Vollständige Version anzeigen : Kosten sparen für Radtransport im Flieger
Moin,
ich fliege demnächst in die USA und möchte mein Rad inkl. Radkoffer mitnehmen. Fliege mit American Airlines und British Airways und das Sportgepäck soll 150USD pro Richtung kosten.
Bei Airberlin gibt es bspw. die topbonus Service Card, welche man sich für 119€ kaufen kann und dann ein Jahr lang ein zusätzliches Gepäck auf seinen Flügen kostenlos mitnehmen kann.
Weiß jemand, ob es ähnliches auch für die oben genannten Airlines gibt? Oder gibt es vielleicht sonst irgendwelche Möglichkeiten (bspw. Meilen sammeln oder kaufen), sich die 300USD zu sparen?
Beste Grüße
Thorsten
09.09.2016, 11:45
Bist du auf die Fluggesellschaft festgelegt? Bei Singapore Airlines wird das auf dein Freigepäck angerechnet, deswegen fliege ich demnächst mit denen und meinem Rad nach NZ, da ich mit 30 kg aufgegebenem und 7 kg Handgepäck auskommen werde (Sebi Kienle durfte bei denen nach Oz gerade fast 1000 USD nachzahlen, weil er wohl mit seinem Gewicht nicht hinkam - wie er einräumte, sehr ärgerlich aber am Ende seine eigene Schuld).
In die USA gilt bei denen auch das 2-Piece-Konzept (2 * 23 kg), wegen einer eventuellen Größenbeschränkung solltest du ggf. bei denen nachfragen, auch wenn auf der Website steht:
"Wenn Sie von oder nach den USA oder Brasilien reisen, wird die Sportausrüstung in der Regel als ein einziges Gepäckstück angesehen. Ein Kanu wird wie zwei Gepäckstücke gehandhabt. Auf Flügen von oder nach Kanada wird die Mitnahme von Sportausrüstungen gemäß den Gepäckbestimmungen in Rechnung gestellt, die auf Ihrer Reise gelten."
(Quelle: http://www.singaporeair.com/de_DE/de/travel-info/baggage/non-standard-baggage/)
Am Ende muss natürlich der Gesamtbetrag stimmen, falls man eine teurere Gesellschaft nimmt.
Und auf die Unterscheidung mit Codeshare-Flügen achten, wessen Bestimmungen dann gelten. Beim Lufthansa-Flug, den Singapore Airlines als Codeshare nutzt, gelten die LH-Bedingungen.
Le Strue
09.09.2016, 15:05
Hilft zwar jetzt vermutlich nicht für die USA weiter, aber Etihad nimmt Räder auch kostenlos innerhalb der 2 x 23kg Freigepäck mit. Man braucht die nichtmal anmelden :-o Das gilt dann auch bei Codeshare für Airberlin Flüge. Da muss man aber zumindest anmelden.
JENS-KLEVE
09.09.2016, 15:23
Air Berlin mit ServiceCard ist seit diesem Jahr auf 23kg beschränkt. Bei mir passt es gerade eben, wenn ich nur das Rad mit Helm reintu. Die meisten Radkoffer wiegen aber schon ohne Fahrrad 20kg.
Thorsten
09.09.2016, 15:35
Den trapezförmigen kleinen (sehr häufig zu findenden) B&W-Koffer gibt Bike-Discount mit 13,3 kg an, den großen rechteckigen mit 16,5 kg. Ich denke, es gibt einige wenige Radkoffer, die 20 kg wiegen.
Wir versuchen meistens die Räder innerhalb des normalen Gepäcks zu transportieren, was erfahrungsgemäß bei Lufthansa und British Airways ganz gut klappt.
Man sollte sich aber die entsprechenden (leicht) widersprüchlichen Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft vorher raussuchen und ausdrucken.
Lufthansa hat z.B. eine Passage, derzufolge sie Sportgepäck (auch mit Sperrgepäckausmaß) innerhalb der Freikilos mitnehmen, andererseits haben sie aber auch einen Extra-Tarif für Fahrräder.
Man muss also beim Einchecken mit Nachdruck von Sportgepäck und möglichst nicht von Fahrrad reden.
Letztes Jahr beim Heimflug von Kona mussten wir am Schalter von American Airlines für zwei Fahrräder nachzahlen, obwohl die Gesamtkilos gepasst haben und der Heimflug genau wie der Hinflug bei Lufthansa gebucht war. Die wenig freundliche Dame in Hilo bestand darauf, dass die American Airlines-Bestimmungen gelten, auch wenn der spätere Transatlantikflug von Lufthansa war und der spätere Zubringerflug nach Salzburg von Austrian Airlines ausgeführt wurde.
Mit American Airlines und United Airlines gibt es sehr oft diese Probleme, was dazu führt, dass z.B. im Slowtwitch-Forum empfohlen wird, alle Bike-Labels von Softcases zu entfernen und z.B. Hockey-Grafiken aufzunähen, um die Fahrradtasche als Hockeyausrüstung zu deklarieren, was dann hinsichtlich des Transportes keine Probleme macht.
Thorsten
09.09.2016, 19:22
Kenne ich aber auch so, dass die Bestimmungen der Fluglinie gelten, mit der man das Gepäck eincheckt und das waren bei euch die Amis. Bei AirNZ gebucht, aber von FRA nach SFO / LAX fliegen keine AirNZ-Maschinen, also ist man immer mit Lufthansa oder den Amis unterwegs. Da musste ich auch zahlen, auf dem Rückflug nicht, da ich das erste Stück mit AirNZ geflogen bin.
Air Berlin mit ServiceCard ist seit diesem Jahr auf 23kg beschränkt. Bei mir passt es gerade eben, wenn ich nur das Rad mit Helm reintu. Die meisten Radkoffer wiegen aber schon ohne Fahrrad 20kg.
Bisher haben die bei uns die Radkoffer nie gewogen...
Kenne ich aber auch so, dass die Bestimmungen der Fluglinie gelten, mit der man das Gepäck eincheckt und das waren bei euch die Amis. ...
Weiß auch nicht genau, ob wir nur Pech mit der check-in-Dame gehabt haben. zwei Jahre davor beim Abflug von Kona (statt wie 2015 Hilo) gab es diesbezüglich keine Probleme, war aber da glaube ich auch United und vielleicht sind sie direkt in Kona triathlonfreundlicher als im 200km entfernten Hilo.
Als wir dann auch noch für insgesamt gerade mal 5kg Übergepäck in den drei restlichen Koffern weitere knapp 300 USD nachberechnen wollte, habe ich dafür in aller Seelenruhe mit dem Umpacken einiger schwerer Teile von den Standardkoffern in die bis dahin genau 22,9kg schweren Radtaschen begonnen, so lange, bis das Gewicht bei den Koffern ebenfalls gepasst hat.
Nachdem die beiden Radtaschen ja notgedrungen als Fahrräder eingecheckt waren und 75 USD pro Rad nachbezahlt waren, unterlagen sie auch nicht mehr dem 23kg-Limit.:cool: Da kam sich die American Airlines-Schnepfe wahrscheinlich etwas veräppelt vor.
Zwei Jahre davor gab's eine ähnliche Übergepäckdiskussion bei United, worauf ich dann einige Teile wie z.B. Kona-Coffee, Sattelstütze etc. ins Handgepäck transferiert, bis das Gewicht des einzucheckenden Gepäcks gepasst hat.
Bisher haben die bei uns die Radkoffer nie gewogen...
Ja, Etihad und egypt air : 2*23 kg. Der normale Koffer kommt auf die Waage, der Radkoffer zum Sperrgepäck.... wiegt keiner nach... so zumindest meine Erfahrung. Aber selbst bei 26 kg Koffer gabs keine Probleme. Ich hab mal gefragt, ob man die Regelung nicht ändern kann in Gewicht von Passagier+Fluggepäck ... die Damen haben nur gelacht und alles war ok...:Cheese:
Habe nun beim Hinflug 2x75€ für die beiden Radkoffer direkt beim Check-In gelöhnt. Beim Rückflug sollte ich dann pro Radkoffer 100 USD zahlen. Nach kurzer Diskussion hat mir der Typ am Check-In dann angeboten nur die Hälfte zu zahlen, wenn ich ihm das Geld in bar gebe. Danach ist er dann mit den zwei Radkoffern in irgendeine abgeschlossene Nebentür verschwunden :D
Koffer sind dann aber gut in Hamburg angekommen, auf dem normalen Gepäckband, statt beim Schwergepäck.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.