Vollständige Version anzeigen : Fahrradlampe für's TT
Hallo,
Bald steht wieder ein 24h-Rennen an.
Ich starte dieses Jahr mit dem TT und habe leider noch keine Beleuchtung.
Habt ihr Empfehlungen für mich?
Als Halter habe ich eine Erweiterung von Profile Design (Computer Mount) für vorne.
Vielen Dank!
Flo
Oscar0508
05.07.2016, 23:34
SON Nabendynamo. Alles andere ist Kindergarten.
sybenwurz
05.07.2016, 23:53
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39628
Und denk dir was aus, wie deine Betreuer dich erkennen, wennst im Anflug bist.
Oder du sie. Oder beides.
runningmaus
06.07.2016, 06:43
Hallo,
Bald steht wieder ein 24h-Rennen an.
Ich starte dieses Jahr mit dem TT ....
Schau aber mal in die Ausschreibung, am Nürburgring z.b. sind Zeitfahrlenker und Auflieger beim 24h-Rennen nicht zugelassen.....
(und Laufräder mit wenig, also 3 bis 5 Speichen sind auch verboten)
Lampentechnisch würde ich eine Klemmlampe für den Lenker,
plus eine Kopflampe für den Helm vorschlagen - letztere ist auch praktisch im Zelt, und falls man doch mal reparieren müsste... dazu: helle Reifenheber einpacken
:Huhu:
Ich kann ganz gut die LED Cree Lampen mit externen Akku empfehlen welche es günstig in der Bucht gibt. (muss nicht unbedingt in China gekauft sondern direkt aus Deutschland)
Ich hab für Gattin und mich : 3 x 8000lm CREE XM-L T6 3x LED gekauft, Chinaimport um 12 Euro/ Stk., die kommen auf den Helm. Damit kannst etwa 3 h die Straße voll ausleuchten oder bei weniger aber noch immer ausreichendem Licht etwa 5 h bis 6 h. Ersatzakkus hab ich immer dabei.
Aber die beste Lösung Lichtechnisch ist der SON Nabendynamo, nur teuer in der Anschaffung und verbraucht deine Muskelkraft, weiters musst zweimal Laufrad wechseln.
sybenwurz
06.07.2016, 15:02
3 x 8000lm CREE XM-L T6
3x8000?
Und der Akku, um das dann 3 Stunden zu befeuern wird im Anhänger mitgenommen?
Ich denke, es handelt sich eher um 800lm, denn das Zehnfache würde wohl den Lenker wegbrennen oder (bei Alu) -schmelzen...
Aber die beste Lösung Lichtechnisch ist der SON Nabendynamo, ...
Nein.
Es gibt schlicht keine Lampe für Nabendynamo, die, speziell für Einzelfahrer, ne Lichtausbeute bringt wie ne Batterie-LED-Lampe.
Gegen das, was heutige LEDs zu leisten instande sind, ist alles, was mit ND befeuert werden kann, ne trübe Funzel.
Den Unterschied muss man aber sicherlich erst er-fahren um ihn als wesentlich zu erkennen.
Wenns nur um 3x 1 Stunde Nachtfahrt geht, mag Dynamolicht grad noch ausreichend sein, aber man sollte als Einzelstarter nicht unterschätzen, wie anstrengend die Guckerei sein kann.
Wer meint, mit Nabendynamo ausreichend bestückt zu sein, muss auch nicht unbedingt nen SON anschaffen. Es gibt durchaus adäquate Modelle von Supernova aka Shutter Precision und auch Shimano, die leicht, effektiv, leichtgängig und haltbar sind. SON ist natürlich nochmal ne andere Liga, aber den doppelten Preis ggü. SP oder Shimano muss man nicht unbedingt anlegen.
Nur bei Steckachse wird die Auswahl dünn, da kommen imho nur SON 28 15 und SP PD-8X QR15 in Frage, die andern Kandidaten bieten da nix an.
Schau aber mal in die Ausschreibung, am Nürburgring z.b. sind Zeitfahrlenker und Auflieger beim 24h-Rennen nicht zugelassen.....
(und Laufräder mit wenig, also 3 bis 5 Speichen sind auch verboten)
Lampentechnisch würde ich eine Klemmlampe für den Lenker,
plus eine Kopflampe für den Helm vorschlagen - letztere ist auch praktisch im Zelt, und falls man doch mal reparieren müsste... dazu: helle Reifenheber einpacken
:Huhu:
Danke für den Input. Aber es handelt sich um eine etwas kleinere Veranstaltung bei der, zumindest bei den Einzelfahrern, noch Anarchie herrscht was den Lenkeraufbau anbelangt. :Lachanfall:
An eine Lampe für den Helm habe ich garnicht gedacht, das ist auch eine gute Idee. :Huhu:
Ich kann ganz gut die LED Cree Lampen mit externen Akku empfehlen welche es günstig in der Bucht gibt. (muss nicht unbedingt in China gekauft sondern direkt aus Deutschland)
Ich hab für Gattin und mich : 3 x 8000lm CREE XM-L T6 3x LED gekauft, Chinaimport um 12 Euro/ Stk., die kommen auf den Helm. Damit kannst etwa 3 h die Straße voll ausleuchten oder bei weniger aber noch immer ausreichendem Licht etwa 5 h bis 6 h. Ersatzakkus hab ich immer dabei.
Aber die beste Lösung Lichtechnisch ist der SON Nabendynamo, nur teuer in der Anschaffung und verbraucht deine Muskelkraft, weiters musst zweimal Laufrad wechseln.
Danke für die Tipps, lese ich mich einmal ein!
3x8000?
Es gibt schlicht keine Lampe für Nabendynamo, die, speziell für Einzelfahrer, ne Lichtausbeute bringt wie ne Batterie-LED-Lampe.
Gegen das, was heutige LEDs zu leisten instande sind, ist alles, was mit ND befeuert werden kann, ne trübe Funzel.
Den Unterschied muss man aber sicherlich erst er-fahren um ihn als wesentlich zu erkennen.
Wenns nur um 3x 1 Stunde Nachtfahrt geht, mag Dynamolicht grad noch ausreichend sein, aber man sollte als Einzelstarter nicht unterschätzen, wie anstrengend die Guckerei sein kann.
Wer meint, mit Nabendynamo ausreichend bestückt zu sein, muss auch nicht unbedingt nen SON anschaffen. Es gibt durchaus adäquate Modelle von Supernova aka Shutter Precision und auch Shimano, die leicht, effektiv, leichtgängig und haltbar sind. SON ist natürlich nochmal ne andere Liga, aber den doppelten Preis ggü. SP oder Shimano muss man nicht unbedingt anlegen.
Nur bei Steckachse wird die Auswahl dünn, da kommen imho nur SON 28 15 und SP PD-8X QR15 in Frage, die andern Kandidaten bieten da nix an.
Danke Sybenwurz. ND kommt eigentlich auch zeitlich garnicht mehr in Frage.
Mal sehen was die CREE so können…
Gruß
Flo
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.