Vollständige Version anzeigen : Hilfe - Blasen an den Fußsohlen drei Tage vor der LD
Hallo Zusammen,
heute stand das letzte kurze Koppeltraining vor Klagenfurt auf dem Programm. Es ist brutal heiß bei uns, ca. 32 Grad.
Mein Mann, immer wieder gerne empfindlich was Blasen durchs Laufen angeht, hat sich heute auf 20 Minuten Blasen an den Fußsohlen beider Füße gelaufen und rund um die Blasen ist er sehr druckempflindlich.
Er hatte schon während des Laufens sehr heiße, brennende Fußsohlen, wahrscheinlich durch die Temperatur bedingt. Mir ging es auch so, nur ohne Blasen.
Schuhe sind eingelaufen, ist auch schon das zweite Paar das gleiche Modell. Socken sind ebenfalls ausreichend getestet.
Was ist nun die beste Behandlung bis Sonntag? Gibt´s einen Tipp, der das Abheilen beschleunigt?
Was könnte er am Sonntag beim Wettkampf noch machen? Tapen wird evtl. nicht halten auf die Distanz. Bringt Vaseline was?
@ Captain: Du warst doch beim Laufen auch immer so geplagt, hast Du einen Tipp?
captain hook
23.06.2016, 17:30
Zinkemulsion zum Abheilen draufschmieren und Kernseife-Bäder - wäre ein Möglichkeit. Blasenpflaster drauf könnte auch funktionieren.
Im Wettkampf könnte auch sowas wie Bodyglide helfen, gibts auch von so einer Bude, die auch die Blasen-Pflaster herstellen. Tapen geht und hält auch - zumindest beim Laufen und Radeln. Frag aber nicht, wie der Fuß danach unter dem Tape aussieht wenn es schön durchgeweicht ist über x Stunden.
Blase in der Fußsohle sind allerdings echt mal richtig mies und ob die obigen Tipps funktionieren ist ziemlich individuell und davon abhängig wie und wo die Blase ist . Gute Besserung!
Ich könnte mir eher eine Flüssigkeit ziehende Zugsalbe vorstellen.
Die Blase austrocknen um sie dann mit einer Wundsalbe zu bearbeiten.
Ich drück die Daumen dass es bis Sonntag überstanden ist.
Mein Rezept wurde nie von mir getestet. :Huhu:
captain hook
23.06.2016, 17:35
Ich könnte mir eher eine Flüssigkeit ziehende Zugsalbe vorstellen.
Die Blase austrocknen um sie dann mit einer Wundsalbe zu bearbeiten.
Ich drück die Daumen dass es bis Sonntag überstanden ist.
Mein Rezept wurde nie von mir getestet. :Huhu:
Schonmal Zinkemulsion probiert? :-) Und rate mal was Kernseifebäder machen. Wenn da rohes Fleisch ist, besteht eh nicht allzuviel Hoffnung.
captain hook
23.06.2016, 17:38
Mein Rezept wurde nie von mir getestet. :Huhu:
Meins von mir schon. :Cheese: Boah hab ich gekotzt damals bei dem Marathon als ich mit roher Haut unter den Füßen aus dem Rennen musste... Gleiche Ursache. Plötzliche Hitze am Morgen des Rennens, Wasser übern Kopf (und damit in die Schuhe). Keine so schöne Erinnerung. Und ich hatte danach länger Probleme damit.
Blasen vorsichtig, steril, öffnen.
Ich nehme dazu eine Kanüle.
Vorher ziehe ich Traumeel auf und
bringe es in die ausgelaufene Blase.
Wahrscheinlich geht das aber auch mit Traumeelsalbe.
Viel Glück für das Rennen.:)
Shangri-La
23.06.2016, 17:59
Zusätzlich: Beim IM Kompressionssocken tragen, damit kann man verhindern das zu viel Wasser in die Schuhe läuft, weil es in den Socken beim Runterlaufen hängen bleibt + zusätzlich beim Wässern aufpassen, damit die Füsse nicht zu nass werden.
Zusätzlich: Beim IM Kompressionssocken tragen, damit kann man verhindern das zu viel Wasser in die Schuhe läuft, weil es in den Socken beim Runterlaufen hängen bleibt + zusätzlich beim Wässern aufpassen, damit die Füsse nicht zu nass werden.
Die hat er nicht und auf der Expo welche kaufen und dann ausprobieren wird auch nicht ganz unkritisch sein.
Auf Socken mit hohen und straffen Bündchen achten wir schon. Ich hatte auf einer MD mal Füßlinge an, die durch das viele Wasser dann über die Ferse runtergerutscht sind, das war nicht sehr angenehm.
Neoprenmiteingriff
23.06.2016, 20:37
Compeed und ne Kerze aufstellen
Compeed und ne Kerze aufstellen
Das darf ich ihm nicht ausrichten, er ist jetzt schon fix und fertig :cool: ;)
Die hat er nicht und auf der Expo welche kaufen und dann ausprobieren wird auch nicht ganz unkritisch sein.
Macht es bitte nicht. Die CEPs haben unten auf der Fußsohle das Firmenlogo eingestickt / genäht. Damit habe ich mir die schlimmste Blase (3x2cm groß, blutig) meines Lebens eingefangen, und dass obwohl ich mit den Teilen schon unzählige Male gelaufen bin.
Trillerpfeife
23.06.2016, 22:27
Hallo,
erkundige dich doch mal bei den Ultraläufern. Vielleicht gibt es in den Lauf Foren Tipps.
alles Gute
Trillerpfeife
Duafüxin
24.06.2016, 10:27
Als ich noch Blasen unter den Füssen bekam hat Compeed immer gut geholfen.
Man muss drauf achten die richtig sauber zu verkleben, sonst nutzt nüscht!
Viel Erfolg, Spass und was man sonst noch braucht! :)
Aber darauf achten, dass es von Compeed unterscheidlich geschnittene gibt.
Diese sind für unter den Füßen gedacht:
http://www.compeed.de/de/produktuebersicht/compeed-blasenpflaster-unter-den-fuessen.html
##
Als früher auch absolut blasengeplagter Mensch kann ich die auch nur empfehlen.
##
Ich würde mir sowohl in T1 als auch in T2 eine Packung und eine Flasche klares Wasser und ein Handtuch in den Wechselbeutel packen. Nach dem Schwimmen Füße spülen und abtrocknen und ein solches Pflaster gewissenhaft aufkleben (Scheiß auf die Minute Wechselzeit). Radfahren dann auch mit Socken. Das Pflaster braucht ein wenig Zeit bis sich ein "Polster" gebildet hat, das den Druckschmerz nimmt. Falls man in T1 gepfuscht hat, hat man in T2 jetzt noch die Möglichkeit sich ein wenig mehr Mühe zu geben :)
dherrman
24.06.2016, 12:05
Als ich noch Blasen unter den Füssen bekam hat Compeed immer gut geholfen.
Man muss drauf achten die richtig sauber zu verkleben, sonst nutzt nüscht!
Viel Erfolg, Spass und was man sonst noch braucht! :)
Genau, und mindestens am Tag vorher kleben, die lösen sich sonst im Wasser.
Habs selber getestet, Compeed drei Stunden -> ab
Compeed 1 Tag vorher -hielt noch zwei Tage!
Viel Erfolg...
Genau, und mindestens am Tag vorher kleben, die lösen sich sonst im Wasser.
Habs selber getestet, Compeed drei Stunden -> ab
Compeed 1 Tag vorher -hielt noch zwei Tage!
Viel Erfolg...
bei mir hat noch nie ein Blasenpflaster das Schwimmen überstanden
dherrman
24.06.2016, 13:57
bei mir hat noch nie ein Blasenpflaster das Schwimmen überstanden
kulmbach, md schwimmen, hielt bei mir,
hatte ich wie schin geschrieben am tag vorher drauf...
Das wird ein echter Ironman!
Wäre ja auch zu einfach, wenn alles glatt laufen würde.
Härte zeigen, Mann oder Maus!!!
Wenns einfach wäre, würde es Fussball heissen.
Starten und auf die Zähne beissen! Wird schon klappen.
Viel Spass!!!:)
reisetante
25.06.2016, 19:39
es wird wahrscheinlich jetzt, am Samstagabend, schon zu spät sein.
Aber ich habe vor meinen LDs immer meine Füße dick mit Hirschtalgcreme (gibt's im Drogeriemarkt von Scholl) eingecremt.
In T2 habe ich ebenfalls eine Tube Hirschtalgcreme dabei und investiere nach dem Radfahren immer die 1,5 Minuten, um die Füße neu einzucremen. Bei den LD's hat es geholfen. Es waren allerdings auch keine Hitzerennen, sondern vielleicht 26 Grad.
Ein Tipp auch für unterwegs: Nadel und Faden mitnehmen, z.B. die Nadel in's Visor stechen und den Faden eingefädelt drumherumwickeln. Das Ganze mit ein bisschen Tape umkleben, damit Du Dich selbst nicht piekst.
Wozu? Wenn Dich eine Blase plagen sollte, dann stich' sie mit der Nadel durch und lasse den Faden drin. Sieht zwar unappetitlich aus, aber neue Flüssigkeit wird aus der Blase rausgeleitet.
Bei einer Langdistanz habe ich das zwar noch nicht eingesetzt, sehr wohl aber bei meinem ersten und letzten Ultralauf, der Brocken Challenge (80 km, 1900 hm): da hatte ich aus heiterem Himmel bei km 38 plötzlich eine fiese Blase unter'm mittleren rechten Zeh. Jeder Schritt war eine Qual. Ich habe dann Nadel & Faden benutzt und kurz danach war Ruhe, für die letzten 42 km. Danach sind dann zwar andere kleine Fußleiden aufgetaucht, aber das gehört ja dazu zum Ultralauf.
Duafüxin
27.06.2016, 10:10
Ein Tipp auch für unterwegs: Nadel und Faden mitnehmen, z.B. die Nadel in's Visor stechen und den Faden eingefädelt drumherumwickeln. Das Ganze mit ein bisschen Tape umkleben, damit Du Dich selbst nicht piekst.
Wozu? Wenn Dich eine Blase plagen sollte, dann stich' sie mit der Nadel durch und lasse den Faden drin. Sieht zwar unappetitlich aus, aber neue Flüssigkeit wird aus der Blase rausgeleitet.
Bei einer Langdistanz habe ich das zwar noch nicht eingesetzt, sehr wohl aber bei meinem ersten und letzten Ultralauf, der Brocken Challenge (80 km, 1900 hm): da hatte ich aus heiterem Himmel bei km 38 plötzlich eine fiese Blase unter'm mittleren rechten Zeh. Jeder Schritt war eine Qual. Ich habe dann Nadel & Faden benutzt und kurz danach war Ruhe, für die letzten 42 km. Danach sind dann zwar andere kleine Fußleiden aufgetaucht, aber das gehört ja dazu zum Ultralauf.
Das hab ich ja noch nie gehört! Klingt aber interessant. Drückt der Faden nicht unterm Fuß?
captain hook
27.06.2016, 10:26
Was auch immer am Ende geholfen hat. Er hat es ins Ziel geschafft, mit einer tollen Zeit, die zum Glück garnicht nach Wandertag mit offener Fußsohle aussah! Herzlichen Glückwunsche dazu! Su.Pa. hat es natürlich auch geschafft, aber die hatte ja auch nix am Fuß! :Cheese:
Das hab ich ja noch nie gehört! Klingt aber interessant. Drückt der Faden nicht unterm Fuß?
Wenn du eine Blase am Fuß hast ist glaube ich der Faden das wenigste das stört :Cheese:
reisetante
27.06.2016, 19:05
Wenn du eine Blase am Fuß hast ist glaube ich der Faden das wenigste das stört :Cheese:
es sollte natürlich kein Paketstrick sein, sondern ein ganz normaler Nähzwirn. Den spürt man definitiv nicht.
Ui, da war ja noch direkt was los nachdem wir schon unterwegs waren und in der heutigen Zeit völlig unvorstellbar ohne Internet :Lachanfall:
Man(n) hat sich füs Abtapen entschieden und es hat wunderbar geholfen.
Die Tapes am Ballen einmal komplett rum um den Fuß und es ist nichts verrutscht.
Außerdem musste um die Ferse noch Tape, da er sich am Freitag beim Abholen der Startunterlagen natürlich dort auch noch Blasen geholt hat - da hat er echt Talent dafür :Cheese:
Sport-Kerstin
14.07.2016, 10:50
Gegen Blasenbildung allgemein bzw zur Vorbeugung benutze ich immer diese dünnen Frühstückstüten :) einfach barfuß in eine Frühstückstüte und dann in den Schuh. Hat bei mir immer Wunder gewirkt :)
sybenwurz
30.08.2016, 11:11
es wird wahrscheinlich jetzt, am Samstagabend, schon zu spät sein.
Aber ich habe vor meinen LDs immer meine Füße dick mit Hirschtalgcreme (gibt's im Drogeriemarkt von Scholl) eingecremt.
In T2 habe ich ebenfalls eine Tube Hirschtalgcreme dabei und investiere nach dem Radfahren immer die 1,5 Minuten, um die Füße neu einzucremen. Bei den LD's hat es geholfen. Es waren allerdings auch keine Hitzerennen, sondern vielleicht 26 Grad.
Ein Tipp auch für unterwegs: Nadel und Faden mitnehmen, z.B. die Nadel in's Visor stechen und den Faden eingefädelt drumherumwickeln. Das Ganze mit ein bisschen Tape umkleben, damit Du Dich selbst nicht piekst.
Wozu? Wenn Dich eine Blase plagen sollte, dann stich' sie mit der Nadel durch und lasse den Faden drin. Sieht zwar unappetitlich aus, aber neue Flüssigkeit wird aus der Blase rausgeleitet.
Bei einer Langdistanz habe ich das zwar noch nicht eingesetzt, sehr wohl aber bei meinem ersten und letzten Ultralauf, der Brocken Challenge (80 km, 1900 hm): da hatte ich aus heiterem Himmel bei km 38 plötzlich eine fiese Blase unter'm mittleren rechten Zeh. Jeder Schritt war eine Qual. Ich habe dann Nadel & Faden benutzt und kurz danach war Ruhe, für die letzten 42 km. Danach sind dann zwar andere kleine Fußleiden aufgetaucht, aber das gehört ja dazu zum Ultralauf.
KLebst du das dann noch irgendwie ab?
Macht es nix, wenn die Nadel und der Faden nicht steril sind?
(Überlege gerade, für ne demnächst anstehende Tour sicherheitshalber was für Blasen mitzunehmen. Nadel kost ja nix und nimmt auch mit Faden kein Platz weg)
Hab das mit dem Faden auch schon gemacht. Und die Nadel vorher nicht desinfiziert, ging alles gut.
Ich steche meine Blasen prinzipiell auf und habe da auch nicht immer ne sterile Nadel zur Hand.
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, steck nen Feuerzeug auch noch ein und flamm damit die Nadel kurz ab.
Hallo zusammen,
muss mal den Thread wieder rausholen, auch wenn wir zum Glück nicht drei Tage vor einer LD sind :Cheese:
Mein Mann hat es wieder mal geschafft und vom Laufen unten an der großen Zehe (da wo die Falten sind) eine riesen Monsterblase. Das wäre an sich nicht ungewöhnlich beim ihm (...), aber dieses Mal ist der ganze Zeh dick geschwollen und rot.
Die Blase ist noch zu, kann es trotzdem sein, dass er eine Entzündung drin hat?
Wenn ja, was macht man in so einem Fall?
Habe mir vor 3 Wochen bei einer Mitteldistanz so ne heftige Blase an der Fußsohle gelaufen dass ich 4 Tage nicht gehen konnte, war vermutlich Sand zwischen Fuß und Socken. Gestern hatte ich bei einer OD vorm Lauf extra Blasenpflaster aufgeklebt, was zumindest die 10 Kilometer erträglich gemacht hat, aber auch nicht Schmerzlos zu laufen war. Am Abend habe ich das Compeed vorsichtig abgezogen, leider mit samt der Haut :(
Habe in weniger als 2 Wochen Langdistanz Challenge Roth und weiß aktuell nicht wie ich am sinnvollsten vorgehe um die bestmöglich für den Marathon vorzubereiten und bestenfalls noch bisschen Tapering im Laufen unter zu bekommen.
Macht es mehr Sinn das Laufen bleiben zu lassen und mit Urea-Creme mehrmals täglich zu behandeln oder wirkt ein neu aufgeklebtes Blasenpflaster auch "haut-wiederherstellend"? Compeed abziehen und eincremen scheint keine Option zu sein :/
Hätte ich jetzt dieses Problem, würde ich wohl das Laufen komplett lassen, und immer schön mit Wund- und Heilsalbe behandeln.
Mit dem Training holst du jetzt sowieso kaum mehr etwas raus, besser der Haut die bestmöglichste Verheilung zu ermöglichen.
Wasserbüffel
12.06.2023, 16:20
Macht es mehr Sinn das Laufen bleiben zu lassen und mit Urea-Creme mehrmals täglich zu behandeln oder wirkt ein neu aufgeklebtes Blasenpflaster auch "haut-wiederherstellend"? Compeed abziehen und eincremen scheint keine Option zu sein :/
Ich lasse das Pflaster immer so lange drauf bis es von selbst abfällt. Die Haut heilt auch ohne Creme bei mir darunter ganz gut . Auf keinen Fall abziehen! (Aber das weißt du ja jetzt schon...).
Bei mir kommt es aber in der Regel nicht an der Fußsohle sondern an der Ferse zum Einsatz.
Danke. Ja hätte ich normalerweise auch nicht abgezogen, hat darunter aber schon gebrannt und sich eine Rötung gebildet. Wollte es lieber reinigen, nicht dass es sich noch entzündet. Funktioniert das Blasenpflaster auch mit offenen Blasen? Meine ist leider am Vorderfuß
Auf die Gefahr hin von wild vorkommenden Dermatologen gesteinigt zu werden:
Da muss Luft dran. Soviel und lange wie möglich. Außer natürlich die Wunde ist zu tief.
Mache das schon immer, aber vielleicht hab ich auch ne krasse Wundheilung. Jedenfalls is immer alles früher verheilt als bei den Leuten die es zupflastern und schmieren.
Ohne Gewähr, bin kein Arzt.
Wasserbüffel
12.06.2023, 22:04
Danke. Ja hätte ich normalerweise auch nicht abgezogen, hat darunter aber schon gebrannt und sich eine Rötung gebildet. Wollte es lieber reinigen, nicht dass es sich noch entzündet. Funktioniert das Blasenpflaster auch mit offenen Blasen? Meine ist leider am Vorderfuß ��
Ich bin auch kein Arzt. Aber für mich hat ein Pflaster den Vorteil:
1. Schmerzlinderung. Gerade wenn es an einer Stelle ist wo es stark drückt oder beansprucht wird
2. Ohne Pflaster klebt dann halt gerne mal die halbe Socke oder andere Sachen da drin.
Wie gesagt, in der Regel ist nach ein paar Tagen mit Pflaster drauf alles relativ gut verheilt. Kommt aber wohl auch auf Größe und Stelle der Blase an.
Danke für eure Antworten. Also die abgezogene Haut ist nun zumindest soweit verheilt dass ich schmerzlos gehen kann. Würde es Sinn machen jetzt noch paar Barfuß-Spaziegänge zu unternehmen um ein wenig Hornhaut aufzubauen oder ist es sinniger die Haut weiter heilen zu lassen? Für Roth wird es vermutlich nicht ohne Blasenpflaster gehen...
Bis Roth sind es doch noch 10 Tage. Ich würde da gar nichts spezielles mehr machen sondern der Wunde einfach Ruhe zum Heilen geben. Das sollte doch locker ausreichen :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.