Vollständige Version anzeigen : Eins für alles!?
Moin,
Da ich aus gesundheitlichen Gründen dringend mal wieder was für meine Ausdauer tun muss bin ich mal wieder beim Radfahren gelandent und kürzere Laufstrecken werden auch integriert. Ob es zum Schwimmen auch noch reicht weiß ich bisher leider nicht ;)
Momentan steht mir leider nur ein altes Mountainbike von meinem Vater zur Verfügung, das dient jetzt erst einmal dazu rauszufinden ob ich wieder dauerhaft Spaß am Fahren auf der Straße habe. Aus meinem Jugendrennrad bin ich dann überraschend doch irgendwann rausgewachsen, wenn auch nicht sehr viel.
Da mein Vater mir das Rad nicht dauerhaft überlassen wird (man weiß nicht warum, bewegen kann er es leider nicht mehr und es ist aus den 90ern während hier noch zwei Carbon Cannondale Räder stehen die er leider auch nicht mehr bewegen kann) gucke ich nun schon einmal rechtzeitig nach einem neuen Rad. Solche Kaufentscheidungen können bei mir durchaus mal Monate in Anspruch nehmen und bis dahin wälze ich alles was ich finde.
Was mir am meisten Spaß macht ist die Distanz, die ich auch mit relativ wenig Training schon fahren kann. Bevor es letztes Jahr gesundheitlich bergab ging konnte ich ohne Training 30km in 1,5h fahren obwohl zwischendurch mein Blutzucker in den Keller ging und ich nichts zu Essen dabei hatte.
Mir macht das erkunden Spaß, nur hier liegt auch der Haken.
Ein reines Rennrad soll es nicht mehr werden. Meine Freundin ist unfassbar fit und ich würde auch gerne mal Radtouren mit ihr machen können und z.B. mit dem Zug 100km weg fahren um dann mit dem Rad zurück zu fahren. Auf solchen Strecken kennt man bekanntlich die Straßenverhältnisse nicht und ich würde mich ungerne von ner Schotterstrecke oder ähnlichem aufhalten lassen.
Nach ein bischen lesen bin ich nun auf "Gravel Bikes" gestoßen, etwas breitere Reifen und somit nicht nur auf perfekten Straßen einsetzbar. Wenn ich dann bei den Cyclassics in Hamburg mitfahren möchte (komme von der Südgrenze Hamburgs und es reizt mich schon sehr) könnte ich einfach dünnere Mäntel aufziehen und hätte somit keinen großen Unterschied zu einem reinen Rennrad. So sieht das ganze zumindest für mich aus. Übersehe ich dabei etwas?
Nur was müsste ich da monetär mindestens einsetzen? Versenderbikes fallen für mich raus, ich hatte leider einen "gib mal her du kannst das nicht, mache ich" Vater, mechanisch begabt aber pädagogisch wertvoll wie ein Backstein. Geworfen. Ins Gesicht.
Als Student ist das Budget leider nicht so riesig und am besten so klein wie möglich zu halten.
Ich habe letztens mal bei einem Händler vorbeigeguckt und der hat mir ein Cube (ich glaube das Attain) vorgeschlagen.
Bei Specialized scheint das Diverge in diese Kategorie zu fallen?
Würde mich über ein wenig input von euch freuen.
PS: Seit wann hat man Scheibenbremsen an Rennrädern? War etwas verwundert, als ich bei dem Händler rein bin und die Rennräder alle eine Scheibenbremse hatten.
MatthiasR
06.10.2016, 09:14
Ein reines Rennrad soll es nicht mehr werden. Meine Freundin ist unfassbar fit und ich würde auch gerne mal Radtouren mit ihr machen können und z.B. mit dem Zug 100km weg fahren um dann mit dem Rad zurück zu fahren. Auf solchen Strecken kennt man bekanntlich die Straßenverhältnisse nicht und ich würde mich ungerne von ner Schotterstrecke oder ähnlichem aufhalten lassen.
Das würde für einen Crosser ('Cyclocross') sprechen.
Nach ein bischen lesen bin ich nun auf "Gravel Bikes" gestoßen,
Das ist ein neuer Modetrend, den ich noch nicht so recht verstanden habe. Irgendwie 'Crosser light', ich verstehe aber den Sinn nicht richtig.
etwas breitere Reifen und somit nicht nur auf perfekten Straßen einsetzbar. Wenn ich dann bei den Cyclassics in Hamburg mitfahren möchte (komme von der Südgrenze Hamburgs und es reizt mich schon sehr) könnte ich einfach dünnere Mäntel aufziehen und hätte somit keinen großen Unterschied zu einem reinen Rennrad. So sieht das ganze zumindest für mich aus. Übersehe ich dabei etwas?
Passt schon, gilt genauso auch für Crosser.
Ich habe letztens mal bei einem Händler vorbeigeguckt und der hat mir ein Cube (ich glaube das Attain) vorgeschlagen.
Das Attain scheint mir aber eher ein 'Komfort-Renner' zu sein, da passen afaik auch maximal 28 mm breite Reifen rein. Der Crosser von Cube heißt 'Cross Race', ein 'Gravel Bike' scheint Cube nicht im Angebot zu haben.
Bei Specialized scheint das Diverge in diese Kategorie zu fallen?
Ja, Specialized gilt aber nicht gerade als Hersteller mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
PS: Seit wann hat man Scheibenbremsen an Rennrädern? War etwas verwundert, als ich bei dem Händler rein bin und die Rennräder alle eine Scheibenbremse hatten.
Das kommt seit einigen Jahren, über die Sinnhaftigkeit wird heftig gestritten. Die Industrie will es aber wohl durchsetzen.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal bei Stevens schauen, die haben ein ziemlich breites Angebot im Cross-Bereich und kommen ja auch aus Hamburg.
Gruß Matthias
Den Unterschied zwischen Gravel Bikes und Cyclocross Rädern kann und will ich Dir nicht erzählen. Beide Typen kommen aber der von Dir gesuchten eierlegenden Wollmilchsau am Nähesten. Früher hiess diese Gattung Rad mal Querfeldein.
An den nicht nur für Rennen ausgelegten Modellen (das sind oft auch nicht die Teuersten) findest Du dann auch noch Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche und Gepäckträger, was den Einsatz dann noch flexibler macht. Tip: Auch aus dem Süden Hamburgs kann man mit dem Rad zur Uni fahren!:Huhu:
Da Du aus der Nähe von Hamburg kommst würde ich Dir empfehlen mal die üblichen Verdächtigen der Radhändler abzuklappern:
-Concept store von Specialised und Bergamont (beides preislich eher Apotheken)
-Von Hacht, den Gründern gehört auch Stevens, haben aber auch Räder anderer Hersteller
-BOC: eher so low budge Massenware, ich bin aber immer wieder z.B. von der Auswahl von Spezialwerkzeugen in deren Läden überrascht
-Hamburger Radhaus (o.ä.) in Eimsbüttel (auch ziemlich viele Räder im Laden für deren Größe)
-Renn- undn Sportrad in Altona, netter Laden
Ansonsten guck mal im Internet, da findest Du sicher noch so einige.
Gravel Bikes sind derzeit ziemlich hip und jetzt wollen so einige Läden ihre Lager leer räumen weil die neuen Modelle schon angekündigt werden. Da sollte der eine oder andere Schnapper zu kriegen sein.
Ach ja, Scheibenbremsen machen eigentlich nur bei langen Bergab-Passagen und im schwierigen Gelände Sinn. Ich würde davon die Entscheidung aber nicht abhängig machen. Nimm das , was Dir am besten passt.
und unbedingt bei gebrauchten Rädern schauen, entweder willhaben oder Ebay.
Da bekommt man sehr ordentlicher Cyclocrosser bereits für 600-800 Euro.
tri-top1
06.10.2016, 11:03
-Concept store von Specialised und Bergamont (beides preislich eher Apotheken)
-Von Hacht, den Gründern gehört auch Stevens, haben aber auch Räder anderer Hersteller
-BOC: eher so low budge Massenware, ich bin aber immer wieder z.B. von der Auswahl von Spezialwerkzeugen in deren Läden überrascht
-Hamburger Radhaus (o.ä.) in Eimsbüttel (auch ziemlich viele Räder im Laden für deren Größe)
-Renn- undn Sportrad in Altona, netter Laden
Ansonsten guck mal im Internet, da findest Du sicher noch so einige.
In Hamburgs Süden gibts auch noch das Fahrrad Center Harbug (mit der Eigenmarke Trenga De):
http://www.fahrradcenter.de/
In Hamburgs Süden gibts auch noch das Fahrrad Center Harbug (mit der Eigenmarke Trenga De):
http://www.fahrradcenter.de/
Tausend Dank, den hätte ich eigentlich auch auf der Liste haben sollen...
Moin,
Da ich aus gesundheitlichen Gründen ... mein Blutzucker in den Keller ging und ich nichts zu Essen dabei hatte.
Diabetiker? Meine Frau ist Typ1, mit Pumpe und CGM, und macht auch Triathlon.
Solche Kaufentscheidungen können bei mir durchaus mal Monate in Anspruch nehmen und bis dahin wälze ich alles was ich finde.
Mach dich nicht schon vorher verrückt. Kauf dir ein preiswertes Rad aus dem Fachhandel (nicht aus dem Supermarkt), jetzt ist noch Ausverkauf. Wenn du da bis zum Frühjahr immer noch Spass dran hast, wirst du schnell wissen ob du da mehr in was "richtiges" investieren willst.
Hab ich ganz ähnlich gemacht, damals ein Bulls Sora Rennrad geholt, dass passte so halbwegs. Ueber den Winter ~1500km damit gefahren und zu Ostern dann ein besseres zusammengestellt (Größerer Rahmen, bessere haltbare Komponenten-Gruppe) und das Bulls verkauft.
Diabetiker? Meine Frau ist Typ1, mit Pumpe und CGM, und macht auch Triathlon.
Mach dich nicht schon vorher verrückt. Kauf dir ein preiswertes Rad aus dem Fachhandel (nicht aus dem Supermarkt), jetzt ist noch Ausverkauf. Wenn du da bis zum Frühjahr immer noch Spass dran hast, wirst du schnell wissen ob du da mehr in was "richtiges" investieren willst.
Hab ich ganz ähnlich gemacht, damals ein Bulls Sora Rennrad geholt, dass passte so halbwegs. Ueber den Winter ~1500km damit gefahren und zu Ostern dann ein besseres zusammengestellt (Größerer Rahmen, bessere haltbare Komponenten-Gruppe) und das Bulls verkauft.
Vielen Dank euch!
Ja vermutlich wäre gerade der beste Zeitpunkt um "billiger" ein Rad zu erstehen.
Gerade wohne ich allerdings, zwangsweise, zumindest zeitweilig wieder bei meinen Eltern und möchte in der Zeit noch das alte Rad nutzen. Einfach um zu gucken ob ich wirklich wieder Spaß dran habe aber eure Vorschläge für Händler behalte ich im Hinterkopf (bzw. kenne ich auch zum Teil selber).
Ich werde die Läden mal abklappern und vielleicht finde ich ja eins das SOOOOOO billig ist, dass ich jetzt schon zugreifen muss ;)
Gebraucht kommt für mich leider nur bedingt in Frage, ich habe keine Ahnung auf was ich achten muss und man könnte mir somit die kaputtesten Lager und alles andrehen (lebensuntauglicher Sozialwissenschaftler).
Auch die Idee zunächst was superbilliges zu nehmen ist nicht meins, wenn dann kaufe ich einmal (Budget liegt hier bei ca 1000€, ich weiß ist wenig und es wird nicht so sein wie mein altes Rennrad aber es ist zweifelhaft wie viel ich später mal arbeiten kann und möchte daher mein Geld zusammenhalten so gut es geht).
Gravel Bikes habe ich mir vor allem angeguckt, da sie etwas leichter zu sein scheinen. Dann gucke ich mal nach Crossern und was in dem Preisbereich so geht!
Habe nur leider keine Ahnung von den Komponenten, da werde ich mal ein wenig lesen müssen.
@bas2205: Nein in dem Fall war ich einfach nur zu doof mal zu beachten, dass wenn man den ganzen Tag nichts isst und dann meint Sport zu machen, der Körper nicht so begeistert ist. Ich selber habe Mukoviszidose. Gruß an deine Frau, finde ich stark!
@Harm: Ich bin nicht an der Uni Hamburg, habe in Tübingen meinen Bachelor gemacht bzw. schreibe gerade meine Bachelorarbeit. Danach kommt der Master in Konstanz. Würde allerdings auch nie ein so teures Rad in der Stadt stehen lassen, einfach weil ich es nicht so schnell ersetzen könnte.
sybenwurz
06.10.2016, 22:00
Crosser, Punkt.
Zu dem Thema ist ja bereits genug gesagt.
Die Gravelgeschichte ist alter Wein in neuen Schläuchen, aber mei, die (Bike-)Industrie nimmts halt mit.
Mit nem Tuusie könnts mittlerweile allerdings knapp werden bei nem Neurad.
Einfach gucken...
Man kann auch beim Händler fragen ob er ein gebrauchtes hat! So kam ich zu meinem jetzigen RR und das begleitet mich nun schon über 20 tausend km
laut Tour ist das Gravel Bike die gemäßigtere Form des eigentlich für Querfeldeinrennen gedachten "Crossers". So in etwa wie ein Marathonrennrad zu einem klassischen Rennrad.
Danke für eure Tipps!
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei einem Händler auch mal nach gebrauchten Rädern zu fragen.
Bin leider gerade erkältet und zum nichts tun verdammt :(
Seit bald zwei Wochen keine Gewichte angefasst und auch kein Ausdauersport.
So sieht für mich Folter aus, ist nur bei mir leider öfter der Fall.
Was mir noch einfällt: Wenn er sich 'nen Crosser holt und Cyclassics fahren möchte... darf man mit Scheibenbremsen im Pulk fahren? ;)
Hm hat da jemand eine Antwort drauf? Wäre für mich schon wichtig.
Was mir noch einfällt: Wenn er sich 'nen Crosser holt und Cyclassics fahren möchte... darf man mit Scheibenbremsen im Pulk fahren? ;)
Hm hat da jemand eine Antwort drauf? Wäre für mich schon wichtig.
Hallo!
Fast jeder Dorftriathlon hat eine eigene Homepage, auf der u.a. die Ausschreibung zu finden ist. Bei den CyClassics ist das genauso - klick mich (http://velothon.ironman.com/de-de/events/hamburg-cyclassics/das-event/downloads.aspx#axzz4MbmKCMSn).
Nichts geht über ein CX Bike (https://de.wikipedia.org/wiki/Eierlegende_Wollmilchsau).
Gruß, Samuel
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.