Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Empfohlener Ferritin-Wert


Vicky
15.06.2016, 12:34
Hallo liebe Leute,

ich gehe ja extrem selten zum Arzt und muss auch gestehen, dass ich mich mit Dingen wie Mikronährstoffen, NEM nicht so gut auskenne. Nun war ich letztens beim Doc und habe mal ein Blutbild machen lassen.

Wie sieht es denn damit eigentlich aus? Gibt es eine Empfehlung, wie hoch ungefähr der Ferritin-Wert sein sollte? Ich meine jetzt nicht den Mangelwert. Den kenne ich. Da liege ich ganz leicht drüber. Ich habe da bisher nur ein Pamphlet im Netz finden können. Der sprach von 50 - 60 ug/l... Das wäre ja... nun ja... FAST doppelt so hoch, wie mein Wert *uff*.

Könnte Ihr außer Ferro Sanol und Ernährung noch andere Eisenpräparate empfehlen?

Besten Dank :-)

Raimund
16.06.2016, 00:27
Vor 15 Jahren war in der triathlet ein guter Bericht darüber.

Damals wurde vom Autor empfohlen, ab 30 ug/l zu substituieren.

Tabletten müssen hoch dosiert sein und lange (2 Monate+) genommen werden, damit es überhaupt etwas bringt.

Am besten auf nüchternen Magen mit Vitamin C nehmen. Nachteil: Dann wird's oft schlecht vertragen.

Eine befreundete Leichtathletin hat sich bei niedrigen Werten immer gleich ne Infusion geben lassen. Das geht schneller, kann aber auch gefährlich sein, wenn man es nicht verträgt...

P.S.: Mein Wert lag im Training noch nie über 60...

Vicky
16.06.2016, 06:59
Vor 15 Jahren war in der triathlet ein guter Bericht darüber.

Damals wurde vom Autor empfohlen, ab 30 ug/l zu substituieren.

Tabletten müssen hoch dosiert sein und lange (2 Monate+) genommen werden, damit es überhaupt etwas bringt.

Am besten auf nüchternen Magen mit Vitamin C nehmen. Nachteil: Dann wird's oft schlecht vertragen.

Eine befreundete Leichtathletin hat sich bei niedrigen Werten immer gleich ne Infusion geben lassen. Das geht schneller, kann aber auch gefährlich sein, wenn man es nicht verträgt...

P.S.: Mein Wert lag im Training noch nie über 60...


Vielen Dank :-) Das ist ein guter Anhaltspunkt. Tja... naja ich liege unter 30 ug/l, also habe ich mir in der Apo Tabletten gekauft.

Das heißt aber auch, dass ich die ganz schön lange nehmen muss... :(

Raimund
16.06.2016, 09:32
Vielen Dank :-) Das ist ein guter Anhaltspunkt. Tja... naja ich liege unter 30 ug/l, also habe ich mir in der Apo Tabletten gekauft.

Das heißt aber auch, dass ich die ganz schön lange nehmen muss... :(

Unter 30 ist beim Ausdauersportler auf jeden Fall behandlungswürdig. Falls das schon länger so ist, könnte es auch Auswirkungen auf das "rote Blutbild" haben...

Aber Vorsicht: Da bei viel Sport das Blutplasmavolumen überproportional steigt, liegen diese Werte oft im unteren Bereich, was aber normal ist. Nur zu weit (unter die Ref.-werte) sollten die auch nicht absacken.

Laß mal nach 8 Wochen ein rotes Blutbild machen und Ferritin bestimmen. Es würde mich wundern, wenn der Wert dann über 45 ist...

Falls du die Tabletten überhaupt nicht verträgst, würde ich sie doch unmittelbar zum Essen nehmen. Dann brauchst du aber noch länger...

Ic bin aber kein Arzt und deswegen ist es immer sinnvoll sich mindestens mit dem Apotheker mal darüber zu unterhalten.

P.S.: Wenn dir jemand was anderes als Tabletten anbietet und dir erzählt, das würde besser vertragen, dann schau mal auf die Dosis. Meistens ist dann kaum was drin.

rennmaus4444
16.06.2016, 10:33
Hi, das Thema ist mir auch hinlänglich bekannt.... habe es schon auf einen Ferritin-Wert von 10 geschafft....
Hatte damals eine Hausärztin mit sportlichem und sportmedizinischem Hintergrund - nach ein paar Infusionen mit Ferrlecit war in 1 bis 2 Wochen alles wieder ok.
Leider gibt es diese Ärztin nicht mehr.....
Habe jetzt seit Winter ca. 6 Monate FerroSanol (mit O-Saft + Haferflocken) genommen, bei der Kontrolle vor 3 Wochen lag das Ferritin bei 90 und das Hb bei gut 14!!!!
(dummerweise fühle ich mich aber nicht so gut, aber das ist eine andere Geschichte).

CiaoCiao rennmaus4444

Lucy89
16.06.2016, 10:44
Ich hatte auch mal nen Ferritin von 6. Dank Ferrosanol bin ich jetzt auch stabil auf 50-70. Nehme die aber täglich und mache nur selten Pause.

Vicky
16.06.2016, 11:01
Vielen Dank :-) Naja der Wert ist bei mir dauerhaft niedrig. Allerdings hatte ich vor meiner Ausdauersport Zeit teilweise noch viel niedrigere Werte. Bei mir haben die Werte einige negative Auswirkungen (Konzentrationsprobleme, Müdikgeit, Antriebslosigkeit). Deshalb will ich das Problem mal angehen. Wenn es sich so einfach mit Tabletten lösen lässt, wäre das ja gut.

CaraDelevigne
16.06.2016, 13:59
Vielen Dank :-) Naja der Wert ist bei mir dauerhaft niedrig. Allerdings hatte ich vor meiner Ausdauersport Zeit teilweise noch viel niedrigere Werte. Bei mir haben die Werte einige negative Auswirkungen (Konzentrationsprobleme, Müdikgeit, Antriebslosigkeit). Deshalb will ich das Problem mal angehen. Wenn es sich so einfach mit Tabletten lösen lässt, wäre das ja gut.


Vegane oder vegetarische Ernährung....?

Vicky
16.06.2016, 14:04
Vegane oder vegetarische Ernährung....?

Weder noch. Ich esse allerdings sehr selten Fleisch. Ich bekam Anfang des Jahres permanenten Heißhunger auf Fleisch (davor vegetarische Ernährung). Da hatte ich den Verdacht auf Eisenmangel. Ich habe deshalb wieder angefangen, gelegentlich Fleisch zu essen.

CaraDelevigne
16.06.2016, 16:53
Weder noch. Ich esse allerdings sehr selten Fleisch. Ich bekam Anfang des Jahres permanenten Heißhunger auf Fleisch (davor vegetarische Ernährung). Da hatte ich den Verdacht auf Eisenmangel. Ich habe deshalb wieder angefangen, gelegentlich Fleisch zu essen.

So sind leider viele Eisenmangelanämien/Hypoferroanämien hausgemacht.
Gesund ist nicht immer gesund...;)
Einen ähnlichen Fred hatten wir schon! :Blumen:

Bea12
16.06.2016, 17:01
Vegane oder vegetarische Ernährung....?

Ich glaube das kann man so pauschal nicht sagen. Das ist immer eine Frage, wie gut der Darm das Eisen aus der Nahrung verwerten kann. Eine Freundin von mir ist strenge Vegetarierin und hat immer Super-Eisenwerte und ich wiederum esse täglich Fleisch und dümple auch immer im unteren Bereich herum..

Raimund
17.06.2016, 00:17
Der vollständigkeithalber sollte man hier auch sagen, dass es viele Ursachen für den niedrigen Speichereisenwert geben kann. Das fängt beim Zerstören roter Blutkörperchen an den Füßen beim Laufen (kein Witz!) an und hört bei inneren Blutungen auf.

Damit möchte ich nur sagen, dass man vielleicht auch überlegen sollte, warum der Wert so niedrig ist.

Non-Fleischesser sind natürlich eher betroffen. Getreide mit Milch (Müsli) soll auch ein "Eisenräuber" sein... Früher hat man mal erzählt, wenn man permanent Heißhunger auf Chips und/oder Karotten hätte, wäre das auch ein Anzeichen für einen Mangel...

Aber wahrscheinlich ist das alles auch schon widerlegt...:Huhu:

su.pa
17.06.2016, 08:53
Ich glaube das kann man so pauschal nicht sagen. Das ist immer eine Frage, wie gut der Darm das Eisen aus der Nahrung verwerten kann. Eine Freundin von mir ist strenge Vegetarierin und hat immer Super-Eisenwerte und ich wiederum esse täglich Fleisch und dümple auch immer im unteren Bereich herum..

Mein Mann und ich sind beide Pesce-Vegetarier. Während er einen leichten Eisenmangel hat, ist bei mir alles im grünen Bereich, trotz fast identischer Ernährung.
Schuld bei ihm ist evtl. eine immer wieder aufkehrende (mittlerweile leichte) Darmentzündung.