Vollständige Version anzeigen : Spalt in der Gabel normal?
Hallo zusammen,
beim putzen meines Rades habe ich heute die Gabel ausgebaut........
Die kleinen "Fetzen" auf dem Carbon sind Kleberreste von einem Aufkleber, den ich entfernt habe.
Ist dieser "Spalt" normal? Ich meine dort wo das Carbonrohr im Metall steckt/verklebt ist. Für mich sieht es ungewöhnlich aus, aber es scheint stabil zu sein.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Stefan
http://www.run-power-fun.de/Gabel.jpg
Sieht in der Tat merkwürdig aus aber wenn Du kein Spiel drin hast - was soll sein?
sabine-g
11.08.2016, 23:18
Man müsste wissen ob es schon immer so ausgesehen hat.
Ich hoffe mal ja.
Sieht auf jeden Fall "interessant" aus, ich habe zwar selber keine Ahnung wie man verschiedene Werkstoffe verheiratet, finde aber diesen Spalt auch sehr ungewöhnlich.
Thorsten
11.08.2016, 23:21
Nicht, dass du mit dem Expander den Gabelschaft von der Gabelkrone runtergezogen hast.
Nicht, dass du mit dem Expander den Gabelschaft von der Gabelkrone runtergezogen hast.
Dann wäre die Gabel aber von Anfang an vermutlich labil gewesen, so viel Kraft bringst Du damit ja auch nicht auf.
Nicht, dass du mit dem Expander den Gabelschaft von der Gabelkrone runtergezogen hast.
Danke für Eure Einschätzungen.
Leider habe ich das Rad (bzw. Rahmen, Gabel,Steuersatz und Vorbau) damals zusammen gebraucht gekauft. Es war alles zusammen und ich hatte es nicht zerlegt. Deswegen habe ich nie gesehen, wie es aussieht (sonst hätte ich das Foto schon vor Jahren geknipst und hier eingestellt ;-) ).
Die Verbindung scheint mir stabil, da wackelt nichts. Da ich bei sowas ein Weichei bin, wird es wahrscheinlich auf eine neue Gabel hinauslaufen. Dieses Rad ist aktuell sowieso nicht im Einsatz (war mein Schlechtwetterrad für Fahrten zur Arbeit und inzwischen arbeite ich im HomeOffice), d.h. ich muss auch keine schnelle Entscheidung treffen.
Danke und Gruss
Stefan
Superpimpf
12.08.2016, 06:48
Wie sieht denn das innere des Metallzylinders aus? Ist da die passende Fase entsprechend der am Carbonschaft? Wenn ja, dann könnte man ja denken, das der weiter drin sitzen sollten.
Wenn nein, dann ist der halt verjüngt um in die Aufnahme reinzupassen und ich würde mir keine Gedanken machen.
Super-sind bei Misch-Material-Gabeln nicht meistens die Gabelholme aus Carbon und der Schaft aus Alu?-pimpf
Eine Gabel mit so einem Spalt hab ich auch noch nie gesehen.
Bin gespannt was sybenwurz schreibt wenn er das Foto sieht.
Leider ist das Foto von der falschen Perspektive um sagen zu können ob sich das Carbon aus der Aluhülle gelöst hat. Du kanns es aber selbst leicht überprüfen.
Schau mal ob die Aluhülse einen Schrägkonus nach innen hat, genau so wie das Carbon. Falls die Aluhülse Plan ist, kann er schräg gesetzte Carbonschaft gar nicht weiter drinnen gewesen sein und alles ist gut. :)
LidlRacer
12.08.2016, 08:10
Ich seh's wie Superpimpf und pointex.
Außerdem würde ich schauen, wie der Gabelschaft an der Verbindungsstelle von innen aussieht. Steck mal nen Zollstock rein und schau, wie tief er rein geht. Ich vermute, er kommt nicht bis zur Verbindungsstelle, weil die Wandstärke dort sehr dick wird oder es sogar Vollmaterial ist.
Nebenbei: Stefan, Du wolltest mir gestern ne PN schicken. Wenn nötig, ginge es jetzt wieder, aber normalerweise bevorzuge ich die offene Diskussion hier im Forum.
Freizeitathlet
12.08.2016, 08:35
Danke für Eure Einschätzungen.
Leider habe ich das Rad (bzw. Rahmen, Gabel,Steuersatz und Vorbau) damals zusammen gebraucht gekauft. Es war alles zusammen und ich hatte es nicht zerlegt. Deswegen habe ich nie gesehen, wie es aussieht (sonst hätte ich das Foto schon vor Jahren geknipst und hier eingestellt ;-) ).
Die Verbindung scheint mir stabil, da wackelt nichts. Da ich bei sowas ein Weichei bin, wird es wahrscheinlich auf eine neue Gabel hinauslaufen. Dieses Rad ist aktuell sowieso nicht im Einsatz (war mein Schlechtwetterrad für Fahrten zur Arbeit und inzwischen arbeite ich im HomeOffice), d.h. ich muss auch keine schnelle Entscheidung treffen.
Danke und Gruss
Stefan
Hi,
ich würde mal das Foto an den Hersteller der Gabel schicken und fragen, ob das normal ist. der sollte es wissen.
LG
Schau mal ob die Aluhülse einen Schrägkonus nach innen hat, genau so wie das Carbon. Falls die Aluhülse Plan ist, kann er schräg gesetzte Carbonschaft gar nicht weiter drinnen gewesen sein und alles ist gut. :)
Noch "flacher" knipsen wie auf dem nachfolgenden Foto geht leider nicht.
Die Aluhülse hat einen Schrägkonus nach innen. Quasi das passende Gegenstück zum Carbon. Wenn es nicht so fest sitzen würde, dann fände ich die Erklärung von Lidlracer passend, dass das Carbonrohr mit zuviel Kraft nach oben gezogen wurde. Das mit dem Zollstock werde ich auch noch anschauen.
Wenn ich nochmal nach Deutschland fahre werde ich mal zu dem Händler fahren, bei dem ich ein Giant-Rennrad und ein Giant-MTB neu gekauft habe.
Diesen Giant-Rahmen mit Gabel..... hatte ich im Tour-Forum gebraucht gekauft. Der Giant-Händler wird schon genug Giant-Gabeln gesehen haben um mir sagen zu können, ob das so ok ist. Ich glaube aber, dass ich die Gabel eher nicht mehr fahre.
Danke!
Stefan
http://run-power-fun.de/Gabel3.jpg
Nach Deinen Schilderungen und dem zweiten Bild würde ich sagen das muss so sein. Man sieht ja auch keine Spuren am Schaft, die darauf deuten lassen, dass da etwas auseinander gezogen wurde.
Und: wenn ich etwas aus einem passenden Konus rausziehe, dann ist da nix mehr stabil.
Nach diesem Foto zu urteilen würde ich der Gabel auch kein Vertrauen mehr schenken. Die ist definitiv bedenklich, vermute durch zuviel Drehmoment und/oder Wärme hat sich hier was gelöst. Ist aber noch oder wieder fest genug um nicht entlarvt zu werden. Kann auch durch Hitze im Auto passiert sein, der Kleber wird weich, Carbon verschiebt sich, Kleber wird nach abkühlen wieder fest.
Noch "flacher" knipsen wie auf dem nachfolgenden Foto geht leider nicht.
Die Aluhülse hat einen Schrägkonus nach innen. Quasi das passende Gegenstück zum Carbon. Wenn es nicht so fest sitzen würde, dann fände ich die Erklärung von Lidlracer passend, dass das Carbonrohr mit zuviel Kraft nach oben gezogen wurde. Das mit dem Zollstock werde ich auch noch anschauen.
Wenn ich nochmal nach Deutschland fahre werde ich mal zu dem Händler fahren, bei dem ich ein Giant-Rennrad und ein Giant-MTB neu gekauft habe.
Diesen Giant-Rahmen mit Gabel..... hatte ich im Tour-Forum gebraucht gekauft. Der Giant-Händler wird schon genug Giant-Gabeln gesehen haben um mir sagen zu können, ob das so ok ist. Ich glaube aber, dass ich die Gabel eher nicht mehr fahre.
Danke!
Stefan
http://run-power-fun.de/Gabel3.jpg
Nach diesem Foto zu urteilen würde ich der Gabel auch kein Vertrauen mehr schenken. Die ist definitiv bedenklich, vermute durch zuviel Drehmoment oder Wärme hat sich hier was gelöst. Ist aber noch oder wieder fest genug um nicht entlarvt zu werden. Kann auch durch Hitze im Auto passiert sein, der Kleber wird weich, Carbon verschiebt sich, Kleber wird nach abkühlen wieder fest.
So unterschiedlich interpretiert man ein Bild. Mit Deiner Aussage sieht es für mich jetzt anders aus, vermutlich müsste man das Ding in der Hand haben.
So unterschiedlich interpretiert man ein Bild. Mit Deiner Aussage sieht es für mich jetzt anders aus, vermutlich müsste man das Ding in der Hand haben.
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft. Rückwirkend war es sowieso schon dumm, dass ich einfach so damit gefahren bin, ohne die Gabel auszubauen.
Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.
Grüsse
Stefan
Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.
Sicherlich der sauberste Weg. Aber vielleicht weiß ja dein Händler was dazu. Wenn der nichts eindeutiges sagen kann, kannst du immer noch was neues holen.
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft. Rückwirkend war es sowieso schon dumm, dass ich einfach so damit gefahren bin, ohne die Gabel auszubauen.
Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.
Grüsse
Stefan
Klar - vermutlich würde ich es auch so machen. Ein schlechtes Gefühl bleibt ja doch irgendwie.
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft.
wow - ich hätt bei dem Bild auf eine Angel in der Bodenhalterung getippt.
Einspannen und Herumreißen - entweder... oder... wenn eh an einen Ersatz gedacht ist.
Thorsten
12.08.2016, 10:14
Man fragt sich halt, warum ein Hersteller zwei so schöne Abschrägungen passend zueinander fertigt und dann den Spalt dazwischen lässt. Wenn man Aufwand betreibt, muss der Aufwand was bringen, ansonsten lässt man ihn gleich bleiben.
Wäre zwar möglich, dass die Abschrägungen was am Spannungsverlauf ändern, aber von "ins Gesicht springen" würde ich da noch nicht sprechen wollen.
Es ist zwar eine chicke Aerogabel, aber ich habe sie vor 5-6 Jahren gebraucht im Set gekauft. Rückwirkend war es sowieso schon dumm, dass ich einfach so damit gefahren bin, ohne die Gabel auszubauen.
Lieber kauf ich eine neue Gabel, als zukünftig mit einem schlechten Gefühl auf dem Rad zu sitzen.
Grüsse
Stefan
Wenn du einen -vertrauenswürdigen- Radhändler bzw Mechaniker hast, geh einfach mit dem Rad und den Teilen hin und frage und kauf dort. Lass es dir dort einbauen, und du hast ein gutes Gefühl. Natürlich vorher fragen, ob sie ein nicht bei ihnen gekauftes Rad "übernehmen" Ich hatte bisher immer Glück und einen guten Service - auch mit allen Erklärungen zu dem, was gemacht wurde. :Blumen:
maifelder
12.08.2016, 10:21
Man fragt sich halt, warum ein Hersteller zwei so schöne Abschrägungen passend zueinander fertigt und dann den Spalt dazwischen lässt. Wenn man Aufwand betreibt, muss der Aufwand was bringen, ansonsten lässt man ihn gleich bleiben.
Wäre zwar möglich, dass die Abschrägungen was am Spannungsverlauf ändern, aber von "ins Gesicht springen" würde ich da noch nicht sprechen wollen.
Sybenwurz wird vermutlich sagen, dass der größte Fahrradhersteller keine Zeit und keine Lust hat, auf solche Feinheiten zu achten.
Thorsten
12.08.2016, 10:31
Je größer der Hersteller, desto mehr wird auf solche Details geachtet. Für einen eingesparten Arbeitsschritt, der dir pro Gabel 2 € spart, denkst du nicht nach, wenn du 100 Gabeln im Jahr baust. Wenn du 1 Mio baust, lohnt sich das schon. Wobei eine wachsende Betriebsgröße natürlich gleichzeitig die Trägheit fördert.
Bei VW hat wohl mal einer im betrieblichen Vorschlagwesen ein Heidengeld bekommen für den Vorschlag, dass man bei fabrikneuen Fahrzeugen das Motoröl nicht mehr bis max einfüllt, sondern nur noch auf die Hälfte zwischen min und max. Halber Liter pro Fahrzeug * Millionen Fahrzeuge = richtig was gespart.
tandem65
12.08.2016, 10:50
Wenn du einen -vertrauenswürdigen- Radhändler bzw Mechaniker hast, geh einfach mit dem Rad und den Teilen hin und frage und kauf dort. Lass es dir dort einbauen, und du hast ein gutes Gefühl. Natürlich vorher fragen, ob sie ein nicht bei ihnen gekauftes Rad "übernehmen" Ich hatte bisher immer Glück und einen guten Service - auch mit allen Erklärungen zu dem, was gemacht wurde. :Blumen:
Was soll Dir das bringen? Wenn du den Händler auf den Spalt aufmerksam macht sollte er die Gabel nicht mehr einbauen. Wenn du es nicht machst und er übersieht den Spalt bist Du genauso schlau wie vorher. Dementsprechend schließe ich mich Thorsten an und denke dass die Abschrägung einen Sinn hat.
Wenn du mich fragst ist die Gabel hinüber.
Meiner Meinung nach ist in der gelben Markierung eindeutig die Kontakt/Klebfläche zum Konus hin zus sehen.
Am rand des Konus sieht man in der roten Markierung auch noch Kleberreste?!
Außerdem würde die Konstruktion so überhaupt keinen Sinn ergeben, mich wundert so wie so wie das ganze noch immer hält?!
LidlRacer
12.08.2016, 11:21
Das ist jetzt wohl eindeutig. Wenn die Teile eigentlich nahtlos zusammenpassen, kann das so wie es ist, nicht richtig sein. Da brauchst Du keinen Händler mehr fragen.
Und da Du das selbst auseinander genommen hast, vermute ich, dass Du auch in der Lage bist, eine Neue selbst einzubauen. Wenn Du zum Händler gehst, würde ich mich nicht wundern, wenn der mehrere Hundert € für ne Gabel haben wollte.
Zufällig hab ich noch mindestens 2 Vollcarbongabeln (eine neu, eine gebraucht) hier übrig ...
Wenn du mich fragst ist die Gabel hinüber. ..... Am rand des Konus sieht man in der roten Markierung auch noch Kleberreste?!
Ja, könnten gut Kleberreste sein. Ich werde sie auch nicht mehr verbauen.
Was soll Dir das bringen? Wenn du den Händler auf den Spalt aufmerksam macht sollte er die Gabel nicht mehr einbauen.
Wenn ich mal da bin, werde ich sie ihm vielleicht mal zeigen. Verbauen, verkaufen oder verschenken werde ich sie sowieso nicht mehr. Das Risiko ist mir zu hoch, dass sich dann ein "Mutiger" damit aufs Gesicht legt.
Zufällig hab ich noch mindestens 2 Vollcarbongabeln (eine neu, eine gebraucht) hier übrig ...
Danke für den Hinweis, aber ich habe auch noch eine Gabel in Deutschland liegen, an die ich nicht mehr gedacht hatte, aber mein Vater hats mir vorhin am Telefon gesagt (mein Lager dort sollte ich mal ausmisten und mindestens die Hälfte verkaufen).
Grüsse
Stefan
Thorsten
12.08.2016, 11:28
Dementsprechend schließe ich mich Thorsten an und denke dass die Abschreckung einen Sinn hat.
Ich habe jetzt länger über diesen Satz nachgedacht und würde das Wort Abschrägung verwenden.
Anscheinend scheint bei Challenge-Regensburg-Startern die Worterkennung in der Taper-Phase nicht mehr zu funktionieren, Carolin hat vorhin bei den Emus auch schon so einen rausgelassen (was später in die Geschichte eingehen wird als der Grund, warum das Internet am 12.8.2016 heruntergefahren wurde :Lachen2:)
Die Gabel bitte in den Müll. Da sieht man eindeutig den Kleber und auf diesem die Drehrillen vom Gegenpart. Das war mal irgendwann fest mit dem Metallteil verbunden.
Die Konstruktion wäre auch völliger Schwachsinn. Ne Sollbruchstelle hat an der Gabelkrone nix verloren.
Wieder was gelernt. Danke!
Die Gabel bitte in den Müll. Da sieht man eindeutig den Kleber und auf diesem die Drehrillen vom Gegenpart. Das war mal irgendwann fest mit dem Metallteil verbunden.
Das Teil liegt immer noch bei mir rum (mit "DEFEKT" beschriftet.).
Ich wollte die Gabel korrekt entsorgen und habe deswegen beim Oekihof angerufen und gefragt, wohin sie denn nun gehört (ich hatte extra am Telefon betont, dass es eine Vollcarbongabel ist und kurz erklärt, was man darunter versteht).
Antwort: "Bitte am Tag der Altmetallabholung vor die Tür stellen"
Auf Nachfrage und erneuter Erklärung, was eine Vollcarbongabel ist, bekam ich die Antwort nochmal zu hören.
Restmüll. Das ist Plastik und Kohlenstoff. Lebensmittelecht und umweltneutral.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.