PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Wiesbaden 2016


RACE66
01.08.2016, 11:23
Gut möglich, dass es dieses Jahr die letzte Veranstaltung in Wiesbaden sein wird. Bei der IRONMAN German Tour 2017 ist Wiesbaden jedenfalls nicht mehr gelistet, ebenfalls fehlt Wiesbaden im IRONMAN Rennkalender 2017.
Schade, war immer ein tolles Event.

Eddy Murcks
01.08.2016, 11:36
Viele andere Rennen sind auch noch nicht aufgeführt...abwarten und sich erstmal auf die diesjährige Austragung freuen (immerhin mein 7. Start) :)

kullerich
01.08.2016, 11:37
Gut möglich, dass es dieses Jahr die letzte Veranstaltung in Wiesbaden sein wird. Bei der IRONMAN German Tour 2017 ist Wiesbaden jedenfalls nicht mehr gelistet, ebenfalls fehlt Wiesbaden im IRONMAN Rennkalender 2017.
Schade, war immer ein tolles Event.

Für Gerüchte um Wiesbaden ist doch aber die FR (http://www.fr-online.de)zuständig?

Gruenetasse
01.08.2016, 12:54
Kann man irgendwo seine Ergebnisse vom "Athlet Tracker" aus dem vergangenen Jahr einsehen?

Ich kenne bisher immer nur die Ergebnisliste. Sprich Gesamtzeit Schwimmen, Radeln, Laufen.

basti2108
01.08.2016, 15:02
Bin in diesem Jahr zum fünften Mal dabei nach 09,10,11 und 13. Meine erste Mitteldistanz seit 3 Jahren und die allererste meiner kleinen Schwester. Um die Dame in die Schranken zu weisen reicht es hoffentlich :D

SteffenMW
01.08.2016, 17:57
Ich bin auch dabei mit der ersten Mitteldistanz :-) hoffentlich langt es für die Randstrecke :Cheese:

Gruenetasse
02.08.2016, 09:21
Ich bin auch dabei mit der ersten Mitteldistanz :-) hoffentlich langt es für die Randstrecke :Cheese:

Das wird! Als Bischofsheimer ist dir der Taunus ja bekannt. Die Strecke bist du vermutlich auch schon mal abgefahren. Aus Erfahrung kann ich dir berichten, dass die Strecke aber keineswegs zu unterschätzen ist. Die Platte finde ich noch nicht einmal das schlimmste, sondern vielmehr das "permanente" auf und ab. Viel Erfolg.

Gruenetasse
02.08.2016, 09:24
Ich bin vor allem gespannt wer bei den Profis gewinnen wird. Gerade bei den Männern ist ein top Starterfeld dabei.

http://www.ironman.com/~/media/310ce5e9df4b420da0570958b5042723/25072016%20startlist%20wiesbaden%20pro.pdf

Ratzebub
02.08.2016, 09:51
Ich bin vor allem gespannt wer bei den Profis gewinnen wird. Gerade bei den Männern ist ein top Starterfeld dabei.

http://www.ironman.com/~/media/310ce5e9df4b420da0570958b5042723/25072016%20startlist%20wiesbaden%20pro.pdf


Daran zweifele ich stark das die alle Starten :-)

maifelder
02.08.2016, 09:56
Ich bin vor allem gespannt wer bei den Profis gewinnen wird. Gerade bei den Männern ist ein top Starterfeld dabei.

http://www.ironman.com/~/media/310ce5e9df4b420da0570958b5042723/25072016%20startlist%20wiesbaden%20pro.pdf

Krasses Feld

FlowJob
02.08.2016, 13:45
Ich bin vor allem gespannt wer bei den Profis gewinnen wird. Gerade bei den Männern ist ein top Starterfeld dabei.

Find auch das Frauenfeld sehr ordentlich. Klingt so, als könnte das ein wirklich starkes Rennen werden. Weiß jemand ob es eine Übertragung geben wird? Ich nehme mal an nein, oder?

benyryder
11.08.2016, 09:29
Moin Moin zusammen ,

hier ist so ruhig , 3 Tage vor dem Wettkampf :confused: Niemand am Start ?

benyryder AK 30 - SUB 5:20 ?!? Wunschzeit SUB 5 h :Lachen2:


Wer kennt die Radstrecke ? Wie ist Sie zu Kraichgau,Heilbronn,Allgäu,Maxdorf einzuschätzen ? Kann ich wenn ich dieses Jahr im Kraichgau 2:35h und in Heilbronn 2:40h gefahren bin auch mit solch einer Radzeit rechnen ? Also so zwischen 2:35-2:40h oder soll ich mich von diesem Gedanken gleichmal verabschieden ? Laut Ergebnisliste vom letzen Jahr ist die Radstrecke ja wohl etwas härter als die im Krachgau , oder liege ich dort falsch ?

Höhenprofil und Streckenkarte hab ich mir angeschaut worauf muss ich mich bei welchen KM Angaben gefasst machen ? Also meine eher Besonderheiten wie extrem scharfe Kurven oder mega steile Rampen.

Vielen Dank im Vorraus und allen Startern ein gutes Rennen mit viel Spaß

Gruenetasse
11.08.2016, 09:52
Ich kenne die anderen Strecken nicht. Dafür die 70.3 Strecken aus dem "ff".

Hier die wichtigsten Eckpunkte:

etwa Km 5: Anstieg von Flörsheim nach Wicker, eine lange Gerade, sie zieht sich
etwa Km 18: Scharfe Linkskurve in Kloppenheim, dann Anstieg, kurz aber giftig
etwa Km 25: Scharfe Linkskurve in Naurod, dann scharfer Anstieg, nicht zu lange
rund um Sonnenberg / Neroberg: immer wieder leichte, langgezogene Rampen
etwa Km 35, kurz vor Platte: giftiger, kurzer Anstieg, Bergwertung, ca 13%
danach direkt Anstieg auf Platte, etwa 4Km lang, konstanter Anstieg, danach Abfahrt
von Engenhahn nach Oberseelbach: langgezoge, stetig ansteigende Gerade
bei Km 70, nach Idstein, langgezogene Gerade, Bundesstraße
bei Eschenhahn kommt nochmal ein kurzer, giftiger Antieg

Grundsätzlich kannst du dir merken, nach dem Anstieg geht es immer direkt bergab. Du hast eigentlich nie die Situation, dass du oben angekommen flach weiterdrücken musst.

Ansonsten kaum Möglichkeiten, wo man mal über einen längeren Zeitraum flach drücken kann. Gefährliche Stellen gibt es meines Erachtens kaum. Lediglich nach Kloppenheim kommt eine kurvenreiche Abfahrt, teils feucht, da im Wald.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.

Viel Erfolg. Ich bin auch am Start

Gruenetasse
11.08.2016, 09:53
eine Ergänzung noch. Unterschätze nicht die Laufstrecke. die ersten 2,5 bis 3,0 Km geht es bergauf, dafür kann man es danach, sofern die Beine halten, es laufen lassen

benyryder
11.08.2016, 10:55
Ich kenne die anderen Strecken nicht. Dafür die 70.3 Strecken aus dem "ff".

Hier die wichtigsten Eckpunkte:

etwa Km 5: Anstieg von Flörsheim nach Wicker, eine lange Gerade, sie zieht sich
etwa Km 18: Scharfe Linkskurve in Kloppenheim, dann Anstieg, kurz aber giftig
etwa Km 25: Scharfe Linkskurve in Naurod, dann scharfer Anstieg, nicht zu lange
rund um Sonnenberg / Neroberg: immer wieder leichte, langgezogene Rampen
etwa Km 35, kurz vor Platte: giftiger, kurzer Anstieg, Bergwertung, ca 13%
danach direkt Anstieg auf Platte, etwa 4Km lang, konstanter Anstieg, danach Abfahrt
von Engenhahn nach Oberseelbach: langgezoge, stetig ansteigende Gerade
bei Km 70, nach Idstein, langgezogene Gerade, Bundesstraße
bei Eschenhahn kommt nochmal ein kurzer, giftiger Antieg

Grundsätzlich kannst du dir merken, nach dem Anstieg geht es immer direkt bergab. Du hast eigentlich nie die Situation, dass du oben angekommen flach weiterdrücken musst.

Ansonsten kaum Möglichkeiten, wo man mal über einen längeren Zeitraum flach drücken kann. Gefährliche Stellen gibt es meines Erachtens kaum. Lediglich nach Kloppenheim kommt eine kurvenreiche Abfahrt, teils feucht, da im Wald.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.

Viel Erfolg. Ich bin auch am Start

Super , genauso eine Beschreibung habe ich gesucht, vielen Dank du solltest Rennradtouren beschreiben, ich berichte vom Ergebniss. :Blumen:

marc12
11.08.2016, 10:56
Ich kenne die anderen Strecken nicht. Dafür die 70.3 Strecken aus dem "ff".

Hier die wichtigsten Eckpunkte:

etwa Km 5: Anstieg von Flörsheim nach Wicker, eine lange Gerade, sie zieht sich
etwa Km 18: Scharfe Linkskurve in Kloppenheim, dann Anstieg, kurz aber giftig
etwa Km 25: Scharfe Linkskurve in Naurod, dann scharfer Anstieg, nicht zu lange
rund um Sonnenberg / Neroberg: immer wieder leichte, langgezogene Rampen
etwa Km 35, kurz vor Platte: giftiger, kurzer Anstieg, Bergwertung, ca 13%
danach direkt Anstieg auf Platte, etwa 4Km lang, konstanter Anstieg, danach Abfahrt
von Engenhahn nach Oberseelbach: langgezoge, stetig ansteigende Gerade
bei Km 70, nach Idstein, langgezogene Gerade, Bundesstraße
bei Eschenhahn kommt nochmal ein kurzer, giftiger Antieg

Grundsätzlich kannst du dir merken, nach dem Anstieg geht es immer direkt bergab. Du hast eigentlich nie die Situation, dass du oben angekommen flach weiterdrücken musst.

Ansonsten kaum Möglichkeiten, wo man mal über einen längeren Zeitraum flach drücken kann. Gefährliche Stellen gibt es meines Erachtens kaum. Lediglich nach Kloppenheim kommt eine kurvenreiche Abfahrt, teils feucht, da im Wald.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.

Viel Erfolg. Ich bin auch am Start

1+ :Blumen:

Noch einen hätte ich Km 15 : die Linkskurve vor dem Tunnel ;) geht bergab ist nicht ohne aufpassen in Igstadt
Gruß Marc

Gruenetasse
11.08.2016, 11:22
Eine Ergänzung gibt es noch.

Der Anstieg auf die Platte ist auf dem RÜCKWEG keineswegs so lange wie beim HINWEG.

Ansonsten viel Erfolg. Wetter sollte passen. Ich bin auch am Start, Ziel: Sub 5:30

anonym
11.08.2016, 11:35
Gefährliche Stellen gibt es meines Erachtens kaum. Lediglich nach Kloppenheim kommt eine kurvenreiche Abfahrt, teils feucht, da im Wald.

Die Stelle ist mir auch noch gut in Erinnerung. Vor allem weil dort bisher jedes Mal irgend eine Werkzeug- oder Schlauchtasche auf der Straße lag und die durch die Schatten der Bäume erst spät auffallen.

Ich bin auch wieder am Start und hoffe nah an die 6 Stunden zu kommen. Traum wäre knapp dadrunter.

maifelder
11.08.2016, 14:22
Als Hinweis von mir noch:

nach dem es in Kloppenheim hoch ging und dann wieder runter, wird der Zustand der Straße richtig übel, also wenn es da nass ist, doppelt aufpassen, hier etwas weiter in der Mitte fahren.

Die Strecke von Heftrich nach Idstein ist die Schlechteste im Nassauer Land.

abc1971
12.08.2016, 10:23
Der Lionel ist tatsächlich am Start.
Dazu Steffen Justus im Duell mit den deutschen Pros.
Verspricht ein echt cooles Rennen zu werden:)

Helios
12.08.2016, 12:22
ausverkauft sind sie auch nicht
=================================
Eine Anmeldung vor Ort ist während den folgenden Registrierungszeiten möglich:
- Freitag 12. August 2016 von 10-18 Uhr
- Samstag 13. August 2016 von 10-15 Uhr
Preis der Nachmeldung:
Einzelstarter: 300 EUR + 8% Active Gebühr
==================================
hatten wir auch überlegt (wegen der Verteidigung der Nr. 5 AG in Europe ;) ) - funzt leider nicht - mir grausts schon vor der nächsten Rad-Reparaturabgabe .... (2 Monate werden aufgerufen :Huhu: )

Für Rookies ein Top-Event, die Ducklings liegen selbst zerstört zuhause, vielleicht funktionierts nochmal im Range einer Rabbit - das wäre dann im 3. Tri-Jahr, vermutlich wirds da langweilig.

Beim Bike-Checkout muss die/der Athlet/in noch funktionieren, sonst gibts kein Radl - also nicht überzocken.

Viel Spass. :Blumen: - besonders den Debütantinnen und da speziell den neuen Nr. Fünfen :liebe053:

HollyX
13.08.2016, 18:32
Hi Leute,

ich bin etwas verwirrt wegen des Shuttles morgen früh zum See. Auf der Website (http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/wiesbaden/athleten/parken-shuttles-raunheim.aspx#axzz4HEKydvqy )
steht, dass der Bus ab Wilhelmstraße/Burgstraße fährt - in der WK-Besprechung vorhin meinte der Kollege aber, dass es ab Wh.straße/Friedrichstraße sei. Die sind ja schon
einiges auseinander. Wäre also wichtig, dass genau zu wissen...

Weiß das jemand?

Außerdem frag ich mich, wo man da parken soll. Parkhaus?

Grüße
Holger

SaDaMi
13.08.2016, 20:17
Hi,

die Info aus der Wettkampfbesprechung bzgl. des Shuttles ist richtig. Wegen einer Baustelle wurde die Haltestelle noch einmal verlegt.

Liebe Grüße,
eine Helferin vom Info Point :Huhu:

HollyX
13.08.2016, 20:21
Hey Danke!

Grüße
Holger

brodreger
14.08.2016, 09:50
https://ironstats.org/2016-08-14-germany-half-MPRO-live.html

maotzedong
14.08.2016, 09:54
Danke dafür :)


Haben die Kurzdistanzathleten das Schwimmen verlernt ? :D

Helios
14.08.2016, 10:32
die Schwimmzeiten der F25-29 sind auch etwas niedrig - sie haben Ostsee-Niveau bei 2m Wellen...

interessant die obige Statistik, nur bei der google-maps Verbindung kommt das verkehrte Gewässer, es müsste der Raunheimer sowieso See sein.

Freizeitathlet
14.08.2016, 10:45
Quatsch

Helios
14.08.2016, 10:52
ist doch kein Problem
==================
Andreas Dreitz is off the bike after 2:43:22
==================

am Spannensten stehst jetzt, vor der T2 in der Alleestraße bevor die Leute ins Gatter reinfahren - da sind sie aber wieder so schnell, dass Du gar nicht weisst wer vor Dir vorbei brettert (hab da jede Menge Hinterräder abgelichtet)

edit: also jetzt muss ich mal den live blog als extrem positiv voten, der Text mit Bildern ist sehr gut gemacht, als ob man selber dabei wär.

Klasse! daumen hoch

scalacs
14.08.2016, 20:33
Aus meiner Sicht war das ein perfektes Rennen, wäre wirklich schade, sollte es das nächstes jahr nicht mehr geben. Der rolling Start war gut,
das Wetter perfekt, die Helfer klasse. Das hat trotz schlechter Leistung richtig Spaß gemacht.

Thorsten
14.08.2016, 20:42
Die Starter waren klasse. Wie der auf seine Stoppuhr-App im Handy blickende alle 3 Sekunden in seine Trillerpfeife blies und die 4 "human startgates" bestehend aus je einem Menschen mit einer aufblasbaren Klatschstange immer wieder ihre Klatschstange anhoben und jeweils einen Athleten passieren ließen.

be fast
14.08.2016, 23:01
be fast fand den Radpart offensichtlich nicht sooo spannen..:-O
34576

anonym
15.08.2016, 10:44
ich fand die Schwimmstrecke nicht ganz so angenehm. Ganz oben an der Pilzform gab es zwei Bojen und irgendwie ist das Feld zunächst in die Richtung der falschen Boje geschwommen. Ansonsten hatte ich auch noch Pech, dass ich zwei Leute vor mir hatte die im Zickzack geschwommen sind und immer wieder das Feld gekreuzt haben.
Ansonsten super Veranstaltung vor allem dank der ganzen super Helfer :)

runningmaus
15.08.2016, 12:08
ich fand es als Zuschauer beim Schwimmen verwirrend, daß die besprochene Schwimmstrecke nicht mit der dann tatsächlich vom Führungskanu eingeschlagenen Strecke, alle Schwimmer folgten, übereinstimmte.

Beobachtet habe ich, daß es erstmal gerade raus zur gelben Arena-Boje ging.... dann 90 ° nach links wurde vom Kanu geführt - ...

Besprochen war ein Kurs, der nach der Wakeboard-Anlage in sanftem Bogen an den 3 orangenen Bojen links rüber hätte führen sollen .... allerdings war nur eine orange Boje da.

hm.

Wuchtbrumme
15.08.2016, 12:14
Ja, mir ging es auch so auf der Schwimmstrecke. Hat mir absolut nicht gefallen. Den Rolling Start fand ich die ersten 300 toll, doch dann als alle wieder aufgerückt sind war es so eng wie ich es noch nie WI erlebte. Ich startete leistungsgerecht in der 45. min Gruppe. Kurz danach dann die Staffeln, die uns natürlich überholten.
Sonst wie schon beschrieben , mit Ausnahme Schwimmstrecke und Essen nach der Ziellinie, Top.
Weiß jemand ob es nächstes Jahr weiter geht?

be fast
15.08.2016, 13:11
...
Weiß jemand ob es nächstes Jahr weiter geht?

it's over..

Hoschi
15.08.2016, 13:45
Weiß jemand ob es nächstes Jahr weiter geht?

Also auf der Ironman-Website steht "Opening soon" ...

be fast
15.08.2016, 13:51
Also auf der Ironman-Website steht "Opening soon" ...

Gib doch mal "it's over" in ein Übersetzungsprogramm ein...:Cheese:

maifelder
15.08.2016, 13:57
it's over..

der OB hat bei der Elfie was anderes geschrieben, nach dem Uwe auch geschrieben hat, es sei over. Du hast ja den Beitrag geliked.

Sven Gerich Uwe Weigert wer sagt das? Wissen Sie etwas, dass mir als zuständigem Dezernenten verborgen geblieben ist?

be fast
15.08.2016, 14:01
der OB hat bei der Elfie was anderes geschrieben, nach dem Uwe auch geschrieben hat, es sei over. Du hast ja den Beitrag geliked.

Der OB ist wohl der einzige der das sagt... Politik halt..:)

maifelder
15.08.2016, 14:17
Der OB ist wohl der einzige der das sagt... Politik halt..:)


Traurig, obwohl es ja scheinbar alles Spatzen von den Dächern pfeifen.

Aber trotzdem schade, ich fand den WK immer toll. Früher auf der alten Strecke natürlich noch besser.

svenio
15.08.2016, 15:46
Aus dem Wiesbadener Kurier:

"Ob es im nächsten Jahr eine elfte Auflage in Wiesbaden gibt, ist noch ungewiss. "Wir sind noch in Verhandlungen. Wir hoffen, dass in den nächsten drei Wochen die Entscheidung fällt", sagte Oberbürgermeister Sven Gerich am Rande der Veranstaltung."

TakeItEasy
15.08.2016, 18:13
Ich hoffe, dass das nicht zu off-topic ist: Kosten die 70.3-Rennen in Europa eigentlich alle ungefähr gleich viel (Deutschland, Österreich, Schweiz, ...)?

benyryder
15.08.2016, 20:49
Ich hoffe, dass das nicht zu off-topic ist: Kosten die 70.3-Rennen in Europa eigentlich alle ungefähr gleich viel (Deutschland, Österreich, Schweiz, ...)?

Genau weiss ich das nicht bin aber der Meinung Rapperswil war dieses Jahr teurer als Kraichgau die beide am gleichen Wochenende stattgefunden haben.

Wiesbaden ist hart aber auch wirklich ein schöner Wettkampf zumindest die Location um den Kurpark . S

Rolling Start ein Witz , hab ich das erstemal miterlebt und am eigenen Leib erfahren das es Ironman wohl nur darauf ankommt noch mehr Athleten auf die Strecke zu bekommen. Mehr Hauerei als im Kraichgau dieses Jahr lag aber wohl auch etwas dem etwss blöden Schwimmkurs der sehr schlecht und mit vielen Starken Richtungswecheln war. Hab mich zwischen 30-35 min eingeordnet und bin 36 min geschwommen, dabei habe ich aber etliche Athleten überschwimmen müssen. Lieber Startgruppe der Agegroups dann verteilt sich das Schwimmfeld von selbst , die starken Schwimmen weg die schwächeren fallen hintenraus.

Radfahren war eine elende Lutscherei , sauber fahren war schwer möglich , dadurch das es aber entweder hoch oder runter ging war Windschatten fahren sowieso nicht wirklich ausschlaggebend. Jedoch bis km 80 hab ich nur Überholt Radzeit war 2:52 h. Jedoch hab ich bei km 35 circa , einen Atleten gesehen der wohl gestürzt ist wurde grade in den RTW getragen , sah nicht besonders gut aus. Weiß da jemand was ? Streckenverlauf meiner Meinunc nach sehr eckig mit vielen engen Kurven nach Abfahrten und dazu noch ein schlechter Strassenbelag grad die direkten km um Wiesbaden herum. Für eine Landeshauptstadt missrable Straßenzustände. 1000 Schlaglöcher und Flickenteppiche ohne Ende

Laufen hart und bei mir eher nicht so toll 2:01 h , aber eine sehr schöne Strecke die kurzweilig war. Publikum und Helfer top.

Wiederholungsfaktor jedoch gleich null, bei so Strassenzuständen muss ich mir das nicht unbedingt nochmal antun.

Chaos1978
15.08.2016, 21:05
Muss ich zustimmen.
Schwimmen: Was war das bitte für ein Gewässer? Da sind Tümpel im Dorf in einem besseren Zustand.
Rad: Berge - geil. Abfahrten - Hass! Da wird teilweise mit dem Leben gespielt. Gefühlt war ich der einzige Athlet, der bergab ständig ausgelacht wurde weil alle wieder vorbei sind und bergauf alles wieder raufgearbeitet hat. Maximaler Speed war 65km/h aber selbst der letzte Anstieg gut über 300W:Lachanfall: Ich glaub ich sollte mal ein Technik-Seminar absolvieren:Lachanfall: Lutscherei empfand ich nicht so. Wer Dampf in den Beinen hatte, konnte gut am Rest vorbeidrücken. Wenn Du eine Schlange permanent überholst, sagen auch die KaRi nichts. Die haben schon geschaut wer arbeitet und wer nicht bevor gepfiffen wurde.
Lauf: Die Strecke empfand ich als sehr angenehm, da man viel im Schatten lief. Der Rückweg war eine Wohltat und wie 150+HM kam es mir nicht vor. Ich hätte mir allerdings mehr Verpflegungspunkte gewünscht.
Mein Fazit: Wo es hoch geht, muss man leider auch wieder runter. Nix für mich aber hat unter dem Strich eigentlich Spaß gemacht.

Eddy Murcks
15.08.2016, 23:40
Der Wettkampf war und ist perfekt! Bin dort bereits zum achten mal gestartet und verstehe das Gejammer nicht. Der Rolling Start ist die wohl beste Lösung bei einer derartigen Massenveranstaltung. Hoffe sehr, dass es weitergeht mit dem 70.3 in Wiesbaden und Raunheim. Ich bin wohl der Einzige, dem die "neue" Strecke besser gefällt wie die "alte". Mit zunehmendem Training steigt übrigens auch der Spaßfaktor :Cheese:

Hafu
16.08.2016, 00:05
D... Der Rolling Start ist die wohl beste Lösung bei einer derartigen Massenveranstaltung. ...

Warum????

Massenveranstaltungen im Triathlon gibt es seit 35 Jahren, seit 30 Jahren bin ich dabei. Seit 1, maximal 2 Jahren gibt es den "Rolling-Start". Was war denn in den Jahrzehnten davor? Ich habe nicht das Gefühl, dass neuerdings mit dem Rolling Start weniger Windschatten gefahren wird als früher bei Massenveranstaltungen und wo es früher bei Wellenstarts auf den ersten 100 bis 200m ein paar Rangeleien gegeben hat, gibt es neuerdings dank Rolling Start gerade für etwas schnellere oder etwas langsamere Schwimmer vom ersten bis zum letzten Meter einer Schwimmstrecke Stress und Positionskämpfe.


Die weltweit teilnehmerstärksten Veranstaltungen auf Lang- und Kurzdistanz (Roth, Hamburg, Chicago) finden mit Wellenstart statt- und das ist die beste Lösung für teilnehmerstarke Felder, da dann (bei sinnvollen Abständen zwischen den Wellen schnelle Schwimmer ihr Rennen schwimmen können, ohne von Anfang an bis zum Ende der Schwimmstrecke überholen zu müssen und schlechte Schwimmer am Ende ihrer Welle nicht ständig überschwommen und getaucht werden wie beim Rolling Start.

Für durchschnittliche Schwimmer ändert sich beim rolling start nicht viel und da der Durchschnitt definitionsgemäß die Mehrheit der Teilnehmer bildet halten sich die eigentlich angebrachten Proteste gegen den Rolling-Start-Bullshit in Grenzen.

Der Rolling Start ist wettbewerbsfeindlich (kein Athlet weiß mehr, wo er im Feld liegt), zuschauerfeindlich (keinerlei Orientierung möglich, wie schnell vorbeifahrende/ vorbeilaufende Athleten eigentlich sind), begünstigt in der Praxis Windschattenfahren durch die Verdichtung des Feldes (meist wird das gesamte Starterfeld beim Rolling-Start in einem viel kürzeren Zeitintervall auf die Strecke gelassen als bei einem ordentlich ausgearbeitenen Zeitplan mit Wellenstarts.

longtrousers
16.08.2016, 08:23
Die weltweit teilnehmerstärksten Veranstaltungen auf Lang- und Kurzdistanz (Roth, Hamburg, Chicago) finden mit Wellenstart statt- und das ist die beste Lösung für teilnehmerstarke Felder, da dann (bei sinnvollen Abständen zwischen den Wellen schnelle Schwimmer ihr Rennen schwimmen können, ohne von Anfang an bis zum Ende der Schwimmstrecke überholen zu müssen und schlechte Schwimmer am Ende ihrer Welle nicht ständig überschwommen und getaucht werden wie beim Rolling Start.


Das stimmt nicht ganz, weil wenn ein slechter Schwimmer beim Rolling Start ständig überholt wird, hat er sich falsch angeordnet beim Start und ist in gewisser Sinne selbst Schuld. Ich finde eher dass dieses Problem bei Wellenstarts auftaucht, wo die schnelleren Schwimmer einer Welle auf die Langsameren der vorher gestarteten Welle aufschwimmen.

Für schnelle Schwimmer beim Rolling Start gilt das Gleiche: wenn die beim Rolling start ständig überholen müssen haben sie sich einfach zu weit hinten aufgestellt beim Start.

Aber, der Rolling start funktioniert nur, wenn die Leute richtig aufgestellt sind beim Start. Wie die Leute so sind, wird das leider oft nicht der Fall sein. Habe ich selbst mal mitgemacht in Klagenfurt wo in 2014 ein Wellenstart war mit 2 Wellen, wo man sich selbst einordnen konnte. Ich hatte mich, slechter Schwimmer wie ich bin, in der zweiten Welle eingeordnet, bin dann aber im Lendkanal (im letzten km der Strecke) ständig auf langsame, teilweise Brustschwimmer aufgeschwommen, die sich aus welchen Grund dann auch in der ersten Welle eingeordnet hatten.

Und da hast du dann wieder Recht, weil beim Rolling start werden viele Leute sich und die Anderen falsch einschätzen, wodurch doch wieder viel überholt wird. Bei einem Massenstart oder auch Wellenstart zieht sich das ganze Feld oder das Feld einer Welle auf natürlicher Weise auseinander und werden nicht viel Überholvorgänge mehr Platz finden. Hier gibt es aber das Problem mit der Schlagerei und dem Stress beim Start, was dir als guter Schwimmer vielleicht nicht so auffält, weil du eh vorne schwimmst.

Im übrigen war dieses Jahr Rolling start in Klagenfurt und, zumindest wo ich mich befand, konnte man angenehm schwimmen.

Mikala
16.08.2016, 08:37
Warum????

Die weltweit teilnehmerstärksten Veranstaltungen auf Lang- und Kurzdistanz (Roth, Hamburg, Chicago) finden mit Wellenstart statt- und das ist die beste Lösung für teilnehmerstarke Felder, da dann (bei sinnvollen Abständen zwischen den Wellen schnelle Schwimmer ihr Rennen schwimmen können, ohne von Anfang an bis zum Ende der Schwimmstrecke überholen zu müssen und schlechte Schwimmer am Ende ihrer Welle nicht ständig überschwommen und getaucht werden wie beim Rolling Start.

.

Das stimmt nicht ganz, was Du da sagst.
Wenn ich als Frau und schlechte Schwimmerin starte, werde ich von den Wilden gnadenlos überschwommen.
Und Radpulks gibt es in Roth mehr als genug, weil die Strecke zu voll ist.

Ich finde aber auch, dass es mit diesen Rolling Start nicht möglich ist im Rennen festzustellen, wo man steht. Habe aber bis jetzt nur Positives über das Schwimmen mit dieser Startform gehört.

Als schlechte Schwimmerin finde ich den Massenstart perfekt. Du reihst Dich hinten ein und gut ist's.

Es ist eigentlich egal, wie gestartet wird, wenn die Strecke zu voll ist.
Am Sonntag in Regensburg konnte man schön sehen, wie toll so ein Rennen laufen kann, wenn nicht zu viele Leute auf der Strecke unterwegs sind. Nur die die Frauen hatten wieder das Problem, dass viele von den schnellen Herren überschwommen wurden, weil die Damen mit den Profis ins Wasser gegangen sind.
:Huhu:
:Huhu:

anonym
16.08.2016, 09:20
Ich fand den Wellenstart ehrlich gesagt auch angenehmer. Als schlechter Schwimmer hat man sich direkt hinten eingereiht, hatte Platz und wurde nur von einer Welle überrollt.
Beim Rollingstart hat man von Anfang an etliche Leute um sich herum. Vor allem bei den schlechten Schwimmer klappt das mit der Orientierung und dem durchgängigen Kraulen nicht wirklich, wodurch man ständig in seinem Rhythmus gestört wird.
Ich fände es wesentlich besser, wenn man die drei Sekunden Abstand auf acht oder zehn Sekunden erhöht. Beim Wellenstart hat es wesentlich länger gedauert bis alle Athleten im Wasser waren. Jetzt beim Rollingstart werden alle in viel kürzerer Zeit ins Wasser geschickt.
Gerade dieses Jahr war das suboptimal, weil man direkt nach dem Start im Schlamm fast steckengeblieben ist und dadurch nicht wirklich schnell weg kam und schon der nächste hinter einem war.

Und die Staffeln würde ich auch mit einem 10 Minuten Abstand erst losschicken.

FlowJob
16.08.2016, 09:23
For the next three days leading into the race my only goal was to ride around and try to learn how to ride a bike on this new style of road and terrain. In that time, I got moderately comfortable with the roads, enough that I felt like I might be able to make it off the bike without dying.

Herr Sanders war wohl ein wenig außerhalb seiner Komfortzone unterwegs. :Cheese:
Schöner Bericht von ihm auf seiner Website. (https://lsanderstri.com/2016/08/15/wiesbaden-70-3/)

carolinchen
16.08.2016, 09:28
Das stimmt nicht ganz, was Du da sagst.
Wenn ich als Frau und schlechte Schwimmerin starte, werde ich von den Wilden gnadenlos überschwommen.
Und Radpulks gibt es in Roth mehr als genug, weil die Strecke zu voll ist.

Ich finde aber auch, dass es mit diesen Rolling Start nicht möglich ist im Rennen festzustellen, wo man steht. Habe aber bis jetzt nur Positives über das Schwimmen mit dieser Startform gehört.

Als schlechte Schwimmerin finde ich den Massenstart perfekt. Du reihst Dich hinten ein und gut ist's.

Es ist eigentlich egal, wie gestartet wird, wenn die Strecke zu voll ist.
Am Sonntag in Regensburg konnte man schön sehen, wie toll so ein Rennen laufen kann, wenn nicht zu viele Leute auf der Strecke unterwegs sind. Nur die die Frauen hatten wieder das Problem, dass viele von den schnellen Herren überschwommen wurden, weil die Damen mit den Profis ins Wasser gegangen sind.
:Huhu:
:Huhu:
In Roth finde ich die Situation mit den Pulks entspannter seit der Einführung des Strafkilometers.
In Regensburg war es wirklich entspannt aufgrund der geringen Teilnehmerzahl und das Überschwimmen habe ich bisher noch nie erlebt und so gut schwimme ich nun auch wieder nicht.

FlyLive
16.08.2016, 09:28
Warum????

Massenveranstaltungen im Triathlon gibt es seit 35 Jahren, seit 30 Jahren bin ich dabei.

Der Rolling Start ist wettbewerbsfeindlich (kein Athlet weiß mehr, wo er im Feld liegt), zuschauerfeindlich (keinerlei Orientierung möglich, wie schnell vorbeifahrende/ vorbeilaufende Athleten eigentlich sind), begünstigt in der Praxis Windschattenfahren durch die Verdichtung des Feldes (meist wird das gesamte Starterfeld beim Rolling-Start in einem viel kürzeren Zeitintervall auf die Strecke gelassen als bei einem ordentlich ausgearbeitenen Zeitplan mit Wellenstarts.

Ich bin auch ein Fan vom Rolling Start. Aus meiner Sicht eine echte Verbesserung.

Möglicherweise rührt Deine Einstellung von deinem und dem Können deiner Familie her, die natürlich bei dem Talent und Fleiß um Platzierungen kämpft.
Nüchtern betrachtet liegst Du aber seit einigen Jahren falsch damit, wenn Du denkst bei jedem und allem dreht es sich um Gold, Silber oder Bronze.

Das ist leicht an den Teilnehmerzahlen feststellbar, die ein Veranstalter in den Wettkampf holt. Schon bei Hunderten von Teilnehmern ist der Fokus auf Racing nur zur Schau. Hier werden besonders gute Athleten ausgestellt und mit diesen Werbung gemacht. Im Wettkampf selbst geht dann Hinz und Kunz an den Start und jeder bekommt in Sachen Komfort den Allerwertesten geleckt um ihm eine besondere Erlebnisfreude zu machen.
Würde jeder Teilnehmer den Wettbewerbsgedanken ( Du vor mir und ich vor Dir) so ernst nehmen wie Du es erwartest - dann wären in jeder AK noch 5-8 Starter am Start und der ganze Zirkus wäre kein Zirkus mehr - weil viel zu teuer.

Fazit: Wenn der heute leistungsfähige Sportler verbissen kämpfen möchte. Dann sollte er die Triathlonverbände dazu bewegen, das man Rennen für sortierte Spitzenathleten veranstaltet - ähnlich der Weltcup Serie. Außerdem besteht ja schon die Möglichkeit auf Liga.

Bei Challenge oder Ironman ( Ausnahme Kona) wünschen und spielen 3000 Breitensportler und nicht 150 Verbissene. So ist es nun mal und ich finde das ausgezeichnet.

Sieger werden doch nur so nebenbei und für ein paar Minütchen vom selbst ausübendem Sportler registriert. Gleich nach dem "Aha" und "Klasse", widmet man sich wieder dem eigenen Anspruch und den eigenen Leiden nach einem Rennen.
Bei 3500 Teilnehmern in Roth sieht man schon Donnerstag und Freitags vor dem Rennen mehr begeisterte Menschen auf den Veranstaltungsorten, als bei der Siegerehrung am Montag. Würden es die 800 Mann starke Meldeschlange nicht geben, wäre das Festzelt mit 3-400 Leuten besetzt. Das sind die Sieger und Platzierten für die sich nur die Freunde und Familie interessiert. Ansonsten wären es mehrere Tausend.

Viele Grüße

Helios
16.08.2016, 09:38
Servus zusammen,

fürs Entchen war Wiesbaden letztes Jahr das Debüt, vorher 2 KD.
Eine davon Abschreckung, die 2., mit nur 52 Startern, aufgeteilt auf 2 mal 2 Bojen, also 26 Leute, die im Dorfweiher um 300m entfernte Bojen herumirren - Entchen gaaaanz weit draußen mit dementsprechend grausliger Schwimmzeit, dafür null Feindkontakt.

Wenn Wiesbaden nicht gewesen wäre und es wieder so ein Mischquatsch wie die 2 KD vorher gewesen wären, dann hätt es vermutlich niemals mehr einen weiteren Start, egal wo, gegeben.
Das heisst nicht, dass in Wiesbaden alles total Paletti und kein Kontakt war - es sind die Vollpfosten, die schnell schwimmen können und sich hinten reinstellen und so was putzen wollen.
Wer ein ganzes Feld Rolling Swim sabotieren möchte, der schafft das - ein Pflunze startet zu früh und staut auf, alternativ eine Horde Wölfe stellt sich hinten rein und schlägert sich nach vorne durch - beides grausligste Szenarien.
Der Rolling Swim hat in Wiesbaden im Schwimmen fürs Entchen einen fairen, gangbaren Weg gezeigt, er wurde in Pescara (wäre der Sturm nicht gewesen) bestätigt.

Solange es Rolling Swim gibt, solange kann ich mir dort einen Start des Entchens vorstellen, bei wave starts sehe ich nicht positiv, außer wenige Teilnehmer, oder jetzt wie in 70.3 WM bei der letzten Startgruppe, allerdings 2h verspäteter Start-Zeit (toll, am Meer können 2h zwei Rennen sein... einfach "prima").

Ich kann verstehen, dass der Wave Start in der chiplosen Zeit so sein musste, jetzt sehe ich diese Notwendigkeit nicht mehr gegeben.

be fast
16.08.2016, 09:50
Herr Sanders war wohl ein wenig außerhalb seiner Komfortzone unterwegs. :Cheese:
Schöner Bericht von ihm auf seiner Website. (https://lsanderstri.com/2016/08/15/wiesbaden-70-3/)

Er ist sehr "beeindruckt" von der Radstrecke. Er hatte ja fast Angst. Um so erstaunlicher das hier einige die Strecke als problemlos ansehen... :) Bin aber auch ein Weichei. Ich fand ja auch die Olympia-Abfahrt auch "zu hart"..

FlowJob
16.08.2016, 10:01
Er ist sehr "beeindruckt" von der Radstrecke. Er hatte ja fast Angst. Um so erstaunlicher das hier einige die Strecke als problemlos ansehen... :) Bin aber auch ein Weichei. Ich fand ja auch die Olympia-Abfahrt auch "zu hart"..

Fast? Kommt für mich schon so rüber, als ob er den, in letzter Zeit ja ger zitierten, "braunen Strich in der Hose" hatte. Aber er schreibt ja selbst, dass er einen Großteil der Zeit indoor unterwegs ist, und solche Strecken schlicht nicht gewöhnt ist. Dass die anderen Jungs ihm an jeder Kurve 50 Meter abnehmen sagt wohl auch ein bischen was. ;-)

basti2108
16.08.2016, 10:02
Swim: Einziges Manko. Ich finde den Rolling-Start per se gut, aber man könnte die Abstände auf 10 Sekunden erhöhen und vor den Staffeln eine 10-minütige Pause machen. Von den Änderungen der Schwimmstrecke habe ich erst am Samstag erfahren. Dazu hat der Streckenplan nicht wirklich mit der Strecke übereingestimmt. So gab es unterschiedliche Farben der Bojen auf dem Plan und in der Realität. Außerdem stimmte die Anzahl nicht überein, das kann man eigentlich nicht bringen.

Die vielen Richtungswechsel haben zu unnötig viel Keilerei an den Bojen geführt. Da hat sich der ein oder andere aber auch betont unsportlich verhalten.

Der See selber ist super. Wer den als Tümpel bezeichnet war noch nie in einem Tümpel.

Bike: Es war definitiv möglich fair zu fahren. Ganz einfach. Die Karis haben super durchgegriffen. Die Verpflegung war perfekt organisiert. Die Strecke ist auch keinesfalls lebensgefährlich.

Run: Wie immer. Wunderschöne Strecke, tolle Helfer, toller Zieleinlauf.

Da sich WTC und Wiesbaden offenbar nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können, hoffe ich sehr das ein anderer Veranstalter einspringt. Sollte das Startgeld wieder unter 200 Euro sein, werden auch wieder mehr Starter kommen.

Helios
16.08.2016, 10:09
.................
Fazit: Wenn der heute leistungsfähige Sportler verbissen kämpfen möchte. Dann sollte er die Triathlonverbände dazu bewegen, das man Rennen für sortierte Spitzenathleten veranstaltet - ähnlich der Weltcup Serie. Außerdem besteht ja schon die Möglichkeit auf Liga.

Bei Challenge oder Ironman ( Ausnahme Kona) wünschen und spielen 3000 Breitensportler und nicht 150 Verbissene. So ist es nun mal und ich finde das ausgezeichnet.
............

Super geschrieben :Blumen:

es geht schon, du ziehst eine Profi-Lizenz und dann hast Du den Wave-Start vor den Age Groupern, die einen Rolling Swim hinlegen.

HaFu argumentiert aus der Sicht der Tri-Veranstalter, z. B. in Bayern hab ich noch keinen Rolling Swim entdeckt, vermutlich deshalb die Argumentation.

Es geht ja viel tiefer in die Materie rein bis in die Schwimmausbildung/-training - Entchen schafft bei ruhig und lockerem Start die 3,8km in einer annehmbaren Zeit.

Nachdem sie Hafu's Vorschlag, wie ein wave-start zu schwimmen sei, gelesen hatte und versuchte dies umzusetzen, hat sie bei 800m, wegen zu raschem Beginn das Training aufgeben müssen.
Es war nicht einfach, sie davon zu überzeugen, dass sie keine Schwimmschwäche hat und deshalb sich nicht einreden muss, sie könne das nicht, es ist nur die verkehrte Herangehensweise und das man nicht alles Können muss, wenn es Alternativen gibt.

Es wird sich geweigert zu öffnen, da die Pfründe verteidigt werden müssen - so stellt sich die Sachlage dar.
Es geht mehr um Prinzipien und Stände, vermischt mit Philosophie.

Dabei weis bei uns keiner, knapp 100km von Regensburg entfernt, dass dort die Stadt wegen eines Triathlons gesperrt war - Wiesbaden?? kennt eh keiner und den Rest.... von Roth haben die Leute was gehört und Hawaii, aber wie das zusammenhängt???

RACE66
22.08.2016, 13:51
Das hin und her geht weiter ....
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bleibt-703-em-in-wiesbaden_17213864.htm

maifelder
22.08.2016, 14:44
Das hin und her geht weiter ....
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bleibt-703-em-in-wiesbaden_17213864.htm

Ich bin gespannt, ich hoffe auf eine Rückkehr in den Schiersteiner Hafen und auf die alte Radstrecke.

Thorsten
22.08.2016, 16:10
Wollten die Jungs von Wechselzähne sich etwa von Ironman kaufen lassen? Ansonsten hat es doch null Relevanz, ob die eine (ETU-)Europameisterschaft ausrichten würden oder nicht.

basti2108
05.09.2016, 10:56
Gibt es Neuigkeiten bezüglich einer möglichen Austragung 2017?

Kalle Grabowski
05.09.2016, 22:14
Gibt es Neuigkeiten bezüglich einer möglichen Austragung 2017?

Es wird laut "sehr gut informierten Kreisen" keinen IM Wiesbaden 2017 geben.

basti2108
06.09.2016, 10:39
Es wird laut "sehr gut informierten Kreisen" keinen IM Wiesbaden 2017 geben.

Sehr schade. Suchen die gut informierten Kreise nach einem alternativen Veranstalter oder war es das jetzt?

poolbar
06.09.2016, 11:52
Zumindest steht das Rennen nicht mehr im Ironman 70.3 Rennkalender, was wohl nichts gutes heißt.
Da wohl keine Alternative für Rauenheim gefunden werden kann und die unsere Beamten ja eher Verhinderer als Enabler von etwas sind, dürfte an der Rückkehr in den Schiersteiner Hafen wohl auch der Ironman scheitern, wie wohl auch jede andere Veranstaltung.

jofloglo
06.09.2016, 12:28
Somit steht zumindest das schon mal fest, wer die EM bekommt wird noch entschieden.

2017 wird es keinen Ironman 70.3 in Wiesbaden geben: Keine geeignete Schwimmstrecke gefunden (http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/2017-wird-es-keinen-ironman-703-in-wiesbaden-geben-keine-geeignete-schwimmstrecke-gefunden_17267659.htm)

RACE66
06.09.2016, 12:30
Nun ist es offiziell, Wiesbaden gehört der Vergangenheit an, es scheiterte an einer geeigneten Schwimmstrecke.

Benni1983
01.11.2018, 13:24
Hat noch jemand Hoffnung, das es mal wieder in Wiesbaden eine 70.3 geben wird?

Kraichgauner
28.11.2018, 20:35
Hat noch jemand Hoffnung, das es mal wieder in Wiesbaden eine 70.3 geben wird?

Vor einigen Monaten kam ich (über Google o.ä. - direkt verlinkt ist's ja nicht mehr) auf ironman.com auf die (mutmaßliche) Wiesbadener Startseite - und fand dort die Mitteilung "this race has been discontinued". Das klingt nun nicht gerade nach "nächstes Mal nicht, und/aber übernächstes Mal sehen wir weiter" - sondern klingt eher nach finaler Beerdigung.

Onnomax
29.11.2018, 10:39
Ich denke auch, das kommt nie wieder. Schade, war ein ganz toller Wettkampf.
Wunderschöne harte Radstrecke, super Stimmung und viele Leute an der Strecke beim Laufen.
Am Problem "Wo Schwimmen" hat sich ja nix geändert, und wer weiß was im Hintergrund noch für finanzielle Gründe eine Rolle gespielt haben, dass der Wettkampf beerdigt wurde.

Kraichgauner
03.12.2018, 17:27
... Am Problem "Wo Schwimmen" hat sich ja nix geändert ...

Nun ja - wenn ich's richtig in Erinnerung habe, erfolgte der Rauswurf aus dem Raunheimer Waldsee nicht wegen grundsätzlicher Dinge, sondern wegen Umbauarbeiten - die möglicherweise so langsam abgeschlossen sind. Und eine Äußerung der Gemeinde lautete ungefähr "den See benutzen könnt ihr dann durchaus wieder - aber machen müßt ihr alles selber, zum Beispiel sperren wir keine Straßen mehr für euch". Im letzten Jahr des Stattfindens ging es denn auch nicht mehr durch den Ort, sondern über die Quasi-Autobahn drumherum - was natürlich irgendwie unter
... und wer weiß was im Hintergrund noch für finanzielle Gründe eine Rolle gespielt haben ...
fällt.

Zudem hat der Frankfurter City-Triathlon (Termin ungefähr eine Woche nach dem üblichen Wiesbadener Termin) direkt nach dem Wiesbadener Wegfall eine ungefähre Halbdistanz in sein Portfolio aufgenommen (und damit mutmaßlich etliche ex-Wiesbadener abgefischt).

salt
03.12.2018, 20:28
Nun ja - wenn ich's richtig in Erinnerung habe, erfolgte der Rauswurf aus dem Raunheimer Waldsee nicht wegen grundsätzlicher Dinge, sondern wegen Umbauarbeiten - die möglicherweise so langsam abgeschlossen sind.

Im See kann seit diesem Sommer wieder gebadet werden. Daran sollte es zumindest nicht scheitern.

andreasbrod
04.12.2018, 06:35
Nun ja - wenn ich's richtig in Erinnerung habe, erfolgte der Rauswurf aus dem Raunheimer Waldsee nicht wegen grundsätzlicher Dinge, sondern wegen Umbauarbeiten - die möglicherweise so langsam abgeschlossen sind. Und eine Äußerung der Gemeinde lautete ungefähr "den See benutzen könnt ihr dann durchaus wieder - aber machen müßt ihr alles selber, zum Beispiel sperren wir keine Straßen mehr für euch". Im letzten Jahr des Stattfindens ging es denn auch nicht mehr durch den Ort, sondern über die Quasi-Autobahn drumherum - was natürlich irgendwie unter

fällt.

Zudem hat der Frankfurter City-Triathlon (Termin ungefähr eine Woche nach dem üblichen Wiesbadener Termin) direkt nach dem Wiesbadener Wegfall eine ungefähre Halbdistanz in sein Portfolio aufgenommen (und damit mutmaßlich etliche ex-Wiesbadener abgefischt).

Die Bauarbeiten und der Neubau der Strassen rund um den See ist mittlerweile abgeschlossen.
Nein, ich denke Wiesbaden 70.3 wird es nicht mehr geben. Sehr schade, war einer meiner Lieblingsveranstaltungen.