PDA

Vollständige Version anzeigen : Lenkeraufsatz: Frage vom Nicht-Triathleten


Daryl
10.06.2008, 09:26
Hallo zusammen. Ich bin kein Triathlet, denke aber, dass die Frage hier am besten aufgehoben ist.

Ich plane für ein RR 24h-Rennen (Einzelstarter) die Anschaffung eines kleinen Lenkeraufsatzes. Dieser soll möglichst leicht sein, da die Runde recht viel Höhenmeter hat und auch das Rad mit etwas mehr als 6kg sehr leicht ist.

Der FSA TT Mini Vision erfüllt diese Ansprüche und ist mit 89 Euro Straßenpreis recht günstig. Taugt das Ding was zur Entlastung, oder gäbe es eine empfehlenswerte Alternative?

Länger als 10 Minuten am Stück wird das Ding pro Runde nicht genutzt, den Rest geht es bergauf oder kurvig bergab.

FinP
10.06.2008, 10:29
Erkundige Dich zunächst, ob so ein Aufsatz bei dem betreffenden Rennen erlaubt ist. Es gibt 24h-Veranstaltungen, da ist es NICHT erlaubt. Dann würde sich Deine Frage auch erübrigen.

Daryl
10.06.2008, 10:31
Ist definitiv erlaubt

Nopogobiker
10.06.2008, 10:49
Hm, was hälst Du von Spinacis. Die sollten für die kurze Zeit reichen, sind leicht und vor allem stören keine Armauflagen am Oberlenker. Sind natürlich nicht so bequem wie ein richtiger Aufsatz.

Nopogobiker

Daryl
10.06.2008, 10:52
Das geht aus optischen Gesichtspunkten leider gar nicht - da leidet meine HWS lieber :Maso:

dude
10.06.2008, 10:56
Erzaehl' uns mehr von der Strecke.

Ein Miniaufsatz in Verbindung zu einer RR-Geometrie und Einstellung bringt quasi keine Entlastung, nur Aerodynamik.

Ich vermute, dass es sich aus aerodynamischen Gruenden lohnt, da komm' ich aber zu meiner Ausgangsfrage zurueck.

berti
10.06.2008, 11:01
mahlzeit,

hört sich nach rock am ring an, oder? auf der abfahrt würde der tt dort mmn schon etwas bringen.

grüße
berti

Daryl
10.06.2008, 11:03
Die Strecke hat knapp 18km. Die ersten 3km beginnen mit 180Hm, dann gehts länger bergab und auf den letzten 10km nahezu schnurgerade und flach zurück zur Wendemarke.

Genau jenes Teilstück eignet sich imho gut für einen entlastenden Aufsatz.

Das Rad wiegt nur knapp über 6kg und ich möchte ungern ein >500g - Geweih anschrauben um am Berg so wenig wie möglich Gewicht nach oben zu schleppen.

Bevor jetzt die Frage nach dem Gewicht kommt: 62kg - da geht nix mehr

Die TT Mini verlaufen vorne nur leicht gewinkelt, könnte die Handgelenke belasten. Andererseits mag ich auch keinen Zwölfender montieren... Hab allerdings auch noch keine Erfahrung mit Aufsätzen.

Shamrock
10.06.2008, 11:21
Ich habe den TT-Mini an meinem Rennrad. Habe ihn für ca. 45 Euro bei ebay bekommen und bin eigentlich ganz zufrieden damit.


Du schreibts ja, dass du etwas zur Entlastung des Oberkörpers suchst. Dazu ist der TT-Mini meiner Meinung nach nicht wirklich optimal. Du liegts ja nur mit einem kleinen Teil des Unterarmes auf dem Lenker, da der Aufsatz ja nur knappe 20cm (???) ist.

Bei der Streckenbeschreibung würde ich ihn aber trotzdem nehmen. Auf den Bergab- und Flachstücken (was ja der größte Teil der Strecke ist), bringt er sicherlich etwas aerodynamische Vorteile. Ob das allerdings im Vergleich zur Unterlenkerposition wirklich viel ist, weiß ich nicht.
Aber eine weitere Möglichkeit um zwischendrin mal eine andere Sitzposition zu fahren kann bei 24 Stunden sicherlich nicht schaden.

LidlRacer
10.06.2008, 11:32
Gibt es dort irgendwelche Einschränkungen für erlaubte Aufsätze (z.B. nicht über Bremsgriffe hinaus nach vorne ragend)? Sonst käme z.B. auch der Syntace SLS in Frage
www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=689
Ist sogar leichter als der FSA Mini, und ich finde ihn sehr komfortabel.

Oder wenn er doch kurz sein muss, vielleicht der Syntace XXS
www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=717

Die bauen allerdings recht hoch, kommen also wahrscheinlich nur in Frage, wenn Du noch Spielraum hast, den Lenker tiefer zu setzen.

Und wenn Du konkret sagen würdest, um welches Rennen es geht, wüsste vielleicht auch jemand, ob es möglich/sinnvoll ist, einen größeren Streckenanteil auf dem Aufsatz zu fahren.
Ich jedenfalls fahre auch viele Abfahrten und leichte Anstiege darauf. Da sollte man sich dann aber schon eine Weile dran gewöhnt haben.

Daryl
10.06.2008, 11:32
Nö - Kelheim (BAY) nächsten Monat

Daryl
10.06.2008, 11:37
Gibt keine weiterführenden Regularien - alles erlaubt.

Der XXS schaut gut aus, anscheinend gibts den jetzt auch für 31.8 - bei mir ist als Lenker ein Zipp SLC2 montiert (Oversized). Der originale Zipp-Aufbau ist mir aber erst einmal zu teuer.

Eure Antworten bringen mich schon erheblich weiter - jetzt gibts immerhin eine Alternative mit etwas mehr Krümmung.

DANKE

dude
10.06.2008, 11:41
Es gibt ja mehrere Untersuchungen die belegen, dass das Gewicht im Zweifel hinter der Aerodynamik zuruecksteht.

Wenn es also eine nur halbwegs flache Strecke gibt, dann lohnt sich ein kurzer Aufsatz aus aerodynamischen Gruenden. Er bietet Dir zudem eine weitere Griffposition, die Dich bei so einem langen Rennen entlasten kann. Erhoffe Dir aber von den kurzen Teilen kein "Luemmeln" auf dem Lenker oder gar eine Entlastung Deiner HWS.

Mein Tip waere der Vision TT Mini.

count-zero
10.06.2008, 11:43
Gibt keine weiterführenden Regularien - alles erlaubt.

Der XXS schaut gut aus, anscheinend gibts den jetzt auch für 31.8 - bei mir ist als Lenker ein Zipp SLC2 montiert (Oversized). Der originale Zipp-Aufbau ist mir aber erst einmal zu teuer.

Eure Antworten bringen mich schon erheblich weiter - jetzt gibts immerhin eine Alternative mit etwas mehr Krümmung.

DANKE

Ich habe den XXS montiert. Durch die 31,8mm-Adapter baut er noch einmal etwas höher. Das hat aber auch den Vorteil, dass man den Oberlenker noch ganz normal greifen kann.

Den Oberkörper wirst Du mit einem Mini-Auflieger und ohne Geometrieänderung nicht entlasten können - die Handgelenke sehr wohl. Ausserdem nimmst Du eine andere Haltung ein und wirst damit ein bisschen Abwechslung in die Haltearbeit bringen.

Ich bin mit dem XXS sehr zufrieden - habe aber auch den Sattel etwas angepasst (1,5cm cor, 0,5cm hoch).

Cheers,
Marc

drullse
10.06.2008, 11:47
Nö - Kelheim (BAY) nächsten Monat

Dann würde ich einen richtigen Aufsatz nehmen. Wenn es unbedingt leicht sein soll (die 300 gramm mehr merkst Du sowieso nicht), kauf Schmolke.

Auf der Kelheimer Strecke kannst Du bis auf Teile der Anstiege alles auf dem Aufsatz fahren.

Meik
10.06.2008, 12:05
Eins vorweg: An der Position wird einen Monat vor einem 24h-Rennen tunlichst NICHTS mehr geändert.

Wenn es dir was bringen soll vergiss die kurzen Aufsätze. Die sind zwar aerodynamisch ein Vorteil, aber durch die Haltekräfte nicht wirklich entspannend. Such dir einen längeren Aufsatz auf dem du bequem liegst ohne dass die Hände gross belastet sind.

Wenn du tendenziell bei der klassischen Rennradposition bleiben willst such einen Aufsatz bei dem die Pads deutlich hinter dem Basislenker montierbar sind, sonst wird die Aeroposition zu gestreckt. Z.B. den Profile T2plus.

Ggf. könnte auch der Profile Airstryke was für dich sein. Bei dem sind die Pads federnd gelagert und klappen bei Nichtgebrauch hoch. So bleibt dir die Oberlenkerposition erhalten.

Hmm, in Kehlheim ist alles erlaubt? Wär ja was für mich nächstes Jahr. Bei den meisten 24h-Rennen darf ich mit meinem Trirad nicht starten. :Nee:

Gruß Meik

Thorsten
10.06.2008, 12:13
Der Syntace SLS ist ein vollwertiger Aufsatz, nur halt sehr leicht und damit auch etwas teurer als ein von der Geometrie fast identischer aber schwergewichtiger Syntace Streamliner. Fahre den selbst auf dem Tria-Rad, ist sehr bequem und ich bin damit voll zufrieden. Aero-Bottle ist einfach einklemmbar.

Bei 24h ist die extreme Aero-Position mit Mega-Überhöhung wohl auch nicht so wichtig wie Bequemlichkeit, daher ist die größere Aufbauhöhe der Syntace-Auflieger in meinen Augen weniger störend.

sybenwurz
10.06.2008, 12:17
Wollte letztes Jahr auch Solo in Kelheim fahren, hab dann aber keinen Startplatz von denen bekommen.
Ich hab lange hin und her getüftelt und wäre schlussendlich ohne Aufsatz gefahren, obwohl ich damit auch bergauf und bergab fahre, bis Wiegetritt notwendig ist (wäre es definitiv geworden, da ich ohne Schaltung gefahren wäre).
Frage ist, wie du nach ein paar stunden im Windschatten mitfahren kannst und mental da drauf bist;- es ist ja nicht jedermanns Sache, seelenruhig hinter angefixten Teamfahrern aufm Aufsatz lümmelnd hinterherzublastern.
Willst du die Runden eh alleine fahren, nimm nen Aufsatz, der wirklich dein Gewicht trägt und dich muskulär entlastet;- Aerodynamik wäre da wohl nicht von vorrangiger Bedeutung.
Ich hab aus diesem Grund ein Rad mit nahezu null Überhöhung und recht kompakter Sitzposition gebaut, aus der ich mich in alle Richtungen recken, strecken oder auch noch zusammenfalten konnte, je nach Griffposition.
Diese Vielfalt in Verbindung mit ner guten Lastverteilung zwischen Hintern und Pfoten war mir wichtiger als schonendes Liegen aufm Aufsatz, das den Nacken dabei malträtiert.

sybenwurz
10.06.2008, 12:23
Hmm, in Kehlheim ist alles erlaubt? Wär ja was für mich nächstes Jahr. Bei den meisten 24h-Rennen darf ich mit meinem Trirad nicht starten. :Nee:

Ganz so isses da auch nedd. Teamfahrer dürfen keinen Aufsatz haben, Soloisten schon, aber ich glaube, Aerolenker iss auch schon tabu und ein Rennlenker nötig.
Und man muss sich als Single bewerben, wobei der Ausrichter dann entscheidet, wer an den Start gelassen wird und wer nicht.
Die ersten Zehn (?) des Vorjahres sind automatisch gesetzt und deine Chancen sind besser, wennst den Ratschob schonmal aus den Schuhen gefahren hast.