Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 1x Speiche gerissen - wieso dann oftmals wieder?


Rocket-Racoon
22.06.2016, 22:07
Hallo,

heute hatte ich das Vergnügen mit einem kapitalem Speichenriss an meinem Hinterrad. Ein Weiterfahren war nicht mehr möglich. Es war mein Wettkampflaufradsatz. Zum Glück war es nur bei einer gemütlichen Ausfahrt des Wettkampfmaterials und nicht im eigentlichen Wettkampf.

Aus vergangenen Jahren habe ich die Erfahrung machen müssen, dass es nach der Reparatur der gerissenen/gebrochenen Speiche oftmals zu weiteren Rissen/Brüchen anderer Speichen an dem schon einmal betroffenen Laufrad kommt. Teilweise kurz nach der Reparatur.

Warum ist das so?
Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht?

neo
23.06.2016, 07:57
Ich kann mir gut vorstellen, daß das Rad nach dem Speichenriss unwuchtig geworden ist und von so her immer wieder weitere Speichenrisse produziert ... Aber Sybenwurz ist da wirklich kompetenter ...

MattF
23.06.2016, 08:05
Warum ist das so?
Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht?


Wenn eine Speiche bricht, dann ist es relativ wahrscheinlich, dass auch andere Speichen schon an der Verschleißgrenze sind und dann auch brechen werden. Dazu kommt wie hier schon gesagt, durch den Riss verteilen sich die Kräfte anders auf die Restspeichen und die werden wieder stärker belastet usw. usw.

Deswegen würde ich zumindest nach dem 2. Speichenbrauch das Laufrad komplett neu einspeichen, dann hat man wieder Ruhe.

Hafu
23.06.2016, 09:48
Hallo,

heute hatte ich das Vergnügen mit einem kapitalem Speichenriss an meinem Hinterrad. Ein Weiterfahren war nicht mehr möglich. Es war mein Wettkampflaufradsatz. ...

Welcher Laufradsatz war das? Welcher Hersteller?

Ich kenn Speichenrisse eigentlich nur von Billiglaufradsätzen, die mit minderwertigen Speichen oder mangelnder Sorgfalt eingespeicht wurden oder auch von meinen ersten paar selbst eingespeichten Laufrädern, wo mir Fehler hinsichtlich der Speichenlängenbestimmung unterlaufen sind bzw. die Speichenspannung zu hoch angelegt war bzw. nicht zur Qualität der Speiche passte.

Bei hochwertigen Systemlaufradsätzen (Zipp, Mavic Cosmic, Campagnolo etc.) in der Original-Herstellerkonfiguration ist mir noch nie eine Speiche gerissen).

Rocket-Racoon
23.06.2016, 10:45
Grundsätzlich habe ich einen Zipp 60 Laufradsatz und dazu zusätzlich ein Flashpoint 80 Hinterrad für den Wettkampf. Dieses müsste Baugleich mit dem Sram S80 sein. Die Speichen von Sram S80 passen als Ersatzteil.

Speichenriss war am Flashpoint 80 Hinterrad. Der Riss war am Eintrittsloch in die Felge, direkt oberhalb des Gewindeansatz. Den Speichennippel habe ich dann aus der Felge schütteln müssen.

AndiQ2.0
23.06.2016, 18:09
Konstruktionsbedingt - da wirst du nach dem ersten Mal immer wieder Pech haben, vor allem da die anderen Speichen durch das Ausfallen der gerissenen Speiche zusätzlich übermaß belastet wurden.

Ich fahre meine S60/S80 nur noch ab und zu. Am Hinterrad hatte ich bisher 3 gebrochene Speichen. Zum Glücke alle im Training. Ist halt einfach so, entweder damit anfreunden und die drei verschiedenen Ersatzspeichen vorrätig haben oder anderweitig nach einem Aerolaufradsatz umsehen. Komischerweise hat es bei mir immer nur das Hinterrad erwischt.

captain_hoppel
24.06.2016, 09:26
ich kann bisher auch von 2 gebrochene Speichen meines Hinterrades Sram80 berichten. Letztes Jahr und dieses Jahr vor 2 Wochen. Davor gab es nie Probleme und ich fahre die Laufräder schon 5 Jahre.

Hafu
24.06.2016, 09:35
ich kann bisher auch von 2 gebrochene Speichen meines Hinterrades Sram80 berichten. Letztes Jahr und dieses Jahr vor 2 Wochen. Davor gab es nie Probleme und ich fahre die Laufräder schon 5 Jahre.

Na gut zu wissen. Ein S80-Hinterrrad fahre ich auch (u.a. auch schon zweimal in Kona). 5 Jahre alt, aber wird eigentlich nur selten eingesetzt, da ich im Wettkampf meist Scheibe fahre.
Bis jetzt noch null Probleme (auch kein Nachzentrieren notwendig), aber vielleicht sollte ich es für wichtigere Wettkämpfe in der Zukunft besser aussortieren.

Harm
24.06.2016, 09:36
Komischerweise hat es bei mir immer nur das Hinterrad erwischt.

Am Vorderrad reist Deine geballte Beinkraft auch nicht zustärzlich zur Zug- und Druckbelastung an den Speichen. :Huhu: Ich möchte wetten, daß Speichen hauptsächlich hinten auf der Antriebsseite reissen!

Rocket-Racoon
24.06.2016, 09:40
Sind wirklich erfreuliche News:(

Rocket-Racoon
24.06.2016, 21:45
Heute hat ein Freund die Speiche ersetzt und das Laufrad neu zentriert. Natürlich habe ich gleich den Reifen aufgezogen und eine längere Ausfahrt gemacht.

Beim Wiegetritt am Berg (16%) war der lautstarke ZONK da und hat sich die nächste Speiche geholt. Wirklich toll!:(

Zum Glück habe ich noch eine Ersatzspeiche. Diese wird morgen eingebaut.
Fraglich ist für mich grad nur, ob ich das Flashpoint 80 überhaupt noch fahren soll / im Wettkampf einsetzen soll. Den Defektteufel kann ich da gar nicht gebrauchen.

Gibt es eine Alternative für eine Neueinspeichung mit Sapim/DT Swiss Speichen? In Bezug auf die Bauart der Felge.

rauchi2001
25.06.2016, 02:18
Bei meinem Sram80 HR sind es bisher 4 gerissene Speichen - die letzte neuerlich beim 70.3 in Boulder nach 30km :liebe053:

deirflu
25.06.2016, 07:43
Wenn du im Internet ein wenig suchst findest du eine Häufung von gerissenen Speichen bei diesen LRS die nicht normal ist.

Entweder sind es einfach schlechte Speichen oder die Einspeichung ist irgendwie ungünstig.

Ich würde mir ein anderes LR suchen, du wirst immer Probleme damit haben.

Rocket-Racoon
25.06.2016, 10:04
Würde es etwas bringen, das Laufrad komplett neu einspeichen zu lassen - mit anderer Nabe und den bewährten CX-Ray?

Oder liegt das eigentliche Problem an der Felgenbauart?

Rocket-Racoon
27.06.2016, 23:13
Keiner eine Idee?

Rocket-Racoon
06.07.2016, 09:45
Ich bin am verzweifeln. Mir brechen die Speichen reihenweise weg. Schon wieder einen Speichenriss gehabt. Anscheinend haben die anderen Speichen zuviel Zug von den Speichenrissen bekommen.

Ich mag nicht mehr. Die Felge wird komplett neu eingespeicht.
Was hat sich Zipp nur bei der Langlebigkeit beim Flashpoint 80 Hinterrad gedacht. Eine Katastrophe.

Largon
06.07.2016, 18:47
Fahre auch die Sram S60 Laufräder, bisher 3x Speichenbruch an genau der genannten Stelle innerhalb von 2 Jahren. Fahre mit den teilen schon gar keine Berge mehr im Wiegetritt, aber auch das scheint nur bedingt zu helfen. Langfristig muss ein anderes Laufrad her (weiß auch nicht was ich von der Konstruktion mit Straight-Pull und den komischen Nippeln mit Gewinde wirklich halten soll, das Gewinde scheint der Flaschenhals zu sein)

Rocket-Racoon
06.07.2016, 18:54
Ja genau, jedesmal am Gewindeansatz reissen die Speichen. Vielleicht liegts ja an den verbauten Nippeln!?!?
Konstruktion äußerst mangelhaft! Ärger mich gerade richtig richtig richtig über das sch... Laufrad!

AndiQ2.0
11.07.2016, 09:39
Kenn ich. Ich war leidgeprüft mit einem Sram S80 Hinterrad. Da reissen die Speichen öfters. Nach dem ersten Mal immer wieder, immer am Gewindeansatz, wo die Speiche in die Carbonbohrung geht. Leidiges Thema. Im Wettkampf war mir das zu riskant.

Ich habe meines umgespeicht mit einer anderen Nabe und Sapim Speichen. Seitdem ist Ruhe. (Bisher seit 5400 km). Brings vorbei wenn ich es umspeichen soll. Nabe und Speichen müssen wir halt besprechen. Ist eigentlich schnell gemacht und insgesamt recht kostengünstig.

Für den Wettkampf habe ich mir dennoch einen anderen Laufradsatz geholt, der als Sorglospaket bekannt ist.

AndiQ2.0
12.07.2016, 10:01
Powerway R13 Hinterradnabe mit Sapim CX Ray und dann ist Ruhe. Nabe ist bestellt.

Oder doch lieber die Chris King :)

Rocket-Racoon
15.07.2016, 20:27
Na für Sonntag habe ich ein anderes Laufrad leihweise bekommen. Bei der Challenge geh ich das Risiko eines erneuten Speichenausfalls nicht ein. Das Flashpoint bleibt, bis es neu aufgebaut ist, im Keller.

Daumen drücken, dass bei allen anderen Flashpointern und Sramern alles hält und die Speichen nicht schlapp machen.