf filtern kann, weiss ich nicht. Bei der Kreativität, die Spammer mittlerweile an den Tag legen, vertraue ich lieber auf meinen eigenen Spamassassin als auf irgendwelche Mailhoster.
outergate
12.01.2007, 14:24
so wie man im SMTP den absender fälschen kann, kann man auch das feld der zustelladresse "optisch" manipulieren. das problem wird immer bestehen bleiben, da kann man tausend mal spamfilter laufen lassen. am sichersten ist immernoch: keine emailadresse haben, knapp gefolgt von: email adresse haben, die keiner kennt :D
email adresse haben, die keiner kennt :D
zu allgemein, besser: email-Adresse haben, die keiner kennt und die von den Spambots auch realistischerweise nicht autogenerierbar ist. Sprich: <irgendein Wort>@gmx... hilft nicht wirklich weiter.
Bein-Godik
12.01.2007, 16:32
Meggele hats ja schon gesagt, ist völlig egal was im To: steht. Wenn ich mal ne beliebige Spam Mail aus meinem web.de Eingang angucke, siht die so aus:
FreeMail - Maildownloads
------------------------
Maildownload von "devilkin Touche! flabbier ."
----------------------------------------------
Von: "Lewganja" <lewganja@operamail.com>
An: <torsten.sobke@web.de>
Kopie:
Datum: 12.01.07 16:22:22
Betreff: devilkin Touche! flabbier .
Inhalt:
Received: from [222.5.75.204] (helo=COMPUTERNAME)
by mx21.web.de with esmtp (WEB.DE 4.107 #114)
id 1H5OES-00080p-00; Fri, 12 Jan 2007 16:22:17 +0100
Message-ID: <82516155161027.16C80F9877@VZ2G>
From: "Lewganja" <lewganja@operamail.com>
To: <torsten.sobke@web.de>
Subject: devilkin Touche! flabbier .
Date: Sat, 13 Jan 2007 00:52:46 +0900
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Microsoft Office Outlook, Build 11.0.5510
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1106
Content-Type: text/plain;
charset="Windows-1252"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Sender: lewganja@operamail.com
------
Und mein Nachname ist nicht Sobke. Ich nehm mal an, die Spammer lassen sich die namen generieren und schicken das immer paketweise so a la torsten.sobke bis torsten.szyzewitch und zwischendrin gibts halt ein paar mailkonten, die exisieren und die mails kommen dann an.
Blacklist nützt gar nix, da mir lewganja nie wieder schreiben wird. Die nächste mail kommt von levganja oder so. Da bist Du den Rest Deines Lebens am Blacklist pflegen.
Das ist halt der Preis, den man für weltweite, nahezu kostenfreie Kommunikation zahlen muss. Was meinste wie voll Dein Briefkasten wäre, wenn Porto und Papier kostenlos wären.
outergate
12.01.2007, 17:07
zu allgemein, besser: email-Adresse haben, die keiner kennt und die von den Spambots auch realistischerweise nicht autogenerierbar ist. Sprich: <irgendein Wort>@gmx... hilft nicht wirklich weiter.
stimmt.
meine lautet deswegen auch ddw5krue[@]meinarbeitgeber.com :Lachen2: (stimmt wirklich)
stimmt.
meine lautet deswegen auch ddw5krue[@]meinarbeitgeber.com :Lachen2: (stimmt wirklich)
HA!!! Endlich wissen wir, wie Outergate richtig heißt!
hehe...
:Cheese:
Bei web.de werden die SPAM-Mails recht zuverlässig ausgesondert. Dazu noch der Spamfilter von Thunderbird und im Wesentlichen ist Ruhe im Postfach ;-)
TriSt
Hallo,
folgendes: Ich bekomme Spam in mein GMX-Account, der an eine natalie.schiegler-at-gmx.de adressiert ist.
Also mal überhaupt nicht meine e-mail adresse!
Da frage ich mich doch, wieso ich überhaupt als Empfänger ausgewählt werde, obwohl die Adresse falsch ist?? Zudem nervt es, weil ich jetzt noch mehr SPAM bekomme.
Ich habe sowieso festgestellt, dass der GMX-Spamfilter bös an Qualität nachgelassen hat.
Früher kam fast nix durch und jetzt täglich zig (!) Spams.
Kennt jemand das und weiss wie mal "es" im GMX abstellt?
Denn im Thunderbird kann ich es (glaube ich) abstellen - nutzt mir nur nichts, da GMX an meinen Thunderbird liefert :-((
Natalie
Könnte daran liegen wieviel Du bei GMX zahlst. Ich habe da ein kleines feines Abo und bekomme so gut wie kein Spam.
Gruß René
honeyjazz
13.01.2007, 11:33
also ICH bekomme sogar Sam von GMX, der nichtmal an meine oder eine ähnliche adresse adressiert ist - sondern ganz lapidar an 'alle GMX-mitglieder'.
zu denen ich nicht gehöre.
zwar irgendwann in grauer vorzeit mal, aber ich hab nie was auf meine aktuelle adresse umleiten lassen (die ich seit etwa 4.5 jahren nutze...)
so isch des.
kaiseravb
13.01.2007, 12:55
so isch des.
http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/315/222.png
Hihihi, Du hast ein Spammer-Chrisi in Deinem Blog http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d030.gif
Könnte daran liegen wieviel Du bei GMX zahlst. Ich habe da ein kleines feines Abo und bekomme so gut wie kein Spam.
Gruß René
habe ich Rene!
der Filter hat bislang auch SEHR GUT funktionert -- aber seit ca. 2 Monaten ist der ziemlich für den Arsch,
sodass ich mir sogar überlege GMX zu kündigen und woanders, mit neuer -- kryptischer ;) - email Adresse meine Zelte aufzuschlagen.
Auch gibt es die Funktion "beim GMX-Spam Team melden" seit dieser Zeit nicht mehr!
Die habe ich genutzt, wenn doch mal was im Posteingang landete.
GMX hat es nicht mehr im Griff, ob es andere besser im Griff haben, kann ich nicht beurteilen.
Grüße,
Natalie
honeyjazz
13.01.2007, 14:17
http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/315/222.png
Hihihi, Du hast ein Spammer-Chrisi in Deinem Blog http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d030.gif
ich glaube, es ist eine 'sie' - und langsam nervtse mit ihren widersprüchen. ;)
honeyjazz
13.01.2007, 14:43
http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/315/222.png
Hihihi, Du hast ein Spammer-Chrisi in Deinem Blog http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d030.gif
ich glaube, es ist eine 'sie' - und langsam nervtse mit ihren widersprüchen. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.