Vollständige Version anzeigen : Trainingscomputer
Woodstok79
02.06.2008, 10:03
Hallo Zusammen,
Hocke z.Zt täglich auf meinem MTB, liebäugle mit dem Gedanken in naher Zukunft mit dem Triathlon anzufangen.
Für die nächste Transalp Tour wollte ich mir einen gescheiten Trainingscomputer mit Höhenmesser zulegen. Da ich das Gerät dann auch fürs Laufen und Schwimmen nutzen möchte meine Fragen an Euch:
- Kann ich einen Computer für alle 3 Sportarten benutzen (inkl. Schwimmen)
- ist es überhaupt hilfreich beim Schwimmen, kann die Pulsfrequenz vom Brustband überhaupt zur Uhr übertragen werden?
Ich informiere mich gerade über 3 Modelle:
Vorraussetzungen
- Am Handgelenk tragbar
- Mit PC auslesbar
- gängige Funktionen (Trittfrequenz, Höhe, Temp, Geschw., etc...)
- Wasserdicht? (die Frage, ob das überhaupt nötig ist s.o.)
Polar CS600
VDO Z3 PC Link (noch nicht viel gefunden, weil neu)
HAC 5
Hat jemand Erfahrungen mit einem von diesen Geräten?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Es grüßt ein Björn
Hi Björn,
ich benutze hierfür die S625x von Polar mit den entsprechenden Modulen (Trittfrequenz, Speedsensor, ...) Die Uhr lässt sich am PC via Infrarot auslesen.
Die Eingewöhnung und das Handling ist zwar gewöhnnugsbedürftig aber dann gehts recht gut.
Jens
Woodstok79
02.06.2008, 11:03
Sers Jens,
die hat man mir beim Sport Schuster auch empfohlen. Ganz schön teuer.
Klappt die Übertragung der Herzfrequenz bei Schwimmen problemlos?
Habe gelesen, dass die barometrischen Höhenmesser nicht sehr zuverlässig sind. Gibt es überhaupt andere Systeme?
Gruß
S 625X ist richtig teuer, aber viel hilft viel...
Barometrische Höhenmessung ist fehleranfällig, insbesondere bei stark wechselndem Luftdruck. Ansonsten kann am PC ja nachgearbeitet werden, die Software gestattet die Anpassung der Starthöhe, die man ja normalerweise kennt und kann die Höhenkurve so anpassen, dass Start- und Ziel wieder auf derselben Höhe liegen. Für meine Anforderungen hat das bisher immer ausgereicht.
Mit dem jetzt verfügbaren GPS Modul könnte dann noch eine weitere Verbesserung kommen, aber das habe ich (noch) nicht.
Wasserdicht ist die Uhr soweit das für Schwimmer nötig ist, zum tieftauchen wohl eher nicht geeignet.
Die Pulsübertragung funktioniert im Wasser grundsätzlich problemlos, allerdings verschiebt sich der Gurt recht leicht, ich benutze ihn daher eigentlich nur unter dem Neo, und, auch aus optischen Gründen, nicht im normalen Schwimmtraining.
Ein ablesen des Pulses während des Schwimmens ist -ohne Stopp- kaum möglich, mir hat es immer nur in der Nachbereitung geholfen, ein Gefühl für die Belastung zu entwickeln (meist war der Puls deutlich höher als gedacht).
Zum Thema Polar dürfte es hier (und in der Parallel-Welt) etliche Freds geben, such mal.
Thorsten
02.06.2008, 11:59
Die barommetrische Höhenmessung mit dem Polar an sich ist genau genug. Einzig die Starthöhe verschiebt sich wetterabhängig von Tag zu Tag. Dann fängt die Kurve halt auf einer anderen Höhe an, wenn man wie ich zu faul zum Einstellen ist. Die Form der Kurve ist aber identisch, da sich der Luftdruck im Laufe einer Trainingseinheit nicht so rapide ändert.
Die Genauigkeit der Kurve ist im Mikrobereich (< 10 m) mit Sicherheit beim GPS nicht besser. Vielleicht hast du im Makrobereich bei einer Messung auf 0 m und einer einzelnen Messung auf 5000 m beim GPS 4995 m und beim barometrischen nur 4970 m.
Ich habe die S710i, die ist vergleichbar mit der S625X und bin total zufrieden damit. Beim Schwimmen macht man halt viele Höhenmeter, da ein halber Meter Wasserdruck vielen Metern Luftdruckdifferenz entsprechen.
Woodstok79
02.06.2008, 12:47
Hallo Thorsten,
Wie schnell kann man die Höhe denn wieder kalibrieren?
Wie gesagt. Dieses Jahr steht ein Alpencross mit dem MTB an. Da variiert viel. Man könnte dann 1-2 mal am Tag die Höhe nachstellen (an Hütten z.B.). Das Trans-Alpinieren mit einem Höhenmesser ist zwecks Navigation und Planung angenehmer. Anm.: GPS zur Navigation brauche ich nicht. Ist für die Berge nicht genug 'adventure-like'. Zum späteren Nachvollziehen der Tour fänd ich es schon geil.
Habe gehört, dass man die Burstgurte bei leerer Batterie zu Polar schicken muss. Kann man da mittlerweile die Batterie selber wechseln?
Wie lange hält die Batterie in der Uhr?
Sorry, für meine 1000 Fragen, aber das ist eine wichtige Entscheidung. :-)
Thorsten
02.06.2008, 13:07
Batterie in der Uhr ca. 2 Jahre. Im Sender bei den mittlerweile standardmäßigen WearLink-Gurten kann man die Batterie selbst wechseln.
Im Laufe eines Tages variiert in der Höhe nicht viel, da ist mehrfaches tägliches Einstellen nicht erforderlich. Einstellen habe ich noch nie gemacht, keine Ahnung, wie schnell es geht. Könnte bei Polar aber sogar die Bedienungsanleitung zum Download geben, musst mal gucken. Ich starte notfalls auch bei -200 m, wenn du die Höhe zur Orientierung brauchst (eher ungewöhnlich), kannst du entweder den Offset im Kopf herausrechnen oder einmal morgens einstellen.
phonofreund
02.06.2008, 13:14
Sers Jens,
die hat man mir beim Sport Schuster auch empfohlen. Ganz schön teuer.
Klappt die Übertragung der Herzfrequenz bei Schwimmen problemlos?
Habe gelesen, dass die barometrischen Höhenmesser nicht sehr zuverlässig sind. Gibt es überhaupt andere Systeme?
Gruß
625 x ist schon ok. Siehe hier:http://triathlonpictures.de/spitzing.jpg
Die Höhe hat man in 10 sec vor dem Start kalibriert.
Woodstok79
02.06.2008, 14:11
oh je.
Beim S625x ist zwar dieses Armband und der Brustgurt mit dabei.
Dafür braucht man fürr Rad noch den Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser...
Uhr: 300,-EUR
V 35,-EUR
TF 40,-EUR
teuerteuer
VDO Z3 PC link = 249,- EUR (aber neu und deswegen Gefahr von Kinderkrankheiten)
danke für Eure Tipps.
Werde mir das mal überlegen.
es grüßt ein Björn
teuerteuer
VDO Z3 PC link = 249,- EUR (aber neu und deswegen Gefahr von Kinderkrankheiten)
Da ist aber afaik auch noch nicht der Trittfrequenzmesser mit dabei.
Die Polar hätte noch einen Vorteil: Du könntest noch mit dem Lauf- oder GPS-Sensor erweitern und damit auch beim Laufen oder anderen Sportarten die Uhr zu mehr als nur für die HF nutzen.
Wenn du auf´s Schwimmen verzichten könntest: Garmin Forerunner. Hättest sogar noch einfache Navifunktionen dazu. Und dank GPS ebenfalls Sportartenunabhängig.
Gruß Meik
Monterrey
02.06.2008, 16:52
Hi!
Also ich hab auch die Polar 725 und bin vollauf zufrieden.
Soweit ich weiß kannst die entweder die 6xx kaufen, da ist dann der Laufsensor dabei, oder du nimmst die 7xx da ist dann der Rad-Sensor dabei, der Rest kann individuell nachgekauft werden.
Der Höhenmesser funzt einwandfrei, das nachstellen ist kaum notwendig, weils einem ja nur um die höhendifferenzen geht und somit is egal ob man bei 300 oder 500 m gestartet ist.
Schwimmen geht auch ohne probleme, puls kommt an und kann am pc ausgewertet werden
die software ist gut und bietet zahlreiche funktionen und berichte zur trainingsstuerung, -auswertung und -kontrolle.
wennst allerdings routen verfolgen willst und diese dann vielleicht auf google earth o.ä. anschauen willst, dann bleibt nur der Griff zum Gps, is halt a nette spielerei, auch wenn die akkus der gps dinger net ewig halten bzw. der Garmin nicht so richtig wasserdicht ist (d.h. nix mit schwimmen)
gruß monterrey
Hy zusammen ,
habe schön nachgelesen ,sehr gut ,
bei mir liegt auch die s625x an ,gibt es mittlerweile (letzter Fredeintrag von Juni) neue Dinger auf dem Markt oder Nachfolgemodelle von Polar in Aussicht ,die ein Abwarten der Bestellung rechtfertigen ?
Ansonsten würde ich jetzt bei 269,-€ mit Laufsensor 1 zuschlagen .
Irgendwo habe ich von einem Laufsensor 3 gelesen ,ist der modifiziert und besser ?
Nicht das man altes Zeugs angedreht bekommt bei I-Net-Kauf .
Große Hilfe ,vielend Dank ,
Marcus:)
sorry ,ist noch ne Frage aufgetaucht :
die s625x bekomme ich mit net "precision software" angeboten ,
die s725x mit der "pro trainer 5" software ,
welche ist denn aktueller ?
Hi,
nohmal was ganz anderes, wie wäre es denn mit der t6 von Suunto?
Gibts auch im sog. Triathlon-Pack (http://www.suunto.com/suunto/main/product_long.jsp?CONTENT%3C%3Ecnt_id=1013419867400 5222&FOLDER%3C%3Efolder_id=9852723697225396&PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524442493841&ASSORTMENT%3C%3East_id=1408474395903526&bmUID=1221212080705&bmLocale=de_DE).
Ist halt ziemlich teuer mit dem ganzen Zubehör, aber sieht wenigstens gescheit aus...und darauf kommts doch an ;)
gut aussehen ist alles ,genau.....fast .
Habe auf irgendeiner Seite von Suunto den Fehlerbericht zur vergangenen Software gelesen ,was man tun müsse um das zu korrigieren und man müsse auf die selbe Sprache auf dem Link und der Uhr achten usw.usw. ...
Daraufhin habe ich Abstand von Suunto genommen ,da ich kein ausgesprochener PC.Freak bin .
Wahrscheinlich sind die Polardinger dann doch ausgereifter dachte ich mir in meiner Einfalt .
Und der derzeitige Preis von 269,-€ für die s625x ist mir ausserdem auch lieber ....viel lieber.....
sybenwurz
14.09.2008, 16:34
Ich würde jetzt doch nochmal den HAC5 ins Gespräch bringen.
Hatte mal nen HAC4, diesen wegen der vielen Funktionen, die ich nicht benötige, wieder verkauft, aber nen Freund mit nem HAC4+ ausgestattet und nem anderen zum Geburtstag nen HAC5 geschenkt.
Mittlerweile bin ich auch wieder beim 4er gelandet, allerdings weils den in ner schwarzen Edition und in der alten Form, die mir super gefällt, gab.
Die zwo Kumpels mit dem HAC4 bzw. 5 sind beides grosse Computeristen und spielen dementsprechend viel mit CycloTour und der HACtronic rum, aber alles ohne Probleme.
Die HACs waren ja als ziemlich mies in Veruf geraten, ich denke aber, dass dies hauptsächlich an Fehlbedienung lag.
Wenn ich mit meinen nicht klar kam,hab ich immer bei Hochschorner angerufen, ne Lady mit tierisch Plan in der Leitung und innerhalb von Minuten meine Fragen geklärt.
Irgendwo bei rennrad-news.de oder mtb-news.de gibts einen, der zu den Dingern ne superspitzen-Homepage gemacht hat, da musste mal die Suchfunktion dort nutzen.
Und preislich bleibt da ja zu den Polar-Uhren noch ordentlich was fürs Trainingslager über...
Thorsten (?) hat auch immer nen klasse Link zu SC24, mit dem es dort 30% gibt. So hat mich der HAC4black nichtmal 70Euro gekostet.
Edith: der Link (http://www.mountainbike-page.de/) zu der Heimtseite. Nedd einfach zu finden, da in der Signatur vonnem User...
Wenn du auf´s Schwimmen verzichten könntest: Garmin Forerunner. Hättest sogar noch einfache Navifunktionen dazu. Und dank GPS ebenfalls Sportartenunabhängig.
Gruß Meik
Ich hab jetzt seit einiger Zeit auch den Forerunner 305. Ein Vorteil ist auch man braucht an keinem Rad mehr einen Tacho, es ist egal ob du mit dem Renner oder MTB oder sonst was fährts. Keine Magnete mehr an den Laufrädern. Ausserdem kann man den Forerunner bei vielen Sportarten verwenden, Rad, Lauf, Skilanglauf, Inliner, usw.
Nach vielen Jahren mit verschiedenen Polar Uhren und jetzt dem 305er kann ich den 305er nur empfehlen.
Gruß
triduma
...und ich bin bald dabei, meine Polar S725X zu verschrotten, weil der Puls entweder 00 oder 230 ist - egal was ich gerade so tue. Und weil die schon mal wochenlang bei Polar war, dann mit nem neuen Brustgurt und angeblich überholt wiederkam. An der Problemsituation hatte sich aber nix geändert, und so ist die Uhr jetzt wieder zu Polar unterwegs...
...wenn sie dann nicht funzt, war's das mit Polar.
...und ich bin bald dabei, meine Polar S725X zu verschrotten, weil der Puls entweder 00 oder 230 ist - egal was ich gerade so tue. Und weil die schon mal wochenlang bei Polar war, dann mit nem neuen Brustgurt und angeblich überholt wiederkam. An der Problemsituation hatte sich aber nix geändert, und so ist die Uhr jetzt wieder zu Polar unterwegs...
...wenn sie dann nicht funzt, war's das mit Polar.
Sei doch nicht so streng mit Polar, die sind ja noch Anfänger in Sachen Pulsmessung.:Cheese: ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.