PDA

Vollständige Version anzeigen : Schaltprobleme


lango
03.06.2008, 20:18
Servus zusammen,

ich werde bald verrückt mit meiner Schaltung. Nacgdem ich neue Züge verbaut habe, bekomme ich dieses Sch...ding einfach nicht mehr sauber eingestellt. Wenn es sauber über das vordere große Blatt läuft, ratscht und kracht es auf dem kleinen - hier fehlt dann meiner Meinung etwas Spannung auf dem Zug. Passe ich diese an, klappt es auf dem großen Blatt dann nicht mehr, weil die Spannung zu hoch ist :Weinen: Hat mir jemand noch nen Tipp? Ich möchte am Kraichgau nicht nur mit dem großen Blatt fahren müssen :Maso:

Verzweifelte Grüße
lango

count-zero
03.06.2008, 20:30
Ging es den vorher, also bevor Du die Züge getauscht hast, einwandfrei?

Ist die Kette OK (steife Glieder)?

Sind die Anschläge sauber eingestellt, d.h. fällt die Kette mit gelockertem Schaltzug sauber auf das kleine Blatt und läuft - wenn Du hinten aufs große Ritzel schaltest - ohne Rasseln? Wie sieht es beim oberen Anschlag aus, d.h. mit überspanntem Zug und kleinstem Ritzel, steigt die Kette sauber aufs große Blatt und läuft sie dort auch ohne Rasseln?

Dann einfach aufs größte Ritzel schalten, vorne aufs kleine Blatt und den Zug mit der Hand locker spannen und festschrauben - dann solte die Zugeinstellung schon ziemlich gut sein. Ggfs. mit den Stellschrauben am Zug leicht spannen.

Hast Du die Ausrichtung des Umwerfers geprüft (fange an mit einer exakt parallelen Ausrichtung zur Kette, auf dem großen Blatt sollte zwischen Umwerferparallellogrammunterkante und der Zahnoberkante ein Abstand von ca. 1mm sein)?

Geht's immer noch nicht? Frag Sybenwurz... ;)

Cheers,
Marc

Servus zusammen,

ich werde bald verrückt mit meiner Schaltung. Nacgdem ich neue Züge verbaut habe, bekomme ich dieses Sch...ding einfach nicht mehr sauber eingestellt. Wenn es sauber über das vordere große Blatt läuft, ratscht und kracht es auf dem kleinen - hier fehlt dann meiner Meinung etwas Spannung auf dem Zug. Passe ich diese an, klappt es auf dem großen Blatt dann nicht mehr, weil die Spannung zu hoch ist :Weinen: Hat mir jemand noch nen Tipp? Ich möchte am Kraichgau nicht nur mit dem großen Blatt fahren müssen :Maso:

Verzweifelte Grüße
lango

Helmut S
03.06.2008, 20:32
Ruuuhig Brauner. Ruuuuhig :Cheese:

Du möchtest also den vorderen Umerfer einstellen, oder? Bei einem 2-fach Antrieb, so wie ich Dich verstehe, oder? 2x10 oder? Shimpanso oder Campa?

Und so wie ich Dich verstehe, schaltet das Ding sauber, oder? Nur der untere und obere Anschlag (je nach dem) stimm nicht?

Beschreib mal genauer und ...

... hang loose :liebe053:
Helmut

Meik
03.06.2008, 20:39
Kannst du einfach mit den Anschlagschrauben nachstellen.

Gruß Meik

lango
03.06.2008, 20:46
ne, ne - mit dem Umwerfer ist alles ok. Sorry, habe ich wohl nicht ganz genau beschrieben :Cheese: Die Probleme sind hinten, bei der Kassette. Hier bekomme ich es nicht sauber eingestellt - sobald ich das vordere Ritzel wechsle habe ich bei der Kassette Probleme. Hier fehlt dann Zugspannung zum wechseln auf das größere Ritzel (vorne: kleines Blatt). Stelle ich dieses ein, ist die Spannung für das vordere große Blatt zu hoch, so dass ich nicht mehr auf ein kleineres Ritzel hinten wechseln kann.
edith: ist ne shimano 2x10

Pascal
03.06.2008, 20:54
ist sicher nicht das was Du hören willst: roll den Renner zum nächsten Fahrradladen und die machen das dann in ein paar Minuten klar. Dann bist Du auch für den Wettkampf beruhigt weil es Profis eingestellt haben. Kosten tut das nicht die Welt und Du machst Dich nicht weiter verrückt.

Meik
03.06.2008, 21:00
:Gruebeln:

Hinten stellt man normalerweise einfach auf einem mittleren Ritzel ein, dann sollte das für den Rest auch passen. Falls nicht überprüf mal ob der Zug leichtgängig ist oder irgendwo hakt.

Gruß Meik

lango
03.06.2008, 21:06
Zug läuft eigentlich gut und leicht. Ich glaube, ich montiere die ganze Kacke morgen einfach nochmals neu und hoffe, dass es dann klappt. Vorher ging es doch auch :Weinen:

Helmut S
03.06.2008, 21:12
Wenn Du schon nicht genau schreibst was Du nun hast, nehme ich mal das Ultegra RD-6600 Schaltwerk an - weil das hab ich auch und habe es erst letzte Woche neu eingestellt :cool:

Ist suuuuper easy - ehrlich.:)

Kuckst Du hier: http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_5VG0C_001/SI_5VG0C_001_Ge_v1_m56577569830616229.pdf

peace Helmut

lango
03.06.2008, 21:19
Hi Helmut,

ist nen Dura Ace 7800 Schaltwerk :Blumen: Mache hier gerade mehrere Sachen gleichzeitig und merke, dass ich wohl doch nicht der geborene "multitasker" bin und so ein paar Kleinigkeiten vergesse

:Danke: für deinen Tipp und den link

Cheers Oli

Edith meint noch gerade, dass ich doch erwähnen soll, dass ich mit lesh schalte (Dura Ace)

Helmut S
03.06.2008, 21:34
Zu den TechDocs für DA findest Du dann ja auch selbst :Huhu:

Schönen Abend
Helmut

Superpimpf
03.06.2008, 22:39
ist sicher nicht das was Du hören willst: roll den Renner zum nächsten Fahrradladen und die machen das dann in ein paar Minuten klar. Dann bist Du auch für den Wettkampf beruhigt weil es Profis eingestellt haben. Kosten tut das nicht die Welt und Du machst Dich nicht weiter verrückt.

Also ich bin beruhigter, wenn ich's selber eingestellt habe. Dann weiß ich woran ich bin. (Und so ne Schaltung einstellen sollte auch jeder Radfahrer können, ich mag Leute nicht die auf 4000Euro durch die Gegend fahren aber nicht wissen wofür die beiden Schrauben an Umwerfer respektive Schaltwerk da sind)

André

PS: Gilt natürlich nicht für alle Fahrradläden. Aber das Vertrauen will erstmal da sein...

sybenwurz
03.06.2008, 22:44
Bei "Making Of..." ist das zwar anhand einer Campa-Schaltung erklärt, Shimano geht aber genauso.

Vorne aufs Grosse, hinten aufs Kleine.
Gucken, dass der Käfig direkt unterm kleinen Ritzel steht und die Kette leise drüberläuft, wenn man die Kurbel dreht.
Hinten eins nach oben schalten.
Gehts nicht oder zu weit, die Zugspannungsschraube rein oder rausdrehen.
Noma runterschalten und prüfen, obs in diese Richtung auch noch geht.
Wenn nicht, die Zugspannungsschraube wieder etwas eindrehen.

Normal müssten nun schon alle Schaltschritte auf die grösseren Ritzel funktionieren.
Dann irgendwann aufs kleine Kettenrad schalten und gucken, obs auf den grösseren Ritzeln auch funktioniert.
Beim Schalten aufs Grösste aufpassen, damit die Kette nicht innen runterfällt. Innere Anschlagschraube dazu einstellen. Die sind bei Shimano mit H (high, kleinstes Ritzel) und L (low, grösstes Ritzel) gekennzeichnet.
Wenn hinten alles funzt, die Anschläge vorne einstellen/kontrollieren: bei Klein-Gross und Gross-Klein darf nix schleifen.
Zum Schluss alles noma kontrollieren, durchschalten und, falls die Kette erneuert wurde, checken, dass die Gross-Gross und Klein-Klein verträgt.
Bilder gibbet bei "Making Of..." und Fehlerquellen, fallses nicht wie im Leerbuch klappt, auch...:Cheese:

lango
03.06.2008, 23:12
ich werde morgen den Zug nochmals lösen und danach alles neu einstellen - habe es ja schließlich auch schon mal hinbekommen ;)

Danke für eure Tipps

lango
05.06.2008, 21:10
so mal ein kleines Update:

nach mehrmaligen ausrichten, einstellen, nachspannen, verzweifeln, toben, .... bin ich kurz vor dem explodieren doch zu einem Radhändler gefahren. Auch dieser hat es nicht geschafft, die Schaltung einzustellen. Das Gute war aber, dass ich hinter dem Rad stand, als der nette Herr vom Radladen sich abmühte ("So was habe ich noch nie erlebt") - und da fiel mir auf, dass wenn mann den LESH vom Umwerfer betätigt und vom großen aufs kleine Blatt schaltet, sich das Schaltwerk bewegt :confused: Ja die Lösung des Problems war letztendlich, dass sich die Schaltzüge irgendwie im Rahmen überkreuzt haben (sch... innenverlegte Züge) - dies konnte passieren, weil der Rahmen über keine Führungshülsen verfügt. Sodele, Schaltzug vom Umwerfer raus, neu verlegt und nun schnurrt das Kätzchen ohne Mucken http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/k010.gif