Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfernährung bzw. Trinksystem MD


Nole#01
27.07.2016, 15:16
Hallo,

bin in der Vorbereitung auf meine erste Mitteldistanz und denke über die Verpflegung nach. Im Training arbeite ich aktuell mit Malto und möchte diese nun im Wettkampf umsetzen.

Schätzungsweise werde ich 3h unterwegs sein. Gehe ich mal von ca. 3x750mm Flaschen aus dürfte das ganz gut hinkommen. Mit Nathalies Konzept würde das bei mir bedeuten, dass ich je Flasche 60g Malto mit Wasser auffülle.

Dazu müsste ich 3 Flaschen mitführen. Jetzt meine Frage:
Habe nur 2 Flaschenhalter montiert und würde auch gerne damit auskommen. Gels möchte ich gerne vermeiden, die kommen dann beim Laufen ohnehin. Dh. ich möchte mit der Eingeverpflegung über die Runden kommen am Rad.

An den Verpflegungsstellen würde ich gerne nur Wasser aufnehmen bzw. max. ne Banane. Den Rest möchte ich mit meiner Maltomischung überstehen.
Jetzt würde mich interesseieren, wie ihr das handhabt bzw. was ihr mir raten würdet? Ohne eine zusätzliche Trinkflasche oder Trinksystem auszukommen?
Ansonsten, Vorschläge wie ich mehr "Futter" auf meinem Rad platzieren kann. ;)

Gruß Nole

PattiRamone
27.07.2016, 15:20
Aims Gel in entsprechender Konzentration in eine Flasche + eine Flasche Wasser, die du an den Verpflegungsstellen tauschst.

Alle 20min zwei Schluck Gel + 750ml Wasser pro Stunde. Fertig :)

Musst halt nur ausrechnen wie du das Gel mischen musst.

Nole#01
27.07.2016, 15:28
Aims Gel in entsprechender Konzentration in eine Flasche + eine Flasche Wasser, die du an den Verpflegungsstellen tauschst.

Alle 20min zwei Schluck Gel + 750ml Wasser pro Stunde. Fertig :)

Musst halt nur ausrechnen wie du das Gel mischen musst.

Danke, hab ich mal rausgesucht. Hört sich gut an. :)
Nur eine Frage, bevor ich zu rechnen bzw. testen beginne. Wie viele g KH pro h/kg? Gibt es hier einen Richtwert als Ansatz?

PattiRamone
27.07.2016, 15:48
Ich meine 1g KH pro kg Körpergewicht und Stunde (ohne Gewähr)

Nole#01
27.07.2016, 21:43
So, bitte helft mir mal ob ich jetzt einigermaßen richtig gerechnet habe. Bei 66kg hab ich mal vorsichtig gerechnet. Ich gehe also mal von 60g pro Stunde als Berechnungsgrundlage aus, was in Summe 180g für 3h bedeutet.

Rezept also wie folgt: (aus Barneys Liste geklaut:Blumen:)
Malto 108g
Honig 52g
Traubensaft 168g
Salz 4g

Passt das so? Kann ich das so hernehmen. Ich bin ja als Rookie locker auf meiner ersten MD unterwegs. Macht das einen Unterschied?

Bzw. noch eine andere Frage, wenn ich das im Training teste. Wenn ich ein Koppeltraining im Ga1 bereich mache. Zum Beispiel 3h + Lauf. Nehme ich dann die gleiche Mischung? Oder ändere ich die Konzentration, da ich lockerer unterwegs bin?

Gruß Nole

su.pa
28.07.2016, 07:13
So, bitte helft mir mal ob ich jetzt einigermaßen richtig gerechnet habe. Bei 66kg hab ich mal vorsichtig gerechnet. Ich gehe also mal von 60g pro Stunde als Berechnungsgrundlage aus, was in Summe 180g für 3h bedeutet.

Rezept also wie folgt: (aus Barneys Liste geklaut:Blumen:)
Malto 108g
Honig 52g
Traubensaft 168g
Salz 4g

Passt das so? Kann ich das so hernehmen. Ich bin ja als Rookie locker auf meiner ersten MD unterwegs. Macht das einen Unterschied?

Bzw. noch eine andere Frage, wenn ich das im Training teste. Wenn ich ein Koppeltraining im Ga1 bereich mache. Zum Beispiel 3h + Lauf. Nehme ich dann die gleiche Mischung? Oder ändere ich die Konzentration, da ich lockerer unterwegs bin?

Gruß Nole

Gleiche Mischung, damit Du merkst, ob Du es verträgst und ob Du damit reichst!

MarcoZH
28.07.2016, 08:19
Bei deiner geplanten MD hast du sicher auch die Möglichkeit, an einem Verpflegungsposten dein persönliches Material zu deponieren.
Das geht dann meistens so, dass du deine spezielle Flasche in der Wechselzone abgeben kannst und sie dir an die Verpflegungsstelle geliefert wird.

Dann nimmst du zwei Flaschen mit aufs Rad und eine lässt du platzieren, während des Wettkampfes schmeisst du dann eine leere Flasche weg und greifst dir deine.

Nomis
28.07.2016, 08:29
Bei deiner geplanten MD hast du sicher auch die Möglichkeit, an einem Verpflegungsposten dein persönliches Material zu deponieren.
Das geht dann meistens so, dass du deine spezielle Flasche in der Wechselzone abgeben kannst und sie dir an die Verpflegungsstelle geliefert wird.

Dann nimmst du zwei Flaschen mit aufs Rad und eine lässt du platzieren, während des Wettkampfes schmeisst du dann eine leere Flasche weg und greifst dir deine.

Funktioniert das gut und zuverlässig? Mir ist das zu heiß... ich nehme nur Wasser auf, den Rest habe ich immer am Mann.

Nole#01
28.07.2016, 08:46
Funktioniert das gut und zuverlässig? Mir ist das zu heiß... ich nehme nur Wasser auf, den Rest habe ich immer am Mann.
Daran hab ich auch gedacht, aber darauf möchte ich mich auch nicht verlassen. Wär mir zu riskant.

Ich werde mal das Quali Gel testen. Auf Sicht möchte ich vielleicht auch irgendwann ne LD machen. Da sehe ich das Quali Gel als Top Lösung, da ich so mein Futter immer in einer Flasche unterbringen kann. Dann muss ich auf den Verpflegungsstellen nur Wasser aufnehmen.
Jetzt wirds mal getestet wie gut ich es vertrage.

MarcoZH
28.07.2016, 10:26
Daran hab ich auch gedacht, aber darauf möchte ich mich auch nicht verlassen. Wär mir zu riskant.
Reist du ganz alleine zum Anlass? Sonst kann dir auch deine Begleitperson an der Verpflegungsstelle die Flasche reichen.

Nole#01
28.07.2016, 12:10
Reist du ganz alleine zum Anlass? Sonst kann dir auch deine Begleitperson an der Verpflegungsstelle die Flasche reichen.

Wäre rein theoretisch natürlich auch möglich. Ich versuche es trotzdem mal, der einfachheitshalber, mit dem Quali gel.

Nole#01
31.07.2016, 16:20
Hab heute mal das Quali Gel im langen Koppeltraining getestet und bin voll zufrieden. Werd es jetzt noch ein paar mal probieren und dann wirds wohl Wettkampf auch so umgesetzt.
Jetzt bin ich bezglich Trinksystem am überlegen. I brauch was vorne am Auflieger. Hab mir da jetzt mal 2 Modelle rausgesucht:

Profile Design Aero HC: Eine Frage dazu, passt da eine normale Trinkflasche reim? (Ohne zu basteln müssen)
Ist bisher mein Favourit

Profile Design FC35: Da find ich den Computerhalter gut positioniert bzw. gibts hier auch ein "Gel Fach"

Oder gibts sonst noch was empfehlenswertes?

Zu der Montage der jeweiligen Modelle. Was muss ich da beachten bezüglich der Abmessungen, ob das bei meinem Lenker raufpasst?

Was könnt ihr empfehlen? Soll auch schon vorrausschauend in Richtung Langdistanz gehen. (Den Preis mal nicht berücksichtig)

Gruß Nole

triti
31.07.2016, 20:21
Meine Erfahrung als MD Anfänger IST, das bei mir die Ernährung eine geringere Rolle spielt als auf der olympischen Distanz. Ich kann noch nicht Vollgas geben sondern bewege mich eher im oberen GA1 Bereich. Dadurch vertrage ich beim Essen nahezu alles was mir gereicht wird. Ich esse nach dem schwimmen einen Müsliriegel, während dem Radpart 2 Bananen wenn es keine Verpflegung gibt und das wars. Wenns nicht heiß ist reich mir auch eine Trinkflasche.

triti
31.07.2016, 20:29
Meine Erfahrung als MD Anfänger IST, das bei mir die Ernährung eine geringere Rolle spielt als auf der olympischen Distanz. Ich kann noch nicht Vollgas geben sondern bewege mich eher im oberen GA1 Bereich. Dadurch vertrage ich beim Essen nahezu alles was mir gereicht wird. Ich esse nach dem schwimmen einen Müsliriegel, während dem Radpart 2 Bananen wenn es keine Verpflegung gibt und das wars. Wenns nicht heiß ist reich mir auch eine Trinkflasche.

Nomis
01.08.2016, 06:18
Hab heute mal das Quali Gel im langen Koppeltraining getestet und bin voll zufrieden. Werd es jetzt noch ein paar mal probieren und dann wirds wohl Wettkampf auch so umgesetzt.
Jetzt bin ich bezglich Trinksystem am überlegen. I brauch was vorne am Auflieger. Hab mir da jetzt mal 2 Modelle rausgesucht:

Profile Design Aero HC: Eine Frage dazu, passt da eine normale Trinkflasche reim? (Ohne zu basteln müssen)
Ist bisher mein Favourit

Profile Design FC35: Da find ich den Computerhalter gut positioniert bzw. gibts hier auch ein "Gel Fach"

Oder gibts sonst noch was empfehlenswertes?

Zu der Montage der jeweiligen Modelle. Was muss ich da beachten bezüglich der Abmessungen, ob das bei meinem Lenker raufpasst?

Was könnt ihr empfehlen? Soll auch schon vorrausschauend in Richtung Langdistanz gehen. (Den Preis mal nicht berücksichtig)

Gruß Nole

Freut mich wenn du mit dem Quali-Gel gut zurecht kommst.
Ich kann dir das Xlab Torpedo 400 System empfehlen. Ist absolut dicht, leicht und hat viele Einstellmöglichkeiten. Leider hat es auch seinen Preis.
Ich hatte zuvor das FC35. Hat leider nicht zu meinem Auflieger gepasst. Habe hier auch schon gelesen, dass es nicht ganz dicht sei.
Das Aero HC wäre meine nächste Wahl gewesen. Hat halt keinen flexiblen Schlauch, das braucht's aber auch nicht unbedingt. Haben auch viele im Einsatz und ist preislich noch ganz ok. Ja ich meine da passt eine normale Flasche auch rein.

Gruß

anneliese
01.08.2016, 08:51
Auch eine MD ist ein Wettkampf und keine Gourmetreise. Eine kleine Pulle mit Quali Gel ans Sitzrohr, dazu eine große, die bei bei Bedarf ausgewechselt werden kann, ans Unterrohr und ab geht's. :Blumen:

Nole#01
01.08.2016, 10:08
Das klappt natürlich, keine Frage. Aber der Griff an Sitzrohr nervt etwas, drum die Überlegung vorn am Auflieger. Und wenn ich die Möglichkeit der Verbesserung sehe, mit geringem Aufwand, warum darauf verzichten? ;)

Tetze
01.08.2016, 10:48
...Profile Design Aero HC: Eine Frage dazu, passt da eine normale Trinkflasche reim? (Ohne zu basteln müssen)...

Ja, passt, erleichtert das Leben enorm im Training oder wenn man im WK die Flaschen einfach tauschen will - nur der Tacho liegt nicht so gut im Blickfeld.

...Profile Design FC35: Da find ich den Computerhalter gut positioniert bzw. gibts hier auch ein "Gel Fach"...

Habe derzeit den FC25 (etwas weniger Volumen) am Rad und bin nicht so begeistert:
Tacho liegt ideal im Blick, aber der Tank ist nicht ganz dicht, es kleckert gerne mal, wenn es beim radeln rumpelt. Außerdem finde ich den Tank etwas kompliziert zu säubern, schnell mal abnehmen und in die Spülmaschine werfen ist da eher nicht.
Der Gelhalter ist gut gedacht, aber auch nicht so ganz durchdacht, die Gummis zur Befestigung sind irgendwie etwas planlos angebracht, da kann auch gerne mal was raushüpfen...

Ich werde demnächst wieder auf einen einfachen Flaschenhalter an den Extensions (wie z.B. den Aero HC) umsteigen und den Tacho separat vorne anbringen, erscheint mir die praktikabelste Lösung!

Nole#01
01.08.2016, 12:25
Danke für eure Antworten. :)

Ich werd mir mal das Profile Design Aero HC zulegen. Erscheint mir am einfachsten, weil ich da eine normale Trinkflasche auch reingeben kann. Preislich auch noch von allen das günstigste. Einzig die Computerhalterung ist nicht gerade günstig gewählt, aber damit kann ich vorerst mal leben. Und im Wettkampf ist die Uhr ohnehin am Handgelenk. ;)

Nole#01
05.09.2016, 10:03
Hab jetzt meine Mitteldistanz hinter mir und sowohl die Verpflegung mit dem Quali Gel verlief reibungslos bzw. auch das Trinksystem hat sich bewährt.

Nur eine Frage an diejenigen die das Profile Design HC Trinksystem haben. Besitze den Forerunner 920XT. Habe keine Idee, wie ich die jetzt am Rad sinnvoll unterbringe. Hat da jemand eine gut Lösung für sich gefunden? Wüsste nicht wie/wohin damit.. Basteleien werden gerne angenommen. ;)

ritzelfitzel
05.09.2016, 10:08
Nur eine Frage an diejenigen die das Profile Design HC Trinksystem haben. Besitze den Forerunner 920XT. Habe keine Idee, wie ich die jetzt am Rad sinnvoll unterbringe. Hat da jemand eine gut Lösung für sich gefunden? Wüsste nicht wie/wohin damit.. Basteleien werden gerne angenommen. ;)

Wieso nicht am Handgelenk lassen?

Nole#01
05.09.2016, 10:11
Wieso nicht am Handgelenk lassen?

Das wäre Plan B. :)
Damit ich bei längeren Ausfahrten das Handgelenk frei habe und einen besseren Blick drauf würde ich auch ganz gut finden.