Vollständige Version anzeigen : Rose AERO FLYER-3100 Di2 - kaufen?
jan.sturm
12.07.2016, 21:09
Guten Abend,
ich bin relativer Neuling und bisher "nur" mit einen Focus RR mit Triathlonlenker und andere Sattelstütze unterwegs... letzte Woche habe ich ich mich für Frankfurt 2017 angemeldet... ich möchte mir nun also nun ein passenden Rad für die Langdistanz kaufen. Das Rad soll mich dann langfristig begleiten. Hätte deshalb schon gerne ein Rad mit elektrischer Schaltung...
Buget: bis 5000 €
In Testberichten fiel mir das Rose AERO FLYER-3100 Di2 positiv auf. Gibt es aus euer Sicht Bedenken gegen das Rad?
Preis-Leistung scheint mir OK, oder?
Gibt es sinnvolle Alternativen?
Macht es Sinn bis Herbst/Winter mit den Kauf zu warten? Gibt es dann "Vorjahresmodelle" oder Rabattaktionen bei Rose?
Alternative: Gebrauchtes Aerorad --> Problem ist das ich noch wenig Ahnung von Rädern habe und evtl. grobe Mängel übersehe und mich beim Preis über den Tisch ziehen lasse --> Gibt es einen kommerziellen Händel der "Gebrauchträder" mit Garantie verkauft?
Fragen über Fragen... über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen...!
Grüße aus dem Harz :Huhu:
Jan
Hallo,
wenn Du noch nie auf einer Zeitfahrmaschine gesessen hast, rate ich dir von einem Onlinkauf ab!
So ein Teil sollte schon Gewissenhaft mit entsprechenden Einstellarbeiten gekauft werden.
Für 5 Düsenflieger hat jeder Händler gute Räder mit Elektrik im Angebot.
Ich könnte Dir einen guten Händler in Hannover empfehlen, nein ich bin es nicht, aber ich habe da mein Rad gekauft.
Tilly
jan.sturm
13.07.2016, 01:11
Hi Tilly,
über eine Empfehlung würde ich mich freuen... hier in Südniedersachen kenne ich leider (noch) keinen guten Ansprechpartner...
LG Jan
Für den Preis kannst du hier im Forum ein tolles Rad kriegen und
immer noch mit einer Di2 nachrüsten...
:)
sabine-g
13.07.2016, 11:37
Für den Preis kannst du hier im Forum ein tolles Rad kriegen und
immer noch mit einer Di2 nachrüsten...
z.B. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38532)
Neoprenmiteingriff
13.07.2016, 11:40
Aktuell fallen mit zwei P5 ein die zeimlich geil sind ;-)
anneliese
13.07.2016, 12:13
Aktuell fallen mit zwei P5 ein die zeimlich geil sind ;-)
Bei den Angeboten würde ich nicht eine Sekunde über das Rose Dingens nachdenken.
loomster
13.07.2016, 12:13
Was ist denn Dein Hintergrund und müssen es tatsächlich 5000 für ein TT sein? Vielleicht bin ich da Spielverderber und Du unendlich reich. Aber das ist schon ne Menge Asche für jemanden, der noch nie auf nem TT gesessen hat und nachher die letzten 60 km 5000€ Carbon am Oberlenker fahren könnte.
Mein Vorschlag: billigeren Rahmen, ohne Di2. Dafür Scheibe und Aerolaufradsatz, Zeitfahrhelm und am wichtigsten eine professionelle Vermessung. Bist nachher bei den gleichen Gesamtkosten, hast aber das schnellere Gesamtpaket. Würde auch eher noch nen 1000er sparen und dafür ne Woche mehr Trainingslager einplanen.
Aktuell fallen mit zwei P5 ein die zeimlich geil sind ;-)
Aber sicher nicht im Budget inkl. DI2.
Neoprenmiteingriff
13.07.2016, 13:36
Ich glaub nicht an das neumodische elektro Zeug.....bin auch der Meinung das das Internet sich nicht durchsetzt....;-)
jan.sturm
14.07.2016, 18:27
[QUOTE=loomster;1237691]Was ist denn Dein Hintergrund und müssen es tatsächlich 5000 für ein TT sein?
Moin,
mein ich muss nicht 5T€ einfach so verbrennen... weniger ist auch OK... das wäre so eine "Schmerzgrenze".
Leistungsmäßig bin ich quasi "Anfänger" und suche ein Rad mit dem ich mit möglich wenig Schmerzen über die LD komme. Brauch das Material nicht für den guten Zeitschnitt sondern einfach um Energie für den Marathon zu sparen. Da ich langfristig MDs und LDs machen will, möchte ich gerne schon jetzt an Rad habe, welches ich die nächsten Jahre in Behalten kann. Aus diesem Grund auch gerne mit DI2, damit ich in 2 Jahren nicht mit "umrüsten" loslegen muss.
"Deine" Idee mit altem Rad, Laufräden und gutem Fitting kann ich mir aber auch gut vorstellen... mir fehlt hat einfach die Erfahrung was am meisten Sinn macht und wie ich die kommenden 3-5 Jahre das Thema "Material" anharken kann.
Gruß Jan
Moin Moin,
ich habe mir mal ein Rennrad bei Rose gekauft.
Bin direkt hingefahren. War zum Glück in der Woche und der Verkäufer war , wenn wundert es, ein Rennradfahrer. Wir haben bestimmt zwei Stunden über Gott und die Welt gesprochen und der gute Mann hatte wirklich Ahnung. Man wurde auch noch elektronisch vermessen, damit das Rad auch optimal passt.
Der Laden von Rose ist eh immer ne Reise wert, gibt da viel zu sehen.
Zweimal im Jahr ist da auch Ausverkauf und da gibt es auch das ein oder andere Rad zum Schnäppchenpreis. Da muß man allerdings Glück haben das es die richtig Größe ist.
Habe auch schon mehrere Räder bei Canyon gekauft, allerdings war da die Beratung im Laden eher bescheiden. Da hatte ich mehr erwartet.
Ich habe mit den Räder vom Onlineversänder also gute Erfahrungen.
Bei einem gebrauchten Rad hätte ich in der Preisklasse eher Bauchschmerzen es zu kaufen. Da muß ja nur mal nen Schaden dran sein, den man auf den ersten Blick nicht sieht. Wenn ich schon ne größere Summe in die Hand nehme , kaufe ich lieber was neues.
Gitb zur Zeit ja ne Menge auf dem Markt. Unser Raddealer verkauft zur Zeit Stevens und das Super Trafo besticht aus meiner Sicht mit geiler Optik und nem fairen Preis.
Gruß Clemens
Bei einem gebrauchten Rad hätte ich in der Preisklasse eher Bauchschmerzen es zu kaufen. Da muß ja nur mal nen Schaden dran sein, den man auf den ersten Blick nicht sieht. Wenn ich schon ne größere Summe in die Hand nehme , kaufe ich lieber was neues.
Sehe ich auch so.
Wenn ich ca.5000€ für ein Rad ausgebe dann kaufe ich ganz bestimmt kein gebrauchtes.
Hallo,
Lupin, wenn man da hinfährt und sich beraten und das Rad einstellen lässt ist es doch kein Onlinekauf, oder?
Tilly
sabine-g
15.07.2016, 07:39
Sehe ich auch so.
Wenn ich ca.5000€ für ein Rad ausgebe dann kaufe ich ganz bestimmt kein gebrauchtes.
deswegen kosten die P5 hier auch nur knapp 4700€
Klugschnacker
15.07.2016, 10:24
Ich habe das EMWEE, das es mit DI2 und Aerowheels für 4800,- Euro gibt. Falls bei Deiner Kaufentscheidung der Fokus auf einem sehr aerodynamischen Rad für Wettkämpfe steht, könnte es auch für Dich etwas sein. Ich habe es seit einem Jahr und würde mich wieder dafür entscheiden.
http://www.emwee-bikes.de
Falls Du Wettkämpfe auf sehr hügeligen oder eckigen Kursen bestreitest, bei denen die Bremsperformance eine wichtige Rolle spielt, solltest Du eventuell auf einen Rahmen setzen, der keine aerodynamisch verdeckten Bremsen hat, sondern ganz normale. Wie beispielsweise das Cervelo P2 oder P3. Dazu Aerowheels mit Alubremsflanken, zum Beispiel von Citec.
Tobstar23
15.07.2016, 10:55
Was ist denn mit Planet X, also genauer dem Exo 3. Da ist zwar keine elektronische Gruppe dabei, aber die Dinger gibt es in Farbe und mit ordentlichen Laufrädern zu guten Preisen.
Und umrüsten ist seit der SRAM Red eTap auch kein Problem mehr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.