Vollständige Version anzeigen : Rad bei Panne liegenlassen?
Try-Athlet
05.06.2008, 17:54
So langsam rückt mein erster Wettkampf näher, und im Sinne eines eisenharten Mentaltrainings gehe ich im Geiste alle möglichen Widrigkeiten durch. Erdbeben, Landung von Ausserirdischen, Wirbelstürme sowie Piranhas und weisse Haie im Schwimmbad Bruchköbel habe ich schon duchgespielt, nun frage ich mich was ich mache, wenn ich eine Radpanne kurz vor Ende der Radstrecke habe.
Kann ich mein Rad einfach liegenlassen und den rest der Strecke laufen? Müssen Ross und Reiter gemeinsam ins Ziel, sprich: Wechselzone? Darf man sein Rad ggf enfach tragen?
Wenn's kurz vor dem Ziel ist bin ich doch schneller im wechselbereich wenn ich das lketzte Stück eben renne als unter Stress und Dauerfluchen einen Drahtreifenshcluach zu wechseln?
Gruß
TA
Also ich lass mein Rad nirgendwo liegen^^, es spricht auch nix dagegen sein Rad in die Wechselzone zu schieben, kannst ja dabei auch rennen.
Und mir ist in fast 20 Jahren noch nie so eine Konstellation unter gekommen, hatte schonmal einen Schleicher mit dem bin ich aber noch bis in die Wechselzone gefahren..
Ausserdem, weniger Gedanken machen, es läuft in der regel alles recht reibungslos...und wenn eine Katasthrophe auftritt hast Du die bestimmt nicht bedacht...
maifelder
05.06.2008, 18:24
Beim Cross-Duathlon habe ich mein MTB 5km oder mehr laufend in T2 geschoben und habe gefinnisht.
Schuhe aus und dann das Rad laufend in T2 bringen.
Frag mal den Volkeree, dem ist sowas letzten Sonntag bei der VD in Aachen passiert (siehe Thread Schaltwerk zerfetzt). Der hat sein Rad die letzten ca. 2km getragen.
Da es Radstrecke heisst würd ich mal von ausgehen dass du inkl. Rad in der Wechselzone ankommen musst. Aber so explizit steht da nix in den Regeln. :Gruebeln:
Wir haben doch einige KaRis im Forum, mal gespannt was die dazu sagen.
Gruß Meik
amontecc
05.06.2008, 19:20
Ich bin zwar kein Kampfrichter, aber da man sein Rad eigenhändig in der Wechselzone wieder an seinen Platz stellen muss (Sportordnung I.1.h), gehe ich davon aus, dass man es nicht am Straßenrand liegen lassen kann.
Beim Schieben des Rades darauf achten, die StVO einzuhalten, dann müßte es in Ordnung gehen...
Laut StVo sind am Rad natürlich auch Reflektoren und eine (Batteriebetriebene) Beleuchtungsvorrichtung angebracht, denn wenn die Polizei dich deswegen anhält ist laut Sportordnung das Ganze wie ein Regelverstoß zu handhaben...
Try-Athlet
05.06.2008, 19:33
Ich bin zwar kein Kampfrichter, aber da man sein Rad eigenhändig in der Wechselzone wieder an seinen Platz stellen muss (Sportordnung I.1.h), gehe ich davon aus, dass man es nicht am Straßenrand liegen lassen kann..
Das leuchtet ein :Cheese:
denn wenn die Polizei dich deswegen anhält ist laut Sportordnung das Ganze wie ein Regelverstoß zu handhaben...
Ich laufe mit Rad auf dem Rücken hoffentlich immer noch schneller und weiter als ein Dorfpolizist :Cheese: (bitte nicht angegriffen fühlen liebe "Kollegen")
Ausdauerjunkie
05.06.2008, 21:18
@ Versuchsathlet
Sollten dir tatsächlich solche Gedanken durch den Kopf gehen, wird das mit dem Start nix, denn wer weiß was Du in der Nacht zuvor träumst, z.B. daß du bei der Anreise von einem ICE erwischt wirst oder daß dir der Himmel auf den Kopf fallen wird....
:) lustiges Thema :)
Thorsten
05.06.2008, 21:40
Ich bin der Außerirdische, der in Bruchköbel die weißen Haie ins Becken lässt, nachdem er die Wassertemperatur gemessen hat und eure Räder eingecheckt hat :Peitsche: ;).
Wie schon von amontecc gesagt, "am zugewiesen Platz in der Wechselzone abzustellen". Das heißt, kein Platz eines anderen Athleten und auch keiner vor der Wechselzone. Entsprechend in die Wechselzone schieben.
Rainer Müller-Hörner ist das meines Wissen auf Lanzarote auch mal passiert und er ist das letzte Stück lieber gelaufen als noch zu reparieren.
Allerdings ist nach meiner Kenntnis mittlerweile Barfußlaufen verboten. Aber man fährt ja Rad, nur eben in ner besonderen Position.
Thorsten
05.06.2008, 22:49
Auf der Laufstrecke ist barfußlaufen verboten, auf der Radstrecke ist barfußfahren verboten. Nirgends steht, dass barfußlaufen auf der Radstrecke verboten ist. Außerdem haben die KR meist besseres zu tun (und im Sinn), als so eine arme Sau, die aufgrund einer Panne eh schon von 35 km/h auf 12-13 km/h runtergebremst ist, noch mit irgendwelcher Korinthenkackerei zu bestrafen.
Try-Athlet
05.06.2008, 23:41
@ Versuchsathlet
oder daß dir der Himmel auf den Kopf fallen wird....
:) lustiges Thema :)
Mein Name ist aber nicht Tryathletix ....
Und ICE ist zum Glück bei nur 15 km Entfernung zwischen Wohnort und Schwimmstart auch nicht notwendig.
Bleibt nur noch was ich mache wenn mir mein fettleibiger Nachbar aus Neid vor dem gestählten TryAthletenluxuskörper mit BMI 23 Zucker in den Tank meines Zubringerkfz's schüttet. Oder so ähnlich.
:Maso:
Thorsten
06.06.2008, 00:09
für 15 km braucht man kein Zubringer-Kfz
wo wir gerade dabei sind:
was ist aerodynamischer: ein eloxierter oder pulverbeschichteter Rahmen?;) :Lachanfall:
Try-Athlet
06.06.2008, 02:19
für 15 km braucht man kein Zubringer-Kfz
Du meinst ich kann das Rad auch gleich von zuhause geschultert mitbringen? :Lachen2:
Thorsten
06.06.2008, 09:53
Morgens ist es hoffentlich noch intakt, dann kannst du auch fahren (ab dem virtuellen Wechselzonenende vor deiner Wohnung)!
Try-Athlet
14.06.2008, 10:43
Naja Thorsten, das wäre doch geradezu eine großartge Pointe: ich radel zum Wettkampf und dann habe ich die Panne auf dem letzten Kilometer und dann bis DU SCHULD :).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.