PDA

Vollständige Version anzeigen : Würzburg Triathlon 26.06


dherrman
25.06.2016, 12:01
Startet jemand aus TS?

Und weiß jemand, ob es auf der Radstrecke Verpflegung gibt? Lt. Ausschreibung nix...

VG

taunuspaula
25.06.2016, 17:32
Hallo,

taunus-paul und ich sind am Start.

Verpflegung gibt es keine auf der Radstrecke, nur Getränke beim Laufen.

Viel Spass!

GuW
26.06.2016, 16:51
Ich häng mich hier mal dran und schilder meine Eindrücke (Volksdistanz, 0,3/34/5)

Pre Race - Orga soweit gut, aber die Startnummern haben nicht wirklich gehalten - am besten Tesafilm mitnehmen; mit dem ankleben bis zum Check-In warten, damit die Posi auch dem Kampfrichter passt...

Schwimmstart - Landstart; das Feld konnte sich gut verteilen und so hat sich die Schlägerei in Grenzen gehalten, obwohl die erste Boje nach gefühlten 30m kam

Schwimmen an sich - viel länger als die 300m (#1 6min40sec, Durchschnittszeit ca. 10min), war aber nicht schlimm - das Wasser hatte nach den beiden Hitzetagen ca. 25° -> Neoverbot

Rad - Strecke nicht abgesperrt, allerdings viele Ordner/Feuerwehr etc. vorhanden - leider hat es trotzdem einen schweren Unfall gegeben (zw. Zellingen und Erlabrunn auf der Staatsstr. :( )
'Angenehme Steigungen' (max. 10%) und rasante Abfahrten (knapp 80km/h) auf dem hügeligen Kurs (hochgerechnet ca. 1000hm auf 100km Strecke)

Laufstrecke flach am Main lang, auf 5km gab es 2x Verpflegung (0km und 2,8km)


Ergebnisse waren ~2h nach der Siegerehrung online - stark!

Insgesamt gesehen eine tolle Veranstaltung und eine echte Alternative zum zeitgleich stattfindenden Rothsee-Tri

PS: Eine negative Sache noch - ich habe nur eine funktionierende Dusche gesehen, die ohne Sichtschutz war und zudem nur Kaltwasser konnte

Aerml
18.11.2016, 17:04
Spiel´ mit dem Gedanken, im Juni ´17 die Mitteldistanz in Angriff zu nehmen. War 2014 schon mal dort, familiäre Veranstaltung mit Prädikat "empfehlenswert" :Huhu:

klausde
08.06.2017, 12:40
Servus zusammen,

ich mache dieses Jahr am 25.06. auf der Volksdistanz mit und freue mich schon sehr! Sehr hilfreich dass GuW dazu was geschrieben hat, wie es letztes Jahr war und auf was man so achten sollte.
Ich bin überhaupt kein guter Schwimmer und hoffe dass sich das Schwimmen nicht zu sehr zieht, mir reichen die 300 m eigentlich schon. Ich war jetzt schon paarmal am See, ist ziemlich schön dort. Die Radstrecke gefällt mir auch, hoffentlich hält sich der motorisierte Verkehr in Grenzen.

Liebe Grüße
Klaus

rAa
08.06.2017, 14:56
Ich bin als Würzburger natürlich auch am Start (OD). Da ich erst letztes Jahr angefangen hab ist es auch meine erste Teilnahme in Erlabrunn (bisher haben wir da vor allem beim Fussball gerne Punkte mitgenommen :Lachanfall: )

Das mit den Duschen ist tatsächlich etwas ungeschickt, direkt am See ist wirklich nur die eine Kaltwasserdusche. Keine Ahnung warum die das nicht einfach mit dem Fussballverein direkt neben dem See hinbekommen.

Den See hab ich gestern auch mal wieder getestet, schmeckt leicht nach Nilgänsen :P

TobiBi
02.08.2021, 11:54
Hat zufällig jemand detailliertere Informationen zur Würzburg MD?

dherrman
02.08.2021, 14:44
Neuer Anlauf für 2022..
[url]https://www.wuerzburg-triathlon.de/[/url

Info Generell: Zwei Radrunden mit Busserl Höhenmeter, mir hat es sehr gut gefallen,
Schwimmen im See, glaub drei Runden
Laufen waren glaub ich vier Runden.

Insgesamt hat es mir Spaß gemacht

Kräuti
02.08.2021, 15:25
Was genau möchtest du wissen?

Kurz zusammengefasst:

Vorteile:
-Faires Preis-Leistungs Verhältnis
-Ausreichend Parkplätze maximal 400m vom Eventgelände
-Nur eine Wechselzone
-Zuschauerfreundlich, da Mitreisende die Zeit gut am See verbringen können und der Athlet 4x vorbei läuft
-flache Laufstrecke um den See (Schotter) und auf dem Radweg (Asphalt)

Nachteile:
-Die 3,5 Runden beim Schwimmen können für für den Ein oder Anderen etwas nervig sein - viele Richtungswechsel
-Radstrecke nicht für den Verkehr gesperrt
-Stimmungsnester, wie bei Marken-Veranstaltungen, sucht man auf der Radstrecke vergebens

TobiBi
02.08.2021, 22:02
Das sind doch schon einmal ein paar Infos, vielen Dank.

Mich würde interessieren, wie die Radstrecke so ist.

Nicht für den Verkehr gesperrt uiuiui, da kann es aber zu heiklen Szenen kommen...

Kräuti
03.08.2021, 15:39
Würde ich mal als wellig bezeichnen.
2 Runden á 38km, die ersten und die letzten 5 km der Runden sind flach.

Dazwischen sind kleine Hügel und Abfahrten die mit dem TT kein Problem sind. Es gibt ein paar Stellen bei denen man etwas anbremsen muss (90 Grad Kurven, Kreisverkehr). Etwas aufpassen muss man beim Übergang von Runde 1 in Runde 2, da am Wendepunkt die Olympischen Starter auf die Strecke gehen.

Durch die Hügel und das erfahrungsgemäß kleine Starterfeld ist das Radfahren fair. "Gruppen" vom anfänglichen Flachstück lösen sich schnell auf.

Der Autoverkehr hält sich wirklich in Grenzen, da es über sehr ländliches Gebiet führt. an allen Kreuzungen ist Feuerwehr/THW platziert um ab zu sichern.

TobiBi
03.08.2021, 20:44
OK, danke für die Erläuterung, hört sich recht interessant für mich an.

Ausdauerjunkie
20.06.2022, 12:21
Würzburg Triathlon MD gestern, 19.6.22. Start 12 Uhr.
Mein erstes DNF. Nach dem Rad hatte ich mir vorgenommen zu laufen, hatte 1 (von 4) Laufwanderrunden gemacht und entschieden dass es gut ist.
Da kamen viele Sachen zusammen, nicht nur die 37° auf der Laufstrecke, auch schon das Radfahren, eine wunderschöne, anspruchsvolle (bei mir 97 km mit 941 hm) Strecke hat viel abverlangt. Viel heißer Gegen - und starker Seitenwind (Hawaii Feeling?). Auch auf der Radstrecke am Rand bereits einige "liegengebliebene" Teilnehmer. Tatsächlich habe ich dafür vorher unvorstellbare 3:38 Std. benötigt.
Auch das schwimmen war eine Erfahrung - mit der ganzen Rundenzählerei (3,5 Runden), Wasser wunderbar warm, leider hatte ich ein Oberteil an, dass nicht geeignet war, ein kleiner Bremsfallschirm. Aber egal schwimmen hat Spaß gemacht, wenn ich auch 45 Minuten (auf angeblich 2.1 km- meine Garmin behauptet gar es waren nur 1850 m) benötigte.
Von den Teilnehmern auf der MD haben sich tatsächlich mit meist üblen Zeiten 40% (!) ins Ziel geschleppt.
Auf der erstmals ausgetragenen LD Frankenman sind immerhin 33% ins Ziel gekommen.
Mein größter Respekt für jeden Finisher.

TobiBi
20.06.2022, 13:59
Krass, dann bin ich ja fast froh, dass ich meine Teilnahme absagen musste.
Ist aber auch eine beknackte Idee, den Start auf 12 Uhr zu legen.

dr_big
20.06.2022, 19:55
Ich war auf der LD unterwegs. Die Schwimmstrecke war mit 4,1km ausgeschrieben, nach meiner Uhr waren es 4,9km :Cheese: Gefühlt habe ich auch die halbe Strecke mit dem Unterwassergemüse gekämpft, wahrscheinlich bin ich auf der falschen Seite geschwommen, von der Strömung war jedenfalls nicht viel zu spüren.

Die Radstrecke kannte ich ja schon halbwegs, nur ein paar spezielle Ecken wurden kurz vorher noch geändert. Das wärmste Stück war auf dem Rückweg von Steinfeld nach Duttenbrunn, das war wie eine vorgeheizte Bratpfanne und natürlich kein Schatten :cool:
In T2 habe ich dann Schluss gemacht, mein Magen wollte schon vorher keine Kohlenhydrate mehr und 5+ Stunden staubiges und heisses Marathon schlürfen musste dann nicht mehr sein.

Gratulation an Matis, den habe ich auf der Radstrecke mehrmals getroffen und er hat den Marathon dann noch mit zweitbester Laufzeit durchgezogen :Blumen:

dandelo
20.06.2022, 21:18
Ich war ebenso auf der LD unterwegs. Zur Länge der Schwimmstrecke kann ich nix genaues sagen, nur, dass sie mit Sicherheit länger als 4,1 km war. Deine gemessenen 4,9 km könnten gut passen. Beim Radeln fand ich die erste Runde noch ganz OK. Kaum Wind und auch die Hitze war noch erträglich. Die zweite Runde war eine Quälerei. Der Wind wurde ziemlich kräftig, was mich mit gut 80 kg und 75mm Hochprofil an die Grenze brachte und die Backofentür klappte zu, voll aufgedreht natürlich. 8 Liter Getränk liefen auf dem Rad durch. Beim Lauf schlugen die Temperaturen richtig zu. Motiviert war ich aber, da ich als dritter vom Rad stieg und nach 5 km erster war. Das konnte ich zum Glück halten und das Ding gewinnen. Hab auf der Laufstrecke nochmal ca. 8 Liter und 4 Gramm Salz zugeführt. Neben jeder Menge Kohlenhydrate natürlich. Ich glaube das war das wichtigste an dem Tag. Maximal viel trinken und viel Salz. Der Magen hing fast die gesamte auf halbmast. Das empfand ich viel schlimmer als die erschöpften Muskeln. Laut Garmin des Radfahrers der beim Laufen vor mir her fuhr, hatte es am LD Wendepunkt 40 Grad. Wie auch immer es war echt heftig. Gefühlt verdampfte das Wasser der aufgestellten Duschen innerhalb von Sekunden vom Körper und der Kühleffekt war ruckzuck dahin.
Mich würde mal interessieren, wie hoch bei sowas die Körpertemperatur geht.

Spargel
21.06.2022, 16:23
Mich würde mal interessieren, wie hoch bei sowas die Körpertemperatur geht.

Hat mich auch mal interessiert. Ich war am Sonntag Spätnachmittag Radfahren :Maso:, allerdings zu 60% im Schatten. Intensitätsmäßig eher im KD und MD Bereich. Nach 3 Stunden mit Heimfahren lag meine Körpertemperatur (rektal bei 38,9°C).

Ich würde sagen, die meisten dürfte sicher über die 39°C gekommen sein.

Andiman
21.06.2022, 19:34
8 Liter Getränk liefen auf dem Rad durch. Beim Lauf schlugen die Temperaturen richtig zu. Motiviert war ich aber, da ich als dritter vom Rad stieg und nach 5 km erster war. Das konnte ich zum Glück halten und das Ding gewinnen. Hab auf der Laufstrecke nochmal ca. 8 Liter und 4 Gramm Salz zugeführt.

Whaaaat!?
In meinen Tank gingen 6 Liter (Iso) am Rad und 2 Liter (Wasser, später Cola) beim Laufen und kein zusätzliches Salz, außer das was in den 4 Gels, 5 Riegel und halt Iso drinnen war. Aber bin ja auch bisschen kompakter :Cheese:

Nochmal Glückwunsch zum Sieg :Blumen:

Dann hat mir sicherlich ne ordentliche Hitzeadaption gefehlt für nen besseren Lauf, weil ich hab gefühlt zu wenig geschwitzt und der Puls ging in den 40 Grad Passagen beim Laufen durch die Decke. Mehr Trinken hätte ich nicht können.

Beim Radfahren hatte ich komplett auf Aero-Zeug verzichtet, fuhr das Canyon Ultimate mit kleinem Tria-Aufsatz, 20 mm Felgen, also eher auf Lightweight getrimmt, aber die Alternative wäre nur des P3er Cervelo mit Alufelge 80 mm gewesen :Nee:

TiJoe
21.06.2022, 19:42
@dandelo

Glückwunsch zum Sieg eines Langdistanzrennens! :Blumen: ;)

Deine 3.35er Laufzeit finde ich angesichts der Temperaturen sehr respektabel!

dandelo
21.06.2022, 21:33
@ Tijoe, Dankeschön!

Andiman, krass, wie konntest du das mit nur 2 Litern beim Laufen durchziehen? Da wäre ich komplett dehydriert und mit Krämpfen auf der Strecke geblieben. Meine Trinkorgie ging danach noch weiter. Hatte echt richtig Durst.

Stanko
22.06.2022, 08:00
Ging mir genauso mit der Schwimmstrecke. Ab 4.1 km hatte ich den Ausgang gesucht und habe das Schwimmen mehrfach unterbrochen und war eigentlich zu nah am Ufer und die Vielfalt der Flora machte sich bemerkbar. Hatte dann relativ spät den Ausstieg identifiziert. Hatte auch 4,8km auf der Garmin. Hin oder her mit der Strömung, so richtig habe ich die nicht gemerkt.

Beim Ausstieg zog ich mir eine Schnittwunde zu, tags zuvor beim Parken im Stoppelfeld rammte sich ein Strohhalm in den gleichen Fuss. Das war beim Radfahren schon ein Problem.

Ich war bedient auch wegen der Schwimmlänge, obwohl ich relativ gut aus dem Wasser gekommen wäre. Bis 4km hatte ich noch eine 1.30pace. Im Grunde muss ich sagen, dass mich schon diese Änderung der Situation ein wenig aus dem Rhythmus rausgebracht hatte. Später hat die selektive Strecke und die Hitze mir den Stecker gezogen.

Stanko
22.06.2022, 08:20
Glückwunsch zur der außergewöhnlichen Leistung bei der Hitze! Ich weiß nicht wie Du 8 Liter beim Radfahren reinbekommen hast. Ich bin völlig dehydriert gewesen. Hatte schon Schwindelanfälle, hatte mich aber nochmal gefangen und konnte das Radfahren beenden.

Aber im Grund hatte ich Probleme mit der Anordnung der Verpflegungsstellen und das was gereicht wurde. Es wurde Wasser und ein Mixgetränk mit Inhalt Rote Beete gereicht, dieser fürchterliche Geschmack. Wobei einer von den Helfern sagte, die hätten das irgendwie zusammengemixt. Ich hätte wirklich in der zweiten Runde heulen können, als ich diese Plörre sah. Hätte ich ein Dönerladen oder ein Tankstelle gesehen, hätte ich mir eine Cola oder ein alkoholfreies Bierer gekauft.

Ich bin komplett an der Ernährungsstrategie gescheitert und habe die Hitze nicht ausreichend berücksichtigt. Beim Laufen bin raus gegangen, war erledigt, Fuß tat wegen zwei Schnittwunden weh und ich hatte den Radschuh zu fest zu und der Fuß schwoll wegen der Hitze an. Was für Kleinigkeiten die zur Aufgabe führen.

Eines noch, wäre ich gelaufen und ich hätte auch das warme rote Beete (Beester) Wundergetränk von Ultra Sports bekommen, ich hätte den Verpflegungsstand verwüstet (-:

Und die Radstecke auf der Homepage, die eigentlich nie richtig aktuell war, als flach und gleichzeitig mit 1600Hm zu beschreiben, ist einfach irreführend, das ist relativ neutral ausgedrückt. Je nach Uhr kann man sich aussuchen, ob man 1900Hm-2200Hm gefahren ist. Aber auch mein Fehler, hätte mir die Strecke anschauen müssen und zur Kenntnis nehmen müssen, dass wenn jemand eine erste Langdistanz ausrichtet, nicht alles rund läuft, obwohl auch einiges Grundlegendes nicht gestimmt hat.

flachy
22.06.2022, 08:46
Ich war ebenso auf der LD unterwegs. Zur Länge der Schwimmstrecke kann ich nix genaues sagen, nur, dass sie mit Sicherheit länger als 4,1 km war. Deine gemessenen 4,9 km könnten gut passen. Beim Radeln fand ich die erste Runde noch ganz OK. Kaum Wind und auch die Hitze war noch erträglich. Die zweite Runde war eine Quälerei. Der Wind wurde ziemlich kräftig, was mich mit gut 80 kg und 75mm Hochprofil an die Grenze brachte und die Backofentür klappte zu, voll aufgedreht natürlich. 8 Liter Getränk liefen auf dem Rad durch. Beim Lauf schlugen die Temperaturen richtig zu. Motiviert war ich aber, da ich als dritter vom Rad stieg und nach 5 km erster war. Das konnte ich zum Glück halten und das Ding gewinnen. Hab auf der Laufstrecke nochmal ca. 8 Liter und 4 Gramm Salz zugeführt. Neben jeder Menge Kohlenhydrate natürlich. Ich glaube das war das wichtigste an dem Tag. Maximal viel trinken und viel Salz. Der Magen hing fast die gesamte auf halbmast. Das empfand ich viel schlimmer als die erschöpften Muskeln. Laut Garmin des Radfahrers der beim Laufen vor mir her fuhr, hatte es am LD Wendepunkt 40 Grad. Wie auch immer es war echt heftig. Gefühlt verdampfte das Wasser der aufgestellten Duschen innerhalb von Sekunden vom Körper und der Kühleffekt war ruckzuck dahin.
Mich würde mal interessieren, wie hoch bei sowas die Körpertemperatur geht.

Hammerleistung, Glückwunsch und Respekt!!!

Zum interessanten Thema Körpertemperatur beim Hitzerennen meine Eindrücke nach Euern Schilderungen

Ich bin in grauer Vorzeit (1998) einmal beim Ironman Hawaii bei Laufkilometer 10 kollabiert. Beim Check wurde eine Temperatur von umgerechnet über 40 Grad gemessen.
Geschwitzt hatte ich gar nicht so dolle.
Und da liegt das Problem.
Wenig trinken, wenig schwitzen ergibt eine schlechte Temperatur-Regelung des Körpers.
Ist die Körpertemperatur dann jenseits der 39 Grad und das Trink- sowie Kühlungsdefizit hält an, wird's sehr riskant, worst case lebensbedrohlich.
Dein Trinkplan hingegen ist ein sehr gutes Beispiel, wie Du es mit Unmengen an Flüssigkeit und (ganz wichtig!!!) Salz geschafft hast, bei kranken Bedingungen über 10h Höchstleistungen abzuliefern.
Vermutlich wird sich Deine Körpertemperatur dadurch zwischen 38 und 39 Grad bewegt, aber die kritischen 39-40 Grad nicht überschritten haben.
Bei Stanko könnten die unzureichende Flüssigkeitszufuhr und das wenige Schwitzen Zeichen für eine teilweise zu hohe Körpertemperatur sein, die Entscheidung auszusteigen somit zwangsläufig logisch, gesünder und absolut richtig.

dr_big
22.06.2022, 09:04
Und die Radstecke auf der Homepage, die eigentlich nie richtig aktuell war, als flach und gleichzeitig mit 1600Hm zu beschreiben, ist einfach irreführend, das ist relativ neutral ausgedrückt. Je nach Uhr kann man sich aussuchen, ob man 1900Hm-2200Hm gefahren ist. Aber auch mein Fehler, hätte mir die Strecke anschauen müssen und zur Kenntnis nehmen müssen, dass wenn jemand eine erste Langdistanz ausrichtet, nicht alles rund läuft, obwohl auch einiges Grundlegendes nicht gestimmt hat.

Zur Radstrecke hatte ich ja schon vor ein paar Wochen etwas geschrieben. Bei mir standen im Rennen 1700Hm auf dem Tacho. Der Unterschied zu anderen Veranstaltungen ist einfach, dass die halbe Strecke komplett flach ist und sich die Höhenmeter auf der halben Strecke tummeln. Daher sind auch die von mir vorher genannten 10% Steigung öfter anzutreffen und es geht ordentlich hoch und runter (80km/h hatte ich auch auf dem Tacho :Cheese: )

Die Organisation fand ich im positiven Sinne sehr hemdsärmelig. Kein großes Trara und einfach pragmatisch. Die Verteilung der Verpflegungsstationen auf der Radstrecke (13km, 12km, 38km, 32km, 12km, 38km) sicher etwas ungewöhnlich aber wenn man sich das vorher anschaut, dann kommt man auch damit klar.

tridinski
22.06.2022, 09:07
Aber im Grund hatte ich Probleme mit der Anordnung der Verpflegungsstellen und das was gereicht wurde. Es wurde Wasser und ein Mixgetränk mit Inhalt Rote Beete gereicht, dieser fürchterliche Geschmack. Wobei einer von den Helfern sagte, die hätten das irgendwie zusammengemixt. Ich hätte wirklich in der zweiten Runde heulen können, als ich diese Plörre sah. Hätte ich ein Dönerladen oder ein Tankstelle gesehen, hätte ich mir eine Cola oder ein alkoholfreies Bierer gekauft.

Ich bin komplett an der Ernährungsstrategie gescheitert und habe die Hitze nicht ausreichend berücksichtigt. Beim Laufen bin raus gegangen, war erledigt, Fuß tat wegen zwei Schnittwunden weh und ich hatte den Radschuh zu fest zu und der Fuß schwoll wegen der Hitze an. Was für Kleinigkeiten die zur Aufgabe führen.

Eines noch, wäre ich gelaufen und ich hätte auch das warme rote Beete (Beester) Wundergetränk von Ultra Sports bekommen, ich hätte den Verpflegungsstand verwüstet (-:




Schade dass du raus musstest, aber wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Wenns nicht geht dann gehts nicht.

Meine Ernährung auf der Langdistanz: Malto+Isomaltulose als Sirup in der Flasche, damit mir das besser reinläuft mache ich noch einen Schluck Rote Beete Saft dazu :Lachanfall:
Das Fertigprodukt Beester kenne ich nicht, aber ansonsten finde ich den Geschmack sehr gut, esse aber auch sonst gerne rote Beete. Vom hohen Nitratgehalt der die Blutgefäße weitet und somit die Durchblutung verbessert mal ganz zu schweigen.

Und Glückwunsch an Dandelo für Abliefern bei schwierigen Bedingungen! 2x 8 Liter ist echt krass, aber genau richtig wenn man es denn reinbekommt, + Salz natürlich.

dandelo
22.06.2022, 09:10
Danke für die Glückwünsche und die Temperaturklärung!
Ich gebe Stankos Ausführungen in allen Punkten recht (bin recht froh das zu lesen, da ich schon dachte zu pingelig zu sein). Die Ausschreibung und tw. auch die Aussagen bei der Wettkampfbesprechung entsprachen oft nicht dem was geboten war. Du hast ja einige Punkte genannt, die mir auch heftig zu schaffen gemacht haben. Eine one way Schwimmstrecke sollte doch easy zu vermessen sein, oder? Ausreichend Platz in der Wechselzone wäre locker gewesen, aber zu wenig Radständer. Das war ja krass, wie wenig Platz wir da hatten. Man weiß doch im Vorfeld, wie viele Teilnehmer kommen, dann rechne ich eins und eins zusammen und hab genügend Radständer.
Die Abstände der Verpflegungsstationen waren unglücklich. Ich kam an einer so durstig an, dass ich vom Rad stieg und 2 x 0,8 Liter Wasser, ohne zu schlucken, direkt in den Magen hab laufen lassen... Die ersten beiden Stationen folgten recht dicht und dann zog sich das viel zu lang. Hab mir Radflaschen zusätzlich unter den Anzug gestopft um ausreichend Versorgung dabei zu haben. Beim Laufen wäre eine kleine Verpflegung (nur Wasser) 100m vor dem Langdistanzwendepunkt wichtig gewesen. Dort hinten war es so brutal heiß.
Auch hieß es, dass Cola an jedem Stand beim Laufen angeboten wird. Als ich die ersten 10 km gerannt bin, gab es nur Wasser. Cola erst deutlich später und das Isogetränk beim Laufen war nur Wasser mit Malto. Das ist kein Iso! Salz war an dem Tag elementar. (Ich bin Arne sehr dankbar um die deutlichen Hinweise in seinen Sendungen, welch wichtige Rolle Kochsalz spielt. Auch Danke Flachy, für den Tipp, Salztabletten in die gelbe, wasserdichte Überraschungseidose zu packen.... 1 Gramm pro Stunde war Gold wert). Alles im Einzelfall kein Drama, aber Kleinvieh macht auch Mist und bei den Bedingungen werden keine "Fehler" verziehen.
Strecken und generell alle Angaben zu Verpflegung und Co sollten schon weit im Vorfeld (am besten direkt bei der Ausschreibung) klar sein und so angegeben werden, wie sie dann auch am Tag X sind. Ganz am Anfang "war" die Radstrecke pfeilschnell und relativ flach (hab extra nachgefragt), dann kamen immer mehr Hügel dazu, bis man zwei Wochen vor Start das endgültige Höhenprofil mit ca. 2000 Hm per Facebook ansehen konnte. Das hieß für mich glatt, mein 1x12 Triarad stehen zu lassen und mit Rennrad samt Auflieger zu fahren. Kleiner aber feiner Unterschied.
Wenn der Frankenman eine größere Nummer mit deutlich mehr Teilnehmern werden soll, muss sich einiges ändern (z.B. Dixies am Schwimmstart, Veranstalterinfos per Mail und nicht per Facebook...). Werde dem Jürgen mal ein paar Punkte, die in meinen Augen geändert werden sollten, schreiben.
Trotz aller Kritik, es war ein tolles Erlebnis. Schwimm- und Radstrecke boten echt einiges. Die Helfer und Zuschauer fand ich super und ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die in der Hitze angefeuert, unterstützt und organisiert haben!

Stanko
22.06.2022, 09:23
[QUOTE=dr_big;1666880]Zur Radstrecke hatte ich ja schon vor ein paar Wochen etwas geschrieben. Bei mir standen im Rennen 1700Hm auf dem Tacho. Der Unterschied zu anderen Veranstaltungen ist einfach, dass die halbe Strecke komplett flach ist und sich die Höhenmeter auf der halben Strecke tummeln. Daher sind auch die von mir vorher genannten 10% Steigung öfter anzutreffen und es geht ordentlich hoch und runter (80km/h hatte ich auch auf dem Tacho :Cheese: )


Das ist tatsächlich ein auschlaggebender Grund:)

dr_big
22.06.2022, 09:26
Die Strecken waren aber schon lange veröffentlicht. Auf der Radstrecke gab es nur kleine Anpassungen, z.B. die Umgehung von Karlburg und die Umfahrung von Urspringen auf dem Rückweg (wegen der Baustelle in Urspringen). Die Strecken waren bekannt.
Die Verpflegungsstationen wurden am 17.6. auf FB veröffentlicht, für mich ist so etwas auch sehr unschön, aber immerhin war die Information veröffentlicht und man konnte sich die Abstände ausrechnen.

matis
22.06.2022, 14:38
Hallo Dr_Big,
danke für den Schwimmhinweis, weil ich war mit 1:30 scho a Wengerle enttäuscht. Jetzt weis ich, dass es an der Länge von 4,9km gelegen hat.
ich bin sehr zögerlich geradelt um mir alles fürs Laufen aufzusparen. So konnte ich finishen mit etwas 13 Stunden, was ja mein Anliegen war.
Und ich lese hier von einigen anderen, die auch ein Frankenman geworden sind.
Ironman global, Frankenman lokal.

dr_big
22.06.2022, 14:52
Hallo Dr_Big,
danke für den Schwimmhinweis, weil ich war mit 1:30 scho a Wengerle enttäuscht. Jetzt weis ich, dass es an der Länge von 4,9km gelegen hat.


Schwimmstrecke auf Google Maps nachgemessen als gerade Luftlinie von Start bis Ausstieg ergibt 5,0km, dem Flusslauf folgend 5,2km.

tridinski
22.06.2022, 15:21
Schwimmstrecke auf Google Maps nachgemessen als gerade Luftlinie von Start bis Ausstieg ergibt 5,0km, dem Flusslauf folgend 5,2km.

haben die das vielleicht mit Überlänge designed weil die Strömung das entsprechend auf effektiv 3,8 wieder runterbringt? (Habe keine Ortskenntnis obs da überhaupt nennenswert Strömung gibt, nur so ne Idee)

Oder ist vielleicht der Ein/Ausstieg bei 5km deutlich einfacher als bei 3,8?

Stanko
22.06.2022, 15:52
Eine Strömung habe ich nicht wirklich gespürt. Schleuse war bestimmt zu. Der Ausstieg ist halt da wo die Wechselzone ist. Die hätten den Einstieg zum Einstieg nutzen sollen und den Schwimmstart nach vorne verlegen, kommt halt darauf an auf wieviel Meter man sich einigt. Ich sage mal 5km waren viel zu viel für die Strömung. Das war handwerklich nicht gut gemacht. "Die Augen eine Langdistanz auszurichten, war größer als der Hunger"

dr_big
22.06.2022, 15:52
Bei Schwimmen mit der Strömung wird üblicherweise die Distanz etwas verlängert, meines Wissens meist 10-20%. Ob es da Vorschriften gibt weiss ich nicht. Beim Frankenman war die Distanz durch die örtlichen Bedingungen vorgegeben, der Ausstieg war bei der Wechselzone am Erlabrunner See und der Einstieg bei der einzigen, gut zu erreichenden Treppe in 5km Entfernung.

dr_big
22.06.2022, 15:55
Eine Strömung habe ich nicht wirklich gespürt. Schleuse war bestimmt zu.

Eine Schleuse hat zwei Tore und eins davon ist immer zu :Huhu: Ein Fluss fliesst auch wenn die Schleuse zu ist.
In Roth ist das anders, weil das kein Fluss sondern ein Kanal ist und das ganze Wasser künstlich durchgepumpt wird. Dort kann man das Wasser zum Stillstand bringen.

Kräuti
23.06.2022, 13:53
Also mein aller größter Respekt an diejenigen, welche hier am Sonntag die Langdistanz ins Zielgebracht haben!!!! :Huhu: Beeindruckend!
Ich kann jeden verstehend, der sich für einen Ausstieg entschieden hat.

Ich war Gott sei Dank nur auf der halben Distanz unterwegs. Obwohl ich extreme Bedingungen (Hitze, Wind, Höhenmeter) liebe, hat es mir beim Laufen auch ordentlich den Stecker gezogen. Es war mir unendlich peinlich so elendig hinter einem Führungsfahrrad herzu joggen. Als ich bei km16 überholt wurde, war das fast schon eine Erlösung. :Lachanfall:

Die neue Radstrecke finde ich wesentlich angenehmer und abwechslungsreicher als die bisherige (vorher 2x die olympische Runde mit 38km). Aber zwei mal hätte ich sie (vor allem bei der Hitze) nicht fahren wollen!
Tatsächlich habe ich zwei Langdistanzler am letzten steilen Anstieg nach Karlstadt schieben sehen. Wollte unbedingt motivierende Worte mitgeben- Leider ist mir im Delirium auf die Schnelle auch nichts passendes eingefallen, wie man da noch zu einem 37-Grad Marathon aufmuntern soll :( :Gruebeln:

Das Event ist nicht vergleichbar mit großen namenhaften Triathlons. Dafür ist es unkompliziert (kurze Wege) und günstig.