Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zwift, BKool, Tacx ... der harte Winter kommt bestimmt...


Vicky
05.09.2016, 21:10
Hallo liebe Leute,

die Vorbereitungen auf einen möglicherweise harten Winter laufen :Cheese: .

Glücklicherweise habe ich im letzten Winter eine solide Rolle ergattern können mit Softwaregedöns. Ich brauche halt Abwechslung.

Nun sind ja diverse Anbieter auf dem Markt, die alle gut klingen. Es ist schon faszinierend, was da so alles möglich ist.

Hat jemand hier eventuell eine oder zwei oder alle der Anbieter getestet und kann etwas zu den Vor- und Nachteilen sagen? Wo liegen die gravierenden Unterschiede zwischen den Anbietern? Was gefällt Euch am Besten, wo muss man welche Kompromisse eingehen? Ziel: Ick will dit Beste für wenig Kohle :Cheese:

Vielleicht können wir auch einfach ein wenig Erfahrungswerte sammeln.

Vielen Dank für Eure Infos :-)

Hoppel
05.09.2016, 21:32
Ich kenne nur Zwift und bin restlos begeistert, habe auch keine Lust was anderes auszuprobieren. Das kannst du auch kostenlos einige KM ausprobieren :)

Vicky
05.09.2016, 21:50
Ich kenne nur Zwift und bin restlos begeistert, habe auch keine Lust was anderes auszuprobieren. Das kannst du auch kostenlos einige KM ausprobieren :)

Ok... ja...

Ich habe die Basic Version der Tacx Software und ein Video zur Rolle dazu bekommen. Nun kann man sich da eine Google Lizenz dazu kaufen für ein Jahr. Damit kann man dann theoretisch alle GPS und .kml Strecken abfahren. Strecken gibt es ja ohne Ende auf bikemap und gpsies etc. Der Haken... das ist halt ohne den ganzen 3D Kram und ohne Mitfahrer. Diese Option gibt es da aber auch irgendwo. Ich habs nur noch nicht ausprobieren können.

Die einzelnen Videos sind recht teuer.

Mehr habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Was unterscheidet Bkool von Zwift (der Name irritiert mich total. Ich habe immer das Gefühl, dass ich gleich den Fußboden wischen muss :Cheese: )

triduma
05.09.2016, 21:51
Ich kann mich Hoppel nur anschließen.
Zwift ist zum auf der Rolle fahren einfach nur super. :)
Ich nutzte Zwift mit einer Tacx Genius Smart Rolle. Funktioniert super.

Vicky
05.09.2016, 21:53
Ich kann mich Hoppel nur anschließen.
Zwift ist zum auf der Rolle fahren einfach nur super. :)
Ich nutzte Zwift mit einer Tacx Genius Smart Rolle. Funktioniert super.

... und zufällig auch mit Garmin USB ANT+ Stöpsel für den Rechner??? Ich habe ne einfachere Tacx IFlow günstig erworben... damit muss es halt gehen.

Godi68
06.09.2016, 08:17
Hab mich letzten Winter nach tridumas setup gerichtet und bin damit restlos zufrieden. Fahre wie Hoppel nur in zwift (auch im Sommer :) ). Möchte ich nicht mehr missen.

Tacx-Videos hab ich mal getestet, 1-2 mal machts spaß, dann immer weniger. In bkool ist wohl weniger los, hab ich nur gelesen, keine eigenen Erfahrungen.

Bei zwift kannste halt alleine dein Ding fahren, gegen oder mit anderen (auch Rennen-was ich mittlerweile sehr gerne mache :liebe053: , IRL würde ich nie im Peloton fahren :Lachen2: ), Motivation kommt da fast von alleine.

Die (nicht mehr ganz aktuelle, aber umfangreiche) Übersicht von DCR (http://www.dcrainmaker.com/2014/11/winter-trainer-depth.html) kennst du?

Michael Skjoldborg
06.09.2016, 08:26
Ich habe recht viel auf dem "virtuellen Markt" ausprobiert und bin bei Zwift hängen geblieben. Die ersten paar Kilometer habe ich zwar nicht so recht verstanden, worum es überhaupt ging mit z.B. den immer wieder auftauchenden Optionen "Featherweight" usw., aber das kann man ehe getrost ignorieren. Die Spannweite von auf der einen Seite Computerspielelementen (inkl. der Wiedergabe des aktuellen Fahrbahnbelags als "force Feedback" auf der Tack Neo), Gruppenausfahrten mit Windschattenfeeling, bis hin zu strukturierten Trainingsplänen ist recht goss und dürfte wohl das gesamt Spektrum dessen, was z.Z. möglich ist, abdecken.
Abhängig ist es natürlich auch von dem Rollentrainer, den du benutzt. Selber habe ich sowohl eine einfache Rolle ohne alles, aber einem Wattmesser am Rad, bis hin zum Kickr und Neo. Bei einer einfachen Rolle fehlen dir natürlich diverse "richtige-Welt-Effekte", wie sie die High End-Rollen bieten. Da wirst du nicht von vorn herein sagen können, ob du etwas magst oder brauchst, das muss man sich schon "erfahren".
Persönlich finde ich zum Beispiel den Ergo-Mode für mich am ergiebigsten, weniger die Versuche, es so realistisch wie möglich zu gestalten.
Gleichzeitig finde ich es aber trotzdem sehr interessant, mit richtigen Menschen zusammen zu fahren und zu sehen in welchen Wattbereichen die anderen sich herumtreiben.
Störend war für mich anfangs, dass es auch hier "Doper" gibt, also Leute, die zum Beispiel eine Bohrmaschine anschliessen, um Kilometer zu machen oder Rennen zu gewinnen. Oder weniger Gewicht anzugeben, um das Verhältnis Watt/Kilo zu schönen. Nervig ist auch, dass einige Leute bei Gruppenausfahrten mit vorher festgelegten Wattwerten schon gleich von Anfang an losdrönen, als gäbe es kein Morgen. Kann man das ignorieren, oder ist es eh egal, ist's kein Problem. Ich fahre inzwischen nur noch in Gruppen, in denne ich die Leute weitestgehend "kenne" und wo das kein Problem ist.
Letztlich ist es eh egal, ich bin nur für bestimmte gruppendynamische Effekte bei Radfahrten anfällig und versuche leider zu oft dann mitzugehen, statt mich zurückzuhalten. Auf die Dauer ist das dumm. 8)
Von mir bekommt Zwift eine uneingeschränkte Empfehlung, da für jeden etwas dabei ist. Wenn man schon Rollentraining und Computer (bald auch iPhone/iPad) verbindet, dann kommt man um Zwift nicht herum.
DCRainmaker hat das (aber auch viele andere Programme) ausgiebig getestet (http://www.dcrainmaker.com/?s=zwift).

Bis denne, Michael

triwolf
06.09.2016, 08:59
Ich kann mit meinen Vorrednern nur anschließen. Zwift läuft stabil und sauber und bietet eine Menge Möglichkeiten und Fahrspaß.
Die TTS4 von Tacx habe ich jahrelang genutzt. Meiner Meinung nach kommt sie von Leistungsumfang und Möglichkeiten nicht an Zwift ran. Zudem wurden in der Vergangenheit mit einem Bugfix-Update zur Beseitigung eines Bugs mindestens zwei neue implementiert.
TTS4 kann allerdings den Widerstand Deiner Bremse analog zum Streckenprofil steuern. Mit Zwift geht das nur wenn Du eine Flow "Smart" besitzt.

tom81de
06.09.2016, 09:00
Ich fahre seit Nov. 2014 auf der Bkool Rolle und finde sie nach wie vor top!!
Es gibt jede Menge Strecken inkl. Videos zur Auswahl.
Da ich ein Einzelfahrer bin, kann ich zu Gruppenfahrten nichts sagen.
Man kann sich aber anderen Gruppen problemlos anschließen.

lango
06.09.2016, 09:30
Falls jemand eine Bkool Pro suchst, hätte ich eine im Angebot. Habe sie letzten Oktober gekauft. Bin darauf vielleicht 10-15 Mal gefahren.

Vicky
06.09.2016, 09:51
Ich kann mit meinen Vorrednern nur anschließen. Zwift läuft stabil und sauber und bietet eine Menge Möglichkeiten und Fahrspaß.
Die TTS4 von Tacx habe ich jahrelang genutzt. Meiner Meinung nach kommt sie von Leistungsumfang und Möglichkeiten nicht an Zwift ran. Zudem wurden in der Vergangenheit mit einem Bugfix-Update zur Beseitigung eines Bugs mindestens zwei neue implementiert.
TTS4 kann allerdings den Widerstand Deiner Bremse analog zum Streckenprofil steuern. Mit Zwift geht das nur wenn Du eine Flow "Smart" besitzt.

Hmmmh ok. Ich werde es mal testen. Ich habe die hier (https://www.fahrrad.de/tacx-i-flow-pro-384243.html).

Spargel
06.09.2016, 12:32
Ich verwende gar keine Software.
Bei intensiven Intervallen kämpft man ums überleben, für weniger intensive Sachen höre ich Hörbücher. Der Blick auf einen Bildschirm lenkt mich zu sehr ab. Ist aber sicherlich gewöhnungsabhängig.

Zudem finde ich das fahren auf der Rolle wesentlich entspannter als draußen. Intervalle fahre ich nur drinnen. Zum einen muss man nicht auf fürchten von einem Idoten über den Haufen gefahren zu werden und zum anderen ist die Zeit auf der Rolle wesentlich besser genutzt.

triwolf
06.09.2016, 12:52
Hmmmh ok. Ich werde es mal testen. Ich habe die hier (https://www.fahrrad.de/tacx-i-flow-pro-384243.html).

Leider nur die Nicht-Smart Version. Das heißt TTS4 kann den Widerstand der Bremse an die jeweilige Steigung der virtuellen Strecke anpassen. Zwift kann das nicht. Du kannst Zwift trotzdem nutzen, hast aber halt immer den gleichen Widerstand egal ob die virtuelle Strecke rauf oder geht.
Die Frage ist natürlich auch wie oft und wie lange Du auf der Rolle fahren willst. Das wiederum ist allerdings auch vom Spaßfaktor und der Kurzweiligkeit abhängig :)

Rocket-Racoon
06.09.2016, 13:12
Zwift rockt. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Motivation super. Trainingsprogramme sind Top. INtervalleunheiten klasse.

:Liebe:

Demnächst auf IOS für Apple Geräte verfügbar. Derzeit läuft die Betaphase.

Advanced?
06.09.2016, 13:28
Welche Rolle würdet Ihr denn im unteren Bereich empfehlen, die allerdings mit Zwift im vollen Umfang (mindestens Bremskraftsteuerung...) funktioniert? Ich möchte ehrlich gesagt keine 1000€ aufraffen, dafür hab ich mein gesamtes Rad gekauft.
Gibt es denn etwas was darunter wirklich Sinn macht? Wenn man da mal verschiedene Beiträge liest landet man immer wieder bei der Kickr oder Neo...
Wer was gebrauchtes hat kann sich auch gerne per PN oder Link melden.

Schaue mir das aber alles erstmal in Ruhe an.

Grüße,
Fabian

Hafu
06.09.2016, 13:52
...Du kannst Zwift trotzdem nutzen, hast aber halt immer den gleichen Widerstand egal ob die virtuelle Strecke rauf oder geht.
...)

Ich habe eine noch einfachere Rolle (Tacx swing) mit mechanisch verstellbarer Wirbelstrombremse. Wenn man einen Ant+Wattmesser am Rad hat, geht das trotzdem ziemlich einwandfrei, da man ja zwangsläufig am Berg schaltet, in Oberlenkerposition geht und mit höherem Watteinsatz versucht, seine Gruppe zu halten.

Da mein Sohn eine "smarte" Bushido-Rolle hat, die ich auch schon testen durfte, habe ich auch den Vergleich und muss sagen, dass sich das Zwift-Erlebnis in meiner persönlichen Sichtweise nicht groß zwischen einer smarten und nicht-smarten Rolle verbessert.

Für die ganz teueren Rollen wie Neo oder Wahoo fehlen mir direkte Erfahrungen.

Nach wie vor nutze ich aber auch unseren Ergometer, der eine rudimentäre Software ohne 3d-Schnickschnack hat, ganz gerne bei schlechtem Wetter im winter und lass daneben Musikvideos oder Sportübertragungen laufen.

Godi68
06.09.2016, 14:56
Klick (http://www.dcrainmaker.com/2015/11/2015-2016trainer-recommendations.html)
Z.B. die Tacx Vortex Smart wird häufiger genannt. Bin selbst mit der Tacx Genius smart seeehr zufrieden :)
Alleine das Gefühl beim Runterrollen war/ist (bei mir) den Mehrpreis immer noch wert. Andere sehen es als gimmick.

Hier stehen die, die zwift unterstützt (http://zwift.com/get-started#ready)

Beim Koppeln mit einem powermeter gab es bei mir immer mal kurze Aussetzer, die meinen Avatar schön ausgebremst haben :dresche . In manchen Situationen schön blöd. Mach jetzt alles über die Rolle. Das funzt einwandfrei. :)

Tetze
06.09.2016, 15:34
...Beim Koppeln mit einem powermeter gab es bei mir immer mal kurze Aussetzer, die meinen Avatar schön ausgebremst haben :dresche . ...

Das Problem hatte ich auch anfangs, habe dann den Ant+-Stick mittels USB-Verlängerungskabel dichter an den PM (bei mir ´ne Stages-Kurbel) gelegt, damit ging es dann deutlich besser!

alfrescian
06.09.2016, 17:06
Hi,
ich hab mir letztes Jahr eine Bkool Pro angeschafft. Ein Jahres-Abo für Bkool war dabei.
Zwift hab ich auch probiert & bin da hängen geblieben. D.h. 80% der Zeit bin ich Zwift gefahren & 20% Pässe bei Bkool.
Für Zwift bin ich bereit zu bezahlen, aber für die Bkool-Software nicht wirklich. Mit der Bkool-Rolle bin ich zufrieden & Zwift hat mein Wintertraining bereichert.
Zwift auf dem Laptop & im Hintergrund Biathlon auf der Glotze...
Jan

Godi68
06.09.2016, 19:27
Das Problem hatte ich auch anfangs, habe dann den Ant+-Stick mittels USB-Verlängerungskabel dichter an den PM (bei mir ´ne Stages-Kurbel) gelegt, damit ging es dann deutlich besser!
Hatte ich mir auch zugelegt. Leider keine deutliche Verbesserung.

bas2205
06.09.2016, 22:56
Yep, auch bei mir ist die Verlängerung für den USB-Stick im Einsatz...
Und bei Zwift stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bisher auf jeden Fall, mittlerweile gibt es drei Strecken/Landschaften...

Trirun777
07.09.2016, 07:15
Habe mir einmal die Systemanforderungen für Zwift durchgelesen und glaube mein altes MacBook (2011) erfüllt diese nicht ganz. Hat da jemand Erfahrungen?

Hafu
07.09.2016, 07:28
Habe mir einmal die Systemanforderungen für Zwift durchgelesen und glaube mein altes MacBook (2011) erfüllt diese nicht ganz. Hat da jemand Erfahrungen?

War dasselbe bei meinem 1 Jahr alten Windows-Notebook. Es erfüllte zwar problemlos die Mindestandforderungen, aber eben nicht die empfohlenen Spezifikationen.

Zwift benötigt v.a. neben genügend Arbeitsspeicher eine richtig gute Grafikkarte, die normale Office-Notebooks meist nicht haben.

Es läuft auf langsameren PCs/ Notebooks zwar schon (mit reduzierter Auflösung), aber die Radfahrer (man selbst und die Gegner) ruckeln dann spürbar und je nachdem, wie man diesbezüglich gestrickt ist, nervt das und stört das Fahrerlebnis.

Ich hab' das als Anlass genommen bei uns im Fitnessraum einen neuen PC zu kaufen (gibt es mit reichlich RAM, guter Gaming-geeigneter Grafikkarte und schnellem Prozessor mittlerweile deutlich unter 200,-€, wenn man einen Bildschirm/ Fernseher schon hat).

Für den schnelleren PC war auch unser Gaming-philer jüngster Sohn sehr dankbar, der jetzt im Fitnessraum immer seine Steam-Games installiert und spielt.

Michael Skjoldborg
07.09.2016, 08:30
Was die Leistungsfähigkeit auf den verschiedenen Computersystemen angeht, sollte man ab jetzt bedenken, dass die Veröffentlichung der iPad- und iPhone-Versionen vor der Tür steht. Ersten Berichten zu Folge, soll es dort sehr flüssig laufen, sofern auch hier die Hardware nicht zuuuu alt ist.

Ulf01
07.09.2016, 19:56
Würde mich auch mal einklinken wollen.
Bei dem Tacx Vortex Smart funktioniert das auch mit dem automatischen Steuerung der Bremse bei Bergauffahrten?

Wie ist das mit dem separate PC Kabel, wird das generell gebraucht wenn man die Zwift Software am PC nutzen will?

Ist der Vortex ausreichend oder sollte man dann doch lieber ein paar Euro mehr zahlen?
Will wenn dann nicht am falschen Ende sparen :Cheese:

Was so meine Vorstellungen und Wünsche sind: Bergauffahrten, Virtuelle Fahrten. Mehr wüsste ich jetzt nicht was für mich wichtig ist.

beckenrandschwimmer
10.10.2016, 11:26
Frage an die Tech-Nerds:

Ich habe ein Mac Book Pro und möchte damit den Smarttrainer über Software wie z.B. Zwift oder Trainerroad steuern. Das Mac Book (2011) pro unterstützt Bluetooth.
Kann ich auf einen ANT+ Dongle verzichten, wenn ich die Updates für die Firmware über mein iPhone laufen lasse?

Danke für sachdienliche Hinweise.

PS. ausprobieren kann ich es nicht weil ich den Trainer erst anschaffe....

beckenrandschwimmer
10.10.2016, 16:15
Frage an die Tech-Nerds:

Ich habe ein Mac Book Pro und möchte damit den Smarttrainer über Software wie z.B. Zwift oder Trainerroad steuern. Das Mac Book (2011) pro unterstützt Bluetooth.
Kann ich auf einen ANT+ Dongle verzichten, wenn ich die Updates für die Firmware über mein iPhone laufen lasse?

Danke für sachdienliche Hinweise.

PS. ausprobieren kann ich es nicht weil ich den Trainer erst anschaffe....

Gibt es keine Mac & Tacx - User hier? Ich werde mal DC Rainmaker fragen....

OnTheRun
11.10.2016, 15:36
Ist zwift ohne Powermeter überhaupt sinnhaft?

Hoppel
11.10.2016, 15:52
mit einer Smarten Rolle auf jeden Fall :Blumen:

anonym
12.10.2016, 11:48
Gibt es keine Mac & Tacx - User hier? Ich werde mal DC Rainmaker fragen....

Ich hatte schon einen ANT+ Stick und verwende daher den immer und habe das ehrlich gesagt noch nicht über Bluetooth ausprobiert. Werde das mal die Tage ausprobieren und berichten.

anonym
12.10.2016, 19:43
Gibt es keine Mac & Tacx - User hier? Ich werde mal DC Rainmaker fragen....

So ich habe das gerade mal ausprobiert. Es kommt drauf an welche Bluetooth-Version du hast. Mit Bluetooth 4.0 geht das.
Um das herauszufinden...oben links auf den Apfel -> "über diesen Mac" -> "Systembericht" -> "Bluetooth" und dann "LMP-Version" suchen. Wenn dort in Klammern "0x6" steht hast du Bluetooth 4.0.

Vicky
30.10.2016, 08:49
Hmmmh... ich habe es jetzt ein paar Mal ausprobiert. Es sieht so aus, als würde Zwift bei mir leider nicht laufen. Schade eigentlich. Ich habe nen ANT+Stick, aber Zwift findet meine Gerätschaften nicht. Immerhin hat es den Cadence Messer gefunden und den HF Sender. Mehr leider nicht.

Also werde ich mich wohl oder übel auf die Tacx Software beschränken. Wobei das ja ausreicht... ich fahre ja eher Programme auf der Rolle. Damit ist man schon beschäftigt. Da passt es auch eigentlich gar nicht, Rennen zu fahren.

Marcel70.3
30.10.2016, 09:13
Hmmmh... ich habe es jetzt ein paar Mal ausprobiert. Es sieht so aus, als würde Zwift bei mir leider nicht laufen. Schade eigentlich. Ich habe nen ANT+Stick, aber Zwift findet meine Gerätschaften nicht. Immerhin hat es den Cadence Messer gefunden und den HF Sender. Mehr leider nicht.

Also werde ich mich wohl oder übel auf die Tacx Software beschränken. Wobei das ja ausreicht... ich fahre ja eher Programme auf der Rolle. Damit ist man schon beschäftigt. Da passt es auch eigentlich gar nicht, Rennen zu fahren.


Mit was willst du es denn alles verbinden bzw. was fehlt dir denn neben Cadence und HR noch? Speed, Powermeter und/oder die Smarte Rolle?

Haben die Teile eventuell auch Bluetooth dann wird es nämlich deutlich unkomplizierter als mit ANT+ da die Reichweite deutlich größer ist.

Vicky
30.10.2016, 09:40
Mit was willst du es denn alles verbinden bzw. was fehlt dir denn neben Cadence und HR noch? Speed, Powermeter und/oder die Smarte Rolle?

Haben die Teile eventuell auch Bluetooth dann wird es nämlich deutlich unkomplizierter als mit ANT+ da die Reichweite deutlich größer ist.

Die Rolle fehlt leider. Geht das denn nur mit dem Wattmesser? Der Widerstand wird dann nicht angepasst, oder?

Ich bekomme momentan nur die Option "Just watch"...

Für nen Test muss ich noch ein bisschen warten, sonst hassen mich meine Nachbarn und nehmen nie wieder meine Päckchen an :Cheese:
(Meine Nachbarin unter mir hat Schichtdienst. Da achte ich etwas drauf, dass ich sie nicht wecke, wenn sie aus der Nachtschicht kommt)

Marcel70.3
30.10.2016, 21:43
Die Rolle fehlt leider. Geht das denn nur mit dem Wattmesser? Der Widerstand wird dann nicht angepasst, oder?


Genau der Widerstand wird nur bei einer smarten Rolle angepasst.


Ich bekomme momentan nur die Option "Just watch"...


Ok dann müsstest du ja die den Pair Devices Screen sehen oder?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe dann hast du ja die Garmin Vector Pedale die du dann über Ant+ (Bluetooth können die nach meinem Wissen nicht) koppelt kannst und die dann die Power Source für Swift sind.

Alternativ kannst du über einen Speersensor virtuelle zPower verwenden aber das ist deutlich weniger genau und wenn du eh nen Powermeter hast dann macht das eigentlich auch wenig sinn.

D.h. wenn du nen Ant+ USB Stick (muss USB 2 sein) hast dann sollte das eigentlich ohne Probleme funktionieren.