Vollständige Version anzeigen : 100.000,- Strafe für Doping bei der TdF
"New contracts for Tour teams
All teams competing in the this years Tour de France have signed an anti-doping contract with race ograniser ASO which could see them have to pay a massive fine if any of their riders are caught for a doping offence, according to Sport Wereld.
The contract states that should any member of their team test positive for a banned substance while competing in the Tour a fine of 100,000 Euros will be payable to the French Federation of Cycling (FFC). As the race has not been sanctioned by the UCI, the rules of the international governing body do not apply. This has left the door open for the ASO, in conjunction with the FFC, to comprise its own set of rules and regulations for the race.
ASO has scheduled a press conference for today, where it is likely to announce that the Tour de France will be sanctioned by the FFC."
http://www.cyclingnews.com/news.php?id=news/2008/jun08/jun03news
Natuerlich bin ich fuer solche Sachen. Jetzt muessen nur noch ganz schnell die Fahrervertraege angepasst werden, damit ein eventueller Regress bei Privattaetern moeglich ist, wenn es kein Teamdoping war.
Aber was macht der Fahrer, wenn es Teamdoping war und er dennoch zahlen muss? Wie ist die Beweisfuehrung in einem solchen Regress ueberhaupt? Muss das Team beweisen, dass es den Fahrer nicht gedopt hat?
Ich hab' da bestimmt nur eine Gedankenbremse. Wer hilft mir?
mauna_kea
04.06.2008, 08:10
Am Ende ists soviel Wert wie diese Ehrenerklärung im letzten Jahr, nämlich nichts.
Es wird immer rechtliche Schlupflöcher geben.
Könnte es nicht sogar passieren, dass sich diese Tams in ein paar Jahren mehr oder weniger auflösen und wieder jeder alleine fährt - fahren muss ?
Ausdauerjunkie
04.06.2008, 08:11
Es wird sich nichts ändern. Außer natürlich den anstehenden Rechtsstreits...
Am Ende ists soviel Wert wie diese Ehrenerklärung im letzten Jahr, nämlich nichts.
Da bin ich nicht so sicher.
Klugschnacker
04.06.2008, 09:44
Die Teams legen sich zwar gerne mit der UCI an, nicht aber mit der ASO. Schließlich wollen sie auch im nächsten Jahr wieder bei der Tour starten. Ich bin sicher, die ASO könnte mit Leichtigkeit sogar so weit gehen, dass jedes Team vor dem Start EUR 100.000,- als Anti-Doping-Abgabe bezahlen muss.
Grüße,
Arne
Ich hab gerade ein Interview gehört, in dem Tyler Farrar sagt:
"I joined Team Slipstream-Chipotle because I can't afford the risk of my carreer being sabotaged by some doped teammember who I barely know." (Diesem Team glaube ich seine Anstrengungen gegen das Doping)
Das heißt, dass diese Sippenhaftstrafen wirken. Die Teams schwimmen ja auch nicht im Geld, die 100.000 merkt man sicher. Und das ist auch kein unrealistischer Betrag. Bei ner Million wäre ich skeptischer, dass das gezahlt wird.
Wasserträger
11.07.2008, 20:15
Dann dürfte die ersten 100.000 den Besitzer wechseln:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,565441,00.html
Dann dürfte die ersten 100.000 den Besitzer wechseln:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,565441,00.html
viel zu wenig.
ein Leben lang gesperrt und auch sonst in sämtlichen Sportarten
geächtet gehören diese Radsportler.
Mein Gott wie vollkommen verblödet muss ich sein, wenn
ich damit erwischt werde.
Sollte wohl klar sein, dass stärker und intensiver denn je kontrolliert
wird.
hab ich grad n knick in der optik oder versteh was falsch?
As the race has not been sanctioned by the UCI, the rules of the international governing body do not apply.
is das eiserne transparenz auf französisch und n dopingsünder würde nich zwangsläufig von der UCI gesperrt?
viel zu wenig.
ein Leben lang gesperrt und auch sonst in sämtlichen Sportarten
geächtet gehören diese Radsportler.
Daumen hoch. So und nicht anders.
Speedy Gonzales
11.07.2008, 22:24
:Nee: wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat gehört ............. :Peitsche:
die Idioten gehören mal für mindestens ein Jahr weggesperrt in ner Entzugsklinik :Maso: :Holzhammer:
:Nee: wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat gehört ............. :Peitsche:
Wenn Du das auf diejenigen beziehst, die immer noch an sauberen Radsport glauben, gebe ich Dir absolut Recht!
schoppenhauer
11.07.2008, 22:37
Wenn Du das auf diejenigen beziehst, die immer noch an sauberen Radsport glauben, gebe ich Dir absolut Recht!
Die Welt ist böse. Aber in meinem kleinen Dörfchen ist alles noch gut. Diese provinzielle Denke schwingt doch irgendwie immer mit, wenn Trias über Radler urteilen.
Die Welt ist böse. Aber in meinem kleinen Dörfchen ist alles noch gut. Diese provinzielle Denke schwingt doch irgendwie immer mit, wenn Trias über Radler urteilen.
Auch das...
Die größten Umsätze was Dopingmittel betrifft, werden sicherlich nicht im Profibereich erzielt. Das soll natürlich die Einnahme nicht legitimieren bzw. relativieren.
Die Profis, egal aus welcher Sportart, stehen halt nun mal im Beschuss der Öffentlichkeit, aber der eigentliche Sumpf, wenn man davon sprechen mag, liegt im Freizeit-, Amateur- und Seniorenbereich. Entsprechende Kontrollen bei Altersklassenmeisterschaften haben dies bestätigt.
Speedy Gonzales
12.07.2008, 07:53
Coole Sache, endlich ham se mal den Beltran am Ar... Ist ja auch kein ganz unbeschriebenes Blatt zu Ullrich/Armstrong-Zeiten. :cool:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2296306.html
Steppison
12.07.2008, 12:30
Coole Sache, endlich ham se mal den Beltran am Ar... Ist ja auch kein ganz unbeschriebenes Blatt zu Ullrich/Armstrong-Zeiten. :cool:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2296306.html
gut, dass richtig durchgegriffen wird, aber mal wieder schlecht für den Radsport und die Glaubwürdigkeit von Ausdauersportlern ;(
gut, dass richtig durchgegriffen wird
:confused:
Wo wird richtig durchgegriffen?
:confused:
Wo wird richtig durchgegriffen?
Dem spanischen Radprofi Manuel Beltran drohen nach seinem positiven EPO-Test eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren und eine Geldbuße von 75 000 Euro.
Sollte die Polizei im Hotel-Zimmer des 37-Jährigen Doping-Präparate sichergestellt haben, sieht das vor der Tour verschärfte französische Anti-Doping-Gesetz diese drakonischen Sanktionen vor.
Naja, für 5 Jahre mußt Du ja sonst schon eine Bank überfallen.
Das wäre IMHO schon "durchgegriffen".
Stefan
Naja, für 5 Jahre mußt Du ja sonst schon eine Bank überfallen.
Das wäre IMHO schon "durchgegriffen".
Stefan
Da steht "... drohen...". Mehr nicht. Wer ist bisher wirklich verknackt worden?
20 auffällige Blutwerte und die Fahrer sollen ihre Team-Ärzte konsultieren. Aber sicher. Voll durchgegriffen das!
Da steht "... drohen...". Mehr nicht. Wer ist bisher wirklich verknackt worden?
20 auffällige Blutwerte und die Fahrer sollen ihre Team-Ärzte konsultieren. Aber sicher. Voll durchgegriffen das!
Drullse, ich schrieb auch "wäre". Ja, da müßte mal so richtig was passieren, sonst ändert sich nie was. Aber ich glaub wenn da wirklich mal einer 2 Jahre eingesperrt wird, dann werden andere schon nervös.
Stefan
Aber ich glaub wenn da wirklich mal einer 2 Jahre eingesperrt wird, dann werden andere schon nervös.
Es gibt auch Menschen, die Roulette spielen... ;)
Ab heute dann wieder Berichterstattung in Sat1 mit Mike Kluge als Co? ;)
Steppison
12.07.2008, 13:21
Ab heute dann wieder Berichterstattung in Sat1 mit Mike Kluge als Co? ;)
:Nee: :Ertrinken:
Speedy Gonzales
12.07.2008, 14:12
Ab heute dann wieder Berichterstattung in Sat1 mit Mike Kluge als Co? ;)
Sowieso nicht .... wer schaut denn noch die Tour ? :Lachen2:
eifel-man
12.07.2008, 14:56
:) ... wieder mal ein trauriger Einzelfall - abgesehen von den 20 anderen ... !!! ... trainiere lieber anstatt mir die Tour de Farce anzusehen ... und wer ist da noch sauber ... der Masseur ... ???
... es gibt auch ein Leben ohne Profiradsport ... Deckel zu !!!
R.I.P.
:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.