PDA

Vollständige Version anzeigen : Zeiten für 1. Triathlon (OD)


Fender
26.09.2016, 10:35
Hallo zusammen,

wie Ihr seht, bin ich absolut neu hier im Forum. Ich hatte zwar schon einiges gelesen, konnte aber zu einer entscheidenden Frage leider noch nichts finden.

Um den Early-Bird-Tarif für September 2017 zu buchen, brauche ich eine realistische Zielzeit. Allerdings fehlt mir komplett die Erfahrung, inwiefern sich die Einzelzeiten auf die Gesamtzeit beziehen lassen. Und wie lange Wechsel etc. in Anspruch nimmt...

Im Training komme ich ohne größere Schwierigkeiten auf folgende Zeiten:

1.5 Schwimmen: 30 Minuten
40 Fahrrad: 70 Minuten
10 Laufen: 45 Minuten

Insgesamt also 145.

Natürlich werde ich noch ordentlich trainieren und die Zeiten verbessern, würde das aber für die erste Abschätzung unberücksichtigt lassen. Habt Ihr also eine Idee, welche Zielzeit ich mit diesen Daten anpeilen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße,
Fabian

dasgehtschneller
26.09.2016, 10:43
Nimm einfach mal die 145 oder 150 Minuten falls du noch etwas Reserve für die Wechselzeit einplanen willst. Vielleicht schaffst du die aktuell noch nicht ganz aber du hast ja noch ein Jahr Zeit zu trainieren.

So wichtig ist die Zeitangabe auch nicht. Die dient maximal zur Einteilung der Startgruppe, oft wird sie überhaupt nicht verwendet.

Schwimmen und Fahrrad ist man meist etwas schneller als wenn man die Disziplinen einzeln absolviert, Laufen meist etwas langsamer.
Beim Schwimmen hat man etwas Wasserschatten, oft auch noch Neopren.
Beim Radfahren ist Drafting in der Regel verboten, beim überholen profitiert man kurzzeitig aber doch ein wenig davon und auch wenn man in legalem Abstand jemandem folgen kann fällt einem das meist leichter als alleine das Tempo zu halten.
Beim Laufen spürt man meist dann aber doch die Vorbelastung und schafft im Normalfall nicht seine Zeit aus dem Einzelwettbewerb.

Für einen Einsteiger bist du übrigens schon ganz schön flott unterwegs ;)

Mattes87
26.09.2016, 10:48
Für einen Einsteiger bist du übrigens schon ganz schön flott unterwegs ;)

Kann ich mich nur anschließen! :)

Ich würde deine 145min angeben. Schließlich hast du damit auch gleich einen Ansporn in allen Disziplinen noch ein wenig schneller zu werden um die Wechselzeiten rauszureissen. :Huhu:

neo
26.09.2016, 11:02
Koppeltraining schon hast schon gemacht, also: Rad und hinterher gleich laufen? Werde nie mein "Aha"-Erlebnis beim ersten Koppeln vergessen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Fender
26.09.2016, 11:02
Das ging ja schnell. Vielen Dank :-)

Einsteiger bin ich nur im Triathlon-Bereich. Ich habe zwar nie auf irgendetwas trainiert, schwimme und laufe aber regelmäßig. Und weil ich seit diesem Sommer nun auch noch mit dem Rad zur Arbeit fahre, lag der Triathlon nahe...

Dann werde ich mal 145 Minuten angeben. Da ich in Köln starten möchte, und dort 2000 Starter für OD zugelassen sind, denke ich schon, dass die nach Zielzeiten einsortieren. Aber vielleicht hab ich ja Glück und lande im Mittelfeld weiter vorne :-D

Wie lange sind die Wechselzeiten denn ungefähr?
Ach, ich schau mich im Forum was um dazu. Gibt ja sicher zig Einträge. :)

Vielen Dank und viele Grüße!
Fabian

Fender
26.09.2016, 11:03
Koppeltraining schon hast schon gemacht, also: Rad und hinterher gleich laufen? Werde nie mein "Aha"-Erlebnis beim ersten Koppeln vergessen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nee, noch nie. Bin schon sehr gespannt, wenn ich es mal mache.
Inwiefern Aha-Erlebnis? Positiv oder negativ? ;-)

neo
26.09.2016, 11:18
Nee, noch nie. Bin schon sehr gespannt, wenn ich es mal mache.
Inwiefern Aha-Erlebnis? Positiv oder negativ? ;-)
Weder noch oder sowohl als auch.
Bei den ersten Koppeleinheiten hatte ich das Gefühl, meine Beine sind entweder Holzklötze oder aus Gummi (komplett ohne Knochen) Sehr überraschend! :Lachanfall: :Lachanfall: Ich mußte echt lachen. Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, dann gelingt einem die Umstellung eigentlich problemlos. Aber besser vorher im Training das Erlebnis haben und dadurch abstellen, als im ersten Wettkampf damit konfrontiert werden :)

Campeon
26.09.2016, 15:40
Weder noch oder sowohl als auch.
Bei den ersten Koppeleinheiten hatte ich das Gefühl, meine Beine sind entweder Holzklötze oder aus Gummi (komplett ohne Knochen) Sehr überraschend! :Lachanfall:

Geil, du hast das vorher trainiert, ich hatte dieses Aha-Erlebnis bei meinem ersten WK überhaupt.
Das war einfach der Hammer.
Dieses Gefühl werde ich in meinem ganzen Leben niemals vergessen.

Rad gefahren was geht und dann sollte ich laufen, nenenenene das hatte ich mir damals anders vorgestellt.:dresche :Cheese:

redeagle
26.09.2016, 16:34
In Köln gibt es zwei Startgruppen, mit der 145 wirst du aber locker in der ersten landen und bist damit bei den schnelleren.

Das mit dem Wechseln vom Fahrrad zum Lauf hatte ich auch das erste Mal im Wettkampf. Das ist schon witzig, man denkt man läuft auf Eiern, fühlt sich total langsam und wundert sich über die erste km Zeit, da die dann doch recht schnell ist.

Fender
28.09.2016, 14:56
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe jetzt die 145 genommen. Und wenn ich im schnelleren Feld lande, bin ich ja schon glücklich ;-)

Dank Eurer Aussagen zur Kopplung habe ich es gestern (vor der Anmeldung) mal ausprobiert. Nach 22.5 Rad hab ich nochmal 6 Laufen angehängt. :cool:

Erst dachte ich, es läuft ja super, dann (nach 100m) hatte ich das Gefühl, gar nichts zu schaffen. Nach weiteren 300m hab ich mich wohl gefühlt damit. Also ein kurzer Blick auf die Uhr: 4min/km - hätte mit 6min gerechnet :Lachanfall: :Lachanfall:

Nach dem Radfahren kommt einem wohl alles total langsam vor...

Auf jeden Fall war es super. Freue mich also schon auf das nächste Jahr.

Mattes87
28.09.2016, 15:01
Pass nur auf, dass du frisch nach dem Wechsel nicht zu schnell los läufst. Den Fehler machen viele (ich eingeschlossen)

Fender
28.09.2016, 15:03
Insofern gut, wenn man das vorher trainiert, oder? Gestern bin ich definitiv zu schnell los gelaufen... Und das Radfahren vorher war nicht auf Zeit, sondern noch recht entspannt.

Auf jeden Fall Danke für den Tipp. Lieber langsam anfangen und dann steigern, oder?

dasgehtschneller
28.09.2016, 15:38
Nach dem Wechsel das richtige Tempo zu finden hab ich auch immer noch Mühe, auch wenn ich mir das mit den wackligen Beinen durch Koppeltraining recht gut abtrainiert habe. Ab und zu ein Blick auf den Garmin hilft da.

Dass man das zu schnelle Tempo bis am Schluss halten kann ist dann doch meist illusorisch ;)
Schneller als bei einem einzelnen Lauf schafft man insgesamt nicht und entsprechend sollte man auch seine Kräfte einteilen.

Es hilft sicher auch wenn man davor mal eine Volksdistanz macht um etwas Wettkampferfahrung zu sammeln