Vollständige Version anzeigen : Cross-Laufräder (Clincher) - Empfehlungen?
Michael Skjoldborg
01.10.2016, 16:25
Hej alle
Nachdem mein altes Crossrad wieder den Weg nach Hause gefunden hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Satz Laufräder.
Ich dachte ja, dass ich mit den passenden Laufrädern noch ein paar Gramm Gewicht einsparen könnte, aber die jetzigen (Spinergy, kann aber nicht die Bezeichnung finden...) wiegen mit Kassette (ohne Quick Release, Reifen und Schlauch) schon "nur" knapp 1.700 Gramm (Kassette wiegt cirka 170 Gramm).
Von daher die Frage: Welche einigermassen "leichten" Laufräder (Alu, Clincher, keine Scheibenbremsen) könnt ihr empfehlen?
Bis denne, Michael
sybenwurz
01.10.2016, 21:02
Es gibt sowohl von Campa/Fulcrum als auch Shimano Laufradsätze auch als CX-Variante, also hauptsächlich mit verbesserter Abdichtung (ok;- ich glaub, von Shimano nur einen)
Wobei Clincher, Querfeldein und leicht/gut halt etwas gegensätzliche Anforderungen sind, denn im ernsthaften Geschäft wird da einfach Schlauchreifen gefahren.
Prinzipiell brauchste da ja aber auch nix Spezielles, denn du musst ja nicht jeden Tag mitm Kärcher draufleuchten und Alltagsbetrieb bei Regen und meinetwegen auch Streusalz kriegste auch mit normaler Abdichtung an nem normalen RR-Laufradsatz hin.
Shimano-LRS, ordentliche Fettpackung rein (Lager musste im Neuzustand eh lockerer einstellen, da ist das kaum Mehraufwand), und los gehts.
Michael Skjoldborg
01.10.2016, 21:05
Danke. Spricht was gegen die hier (https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Racing-Zero-Laufradsatz-Auslaufmodell-p40292/)?
Danke. Spricht was gegen die hier (https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Racing-Zero-Laufradsatz-Auslaufmodell-p40292/)?
Das Gewicht. :Huhu: ;)
Wenn du schon soviel Geld ausgeben willst und es ein leichter Alu-Clincher-Laufradsatz sein soll, würde ich eher die 100g leichteren Syntace W21-Laufräder kaufen
(https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=170453;menu=1000,4,123,30)
Die haben auch noch eine extra breite Felge (22mm statt 20,5 bei den Fulcrum), was natürlich Sinn macht in Verbindung mit großvolumigen Reifen und vermutlich sind beu ihnen auch bessere Naben als bei den Fucrums verbaut. Die HiTorque-Naben haben eine lange Vorgeschichte im HighEnd-Mountainbike-Bereich.
Die Fucrum-Lager sind bestimmt auch nicht schlecht, aber Keramik-Lager sind allgemein normalerweise nicht unbedingt für Unverwüstlichkeit und Langlebigkeit bekannt.
sybenwurz
02.10.2016, 11:27
Die haben auch noch eine extra breite Felge (22mm statt 20,5 bei den Fulcrum), ...
Dann aber Obacht: ich hab mit breiten Trekkingradfelgen im Crosser Probleme mitm Einstellen der Bremsen.
Müsst aber mal messen, wie breit die genau sind und das muss auch nicht mit jedem Rad und jeder Bremse so sein. Es gibt zwar natürlich Sollmasse fürn Abstand der Cantisockel, aber genauso natürlich Hersteller, denen das wumpe ist...
...und vermutlich sind beu ihnen auch bessere Naben als bei den Fucrums verbaut.
Das dürfte kaum möglich sein...:Cheese:
Aber ernsthaft: ich hoffe, dass die Lager der (eigentlich schon) Oberklasse-Fulcrums länger halten als die in der Breitensportliga. Dort gehn die nämlich verblüffenderweise deutlich häufiger in die Binsen als bei den (angeblich) baugleichen Campanaben.
Michael Skjoldborg
02.10.2016, 13:42
Werde gleich mal die Bremsen ausmessen. Vielen Dank aber für die Tipps!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.