Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Off-Season


Luggalie
24.09.2016, 18:57
Hey Leute!

Ich habe nun meine erste Triathlon Saison hinter mir und wollte mal fragen wie die Off Season aussehen sollte?
Wie lange macht man Pause? Macht man garnix oder nur locker, oder weniger und dafür doch kurz intensiv?
Wann sollte man wieder mir dem Training anfangen? Meine Saison soll im Mai mit der ersten OD wieder beginnen!
Wie sehen eure Off Seasons aus?

Danke für eure Vorschläge!

triathlonnovice
24.09.2016, 19:09
Tjoa, der größte Unterschied bei mir ist eigentlich, das es "keine" Wettkämpfe mehr gibt.
Trainingsumfang wird grob beibehalten. Ist natürlich nicht ganz so hoch wie um die Hauptwettkämpfe. Intensitäten werden auch etwas zurückgefahren.

Halte von einem kompletten Ausstieg nichts, da imho zu viel an Leistung verloren geht , was neu erarbeitet werden müsste.

Luggalie
24.09.2016, 19:24
Macht es Sinn einfach mal 3-5 Tage nix zu machen um einfach der Muskulatur und den Gelenken ein bißchen komplett Erholung zu geben?

triathlonnovice
24.09.2016, 19:52
Kurze Pausen sind der Regenration sicher dienlich. Kann ja auf Grund von Krankheit eh vorkommen, also nicht dramatisch.

rundeer
24.09.2016, 19:57
Meine Pause wird etwa 4 Wochen dauern. In denen werde ich aufs Laufen ganz verzichten. Die ersten so zwei Wochen werde ich wohl praktisch keinen Sport machen. Dann vielleicht wieder etwas Klettern, Wandern und bei Bedarf Mountainbiken oder Kraftraining.

Es kommt halt drauf an wie viel du in der Saison trainiert hast und wie müde du davon bist. Jemand der Sport als eine von vielen Freizeitbeschäftigungen als Ausgleich betreibt braucht wohl gar keine Pause. Einer der neben der Arbeit jede freie Minute trainiert vielleicht schon.

ThomasG
24.09.2016, 20:02
Es kommt halt drauf an wie viel du in der Saison trainiert hast und wie müde du davon bist. Jemand der Sport als eine von vielen Freizeitbeschäftigungen als Ausgleich betreibt braucht wohl gar keine Pause. Einer der neben der Arbeit jede freie Minute trainiert vielleicht schon.Das sehe ich auch so. Sehr schön mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht!

ThomasG
24.09.2016, 20:07
Es kommt halt drauf an wie viel du in der Saison trainiert hast und wie müde du davon bist. Jemand der Sport als eine von vielen Freizeitbeschäftigungen als Ausgleich betreibt braucht wohl gar keine Pause. Einer der neben der Arbeit jede freie Minute trainiert vielleicht schon.

Das sehe ich auch so. Sehr schön mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht!Noch ein kurzer Zusatz: Hier in der Gegend gibt es relativ viele Eliteradsportler (höchste Amateurklasse bzw. darüber). Bei denen endet in der Regel Ende September die Rennsaison. Schon bei einigen habe ich gesehen bzw. gelesen, dass die tatsächlich 3 bis 4 Wochen manchmal sogar noch länger gar nicht oder kaum trainieren. Ich glaube die müssen das einfach so relativ rigoros machen, weil sonst die Gefahr viel zu groß ist das die Übergangsperiode "verwässert". Die brauchen wirklich die Übergangsperioden, sonst würden sie wohl nach ein paar Jahren keine Leistung mehr bringen.

triti
25.09.2016, 07:35
Ich trainiere einfach 2 Monate nach Lust und Laune und nehme an so Spaß Aktionen wie gestern "Deutschland schwimmt" Teil.

ritzelfitzel
25.09.2016, 13:21
Das kommt doch immer drauf an. Pauschalisieren kann man da mM nach recht wenig.

-Wie sah die Saison aus? Also welche Distanzen, wie viele Wettkämpfe.
-Wie ist der mentale Zustand? Schon wieder Bock auf Training.
-Was steht im Herbst/Winter für ein Programm an?
-Gab's kleine Verletzungen, etc.?
-Wo sind die Schwächen, Baustellen?!

Bei mir war Roth dieses Jahr der letzte Wettkampf. Danach habe ich 1-2 Wochen fast gar nix gemacht. Bin bisschen im Wasser rumgetrieben, ein wenig geradelt (1-2h max. und wirklich extrem locker). Laufen hab ich sein lassen. Komplett.

Nach den 1-2 Wochen wieder locker gestartet. Viel Rad gefahren. Ca. 1 Monat nach Lust und Laune (was im Sommer bei mir viel Rad bedeutet). Seit 3-4 Wochen hab ich dann wieder angefangen mich auf die Herbst/Winterlaufsaison vorzubereiten.

ABER: Jetzt mache ich eher Sachen, die ich in der eigentlichen (LD-)Saisonvorbereitung weniger gemacht habe, bzw. wo vielleicht Schwächen sind, an denen man jetzt gut arbeiten kann. z.B. jetzt eher viel Tempotraining, Schnelligkeit oder gerne mit dem Crosser ins Gelände.

Im Dezember/Januar gehts dann langsam wieder in die Vorbereitung für 2017.

In der Mediathek gibt's hier auch einen Film:

"Mythos Saisonpause" (ist glaub sogar Gratis - danke Arne).