Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eure ultimative LD- Vorbereitungstrainingseinheit


mauna_kea
10.01.2007, 19:22
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
der klassiker ist ja wohl die 6std radausfahrt mit 1 std laufen, oder ?
kann ja sein das ich in den letzten 5 jahren was verpasst habe. :o

sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen

was meint ihr ?
outet euch mal womit ihr gute erfahrungen gemacht habt.

tobi_nb
10.01.2007, 19:31
eine richtige ultimative Einheit habe ich nicht.

Das beste Vorwettkampfgefühl hatte ich immer, wenn ich mich eine entsprechende Zeit davor richtig ernährt habe. Wenn man das als Trainingseinheit bezeichnen könnte, ist diese Einheit für mich die wichtigste.

Und das meine ich nicht als Floskel, mit der man immer richtig liegt, sondern es ist tatsächlich so.

Wenn mein Bauch durch ungesunde und zuviel Nahrung dick wird, drückt er das Zwerchfell nach oben, ich bekomme weniger Luft beim Wettkampf und hab mental am Start schon verloren.

Natalie
10.01.2007, 19:44
für mich gibts auch keine ultimative einheit, ich mags eben "lang"
denn 180-er bis 200-er fahre ich öfters im training
3h-läufe hab ich auch öfters
4 km schwimmen esbenso
koppeln mache ich in der regel im training nicht (oder sehr selten) -- ausser bei den wettkämpfen davor *ggg*

um glücklich an den start zu gehen,
benötige ich ein gutes "allround"-gefühl!
ich darf keine körperliche erschöpfung oder müdigkeit spüren - daher gilt bei mir immer "lang" geht vor "intensiv" - davon erhole ich mich besser

ich achte drauf, mich von meine langen kanten auszuruhen, laufe z.B. nie 2 tage hintereiander

aber wenn ich nicht so geil auf lange einheiten wäre,
dann bräuchte ich es für den kopf mal nen 180-er gefahren zu sein und nen 3h lauf gemacht zu haben ;-))

Natalie

drullse
10.01.2007, 20:59
sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen

was meint ihr ?
outet euch mal womit ihr gute erfahrungen gemacht habt.

Dieses Wochenende hat der SCC früher im späten Frühjahr als vereinsinterne Meisterschaft LD durchgeführt, war immer ne nette Sache mit teilweise sehr erstaunlichen Leistungen.

Meine "Testeinheit" ist 2,5 Wochen vor dem Event 100 Km Rad und 25 Km gekoppelt. Die 100 Km dabei im mittleren GA1-Bereich, da ich daraus sehr gut ableiten kann, was ich drauf habe und den 25er im geplanten Marathon-Tempo der LD, um absehen zu können, mit welchem Puls ich da laufen werde.

Leider hat mir diese Einheit dieses Jahr kein Glück gebracht, denn beim 25er habe ich mir die Finger gebrochen... Aber nichtsdestotrotz werde ich das nächstes Mal wieder so machen (ohne Bruch)!

DasOe
11.01.2007, 09:15
diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.Nein, genau dieses sichere Gefühl will ich nicht haben. Ich brauche das Restrisiko :Lachen2: Ansonsten kopple ich gerne und viel, da Triathlon eben keine Summe aus drei Einzeldiszplinen ist. Außerdem gibt es da auch schöne Kombinationsmöglichkeiten, die das Training abwechslungsreich machen. Was auch ein gutes Training für den Kopf ist sind lange Koppler z.B. starten mit 1.000m schwimmen und dann (ich mache die Einheit im Stadion auf der Bahn) 4-5x (10k Rad + 2k Lauf) ohne Pause am Stück, wenn möglich genau an der anaeroben Grenze :Peitsche:

ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufenDavon gehört habe ich schon häufiger, aber noch nie selbst ausprobiert ...

Für Rookies und solche die mal richtig schnell schwimmen wollen bei einem IM auf eine nette Schwimmeinheit, zu schwimmen am Dienstag vor dem Rennen:
1.500m
1.000m
800m
500m
alles im anvisierten WK-Tempo

keko
11.01.2007, 09:24
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.


150R
28L
100R+15L

Wenn ich diese Einheiten zügig und unter schweren Bedingungen (zB. bei Hitze) überstehe, ohne am nächsten Tag kaputt zu sein, sollte ich gut genug vorbereitet sein.

meggele
11.01.2007, 09:36
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
Nein, ich denke, die Summe des gesamten Trainings macht's. Sicherlich hab ich ein paar Einheiten dabei, die mir sehr wichtig sind, aber noch mehr machen das Vertrauen in das Training, die Beobachtung der Leistungssteigerung und der Regeneration aus.

Rene
11.01.2007, 10:27
für mein erste LD habe ich die Sicherheit bekommen aus der Kontinuität mit der ich trainiert habe. Wenige richtig große Brocken, aber immer mehr kleine Impulse, so dass ich stellenweise keinen kompletten Ruhetag pro Woche benötigte aber trotzdem regeneriert war.


Wie Gordo dazu auch sagt: "The quality of our race day experience is directly linked to the consistency of our preparation."


Sehr gut haben sich bei mir 3-4Tage Radblöcke ca. 8-10Wochen vor dem IM gemacht.

z.b Osterwochenende

Fr: 3h R + 35min L (1.km 85-90% HFmax danach locker )
Sa: 2h R locker + 2h L inkl 30min GA2
So: 4,5h Rad GA1
Mo: 5h Rad GA1

backy
11.01.2007, 11:18
Fr: 3h R + 35min L (1.km 85-90% HFmax danach locker )
Sa: 2h R locker + 2h L inkl 30min GA2
So: 4,5h Rad GA1
So: 5h Rad GA1

Cool, kann ich Deine Definition von Wochenende auch übernehmen?
Erklärst Du das meinem Chef :liebe053:

Zwei Sonntage fände ich extrem cool :Blumen:

Rene
11.01.2007, 11:32
Cool, kann ich Deine Definition von Wochenende auch übernehmen?
Erklärst Du das meinem Chef :liebe053:

Zwei Sonntage fände ich extrem cool :Blumen:

hihi :)

das sollte ein Mo sein und ein verlängertes WE zb. Ostern :)

RatzFatz
11.01.2007, 12:18
Mitteldistanz 4 Wochen davor.

10km oder Halbmarathon Wettkampf mit ordentlicher Zeit.

3h Radtest mit ordentlichem Wattschnitt.

feder
11.01.2007, 13:28
...ein verlängertes WE zb. Ostern :)

nach Ostern hat es ja div. Feiertage, woraus man immer mal wieder einen Trainigswochendblock kreieren kann ;)

feder
11.01.2007, 13:54
ach ja....die absolute Knallereinheit finde ich eine der BT Einheiten in build: 3,5 h Rad mit viel GA2 + 1,5 h Lauf mit 30 min Tempofinish :Maso:

meggele
11.01.2007, 13:59
ach ja....die absolute Knallereinheit finde ich eine der BT Einheiten in build: 3,5 h Rad mit viel GA2 + 1,5 h Lauf mit 30 min Tempofinish :Maso:
ich mache ähnliches (noch ein bisschen länger) und hatte selbst nach der LD bei einer weiteren dieser Dinger 1000x mehr Angst davor als vor der LD. Zu wissen, gar nicht wirklich erholt zu sein, macht eben viel (Schmerzen) aus.

kampftreter
11.01.2007, 14:32
in 06 wußte ich das ding läuft...als ich nach ner nachtschicht (also ohne schlaf) nen marathon mit eingen hm und 220km in ner netten zeit geradelt habe und dann noch ne 10er runde laufen war ...


wird in 07 wieder so gemacht:Cheese:

pete-131313
11.01.2007, 15:34
Ich denke mal, das soll dein erster Langdistanzwettkampf werden. Das klingt für mich (auch erst eine) ok:

150R
28L
100R+15L

Wenn ich diese Einheiten zügig und unter schweren Bedingungen (zB. bei Hitze) überstehe, ohne am nächsten Tag kaputt zu sein, sollte ich gut genug vorbereitet sein.

Ich habe auch Koppeleinheiten 130R+10L, 140R+10L gemacht. Ich bin nie 180km Rad gefahren. Zwei, Dreimal 150, 160km.

Das da unten hätte dafür gesorgt, dass ich nie an der Startlinie aufgetaucht wäre. Für mich viel zu hart.

für mein erste LD habe ich die Sicherheit bekommen aus der Kontinuität mit der ich trainiert habe. Wenige richtig große Brocken, aber immer mehr kleine Impulse, so dass ich stellenweise keinen kompletten Ruhetag pro Woche benötigte aber trotzdem regeneriert war.


Wie Gordo dazu auch sagt: "The quality of our race day experience is directly linked to the consistency of our preparation."


Sehr gut haben sich bei mir 3-4Tage Radblöcke ca. 8-10Wochen vor dem IM gemacht.

z.b Osterwochenende

Fr: 3h R + 35min L (1.km 85-90% HFmax danach locker )
Sa: 2h R locker + 2h L inkl 30min GA2
So: 4,5h Rad GA1
Mo: 5h Rad GA1

Rene
11.01.2007, 16:09
Ich denke mal, das soll dein erster Langdistanzwettkampf werden. Das klingt für mich (auch erst eine) ok:



Ich habe auch Koppeleinheiten 130R+10L, 140R+10L gemacht. Ich bin nie 180km Rad gefahren. Zwei, Dreimal 150, 160km.

Das da unten hätte dafür gesorgt, dass ich nie an der Startlinie aufgetaucht wäre. Für mich viel zu hart.

130R+10L,
140R+10L,

das ist doch viel härter als 4-5h solo rad :)

backy
11.01.2007, 16:17
130R+10L,
140R+10L,

das ist doch viel härter als 4-5h solo rad :)

meine ich aber auch :Gruebeln:

felix__w
11.01.2007, 16:44
Fr: 3h R + 35min L (1.km 85-90% HFmax danach locker )
Sa: 2h R locker + 2h L inkl 30min GA2
So: 4,5h Rad GA1
Mo: 5h Rad GA1
So einen ähnlichen Block (http://www.qbike.com/cgi-bin/log/calendar.cgi?shn=0&sha=2&mon=4&yr=2006&login=felix__w) habe ich letztes Jahr in der Woche nach Ostern gemacht als die Familie weg war. Dieses Jahr wird es wohl wieder ähnlich sein wenn das Wetter mitmacht.

Felix

feder
11.01.2007, 16:50
ich mache ähnliches (noch ein bisschen länger) und hatte selbst nach der LD bei einer weiteren dieser Dinger 1000x mehr Angst davor als vor der LD. Zu wissen, gar nicht wirklich erholt zu sein, macht eben viel (Schmerzen) aus.

länger Rad und Lauf oder nur RAd?
machst du das schon in Base oder auch erst in Build?

Angst hatte ich vor den Einheiten nicht, mir machen die Spaß. Vorallem weil das Gefühl der völligen Plattheit bei mir immer erst einen Tag später kam......dann aber gewaltig.....:Lachen2:

pete-131313
11.01.2007, 16:52
130R+10L,
140R+10L,

das ist doch viel härter als 4-5h solo rad :)

Stimmt. Das habe ich aber ja auch nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gemacht. Sondern nach so einer Einheit kam meist ein Ruhetag.

Wen es genau interessiert: http://pete-131313.emu5.de/training2006.htm

Ich habe auch im Radtrainingslager bis zu 3 Tage hintereinander Rad trainiert mit jeweils 4-5 Stunden. Dann fällt allein der Umfang auf dem Rad schon schwer. Dann aber eben keinen Lauf dazu und vor allem nix mit GA2.

Wenn einer dieses vorgschlagene Osterlager gut wegsteckt ist´s ja prima. Ich sag doch nur, dass mir das zu hart wäre.

Müder Joe
11.01.2007, 17:06
3 Wochen vor IM: R 140km (110km Wettkampftempo)+ L 10km (ca. 20sek/km schneller als angestrebtes Wettkampftempo)

2 Wochen vor IM: R 110km (80km Wettkampftempo)+ L 15km (ca. 20sek/km schneller als angestrebtes Wettkampftempo)

1 Woche vor IM: R 40km (Wettkampftempo)+ L 5-7km (ca. 30-40sek/km schneller als angestrebtes Wettkampftempo)

Nichts spektakuläres, aber die schnellen Läufe nach dem Radfahren geben mir Vertrauen in eine gute Form. Wenn die Radzeiten nicht schneller sind als zuvor, bin ich zwar nicht unbedingt erfreut, aber es ist mir nicht so wichtig. Wenn allerdings die Laufzeiten nicht stimmen ... :Weinen: :Traurig: :Peitsche:

mauna_kea
12.01.2007, 18:30
liest sich ja interessant wie unterschiedlich jeder das sieht. beim blättern in alten trainingsplänen sind mir noch 2 "dicke brummer" aufgefallen, die ich damals realisiert habe:

1. einen kurzztriathlon (olympisch) mit anschliessender heimfahrt auf dem bike 100km
2. hamburger marathon mit 100km bike.

nur mal so als anregung
fand das damals echt lustig, als ich im ziel war und dann direkt per bike weiter.
hab förmlich in den gesichtern der zuschauer gesehen "die spinnen die trias"
das allein wars schon wert.

Rene
12.01.2007, 21:32
Viel Schlafen und gesund essen!

drullse
12.01.2007, 22:49
1. einen kurzztriathlon (olympisch) mit anschliessender heimfahrt auf dem bike 100km
2. hamburger marathon mit 100km bike.


Sowas ist gehört für mich auf jeden Fall ins normale Training. Highlight 2005:

Samstag Duathlon 5-30-5, Heimweg 122 km mit konstantem Gegenwind
Sonntag Duathlon 7-30-3,5, Heimweg 113 mit konstantem Rückenwind

Interessant war dabei der zweite Duathlon: beim ersten Lauf waren die Beine ziemlich schwer, auf dem Rad allerdings hatte ich einen absoluten Mörderdruck und fuhr trotz Gegenwind Stärke 5 auf der Hälfte der Strecke persönliche Radbestzeit. Der zweite Lauf war dann auch sehr gut. Die Woche danach war ich zunächst ziemlich platt, aber das gab dann einen richtigen Kraftschub.

Da hat sich für mich wieder bewahrheitet: wer im Hauptwettkampf Tempohärte haben will, muss auch vorher mal richtig ran!

Philipp
17.01.2007, 10:15
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Rene
17.01.2007, 10:25
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Möchtest du 2 Monate vor einem Ironman einen Marathon laufen ?

Lecker Nudelsalat
17.01.2007, 10:39
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Habe ich beim ersten Mal auch gemacht, tue ich aber nie wieder.:Holzhammer:

Den Marathon schaffst Du auch so.:cool:

Gruss strwd

backy
17.01.2007, 10:48
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Sorry, aber das halte ich gelinde gesagt für Quatsch.

Ein solo Marathon gibt IMHO null komma null Auskunft darüber wie Du den IM überstehst.
Wenn Du Sorgen hast Du könntest keine 3-4h am Stück joggen/laufen, dann haste IMHO auch am IM nix zu suchen.

Als Daumenregel gilt: Pro gelaufene Meile im Marathon 1 Tag Ruhe.
Heißt, Du bräuchtest 28 Tage Pause nach dem IM....sprich es fallen gerade in der wichtigen Phase Trainingstage weg...

Ich würde die Finger davon lassen..

Als guten Formtest erachte ich eher eine lange Koppeleinheit...

lg

yagura
25.01.2007, 12:57
Ein paar Leute in unserem Verein haben im letzten Jahr eine Trainings-LD gemacht:

3,8km Schwimmen im Freibad
Gemeinsam Frühstücken
90 km Radrunde
Mittagessen
90 km Radrunde
Laufen nach Lust und Laune

Dieses Jahr soll das wieder gemacht werden.

Was wären denn break trough Einheiten für LD-Ersttäter?

Ciao,
Thomas

Klugschnacker
25.01.2007, 13:28
Was wären denn break trough Einheiten für LD-Ersttäter?
Hi Thomas,

vielleicht machst Du dazu einen neuen Thread auf? "Die wichtigsten Einheiten für LD-Ersttäter". Das würde sicher viele interessieren und lohnt einen eigenen Thread. :Blumen:

Viele Grüße,
Arne

Flow
25.01.2007, 13:57
Sorry, aber das halte ich gelinde gesagt für Quatsch.

Ein solo Marathon gibt IMHO null komma null Auskunft darüber wie Du den IM überstehst.
Wenn Du Sorgen hast Du könntest keine 3-4h am Stück joggen/laufen, dann haste IMHO auch am IM nix zu suchen.

Als Daumenregel gilt: Pro gelaufene Meile im Marathon 1 Tag Ruhe.
Heißt, Du bräuchtest 28 Tage Pause nach dem IM....sprich es fallen gerade in der wichtigen Phase Trainingstage weg...

Ich würde die Finger davon lassen..

Als guten Formtest erachte ich eher eine lange Koppeleinheit...

lg

Naja, die "Daumenregel" finde ich schon sehr vage. Meiner Meinung nach hängt es sehr stark davon ab, wie intensiv man den Marathon angeht. Locker gejoggte 42 km(vielleicht mit max 70-75% HFmax) kann man schon innerhalb von ein paar Tagen wegstecken. Wie sinnvoll das nun ist und was es bringt ist natürlich eine andere Frage, ein gutes Gefühl kann es einem aber schon geben, zu sehen, daß man einen Marathon aus'm Training raus locker käuft und auch sehr schnell wegstecken kann.

Nötig ist er natürlich auch nicht, und klar, im WK kommt es darauf an, wie fit man vom Rad steigt ...

Insofern hat man wohl von den langen Koppeleinheiten wirklich mehr, sowohl bzgl. Trainingseffekt, als auch als Formtest.

Hunki
26.01.2007, 10:42
Sorry, aber das halte ich gelinde gesagt für Quatsch.

Ein solo Marathon gibt IMHO null komma null Auskunft darüber wie Du den IM überstehst.
Wenn Du Sorgen hast Du könntest keine 3-4h am Stück joggen/laufen, dann haste IMHO auch am IM nix zu suchen.

Als Daumenregel gilt: Pro gelaufene Meile im Marathon 1 Tag Ruhe.
Heißt, Du bräuchtest 28 Tage Pause nach dem IM....sprich es fallen gerade in der wichtigen Phase Trainingstage weg...

Ich würde die Finger davon lassen..

Als guten Formtest erachte ich eher eine lange Koppeleinheit...

lg

Ich denke es ist vor allem für den Kopf wichtig, dass man weiss wie sich ein Marathon anfühlt. Aber während der Vorbereitung für die LD nimmt das zu viel Regenerationszeit weg. Ich hab meinen ersten Marathon 9 Monate vor der LD gemacht.

Hunki

mauna_kea
26.01.2007, 16:27
das mit dem marathon hab ich anfangs auch gemacht.
später wurde daraus dann ein 3std. lauf und viel später
dann eine doppeleinheit: 15km morgens + 15km abends, was das
beste war. beide einheiten sind von wesentlich besserer qualität als am stück.