PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge 520 jetzt kaufen?


Lehmann90SL
30.07.2016, 09:19
Hey Sports-und Triathlonfreunde,

ich möchte mir nun endlich einen tauglichen GPS-Computer fürs Rad anschaffen und liebäugle nach der Recherche mit dem Edge 520

Das Bundle ist zZ in meheren Shops für 309€ zu haben. Ist doch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis oder?

Meint Ihr das der Preis ehr noch sinken könnte oder das dieses Angebot so eher schnell ausverkauft sein wird?

BG
Sören

Tscharli
30.07.2016, 09:50
falls MTB auch ein Thema wäre, würde ich die 100€ noch drauf legen und den EDGE1000. Der hat eine deutlich bessere Europakarte on Board

Lehmann90SL
30.07.2016, 09:58
Nein ich fahre "nur" Rennrad. Der 520er hat natürlich kein aktives Routing/Navigation, was mich eigtl. nicht doll stört. Ich bin da eh traditionell und habe bei Touren eine "analoge" Karte dabei :Cheese:

Tscharli
30.07.2016, 10:33
Nein ich fahre "nur" Rennrad. Der 520er hat natürlich kein aktives Routing/Navigation, was mich eigtl. nicht doll stört. Ich bin da eh traditionell und habe bei Touren eine "analoge" Karte dabei :Cheese:

Dann wäre der EDGE1000 Geld verschwendung:Huhu:

Thorsten
30.07.2016, 10:43
Ein Edge 1000 wird niemals die Haptik ersetzen können, wenn man planlos im Wind und Regen am Straßenrand steht und die Papierkarte herauszieht :Lachen2:.

Fährst du nach Herz-/Trittfrequenz und bist deshalb auf das Bundle angewiesen? Bundle kostet ja 65 € extra, den HF-Gurt gibt es ja schon für 45 € und für den Geschwindigkeitssensor kann ich mir gerade keinen Outdoor-Anwendungsfall darstellen. Bliebe nur der TF-Messer als Mehrwert - oder eben getrennt kaufen, 20 € sparen und keinen Elektronikschrott in die Schublade legen :Blumen:.

hei-ko
30.07.2016, 22:44
bundle kaufen & ggf das Zubehör wieder verkaufen: http://www.wigglesport.de/garmin-edge-520-gps-fahrradcomputer-mit-herz-trittfrequenzsensor/

Lehmann90SL
31.07.2016, 10:31
Ein Edge 1000 wird niemals die Haptik ersetzen können, wenn man planlos im Wind und Regen am Straßenrand steht und die Papierkarte herauszieht :Lachen2:.
Hehe so sehe ich das irgendwie auch, wobei es bei mir dann eher der Kosten-Nutzenaspekt ist und weniger der Nostalgiefaktor. Als Student ist mirder Aufpreis zum 1000er einfach zu groß.

Fährst du nach Herz-/Trittfrequenz und bist deshalb auf das Bundle angewiesen? Bundle kostet ja 65 € extra, den HF-Gurt gibt es ja schon für 45 € und für den Geschwindigkeitssensor kann ich mir gerade keinen Outdoor-Anwendungsfall darstellen. Bliebe nur der TF-Messer als Mehrwert - oder eben getrennt kaufen, 20 € sparen und keinen Elektronikschrott in die Schublade legen .

Herzfrequenz nicht unbeding aber Geschwindigkeit und Trittfreqenz AUF JEDEN FALL. Deshalb muss es auch das Bundle sein.

Lehmann90SL
31.07.2016, 10:34
bundle kaufen & ggf das Zubehör wieder verkaufen: http://www.wigglesport.de/garmin-edge-520-gps-fahrradcomputer-mit-herz-trittfrequenzsensor/

Das ist echt schon ein ziemlich gutes Angebot. Habe mir gerade nochmal den Film zum 520er von Arne/Johannes angeschaut. Hübsche Funktionen hat es ja. Wobei ich mich frage, was dieser Kompromis mit der Alibi Navi-Karte soll. Also bei dem Geld, könnte man das doch echt besser umsetzen :confused:

Thorsten
31.07.2016, 11:03
Hehe so sehe ich das irgendwie auch, wobei es bei mir dann eher der Kosten-Nutzenaspekt ist und weniger der Nostalgiefaktor. Als Student ist mirder Aufpreis zum 1000er einfach zu groß.
Wenn du immer nur die eine gleiche Karte brauchst, auf jeden Fall. Bei mehreren/vielen Karten geht das irgendwann auch ins Geld, weil es als Analogon zu OSM-Karten ja keine Altpapiertonne gibt, aus der man die Papierkarten kostenlos rausfischen kann. Immer 10 € bezahlen.

2009 hätte Garmin noch 100 € + für eine NZ-Karte haben wollen, da habe ich mich für die Kombi aus eingescannter alter Landkarte und Nokias Pre-Smartphone mit GPS und kostenlosem Kartendownload entschieden. Für die nächste Tour dort freue ich mich, dass ich jetzt den Edge 1000 habe.

Lehmann90SL
31.07.2016, 11:08
Wenn du immer nur die eine gleiche Karte brauchst, auf jeden Fall. Bei mehreren/vielen Karten geht das irgendwann auch ins Geld, weil es als Analogon zu OSM-Karten ja keine Altpapiertonne gibt, aus der man die Papierkarten kostenlos rausfischen kann. Immer 10 € bezahlen.

2009 hätte Garmin noch 100 € + für eine NZ-Karte haben wollen, da habe ich mich für die Kombi aus eingescannter alter Landkarte und Nokias Pre-Smartphone mit GPS und kostenlosem Kartendownload entschieden. Für die nächste Tour dort freue ich mich, dass ich jetzt den Edge 1000 habe.

Cool Neuseeland war auch für mich ein riesen Erlebnis. Leider damals noch ohne roadbike. Viel SPaß schonmal! Und na klar da würde ich auch nicht ohne den 1000er antreten wollen. Wenn man da mal unsicher einen Weg einschlägt, kann die Straße ja schonmal viele Km in die falsche Richtung führen :Lachanfall:

pXpress
31.07.2016, 15:27
Ich würde mal einen Blick auf den neuen 820er werfen, kann alles was der 1000er kann und ist nicht so ein Klotz wie der 1000er.