Vollständige Version anzeigen : 1. Langdistanz in Roth - Meine Roth-Fragenliste
alfrescian
25.06.2016, 09:50
Moin zusammen,
der eine oder andere verfolgt es vlt. - Roth wird meine LD Premiere.
Da gibt es eine Menge Fragen die garantiert schon irgendwo beantwortet wurden, übt hier bitte ein wenig Nachsicht mit mir ;-)
Meine Roth-Fragenliste:
Anreise/Unterkunft:
- Ich komme am Do. mit dem Wohnmobil an. Wo stelle ich das Ding am besten ab?
- Ich habe gelesen, dass die meisten Stellplätze nach dem Verfahren 1-come-1-serve verfahren. Stimmt das oder sollte ich doch mal rumtelefonieren?
Freitag:
- Was mache ich am Freitag? Habt ihr hier einen erprobten Tagesablauf den ihr ins Rennen werfen wollt?
Samstag:
- Was mache ich am Samstag? Habt ihr hier einen erprobten Tagesablauf den ihr ins Rennen werfen wollt?
Sonntag:
- Wie komme ich vom Camper zum Schwimmstart?
- Wie komme ich vom Ziel (ja, da will ich hin ;-)) zum Camper?
- Begleitung: Ist es schlau mit dem Rad rumzufahren oder funktioniert das mit Shuttlebussen oder so?
Montag:
- Wie komme ich die Campertrittstufe am Besten hoch & runter, vorwärts od. rückwärts ;-)
- Spass beseite: Gibt es irgendein Event am So. wo man hin sollte?
jan
Moin zusammen,
der eine oder andere verfolgt es vlt. - Roth wird meine LD Premiere.
Da gibt es eine Menge Fragen die garantiert schon irgendwo beantwortet wurden, übt hier bitte ein wenig Nachsicht mit mir ;-)
Meine Roth-Fragenliste:
Anreise/Unterkunft:
- Ich komme am Do. mit dem Wohnmobil an. Wo stelle ich das Ding am besten ab?
- Ich habe gelesen, dass die meisten Stellplätze nach dem Verfahren 1-come-1-serve verfahren. Stimmt das oder sollte ich doch mal rumtelefonieren?
Freitag:
- Was mache ich am Freitag? Hbat ihr hier einen erprobten Tagesablauf den ihr ins Rennen werfen wollt?
Samstag:
- Wie komme ich vom Camper zum Schwimmstart?
- Wie komme ich vom Ziel (ja, da will ich hin ;-)) zum Camper?
- Begleitung: Ist es schlau mit dem Rad rumzufahren oder funktioniert das mit Shuttlebussen oder so?
Sonntag:
- Wie komme ich die Campertrittstufe am Besten hoch & runter, vorwärts od. rückwärts ;-)
- Spass beseite: Gibt es irgendein Event am So. wo man hin sollte?
jan
Ich glaube, dein Plan funktioniert so nicht ganz. Du musst alles einen Tag nach hinten schieben.
alfrescian
25.06.2016, 10:02
ups ... ich ändere das mal ;-)
Absolutes Highlight Freitag und/oder Samstag früh am Schwimmstart im Kanal schwimmen (6-8Uhr glaube ich). Bestimmt 100 Leute da, dazu super Stimmung und Kaffee/Kuchen (bisschen Geld dafür einpacken).
Freitag bisschen Radfahren (Beine lockern, Solarer Berg ohne Zuschauer hochfahren).
Messe in Roth fand ich eher nervig voll am Samstag, besser Donnerstag oder Freitag hin.
Lebemann
25.06.2016, 13:05
Zum Camper kann ich nicht viel beitragen.
Donnerstags: Nach einem kleinem Training Anreise. Abends gehts zu Freunden essen, evtl Messe.
Freitags: An den Rothsee und Ruhe eigentlich fast den ganzen Tag. Dazu essen und nicht zu viel Gedanken an den WK verschwenden. Falls das Wetter schlecht ist, gesellige Rune mit Freunden. Ich meine in Hipp. ist noch Straßenfest.
Samstag: Im Kanal in der Früh zu schwimmen. Dann irgendwo gemütlich frühstücken und kurz das Radmaterial testen inkl. kurzem Koppellauf.
Danach leg ich die Füße hoch und genieß den Tag mit den liebsten im kleinen Kreis. Bei mir steigt nach dem Check-In die Nervosität stark an, flacht dann aber wieder ab, sobald ich vom Gelände bin. Gegen Abend schau ich mir nochmal die Radstrecke auf nem Video an.
Sonntags: Sehr früh aufstehen, duschen und 3h vor dem Start letzte Feste Nahrung und Toilettengang zu Hause. Früh in die Wechselzone, Material testen, Wege einprägen, Athleten/Bekannte begrüßen, kleines Warm-Up an Land, Toilettengang, Neoanziehen und Los gehts :-)
Im Ziel dann möglichst etwas kleines zum Essen,Dusche und Massage abstauben. Finishershirt anziehen (die Leute lassen dich besser durch, da ich etwas wacklig auf den Beinen bin) und an der Strecke Freunde anfeuern.
Mütze und Trinken immer dabei. Irgendwo nen schattiges Plätzchen zum setzen suchen. Tu das wodrauf du Bock hast.
Nach etwa 12-13h Renndauer werd ich idR müde und fahr mit dem Rad zurück zur Unterkunft.
Abends lieg ich dann im Garten oder cruise nochmal zurück zum Feuerwerk. Letzteres hab ich allerdings noch nie geschafft.....
Montags lang schlafen, gut frühstücken und dann gehts auf die Heimreise.
Anm.: Da es bei dir die erste ist, kannst du dir vll ein paar kleine Rahmenevents anschauen, wie das Straßenfest oder in Roth selbst. Dazu die Triathlonmesse. Also beschäftigen kannst du dich definitiv.
Treppen Rückwärts ;-)
Lebemann
25.06.2016, 13:06
- Sorry Doppelpost
Microsash
25.06.2016, 13:20
Begleitern empfehle ich ein Rad......meine Frau ist letztesmal zu Fuß vom Schwimmen zum Solarer Berg, das ist n ganz schönes Eck. Diesmal nehmen wir ihr Rad mit Korb mit, damit sie später an der Laufstrecke am Verpflegungspunkt steht und mir noch was anreichen kann :-)
ironmansub10h
25.06.2016, 17:57
Meld dich mal per PN zu deinen Fragen gerade was Campen angeht habe ich dir einen Tipp
alfrescian
25.06.2016, 19:47
Moin,
Vielen Dank für die hilfreichen Tips!
Morgens planschen im Kanal ist schon mal gebongt und nen Rad für meine bessere Hälfte passt auch noch in den Camper.
Jan
tierunernscht
26.06.2016, 06:35
... an der Laufstrecke am Verpflegungspunkt steht und mir noch was anreichen kann :-)
posaune das nicht zu laut raus. Offiziell darf sie dir nichts geben, ausser sie ist eine Freiwillige und dann nur das was es offiziell zu verteilen gibt .....
Das ist in Roth anders:
(aus den "Wettkampfbestimmungen", Download auf der Roth-Webseite)
6.10.
Eigenverpflegung
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich durch „betreuende Helfer“ an allen Versorgungsstationen bis 100m nach jeder Versorgungsstelle sowohl auf der Rad- als auch auf der Laufstrecke versorgen zu lassen.
Das Zureichen von Eigenverpflegung hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen privat zu organisierenden Service.
Microsash
26.06.2016, 16:10
Ja genau....sonst würde ich das natürlich nicht nutzen , geschweige noch öffentlich preisgeben.
Wird aber so ausgelegt, das ich auch gut durchkomme, wenn sie aus Grund xy es nicht an die Versorgung schafft. Genauso Roth wohl das einzige Rennen, bei dem man einen MP3 nutzen darf ( was ich allerdings nicht mache).
Vll. noch ein, zwei Hinweise zur Planung für den Samstag:
Der Kanal ist NUR am Freitag- und Samstagmorgen jeweils von 06:30 Uhr bis 09:00 Uhr
zum "Testschwimmen" freigegeben.
Am Samstag könnte man überlegen, ob man nicht bei der Anreise zum Kanalschwimmen auch gleich das Rad mit im/am Auto hat.
Denn hin und wieder gibt es auch in Roth Änderungen im Zeitablauf. :cool:
So ist ab diesem Jahr der Bike Check-In bereits von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
(Die deutsche WK-Besprechung beginnt um 16:00 Uhr bzw. für die Staffeln um 17:00 Uhr in Roth)
Weshalb man nach dem Schwimmen noch eine kleine Testrunde auf dem Rad drehen und es anschließend beim Bike Check-In abgeben könnte.
Was evtl. eine vermeidbare Ab-/Anreise zum Kanal/Bike Check-In erspart.
Apropos Bike Check-In:
Bitte nehmt zum Bike Check-In NUR eure blauen Laufbeutel mit.
Die roten Radbeutel sind genauso wie die grünen After-Race-Beutel erst am Sonntag abzulegen bzw. abzugeben.
Und bitte liebe Staffelradfahrer: Habt den Chip beim Bike Check-In SELBER dabei!
Der Staffelschwimmer braucht diesen "erst" am Sonntagmorgen. ;)
:Danke:
hanse987
27.06.2016, 20:49
Mein wichtigster Tip ist, mach dir die Tage vorher nicht zu viel Stress und nimm nicht alle Angebote des Veranstalters mit. 2014 hab ich so ziemlich alles mitgenommen und es war am Schluss zu viel. 2015 war dann nur was nötig war, denn weniger ist oftmals mehr!
Auf jeden Fall viel Spaß.
PS: Am Do und Fr werden ich selbst mal vorbei schauen, evtl. sogar Kanalschwimmen. Sonntag starte ich aber nicht in Roth sondern in Obertrum.
WavesNo23
27.06.2016, 21:34
Mit Camper (ohne kleine Kinder) würde ich mich wohl direkt auf der Wiese hinter der Wechselzone hinstellen und falls möglich auch als Athlet noch ein "Alltagsrad" mitnehmen.
Am Donnerstag oder Freitag fährt es sich damit dann ganz entspannt nach Roth rein um die Startunterlagen zu holen, über die Messe zu schlendern. Bei der Gelegenheit lernt man dann auch schon die ersten km der Radstrecke kennen. Im Wettkampf muss man dann nur aufpassen in Eckersmühlen richtig abzubiegen (vor allem auch in die zweite Runde).
Die übrige Zeit kann man entspannt am Seeufer verbringen, oder dem Treiben am Kanal und in der Wechselzone zusehen.
Am Samstag ist man direkt an der Wechselzone und kann vor dem Check-In noch eine entspannte Runde drehen (ich würde es am Samstag wohl nicht mehr machen, aber bis Seiboldsmühle könnte man auf der Radstrecke fahren (Achtung, es sind auf dem Stück schon ein paar Anstiege dabei) und dann direkt nach Hip zurück um dann das Rad abzugeben.
Und dann kommt auch schon der Renntag.
Am Sonntag kann man in aller Ruhe frühstücken, ohne mit der Anfahrt auch nur im entferntesten Stress zu haben. Am Abend fahren von der Wechselzone 2 aus Busse bis zum Schwimmstart zurück, die auch die Räder transportieren.
Am Montag ist dann die Anmeldung für 2017 und große Siegerehrung.
alfrescian
11.07.2016, 09:09
Moin zusammen,
sechsmal werden wir noch wach ....
'der Tag' naht & ich brauche nochmal zu ein paar Punkten Feedback von Euch:
Orgakram:
Ich hab mich entschlossen mein Camper am Schwimmstart hinzustellen. Die Frage is nur wo es schöner ist, am Rothsee oder bei Winkler auf der Wiese?
Ich komme am Mi od. Do. an ... also Platz sollte da sein.
Verpflegung:
Ich stehe auf Pistazien - hat von Euch schonmal jmd. zu all dem Süsskram Pistazien im Rennen zu essen?
jetzt wird es schwieriger - Rennpacing:
zur Einschätzung:
- MD in Limmer vor 5 Wochen in 04:57 (00:35/2:35/1:45).
- 30km Lauf in 05:15er Pace ging gut.
Ich gehe mit 3000km Rad, 530km Lauf (hüstel), & 75km Schwimmen in 2015 ins Rennen.
Könnten hintenraus also durchaus Grundlagen fehlen.
Ich will ankommen & Spass haben. Roth ist meine erste LD. Aber ich will auch nicht rumbummeln und dann im Ziel denken, da wäre noch erheblich was gegangen.
Mein grober Plan ist folgender:
- Ruhig Schwimmen. ~01:10 -01:15
- Rad mit ~190Watt (MD waren ~210). Dann könnte sowas wie 05:30-05:40 bei rauskommen.
- Lauf: je nach Gefühlslage mit 05:15-05:30 angehen & schaun wie lange das gut geht.
D.h. sowas zwischen 11-12h würde ich mir schon zutrauen...
So, Freunde: Verkalkuliere ich mich da irgendwo?
jan
Hockmock
11.07.2016, 10:32
Hallo Lebemann,
Hast du evtl einen Link bzgl. der Radstrecke (evtl youtube)? Hab selber schon mal gesucht, bin aber nicht so recht fündig geworden!
Dank dir im Voraus
Grüße Hockmock
Hockmock
11.07.2016, 10:41
Hallo Jan,
Bin auch das erste mal mit am Start und ich werde mit Wohnwagen (am Freitag) anreisen. Hatte etwas sorge, dass das Campingareal direkt am schwimmstart nur für Zelte ist- nach Rücksprache mit den Veranstaltern ist das aber wohl alles kein Problem.
Von daher werde ich mich dort breitmachen! Kannst ja mal Ausschau nach einem forchheimer knaus Sport halten - vielleicht geht ja noch ein alkoholfreies Bierchen.
Grüße Hockmock
dherrman
11.07.2016, 10:43
Hoffentlich weicht die Wiese nicht ganz so arg auf, wir kommen mit dem T4..
Neoprenmiteingriff
11.07.2016, 11:38
........gibt super nette Bauern mit Traktor und Winde...alles gut
froebas1
11.07.2016, 12:46
Hier noch ein kleiner Tipp für Freitag Abend :
Bayern3 Party in Roth auf dem Marktplatz.
Finde ich jedesmal eine tolle Sache.
Johannespopannes
11.07.2016, 14:03
alfrescian:
Rechne mal beim Laufen eher mit 5:30-5:45, gerade bei der Grundlage und 1. LD
Lebemann
11.07.2016, 14:19
Hallo Lebemann,
Hast du evtl einen Link bzgl. der Radstrecke (evtl youtube)? Hab selber schon mal gesucht, bin aber nicht so recht fündig geworden!
Dank dir im Voraus
Grüße Hockmock
Nein sorry. Hab mir ein Tacx Video besorgt.
https://www.reallifevideo.de/rlv.php?rlv=roth&lang=en
alfrescian
11.07.2016, 16:32
alfrescian:
Rechne mal beim Laufen eher mit 5:30-5:45, gerade bei der Grundlage und 1. LD
Ok...nehm ich mir zu Herzen ... wahrscheinlich sogar freiwillig weil ich beim Loslaufen eh schon platt bin ;-)
alfrescian
11.07.2016, 16:33
Hallo Jan,
Bin auch das erste mal mit am Start und ich werde mit Wohnwagen (am Freitag) anreisen. Hatte etwas sorge, dass das Campingareal direkt am schwimmstart nur für Zelte ist- nach Rücksprache mit den Veranstaltern ist das aber wohl alles kein Problem.
Von daher werde ich mich dort breitmachen! Kannst ja mal Ausschau nach einem forchheimer knaus Sport halten - vielleicht geht ja noch ein alkoholfreies Bierchen��.
Grüße Hockmock
nen alkoholfreies geht immer ... werde nen Bürstner WoMo mit wohl Braunschweiger oder Gifhorner Kennzeichen haben (BS oder GF).
:Prost:!
PattiRamone
11.07.2016, 18:09
Wie windanfällig ist denn die Radstrecke?
Pmueller69
11.07.2016, 18:50
Wie windanfällig ist denn die Radstrecke?
Es ist relativ häufig so, dass in der zweiten Radrunde bei den Age-Groupern der Wind aus Westen kommt. Das bremst oder beschleunigt dich dann schon um ein paar Km/h, je nachdem in welchem Abschnitt Du gerade bist.
Hockmock
11.07.2016, 20:14
Derzeit ist es hier im Frankenländle sehr windig und böig. 10km/h bis 20km/h hat man immer irgendwie im Gepäck. Und da uns jetzt in den nächsten Tagen wohl wieder der Regen heimsucht und am Wochenende ein Wolken-Sonne-Mix erwartet (23-25 Grad), wird sich an den Windverhältnissen wohl nicht viel ändern. Aber wenigstens wird es wohl keine Hitzeschlacht bei 35 Grad !!
alfrescian
11.07.2016, 20:29
Männers,
Wo is denn nun der beste WoMo Stellplatz i.d.N. vom Schwimmstart?
Jan
Männers,
Wo is denn nun der beste WoMo Stellplatz i.d.N. vom Schwimmstart?
Jan
Direkt am Rothsee.. perfekt.
Hockmock
11.07.2016, 20:51
Was spricht denn gegen den ausgewiesen Campingbereich des Veranstalters (Direkt neben der Wechselzone1 auf'm Acker)? Wie gesagt. Dort werde ich auch mit meinem WoWa stehen. Ich meine mich erinnern zu können, dass Dixis bereitstehen und Frischwasser gezapft werden kann. Duschen kann man wohl am Rothsee ein paar Meter weiter.
Hockmock
11.07.2016, 21:29
Sodala. Habe jetzt nochmal die Antwortmail vom Teamchallenge rausgesucht.
"du und auch deine Eltern können selbstverständlich auf der Wiese campen. Es gilt das Prinzip first come first serve. Neben der Wiese in der Nähe vom Schwimmstart stehen noch Möglichkeiten auf dem Campingplatz in Wallesau, an der Mehrzweckhalle Eckersmühlen und am nördlichen Stadtrand von Hilpoltstein sowie am Sportplatz in Heuberg zur Verfügung."
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.