Vollständige Version anzeigen : Schauerwetter und Radtraining
Wie bekommt ihr es hin, die nötigen Radeinheiten nach den Plänen hier bei diesem Wetter durchzuziehen? Regen ist ja eigentlich kein Problem, aber Starkregen ist ja nochmal,was anderes.
Verlegt ihr die Einheiten auf die Rolle?
Keksi2012
14.06.2016, 06:54
Wie bekommt ihr es hin, die nötigen Radeinheiten nach den Plänen hier bei diesem Wetter durchzuziehen?
Die Frage ist ja: Was ist "nötig"? :)
Ehrlich gesagt habe ich bei dem Wetter zur Zeit kaum Lust aufs Rad zu steigen. Kürzlich wollte ich das angekündigte Trockenfenster nutzen und wurde prompt komplett nass (richtiger Platzregen). Kaum war ich zuhause: Blauer Himmel, Sonne.
Man muss zur Zeit wirklich Gluck haben - was längeres zu planen macht kaum Sinn, es kommt ohnehin anders.
Ich weiß aber nicht genau, was Du für Antworten erwartest, ich denke der Großteil wird:
a) die Einheiten ausfallen lassen oder durch lange Laufeinheiten ersetzen
b) das Ganze dennoch durchziehen.
Denke nicht, dass sich hier alle für 6 std auf die Rolle setzen.
Grüße
Ist zwar Mist, aber ich mache dann die Einheit auf der Rolle, um ein drittel gekürzt.
Trimichi
14.06.2016, 07:08
Indem einen das Wetter kreuzweise und spiralenförmig kann und man das
Training voll durchzieht. :dresche :dresche :) :)
longtrousers
14.06.2016, 07:16
Habe wegen des Wetters nichts ausfallen lassen.
Maßnahmen:
-Regenfreies Window im Tag benutzen (was auch schief gehen kann mit der jetzigen Wetterlage:( .)
-Die Radeinheiten auf einem trockenen Tag legen (letzter Freitag war z.B trocken vorhergesagt und es war auch trocken). Natürlich ist dabei vorausgesetzt, dass man in der Arbeit flexibel ist bez. Freie Tage.
-Rolle, wobei ich lange Radeinheiten, gegen die Langeweile, aufteile und in der Mitte eine halbe Stunde laufe auf dem Laufband. Wenn man ein Fernseher hat, kann man gezielt eine Rolleneinheit abhängen lassen von Fernsehprogrammen, z.B. Eine Giroetappe oder ein Tennismatch. Jetzt gibts Fußball!
-Lange Radeinheiten mit dem Trekkingrad absolvieren, mit Regenkleidung. Macht natürlich weniger Spaß.
Ab nächste Woche scheint es aber schön zu werden.
Ja das Wetter ist momentan so eine Sache. Ich weiche auf die Rolle aus, wenns nicht anders geht. Ich bin echt froh, dass ich mir im Januar ne Rolle gekauft habe. Da war im Bundle auch ein Video dabei. Das bin ich letzten Sonntag gefahren. Das war echt SEHR ok. Normalerweise halte ich es nicht lange aus auf der Rolle. Sonntag hat es für 3h gereicht. Ich bin aber auch der Abwechslung wegen ein paar kurze Intervalle gefahren. Trotzdem habe ich Probleme die Belastung auf der Rolle zu simulieren. Mir kam das da alles viel zu leicht vor im Vergleich zu draußen.
Ich denke auch darüber nach, in den kommenden Tagen bis 2 Wochen noch mal aufs MTB auszuweichen. Grund: Der Boden kann hier kein Wasser mehr aufnehmen. Wenn ich auf den Radwegen fahre, kommen mir teilweise richtige Sturzbäche in die Quere. Dabei ist das Wasser nicht das Problem, denn das ist an trockenen Tagen wenig. Das Problem sind die großen Steine, Geröll etc...
Ich muss aber sagen, dass ich da sehr unsicher bin. Wie ist denn so die "Wertigkeit" der Einheit mit dem MTB statt RR? Man ist ja langsamer, macht weniger Kilometer...
Wir befinden uns zum Glück ja schon in der Peak-Phase und hatten am Sonntag die letzte lange Radeinheit. Wir haben beide das Castelli Perfetto Oberteil und ich hab noch Armlinge dazu angezogen. Da es nicht kalt war, hat es "perfetto" gepasst :-)
Wäre ich jetzt noch in Base oder Build würde ich aber glaub ich kotzen.
Ansonsten, wenn man erst mal unterwegs ist, dann ist es nicht mehr so schlimm.
Je nachdem wie lange die Einheit ist, verlege ich das Training komplett auf die Rolle, unterbreche die Rolleneinheit mit einem Lauf oder mache am Ende noch ein Koppellauf, sodass ich auf die geplante Länge komme.
z.B.: geplant 5h Rad -> 2h Rolle + 0,5h Lauf + 2h Rolle + 0,5h Lauf
So gibt's mehrere Möglichkeiten sein Training zu gestalten.
da es ja eigentlich nicht mehr kalt ist....ziehe ich mein ding immer durch....
im wettkampf kann es auch einmal durch-schiffen und dann kenn ich das eben schon.....
Ziehe es auch draußen durch. Der Regen wird ja zum Glück wärmer, als er schon mal war... :-)
Da kann ich nur auf die Velominati Regel 9 (http://www.velominati.com/the-rules/) verweisen:
Rule #9
//
If you are out riding in bad weather, it means you are a badass. Period.
Fair-weather riding is a luxury reserved for Sunday afternoons and wide boulevards. Those who ride in foul weather – be it cold, wet, or inordinately hot – are members of a special club of riders who, on the morning of a big ride, pull back the curtain to check the weather and, upon seeing rain falling from the skies, allow a wry smile to spread across their face. This is a rider who loves the work.
mamoarmin
15.06.2016, 22:54
3 Stunden Rolle gestern, draussen Gewitter, da wollte ich nicht.
heute im Regen geschwommen, Freibad
1 H Rolle IVS...
mehr mach ich dann nicht
Rocket-Racoon
16.06.2016, 16:10
Bei langen Trainingsfahrten unter Regen und Nässe holt man sich sehr schnell einen Infekt. Vor allem nasse Kleidung und der kühle Fahrtwind sind nicht der Freund eines Radfahrers.
Da ist die Rolle für Regentage eine nicht zu verachtende Alternative zum Wohle der eigenen Gesundheit, um keine Erkrankung zu riskieren.
Kürzere Fahrten im Bereich von bis zu 1,5 Stunden mache ich auch gelegentlich bei Regen. Aber mit meiner Uraltgurke oder dem Mountainbike. Dafür würde ich niemals nie mein Wettkampfrad hernehmen. Das Wasser und der Sand und Dreck ist da nicht gut und erfordert viel Wartung und fördert den Verschleiss. Das möchte ich nicht bei den teuren Komponenten am Wettkampfrad.
Zudem fährt der Defektteufel immer mehr mit und wird zunehmends präsenter wenn das Rad ständig in der Nässe geschunden wird.
papa2jaja
17.06.2016, 03:53
Ich bin früher Sommer wie Winter (auch bei minus 13 Grad) mit dem Rad in die Arbeit gefahren oder gerannt. Es gibt doch perfekte Kleidung für alle Wetterlagen, da friert man nie und wird nicht nässer, als man durch's normale Schwitzen wird.
Ich würde allerdings den Rat des Kollegen weiter oben beachten und das richtige Rad mit den richtigen Reifen für das Wetter nehmen.
longtrousers
17.06.2016, 07:15
Bei langen Trainingsfahrten unter Regen und Nässe holt man sich sehr schnell einen Infekt.
Ein Infekt wird nach meinen Erkentnissen Durch ein Virus verursacht, und das holt man sich nicht wenn man sich alleine im Regen befindet, aber z.B. in der U-Bahn oder bei Karstadt auf der Rolltreppe.
Ob ein Virus sich, nachdem es sich eingenistet hat, besser entwickelt wenn man sich nachher länger im der nassen und kalten Freiluft aufhält ist in der Wissenschaft zumindest umstritten.
Thorsten
17.06.2016, 07:54
Ich muss aber sagen, dass ich da sehr unsicher bin. Wie ist denn so die "Wertigkeit" der Einheit mit dem MTB statt RR? Man ist ja langsamer, macht weniger Kilometer...
Auf der Rolle machst du exakt null Kilometer "über Grund" (nur mal so als Denkanstoß ;)).
Blöd sind eigentlich nur Tage mit Dauerregen, da gehe ich auch nicht raus.
Aber ansonsten einfach bei einem Schönwetterfenster los fahren und immer in eine Richtung weck von zu hause. Heim muss man dann so wie so, egal ob es dann Regnet oder nicht;-)
tridinski
17.06.2016, 10:06
Auf der Rolle machst du exakt null Kilometer "über Grund" (nur mal so als Denkanstoß ;)).
Km ist keine Grösse die zählt, relevant ist allein Dauer und Belastungsbereich/Puls.
Ich fahre grundsätzlich bei jedem Wetter, wenn es beim Losfahren schon regnet kostet es aber schon etwas mehr Überwindung. Trocken los und wenn es dann anfängt zu regnen finde ich nicht so schlimm. Bei komplettem Dauer Regen würde ich die eigentlich anstehende 5h RR Tour aber auch irgendwie modifizieren wollen, zB 1,5h MTB+ 2h Rolle +1h Laufen oder so. Kürzere Sachen wie 4x4min, 3x8, 2x20 etc. Mach ich bei fast jedem Wetter, ggf. MTB statt Strasse.
Lebemann
17.06.2016, 10:34
Bei mir war gestern auch eine lange Radausfahrt geplant. Leider gab es nach 30min Dauerregen. Die Nässe setzt mir persönlich schon stark zu und so konnte ich nach knapp 3h kaum noch die angepeilte Leistung halten. Bin dann letztendlich nach 4h zu Hause gewesen (geplant waren 6h).
Nach einer warmen Dusche und einer warmen Mahlzeit wollte ich auf die Rolle. Schon nach kurzer Zeit signalisierte mir mein Körper das er das auch nicht mehr mag. Also lieber ein bisschen Ruhe.
Hitze macht mir persönlich kaum was aus. Bei Nässe und der damit verbundenen Kälte versagt mein Körper regelmäßig. Das ist natürlich bei den derzeitigen Wetteraussichten suboptimal aber ich kann ja auch nichts erzwingen. Training soll mir auch irgendwo Spaß machen. Und so ist es eher eine Quälerei.
Ein weiterer Aspekt ist das gesteigerte Unfallrisiko. Durch die nasse Fahrbahn fährt man ja auch deutlich vorsichtiger und rutscht auch leichter. Die Autofahrer interessiert das hier relativ wenig. Trotz Neongelber Klamotten hupen die "Idioten" munter drauf los. Wie geht ihr damit um?
Bei mir war gestern auch eine lange Radausfahrt geplant. Leider gab es nach 30min Dauerregen. Die Nässe setzt mir persönlich schon stark zu und so konnte ich nach knapp 3h kaum noch die angepeilte Leistung halten. Bin dann letztendlich nach 4h zu Hause gewesen (geplant waren 6h).
Nach einer warmen Dusche und einer warmen Mahlzeit wollte ich auf die Rolle. Schon nach kurzer Zeit signalisierte mir mein Körper das er das auch nicht mehr mag. Also lieber ein bisschen Ruhe.
Hitze macht mir persönlich kaum was aus. Bei Nässe und der damit verbundenen Kälte versagt mein Körper regelmäßig. Das ist natürlich bei den derzeitigen Wetteraussichten suboptimal aber ich kann ja auch nichts erzwingen. Training soll mir auch irgendwo Spaß machen. Und so ist es eher eine Quälerei.
Ein weiterer Aspekt ist das gesteigerte Unfallrisiko. Durch die nasse Fahrbahn fährt man ja auch deutlich vorsichtiger und rutscht auch leichter. Die Autofahrer interessiert das hier relativ wenig. Trotz Neongelber Klamotten hupen die "Idioten" munter drauf los. Wie geht ihr damit um?
ich suche mir strässchen, wo es keine autofahrer hat (sofern vorhanden...)
gestern hab ich doch effektiv auch gekniffen und meine radtraining in ein längeres lauftraining geswichted. wurde auch hier in der umgebung relativ "kalt".....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.