Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Anfängerfrage-Umbau Rennrad zu TT


pferd12
22.06.2016, 12:54
Hallo,
ich bin fleissiger Mitleser des Forums, Neueinsteiger und habe mir vor 2 Jahre ein gebrauchtes Stevens-Carbon-RR gekauft. Meine max.-Touren gehen bis 80km.Nach einigen Kilometern in den letzten beiden Jahren habe ich natürlich gemerkt: Je mehr Aero-Haltung, desto schneller.:) . Ausserdem habe ich das Gefühl, das durch die andere Haltung meine Beine mehr "Power" haben.
Ich überlege mir einen Umbau des RR um mal einige Sprintdistanzen dieses oder nächstes Jahr zu machen. Meine größte Baustelle ist z.Zt. das Schwimmen, deswegen mache ich mir kein Zeitdruck.
Meines bescheidenen Wissens nach wäre ein Lenker-Auflieger, eine andere Sattelstütze und ein anderer Sattel sinnvoll. Sehe ich das richtig ? Mit welchem Aufliieger und Sattelstütze "kann man nix verkehrt machen" am Anfang ? Mir ist klar das ich den Sattel austesten muss, weil jeder A*** anders ist. Ich bin auch offen für Gebraucht-Material, habt Ihr was rumliegen oder gibt es günstige Angebote bei den Versendern ? Ich habe halt keine Erfahrenswerte was für mich als Anfänger ausreicht und doch Preis-/Leistungsmäßig gut ist.:Gruebeln:

Gruß an alle

Harm
22.06.2016, 13:06
Ich würde zu der Kombi aus verstellbarer Sattelstütze und schnell montierbarem Auflieger von RedShift raten. Ist z.B. hier (http://www.tri2b.com/material-tests/tests/raeder-radmaterial-test/detail/review/schnell-mal-triathlet-redshift-switch-aeroaufsatz-und-sattelstuetze/) beschrieben.
Nutz mal die Suchfunktion hier im Forum nach RedShift dann findest Du auch Sybis Testbericht dazu.
Scheint für Deine Zwecke die eierlegende Wollmichsau zu sein.

fabian089
22.06.2016, 13:06
Ich finde 20km kann man in Unterlenkerposition fahren.
Ob der Zeitgewinn von xx Sekunden ggü. Unterlenker für dich wichtig ist musst du selbst entscheiden.
Es gibt auch kurze Aufsätze mit denen du Sattel und Stütze lassen kannst. Das wäre vllt. ein guter Kompromiss.


VG
Fabian

Gozzy
22.06.2016, 13:34
Die Profile Design Fast Forward Sattelstütze ist recht beliebt. Aber ob die problemlos auch "beidseitig" einsetzbar ist, kann ich leider nicht sagen. Es soll mittlerweile auch Sattel geben welche beide Bereiche also RR und TT halbwegs abdecken. Aber auch hier fehlen mir die Praxistipps.

Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gemacht?

pferd12
22.06.2016, 13:40
Ich würde zu der Kombi aus verstellbarer Sattelstütze und schnell montierbarem Auflieger von RedShift raten. Ist z.B. hier (http://www.tri2b.com/material-tests/tests/raeder-radmaterial-test/detail/review/schnell-mal-triathlet-redshift-switch-aeroaufsatz-und-sattelstuetze/) beschrieben.
Nutz mal die Suchfunktion hier im Forum nach RedShift dann findest Du auch Sybis Testbericht dazu.
Scheint für Deine Zwecke die eierlegende Wollmichsau zu sein.

@Harm: Vielen Dank für den Redshift-Hinweis, sorry hatte vergessen das die Firma Redshift mir bekannt ist und ich die Reviews gelesen habe.

Ich suche Alternativen dazu, günstiger wäre natürlich super.

pferd12
22.06.2016, 22:41
Es gibt auch kurze Aufsätze mit denen du Sattel und Stütze lassen kannst. Das wäre vllt. ein guter Kompromiss.


VG
Fabian

Hast Du einen Tip welchen ?

TriRookieJena
23.06.2016, 11:20
Ich bin letztes Jahr auch die Profile Design Fast Forward Sattelstütze gefahren. Das reicht gut aus um weiter vor auf den Aerolenker zu kommen. Kann ich nur empfehlen. Jetzt hab ich nen richtiges TT-Rad.

Als Auflieger hab ich einen Noname-Produkt vom hier ansässigen Tri-Laden verwedendet. War immer zuverlässig, selber einfach zu montieren und am Ende sogar für ein Schaltsystem am Auflieger zugänglich. Hat auf meiner ersten Mitteldistanz gute Dienste geleistet. Beim Auflieger würd ich generell auf die Verstellbarkeit der Extensions sowie die Breite der Armschalenposition achten. Wenn der Lenker vorne noch Öffnungen für Schalthebel hat umso besser. Ich hab mein alten Kram rumliegen wenn Interesse besteht kannst du mir ja eine PM schreiben.

sbauer
29.06.2016, 13:52
Hallo Leute, nachdem meine Frage eigentlich zum selben Thema ist, hoffe ich, dass ich mich einfach mal hier zwischen mogeln kann :Huhu:

Ich fahre Momentan ein Giant TCR Advanced LTD. Verbaut ist die Aero-Sattelstütze "GIANT Vector Advanced Carbon".

Nun gibt es ja bei runden Sattelstützen diverse Möglichkeiten, weiter über das Tretlager zu kommen (Stütze umdrehen, eine nach vorne gekröpfte einbauen, etc.).

Gibt es auch für Aerostützen eine Möglichkeit, wenn der Sattelversatz bereits ganz ausgenutzt ist? :Gruebeln:

Danke schon einmal :Cheese: