Vollständige Version anzeigen : RR-Form behalten ohne RR
Hi,
der Jahresurlaub steht an :).
Die RRform ist im Moment sehr gut, aber der Triathlonwettkampf ist erst in 3 Wochen genau am Tag nach der Rückkehr vom Urlaub.
Im Urlaub kann ich zwar Laufen und Schwimmen, aber keinerlei Radfahren - wirklich nichts.
Hanteln stehen auch nicht zur Verfügung.
Was für Anregungen habt Ihr, möglichst viel von der aktuellen Radform über 3 Wochen Urlaub zu retten? :Gruebeln:
Vielen Dank!
Steffen
LidlRacer
23.06.2016, 22:51
Was für Anregungen habt Ihr
Den Urlaubsplaner entlassen!
tomerswayler
24.06.2016, 07:16
Drei Wochen is wirklich ne lange Zeit! Vielleicht könntest du die Radform einigermaßen konservieren durch 30 min Zirkeltraining pro Tag, bestehend aus Kniebeugen ohne Zusatzgewicht, Banksteigen mit sehr großer Wiederholungsanzahl, Rumpfstabiübungen und Liegestützen?
Ein Fahrrad vor Ort leihen, zumindest für ein paar Tage. Außer ein paar Miniinseln der Seychellen, Malediven oder in der Karibik würden mir keine Urlaubsorte einfallen, wo es keinen Fahrradverleih vor Ort gibt. Radschuhe und Klickpedale kann man auch an Mountain- und Treckingbikes montieren und passen auch ins Handgepäck.
Bessere Hotels haben auch immer einen Fitnessraum, in dem mindestens ein Ergometer rumsteht.
Verlernen wird man das Radfahren auch nicht, wenn man während des Urlaubes darauf verzichtet, aber an die Leistung in einem dann direkt folgenden Wettkampf darf man natürlich keine ernsthaften Ansprüche stellen.
Verlernen wird man das Radfahren auch nicht, wenn man während des Urlaubes darauf verzichtet, aber an die Leistung in einem dann direkt folgenden Wettkampf darf man natürlich keine ernsthaften Ansprüche stellen.
Das sehe ich genauso, direkt am Tag nach 3 Wochen Pause mit Radfahren ein WK das wird nichts.
Ich fahr auch immer auf ne Insel in Urlaub und fahr dort wenig rennradspzifisch Rad und insgesamt sehr wenig. Es dauert danach 3-4 Trainingseinheiten bis die Form einigermassen zurück ist. Das Erste mal wieder auf dem RR ist, als hätte man nie trainiert. Z.b. letztes Jahr auf meiner Hausstrecke ein 25er Schitt statt 30. Es ging nichts. Aber wie gesagt, nach 1-2 Wochen ist es weitgehend wieder gut (was speziell dir nix nützt).
Trillerpfeife
24.06.2016, 08:32
Hallo,
nach meiner Erfahrung mit radlosem Urlaub verliert man die Form ja nicht komplett. Erst nach ca 2 Wochen stellt sich ein erster Formabbau ein. Ich tät halt schwimmen und laufen so viel wie gewünscht oder möglich.
Und es gibt diese Mobilitätstrainer. Vielleicht passt sowas ja noch ins Gepäck. Mit etwas Improvisationstalent bekommt man da sicher einen Aufbau hin.
https://www.google.de/search?q=Mobilit%C3%A4tstrainer&client=firefox-b&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjx9fr5hMDNAhVKlxQKHScsBnYQsAQIQA&biw=1920&bih=957
kullerich
24.06.2016, 09:16
Den Urlaubsplaner entlassen!
Alternativ: den Wettkampfplaner entlassen :)
Und es gibt diese Mobilitätstrainer.
Dann lieber die Radform verlieren ;-)
Dann lieber die Radform verlieren ;-)
:Cheese: :Blumen:
Trillerpfeife
24.06.2016, 10:01
Dann lieber die Radform verlieren ;-)
nun, er hat nach Vorschlägen gefragt und auch geschrieben Radfahren ist nicht möglich.
Ich traue ihm mal zu das er einschätzen kann ob man dort Räder leihen kann oder andere Möglichkeiten vorhanden sind.
Daher hab ich mir sowas wie Rad leihen gespart. Inspiriert war mein Vorschlag von meinem Schwager der sich mit so einem Gerät die Mobilität im Knie erhalten hat.
Natürlich gibt es elegantere Möglichkeiten. :)
"Sportsfreund Lötzsch" hat sich im Gefängnis ein Klapprad zum Rollentrainer umgebaut.
Mmhhh... sieht nicht gut aus.
Heutzutage muss man sich ja oftmals schon Monate vorher anmelden.
Wenn dann der Jahresurlaub noch nicht feststeht und von externen Faktoren abhängt, kann es mal schief gehen.
So kann ich diesmal feststellen, was 3 Wochen Radtrainingspause bedeuten.
Kniebeugen kann ich gut einbauen. Welche Wiederholungszahl wäre da anzuraten?
Möglichst viele, wie bei Banksteigen?
Ist es richtig, dass beim normalen Laufen besonders die hintere Oberschenkelmuskulatur genutzt wird?
Dagegen beim Radfahren die vordere Oberschenkelmuskulatur?
Die letzten 10 Tage wohne ich an einer bergigen Küste (wahrscheinlich ohne Radfahr-Ausleih-Möglichkeit).
Beim Bergablaufen wird ja die vordere Oberschenkelmuskulatur verwendet. Nützt dieses Training fürs Radfahren? Hat da jemand Erfahrung?
Und welche Muskulatur wird beim Hochlaufen benötigt? Auch die vordere Oberschenkelmuskulatur?
nun, er hat nach Vorschlägen gefragt und auch geschrieben Radfahren ist nicht möglich.
Daher mein Smiley. Das mein Beitrag dem Threadstarter nichs nutzt ist mir auch klar.
Stefan
Falls es da Berge gibt, dann würde ich ganz klar Bergläufe machen. Ich hatte schon Phasen, in denen ich über viele Monate kein Rad gesehen hab und viel Berglauf gemacht hab. Der Umstieg aufs Rad war dann stets völlig problemlos.
Berglauf ist super, aber dann bergauf.
Bergab auf Geschwindigkeit hingegen ist ja eine exzentrische Belastung der Muskulatur- für Trails ohne Einschränkungen empfehlenswert, aber wann hast Du auf dem Rad eine widerstandsorientierte Muskellängung (ohne Fixie bergab)? ;)
Lauf viel bergauf, wenn's net anders geht, und fertig.
tomerswayler
25.06.2016, 20:10
https://bootsverleih.bootsjunge.de/pics/boot/2a15aec2b8c27d6983935e4836bdfd3f.jpg
https://bootsverleih.bootsjunge.de/pics/boot/2a15aec2b8c27d6983935e4836bdfd3f.jpg
:Lachanfall:
Zumindest die Trittfrequenz stimmt :)
Trillerpfeife
26.06.2016, 15:21
Daher mein Smiley. Das mein Beitrag dem Threadstarter nichs nutzt ist mir auch klar.
Stefan
:)
und ich hab nicht ernsthaft damit gerechnet das Lux sich so ein Teil tatsächlich kauft.
Wobei so alleine auf einer Berghütte ... :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.