Vollständige Version anzeigen : Neues Auto Skoda Yeti?
langsamläufer
08.09.2016, 14:16
Wie sieht es damit beim Radtransport aus ? Habe RH 56/58. Geht das Rad da ohne Probleme rein ?
Zur Zeit düse ich mit einem alten Octavia Kombi durch die Gegend. Rad transportiere ich dann immer liegend, da ich so Faul bin, das Vorderrad und den Sattel rauszunehmen.
Bischen Gepäck muss natürlich dann auch noch dazu.
Wie sind Euere Erfahrungen. Welcher Motor ist Empfehlenswert.
subversion.2000
08.09.2016, 15:00
Zum Yeti kann ich leider nichts sagen. Hatte aber mal leihweise einen Tiguan und da ging mein Rad (RH54) gerade so schräg bei 2/3 umgeklappter Rückbank rein.
Ich denke nicht, dass der Yeti viel größer ist.
Ich kann einen VW Touran empfehlen. Bin mit meinen super zufrieden. Den Sitz hinter dem Fahrer umgeklappt, Rad rein und fertig. Voll war der Touran mal mit einem Stevens-Tandem (Vorder- und Hinterrad raus), mein Zeitfahrrad, Wettkampfgepäck und drei Erwachsenen.
maifelder
08.09.2016, 15:07
Ich denke nicht, dass der Yeti viel größer ist.
der ist viel kleiner.
Hast Du mal probiert, Dein Fahrrad quer hinter die Vordersitze zu stellen? Vorderrad raus und rein mit der Kiste. Dauert vielleicht zwei Minuten. (Zum Schutz der Sitze kannst Du da auch schnell ne dünne Folie / "Überziehgarage" auf die Sitze packen, dauert keine Minute.) Die Rückbank ist dann belegt, der Kofferraum ist komplett frei.
Wenn Du alleine / zu zweit unterwegs bist und nur ein Triathlonrad nebst Gepäck transportieren willst, dann ist so ein "Mutti-Auto" wie ein Yeti vielleicht nicht zwingend nötig? ;)
Mattes87
08.09.2016, 15:09
Ich bin derzeit ebenfalls auf der Suche. Mein Favorit bisher ist ein VW Caddy. Den hatte ich mal gemietet und war sehr zufrieden vom Raumangebot.
basti2108
08.09.2016, 15:32
Ich bin derzeit ebenfalls auf der Suche. Mein Favorit bisher ist ein VW Caddy. Den hatte ich mal gemietet und war sehr zufrieden vom Raumangebot.
Ich habe mir letztes Jahr einen Caddy gekauft und hatte mir auch den Yeti angesehen. Der Yeti ist imho ein aufgebockter Golf. Einfach zu klein.
Der Caddy ist grandios. Ich habe 1/3 der Rückbank ausgebaut und stelle mein RR oder TT einfach rein, Spanngurte fertig. Ich brauche nichtmal das Vorderrad auszubauen o. ä. Dazu kommt, dass die Ladekante viel niedriger ist als beim Yeti, Sharan etc.
Ich empfehle Dir eindringlich den Caddy Probe zu fahren. Noch was: Falls es ein Neuwagen sein soll, solltest du beachten, dass der Yeti wohl bald eingestellt wird und das Modell recht alt ist. Der Caddy ist noch recht frisch am Markt.
alpenfex
08.09.2016, 15:45
einen Caddy .
Caddy oder Yeti. Pest oder Cholera. Habt Ihr überhaupt keinen Spass beim Autofahren?
Goalie1984
08.09.2016, 15:45
Noch was: Falls es ein Neuwagen sein soll, solltest du beachten, dass der Yeti wohl bald eingestellt wird und das Modell recht alt ist. Der Caddy ist noch recht frisch am Markt.
Ich finde das spricht jedoch eher für den Yeti: ausgereiftes, fertig entwickeltes Modell vs. Kinderkrankheiten.
Man steckt aber bekanntlich nie drin.
maifelder
08.09.2016, 15:52
Hier gibt es ne seitenlange Diskussion über den Caddy.
Der Yeti ist eher ein hochgelegter Roomster, aber bei weitem noch kein Golf, eher Polo-Plattform.
Für den Fall, dass mein SLK mal über den Jordan geht, und ich die Räder nicht mehr in den Kofferraum quetschen muss, hab ich mich auch mal mit der Thematik auseinander gesetzt.
Touran und Caddy sind mir im Gedächtnis geblieben.
Sind halt beides beliebte Familien-Kutschen.
Je nach Modelljahr ist das ein- oder andere Modell teurer oder günstiger.
Der Touran ist sicherlich von der Wohlfühl-Qualität höher einzustufen.
Der Caddy hat dann stellenweise schon eher Lastwagen-Feeling.
(LKW Hinterachse)
Überspitzt formuliert.
Gebraucht sind beide wohl recht angespannt, da VW und eben, bei Familien recht beliebt.
Mein Gedanke ging in Richtung Skoda Fabia Combi. Oder Rapid.
Im Vergleich zum SLK muss ich nur noch ein Rad ausbauen.
Und das sind noch nette Autos.
Wobei es beide nicht mehr als RS gibt.... :-(
hanse987
08.09.2016, 16:48
Ich hatte letztes Jahr die geleichen Gedanken und bin vom Opel Astra ST zum Ford Grand C-Max gewechselt. Mittleren Sitz der Rückbank weggeklappt, Schutzfolie für die Sitze rein und nur den Lenker mit 2 Spanngurten befestigen. In den Kofferraum paßt noch einiges und auf der Rückbank könnten auch noch 2 Personen Platz nehmen.
Als Empfehlung kann ich dir nur sagen, pack das Rad und probiere es beim Händer aus bevor du den Kaufvertrag unterschreibst!
Hier gibt es ne seitenlange Diskussion über den Caddy.
Der Yeti ist eher ein hochgelegter Roomster, aber bei weitem noch kein Golf, eher Polo-Plattform.
Äh - nee! :Cheese: Roomster/Polo in einem Atemzug haut nicht hin. Roomester ist unsere Familienkutsche und die Oma fährt den Polo, ich kann die also gut vergleichen. Dein Vergleich hinkt nicht mal, es ist schlichtweg keiner :) (no offense!)
Infohalber die Innenmaße: https://media.skoda-auto.com/Pictures/Products/Praktik/_w/P13-014-CZ_jpg.jpg
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren 'n Caddy Maxi und bin damit mehr als zufrieden. Das LKW Feeling hält sich in Grenzen und da der ja an sich auch nicht schwer ist, fährt der sich recht spritzig. 3 Triathleten mit kompletter Wettkampfausstattung ohne die Räder zu zerlegen ist kein Problem und total entspannt. Mit einem Sonnensegel an der Seite auch immer schön als Wettkampfgefährt auf dem Platz. Als Maxi wirkt der Caddy auch nicht ganz so "Kastenwagen".
Grüße,
Sören
Microsash
08.09.2016, 19:10
Touran ist top....erste Massnahme am Leifahrzeug war, obs Rad gscheit reinpasst.
Einer der 3 Einzelsitze raus und Rad einfach reinstellen :-)
triconer
08.09.2016, 19:55
Ich kann den Roomster auch sehr empfehlen. Bin sehr zufriedener Besitzer eines solchen Autos und sehr betrübt darüber, daß er nicht mehr produziert wird.
Renn- oder Triathlonrad kann ich ohne ein Rad auszubauen problemlos reinlegen. Natürlich ohne aufgeklappte Rücksitzbank.
Ein Vereinskollege hat einen Caddy. Der ist mit dem Raumangebot mehr als zufrieden. Er hat auch noch Familie, ich hingegen nicht. Daher mein Fazit: Der Roomster ist der Caddy für Singels:Lachen2:
Nachtrag: Ich bin 1,87m
Schleichfloh
08.09.2016, 21:08
Also.....mein nächstes Auto wird mit fast 100% Sicherheit dieser hier:
basti2108
08.09.2016, 21:19
Caddy oder Yeti. Pest oder Cholera. Habt Ihr überhaupt keinen Spass beim Autofahren?
Der Caddy macht super viel Spaß. Wenn es wirklich rasant sein soll, dann gibt´s immernoch Ducati ;)
maifelder
08.09.2016, 21:28
Also.....mein nächstes Auto wird mit fast 100% Sicherheit dieser hier:
In die Landeshauptstadt auf die Arbeit und dann noch in die Tiefgarage?
maifelder
08.09.2016, 21:29
Äh - nee! :Cheese: Roomster/Polo in einem Atemzug haut nicht hin. Roomester ist unsere Familienkutsche und die Oma fährt den Polo, ich kann die also gut vergleichen. Dein Vergleich hinkt nicht mal, es ist schlichtweg keiner :) (no offense!)
Sorry, habe bullshit erzählt
JENS-KLEVE
08.09.2016, 22:16
Ich find den wagen zwar furchtbar, aber mein Nachbar fährt den Yeti Allrad mit ziemlich PS und der soll wohl ganz gut sein. Der zieht damit auch Wohnwagen und fährt schonmal ins Mittelgebirge. Ansonsten hat die Kiste wohl wenig Wumms, wenn man die normalen Varianten nimmt.
Also.....mein nächstes Auto wird mit fast 100% Sicherheit dieser hier:
Ich fahre seit ich mit Triathlon angefangen habe VW Bus.
T3, T4, und jetzt T5 :) Hinten eine umklappbare Rücksitzbank zum pennen, :) genügend Platz fürs Rad.
alpenfex
09.09.2016, 08:06
Der Caddy macht super viel Spaß. Wenn es wirklich rasant sein soll, dann gibt´s immernoch Ducati ;)
Ich wollte ja gerade schreiben, dass jemand der so über einen Caddy schreibt, wohl eher begrenzte Kenntnisse von autombilen Möglichkeiten hat. Zu Deiner Rettung hast Du noch den zweiten Satz geschrieben :Blumen: :Huhu: :Cheese:
Wenn der T4/5/6 etwas bezahlbarer wäre, dann hätten wir statt des Caddys einen gekauft. Aber ich war nicht scharf drauf einen mittleren 5-stelligen Betrag für ein im Verhältnis altes Auto mit knapp 100k km auf der Uhr zu bezahlen. Deswegen der Maxi, in dem man auch hervorragend schlafen kann. Aber wer weiß. Irgendwann wird's bestimmt nochmal 'n Bus. :-)
alpenfex
09.09.2016, 08:09
Wenn der T4/5/6 etwas bezahlbarer wäre, dann hätten wir statt des Caddys einen gekauft. Aber ich war nicht scharf drauf einen mittleren 5-stelligen Betrag für ein im Verhältnis altes Auto mit knapp 100k km auf der Uhr zu bezahlen. Deswegen der Maxi, in dem man auch hervorragend schlafen kann. Aber wer weiß. Irgendwann wird's bestimmt nochmal 'n Bus. :-)
Die T-Busse sind extrem überbewertet - aber praktisch ist er zweifelsohne. Noch schlimmer ist nur der Skoda Octavia RS, bei dem sich jeder 0815 Ottonormalmensch scheinbar vorkommt, als würde er direkt der nächste Rally oder Formel irgendwas Weltmeister.
Caddy oder Yeti. Pest oder Cholera. Habt Ihr überhaupt keinen Spass beim Autofahren?
Ich hab Spass beim Radfahren. Autoverkehr nervt nur.
Die T-Busse sind extrem überbewertet - aber praktisch ist er zweifelsohne. Noch schlimmer ist nur der Skoda Octavia RS, bei dem sich jeder 0815 Ottonormalmensch scheinbar vorkommt, als würde er direkt der nächste Rally oder Formel irgendwas Weltmeister.
Dass die Ts einfach unschlagbar praktisch sind, ist mir wohl bekannt. :-)
Und was die Pseudosportwagen angeht, habe ich ähnliche Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmern...
schoppenhauer
09.09.2016, 11:00
Wie sind Euere Erfahrungen. Welcher Motor ist Empfehlenswert.
Mit dem Yeti habe ich vor allem eine Erfahrung: Die Fahrer sind alle 60+, und genau so sieht das Auto auch aus!
Eine grausame Kiste.
Die T-Busse sind extrem überbewertet - aber praktisch ist er zweifelsohne.
Vor allem kriegst sie technisch gesehen nicht kaputt (o.k. ... wenn man es darauf anlegt). Aber vom Preis her .... :(
langsamläufer
09.09.2016, 13:06
Erstmal Danke an die ganzen Hinweise. Vielleicht noch was zum allg. Zwecks des Autos.
-wird ein Dienstwagen. Ich darf mit die Marke aussuchen, bevorzugt aus dem VW Konzern, da es hier für uns am meisten Rabatte gibt. Da ich den Geldwerten Vorteil versteuern muss, ist das max. Buget Brutto Listenpreis bei ca. 35 TSD.
-Ab und an bin ich auch im Außendienst tätig. Da fahre ich dann schon ein paar KM. Ich will ich schon bequeme Sitze z.B, haben. Toll wäre, wenn eben mein Rad auch dabei wäre. Ob das Auto Repräsentativ ist oder nicht, ist mir wurscht. Ich kann also auch einen Caddy nehmen. Ich weiss eben nicht, ob der Caddy auch ne gewisse Langstreckentaglichkeit hat. Ich fahre dann ca 140 KM und muss vielleicht noch telefonieren. Wenn die Windgeräüche zu hoch sind, ist das nix.
So kam ich auf die Idee des Yetis....
Ich freue mich über weitere Ideen...
alpenfex
09.09.2016, 13:12
Erstmal Danke an die ganzen Hinweise. Vielleicht noch was zum allg. Zwecks des Autos.
-wird ein Dienstwagen. Ich darf mit die Marke aussuchen, bevorzugt aus dem VW Konzern, da es hier für uns am meisten Rabatte gibt. Da ich den Geldwerten Vorteil versteuern muss, ist das max. Buget Brutto Listenpreis bei ca. 35 TSD.
-Ab und an bin ich auch im Außendienst tätig. Da fahre ich dann schon ein paar KM. Ich will ich schon bequeme Sitze z.B, haben. Toll wäre, wenn eben mein Rad auch dabei wäre. Ob das Auto Repräsentativ ist oder nicht, ist mir wurscht. Ich kann also auch einen Caddy nehmen. Ich weiss eben nicht, ob der Caddy auch ne gewisse Langstreckentaglichkeit hat. Ich fahre dann ca 140 KM und muss vielleicht noch telefonieren. Wenn die Windgeräüche zu hoch sind, ist das nix.
So kam ich auf die Idee des Yetis....
Ich freue mich über weitere Ideen...
Bist Du Monteur und brauchst Equipment? Wenn Du etwas verkaufen/anbieten willst, würde ich Dir (als Chef) keinen Caddy oder Yeti genehmigen, sondern eine Auswahl stellen. Bekommt man für 35k nix Gescheiteres?
Vor allem kriegst sie technisch gesehen nicht kaputt (o.k. ... wenn man es darauf anlegt). Aber vom Preis her .... :(
Woher haben die eigentlich diesen Ruf. In meinem Bekanntenkreis stehen die Ts gerne mal in der Werkstatt. Der T2/3/4 rostet wie nichts gutes. Beim T5 rauchen permanent die Turbolader ab und die DPF verstopfen, wenn man nicht ständig Vollgas auf der Autobahn unterwegs ist...
Mattes87
09.09.2016, 13:32
Erstmal Danke an die ganzen Hinweise. Vielleicht noch was zum allg. Zwecks des Autos.
-wird ein Dienstwagen. Ich darf mit die Marke aussuchen, bevorzugt aus dem VW Konzern, da es hier für uns am meisten Rabatte gibt. Da ich den Geldwerten Vorteil versteuern muss, ist das max. Buget Brutto Listenpreis bei ca. 35 TSD.
-Ab und an bin ich auch im Außendienst tätig. Da fahre ich dann schon ein paar KM. Ich will ich schon bequeme Sitze z.B, haben. Toll wäre, wenn eben mein Rad auch dabei wäre. Ob das Auto Repräsentativ ist oder nicht, ist mir wurscht. Ich kann also auch einen Caddy nehmen. Ich weiss eben nicht, ob der Caddy auch ne gewisse Langstreckentaglichkeit hat. Ich fahre dann ca 140 KM und muss vielleicht noch telefonieren. Wenn die Windgeräüche zu hoch sind, ist das nix.
So kam ich auf die Idee des Yetis....
Ich freue mich über weitere Ideen...
Also ich bin den Caddy Maxi probe gefahren. Was Langstrecke angeht kann ich natürlich nur auf meine Erfahrung aus der einstündigen Probefahrt zurückgreifen.
Ich empfand den Caddy als durchaus alltagstauglich. Gute Übersicht, angenehme Sitzposition, gutes Raumgefühl, kaum Innengeräuche.
Ich bin die Dieselvariante 1,9TDI gefahren. Irgendwas um die 110PS wenn
ich mich jetzt nicht irre. Sehr ruhiger ausdauernder Motor. Ist natürlich keine Rennsau, geht aber absolut in Ordnung was Thema Leistung angeht.
War total begeistert und das Rad passt problemlos rein. Dazu auch locker noch 2 weitere und das Gepäck hat auch noch Platz.
War nach der Probefahrt so begeistert, dass wir uns auf jeden Fall für den Caddy entscheiden werden.
Wie ich weiter oben schon schrieb: Ich bin zufrieden.
Langstrecke geht sehr angenehm. Ich kann mit meinen 184cm bequem sitzen. Und ausstattungsmäßig ist für 35 Scheine ja durchaus einiges zu machen um die Bequemlichkeit noch etwas zu erhöhen... ;-) Und mit dem 2.0 TDI läuft die Kiste eigentlich recht flott.
Rocket-Racoon
09.09.2016, 14:41
Wie ich weiter oben schon schrieb: Ich bin zufrieden.
Langstrecke geht sehr angenehm. Ich kann mit meinen 184cm bequem sitzen. Und ausstattungsmäßig ist für 35 Scheine ja durchaus einiges zu machen um die Bequemlichkeit noch etwas zu erhöhen... ;-) Und mit dem 2.0 TDI läuft die Kiste eigentlich recht flott.
Leider gibt es keinen Caddy GTI oder GTD :-(
Wertmutstropfen beim Caddy finde ich sind die Blattfedern hinten, die sich eher negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
alpenfex
09.09.2016, 16:03
Leider gibt es keinen Caddy GTI oder GTD :-(
Oder einen M Caddy 63 :Lachanfall:
Für das, was ein M Caddy 63 kosten würde, kann man bestimmt Einiges anstellen.
Das VAG Teileregal hat ja auch lustige Sachen.
Also ich habe als Firmenwagen nen Touran. Den solltest du nicht ausser acht lassen. Hinten einen Sitz raus, oder zwei oder drei und du hast genug platz für alles. Mein Rennrad passt problemlos rein, auch ohne die Räder auszubauen.
Bin auch im Außendienst tätig, Sitze taugen, Übersicht ist super und telefonieren geht auch super bis 150kmh. Danach wird etwas laut. Habe jetzt nicht die beste Ausstattung, aber auch noch nicht wirklich etwas vermisst. Navigation z.b. nutze ich nur Google, das im Audi meiner Freundin kannste in die Tonne kloppen...:dresche
Schaut auch nicht so nach Lieferwagen aus! Kostet ca. 30k in ner akzeptablen Ausstattung, müsstest also 300€ versteuern....
Mit dem Yeti habe ich vor allem eine Erfahrung: Die Fahrer sind alle 60+, und genau so sieht das Auto auch aus!
Eine grausame Kiste.
Ich fahre Yeti und bin noch deutlich 60-. :Blumen:
Unsere Skoda-Werkstatt ist vorbildlich und günstig.
Die Kiste ist nicht zu schade, um einfach mal ein paar Teile reinzuwerfen
Laderaum blitzschnell umgebaut
Flott genug
und schön rot
Ich bin es zufrieden
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.