Vollständige Version anzeigen : Fragen an die Stylepolizei (Crosser)
Da ich ja nun wieder crossere stellen sich mir natürlich elementare Fragen:
Ventilkappen?
Luftdruck?
Und das wichtigste. Gibt es gescheite "besodere" klamotten zum Crossen. Sollten ja etwas Dreckunempfindlicher sein als RR.
Da ich ja nun wieder crossere stellen sich mir natürlich elementare Fragen:
Ventilkappen? Nein.
Luftdruck? Ja.
Und das wichtigste. Gibt es gescheite "besodere" klamotten zum Crossen. Sollten ja etwas Dreckunempfindlicher sein als RR.
Selbst wenn es die gäbe - ein crosser darf vor der Fahrt nur am Rad und nicht am Fahrer erkennbar sein. Nach der Fahrt dürfen Fahrer und Rad nicht mehr erkennbar sein. :Cheese:
JENS-KLEVE
10.09.2016, 11:26
Ventilkappen: Ja
Luftdruck: Je nach Anwendung
Kleidung: Wie beim Rennrad :cool:
Hallo,
als Purist sind Ventilkappen NIE ein Thema, klares nogo
Luftdruck hängt davon ab, ob Draht- oder Schlauchreifen und wie der Untergrund und das eigene Gewicht und das Fahrkönnen ist...
Grundsätzlich gilt im Off-road Betrieb: so niedrg wie möglich ohne sich einen Durchschlag zu holen...was dann bei Schlauchreifen seeeehr niedrig sein kann, vor allem, wenn der Reifen ordentlich geklebt ist.
Früher bin ich mit Drahtreifen bei 67kg mit minimal 2,4 bar gefahren, bei 32mm Reifenbreite.
Mit Schlauchreifen sind es jetzt minimal 1,8 bar im Matsch bei Rennen. Also ein Drittel weniger, was einen unglaublichen Haftungsunterschied ausmacht!
Gruß,
Loretta
PS: Bekleidung: Einteiler mit dünnem Sitzpolster um nirgendwo hängen zu bleiben, weder mit dem Schlabbertrikot an irgendeinem Strauch, noch mit dem "superduperdicken" Sitzpolster beim Aufspringen auf den Sattel...und JA, eine weiße Hose ist suboptimal.
@Noam: viel Spaß beim weser-Ems Cup. Da siehst Du, was Crosser fahren und tragen (abgesehen von den Rädern)...
Ventilkappen?
Pfui!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:Huhu: ;)
Da ich ja nun wieder crossere stellen sich mir natürlich elementare Fragen:
Ventilkappen?
Luftdruck?
Und das wichtigste. Gibt es gescheite "besodere" klamotten zum Crossen. Sollten ja etwas Dreckunempfindlicher sein als RR.
Ventilkappen = Hobbyfahrer
Luftdruck =
34862
34863
Dirtyharry
11.09.2016, 01:56
Ventilkappen?
Pfui!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:Huhu: ;)
Hi,
aber die leuchten doch so schön wenn es dunkel ist.:)
Gruß Dirtyharry
JENS-KLEVE
11.09.2016, 17:50
Meine Ventilkappen sind schmal und dezent schwarz, sie schützen vor Dreck und erfüllen ihren Zweck. Ich finde es albern, das als NoGo zu bezeichnen. Gegenfrage: Fahrt ihr im groben Dreck (Schlamm) mit euren Crossrädern, oder dienen sie nur als trendige Grevelbikes (hoffentlich richtig geschrieben:confused: ) ?
Meine Ventilkappen sind schmal und dezent schwarz, sie schützen vor Dreck und erfüllen ihren Zweck. Ich finde es albern, das als NoGo zu bezeichnen. Gegenfrage: Fahrt ihr im groben Dreck (Schlamm) mit euren Crossrädern, oder dienen sie nur als trendige Grevelbikes (hoffentlich richtig geschrieben:confused: ) ?
Man, sei doch nicht so dünnhäutig. ;) Wer bei Latexschläuchen dauernd Kappen auf und zuschrauben mag, soll es gerne tun. Warte noch auf die Antworten vom captain und Sabine, dann weißt du wie es geht..:)
..........Latexschläuche..... )
Wer fährt heute noch Schläuche?:confused:
JENS-KLEVE
11.09.2016, 18:48
Okay mit den Latexschläuchen klingt verständlich. Ich pumpe meine Reifen meistens auf, wenn ich weiss, dass es nicht grob wird auf ca. 4 Bar. Und im Laufe der nächsten Tage wird es dann eher langsam weniger. Wenn es mir zu platt wird, wird wieder gepumpt. Ich pumpe also nur 1-2 mal im Monat und die Schläuche halten auch mehrere Winter, daher hab ich keine Lust auf Sand im Ventil. Bei uns gibts nur sandige Böden (Stauchmoränenlandschaft).:Huhu:
Würde ich nur auf felsigem Gelände im Mittelmeerraum rumdüsen, würde ich die Kappen vielleicht auch weglassen.:Blumen:
Wer fährt heute noch Schläuche?:confused:
Schlauchreifen mit Latexschläuchen ist bei den meisten Cyclocrossern immer noch erste Wahl....oder Campeone?
... Lust auf Sand im Ventil....
Wenn das Ventil zugedreht ist kommt ja kein Sand rein...
Thorsten
11.09.2016, 19:20
Hey be fast - hast du keine Testreihen mit Leistungsmesser, wie sich Ventilkappen auswirken :Lachen2:?
Hey be fast - hast du keine Testreihen mit Leistungsmesser, wie sich Ventilkappen auswirken :Lachen2:?
Hab ich, muss mal nachher aufm Rechner schauen. Hab aber nur mit normalen Ventilkappen getestet. Jens verwendet ja so schmale und dezente. Da ist sogar von einer nicht unerheblichen Wattersparnis (!) auszugehen.
Fazit: Ventilkappen sehen geil aus und machen schnell..
Meine Ventilkappen sind schmal und dezent schwarz, sie schützen vor Dreck und erfüllen ihren Zweck. Ich finde es albern, das als NoGo zu bezeichnen. Gegenfrage: Fahrt ihr im groben Dreck (Schlamm) mit euren Crossrädern, oder dienen sie nur als trendige Grevelbikes (hoffentlich richtig geschrieben:confused: ) ?
Es wird Gravelbikes geschrieben...
Ja, ich fahre seit vielen Jahren Querfeldeinrennen und trainiere dementsprechend auch bei allen Bedingungen. Im letzten Winter bin ich jedes WE beim Jos Feron Cup gestartet, der geht von Oktober bis Februar und ist im Raum Venlo beheimatet. Die Kurse sind geil und die holländischen und belgischen Starter auch zu Deutschen sehr nett. Wenn man keine Lizenz hat kann man da auch mit einer Tageslizenz starten und sich dann auch mit dem Senioren WM Edwin bei den Senioren 2 (ab 40)messen...
Die Kurse sind häufig sandig bis matschig, eigentlich ist alles dabei. In der Tat ist es mir zu mühselig jeden Tag die Ventilpäppchen rauf und runter zu schrauben, die Latexschläuche verlieren jeden Tag ca. 0,3 bar. Aber selbst bei den unzerstörbaren Tufos die die Luft sehr gut halten fahre ich ohne.
Gruß,
Loretta
Schlauchreifen mit Latexschläuchen ist bei den meisten Cyclocrossern immer noch erste Wahl....oder Campeone?
Warum kein schlauchlos????
Ganz einfach:
erstens gibt es bei weitem noch nicht die Auswahl an Schlauchlosreifen wie bei den Schlauchreifen. Zweitens habe ich es schon häufiger erlebt, dass wenn man den Reifen "stellt" (also quergestellt hart bremst)bei sehr niedrigen Luftdrücken auf den schmalen Reifen dann Luft verliert. Bei 1,8 bar und weniger stößt das System im Cross auf Grenzen. Tatsache ist, dass es so gut wie niemanden im Profi- oder Semi- Profi Bereich hat, der Tubeless fährt, die sind alle auf Schlauchreifen unterwegs. Und auch Tubeless im RR- Bereich setzt sich nicht durch, rollt auch schlechter.
Und wenn man ganz wenig Luftvolumen wie im Cross hat und dann durchschlägt ist das Felgenhorn dann auch schnell hin, irgendwo geht ja die kinetische Energie hin...
Ich erwarte fast schon den Aufschrei, dass es nicht so ist wie von mir beschrieben, dann aber bitte nur von Leuten, die selber Tubeless im Crossbereich mit Drücken unter 2 bar fahren, keine Theoretiker oder 3bar Fahrer:Cheese:
Gruß,
Loretta
Ganz einfach:
erstens gibt es bei weitem noch nicht die Auswahl an Schlauchlosreifen wie bei den Schlauchreifen. Zweitens habe ich es schon häufiger erlebt, dass wenn man den Reifen "stellt" (also quergestellt hart bremst)bei sehr niedrigen Luftdrücken auf den schmalen Reifen dann Luft verliert. Bei 1,8 bar und weniger stößt das System im Cross auf Grenzen. Tatsache ist, dass es so gut wie niemanden im Profi- oder Semi- Profi Bereich hat, der Tubeless fährt, die sind alle auf Schlauchreifen unterwegs. Und auch Tubeless im RR- Bereich setzt sich nicht durch, rollt auch schlechter.
Und wenn man ganz wenig Luftvolumen wie im Cross hat und dann durchschlägt ist das Felgenhorn dann auch schnell hin, irgendwo geht ja die kinetische Energie hin...
Ich erwarte fast schon den Aufschrei, dass es nicht so ist wie von mir beschrieben, dann aber bitte nur von Leuten, die selber Tubeless im Crossbereich mit Drücken unter 2 bar fahren, keine Theoretiker oder 3bar Fahrer:Cheese:
Gruß,
Loretta
Alles klar, dachte nur beim MTB funzt das ganz prima.
Da funktioniert das, weil das Luftvolumen größer ist und der Reifen bei 1,8 bar (zumal 29 Zoll)noch recht prall ist, beim Cross walkt der schon ganz gutbei dem Druck.
Wie das mit der Geschmeidigkeit der Karkasse aufgrund der Konstruktion beim MTB im Vergleich zu Schlauchreifen aussieht ist auch noch so eine Sache. "Kollege" Schurter fährt ja Dugast Schlauchreifen...und das seit Jahren.
http://www.nsracing.ch/de/Bikes
Ist aber zugegebenerweise eher die Ausnahme...wobei mein Luxemburgischer Freund C.Helmig auch lieber Schlauchreifen von Challenge fährt.
Gruß,
Loretta
captain hook
12.09.2016, 12:16
Ich hab nen Satz tubeless fürn Crosser. Keine ernsthafte Alternative. Aus genau den genannten Gründen. Pumpt man soviel, dass es taugt ist der Reifen zu hart, pumpt man weniger hat man über die Zeit durch das ständige lupfen den Reifens Druckverlust und ist irgendwann am A*sch.
Es geht nix über die ultraflexiblen Dugast/FMB/Challenge Kandidaten.
Besser funktionierte Tubeless mit einem breiteren Crossreifen von WTB (40mm). Leider darf man den im Rennen aber nicht fahren.
JENS-KLEVE
12.09.2016, 14:01
aber bitte nur von Leuten, die selber Tubeless im Crossbereich mit Drücken unter 2 bar fahren, keine Theoretiker oder 3bar Fahrer:Cheese:
Gruß,
Loretta
:Blumen: Danke für die Blumen, ich fühle mich mal angesprochen. Keine Frage du bist der bessere Radfahrer, ich fahre ja keine Rennen - aber ich glaube, dass ich genug Kilometer mit dem Crosser fahre um hier mitreden zu können. Erfahrung mit Schlauchreifen und einem Bar habe ich auch, nur für eine Waldautobahn wäre es wohl albern so rumzudüsen. Wie beschrieben, ändere ich je nach Bedarf.
Vielleicht verrät uns NOAM ob er zukünftig auf Cyclocrossrennen in Mitteleuropa, im deutschen Wald den Winter rockt, täglich mit Schutzblech zur Arbeit hoppelt, oder was auch immer plant. Vielleicht wird es ja auch nur für ein Foto hier in der Galerie angeschafft:Cheese:
Vielleicht wird es ja auch nur für ein Foto hier in der Galerie angeschafft:Cheese:
Du Lump!
Also tatsächlich soll es mein RR ersetzen und den weg zur Arbeit (30km einfach) erledigen.
Das ein oder andere Rennen werde ich mal ausprobieren und wenn ich Blut geleckt hab, werden wir sehen was noch so passiert.
Derzeit will ich das radfahren hauptsächlich zur Aufrechterhaltung meiner Ausdauerfähigkeiten nutzen und konzentriere mich gerade auf die Crottfit Wettkämpfe die anstehen. Auch schleppe ich locker 4 bis 5 kg zu viel Muskeln am Oberkörper herum, um wirklich gut und schnell radzufahren
...Auch schleppe ich locker 4 bis 5 kg zu viel Muskeln am Oberkörper herum, um wirklich gut und schnell radzufahren
Muskeln kann man auch als Radfahrer nie genug haben. Zumindest solange man keine Rundfahrten mit Alpenpässen bestreitet. Und besser aussehen tut es sowieso!
Schau dir mal den Oberkörper mancher Bahnradfahrer und Zeitfahrer an, auch wenn es da auch schmalschultrige und trotzdem schnelle Exemplare gibt.
Ich unterliege selbst gewissen Schwankungen im Gewicht und da ich ganzjährig ziemlich regelmäßig radfahre (nie weniger als 200km pro Woche und auch so gut wie nie mehr als 300 km) kann ich ganz gut aus eigener Erfahrung vergleichen, wie sich unterschiedliches Gewicht auf die unterschiedlichen Disziplinen auswirkt:
Beim Schwimmen werde ich langsamer mit jedem Kilo, das ich weniger wiege, beim Laufen dafür sprübar schneller.
Fürs Radfahren ist es nahezu egal ob ich 81kg (Wintergewicht) oder 76kg wiege. Erst unterhalb von 76 bringe ich (bei 183cm) nicht mehr so richtig Druck aufs Pedal.
captain hook
12.09.2016, 14:55
Du Lump!
Also tatsächlich soll es mein RR ersetzen und den weg zur Arbeit (30km einfach) erledigen.
Das ein oder andere Rennen werde ich mal ausprobieren und wenn ich Blut geleckt hab, werden wir sehen was noch so passiert.
Derzeit will ich das radfahren hauptsächlich zur Aufrechterhaltung meiner Ausdauerfähigkeiten nutzen und konzentriere mich gerade auf die Crottfit Wettkämpfe die anstehen. Auch schleppe ich locker 4 bis 5 kg zu viel Muskeln am Oberkörper herum, um wirklich gut und schnell radzufahren
Dann fahr doch zum Spass ruhig tubeless mit 40mm Breite. Das ist ne feine Sache und es gibt inzwischen auch Auswahl. Kompressor hast Du ja eh da.
Wie es im Hobby/Jedermannrennen ist, weiß ich nicht. Manchmal darf man da ja sogar MTB fahren. Auch da sollten 40mm kein Problem sein. Wenn Du schmaler fahren musst, nimm halt Latexschläuche und sowas wie nen Challenge Griffo open tubular. Da musst Du zwar etwas mehr Luft fahren als beim Schlauchreifen, aber es ist erträglich. Oder wenn Du bei tubeless bleiben willst kannst Du es ja auch machen... Ich hab nen Schwalbe XOne. Bis 2,5 Bar war der OK. weiter runter wird auch mit Schlauch schwer.
PS: Ventilkappen benutze ich keine. :Lachen2: Niemals, nirgendwo!
Beim Schwimmen werde ich langsamer mit jedem Kilo, das ich weniger wiege, beim Laufen dafür spürbar schneller.
Deswegen laufe ich nicht mehr.:Lachanfall:
Gehe dafür lieber Schwimmen.:Cheese:
Muskeln kann man auch als Radfahrer nie genug haben.
Haben ist immer besser als Brauchen :)
Na aber ich merke schon, dass ich die kleinen Anstiege zwar besser wegdrücken kann und im Sprint deutlich stärker bin. Aber ich merke auch, dass ich ein paar kg mehr den Berg hochschleppen muss als vor nem halben Jahr. Aber egal. Die Prioritäten haben sich ja ein wenig verschoben, so dass mir das auch egal sein kann und ab dem 1.10. ist der höchste Berg in 200km Umkreis eh der Deich an der Nordsee.
Beim Schwimmen werde ich langsamer mit jedem Kilo, das ich weniger wiege, beim Laufen dafür sprübar schneller.
Fürs Radfahren ist es nahezu egal ob ich 81kg (Wintergewicht) oder 76kg wiege. Erst unterhalb von 76 bringe ich (bei 183cm) nicht mehr so richtig Druck aufs Pedal.
Bei mir kommt es stark auf die Streckenlänge an. Beim schwimmen merke ich in meinem Rahmen kaum einen Unterschied gewichtsspezifisch. Aber ich schwimme eh nur das, was ich muss um eine halbwegs zu ertragene Form zu haben, wenn es mal wieder auf einen WK zugeht. Aber ich habe mir fest vorgenommen daran im Winter zu arbeiten :)
Beim Laufen bin ich nun reihenweise PB gelaufen. Also 5km in 18 flach und 10km in runden 37. Aber das liegt wohl weniger daran, dass ich mehr Muskelmasse habe, sondern, dass ich trotz meines erhöhtem Krafttrainings deutlich regelmäßiger und härter Laufe als jemals zuvor. Daher hab ich da keine Vergleichswerte. Aber um deinen Erfahrungsschaft zu erwerben bleiben mir ja zum Glück noch ein paar Jahre :Blumen: und hoffentlich bleibt meine Motivation wie bei dir erhalten weiterhin so sportlich zu sein!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.