Vollständige Version anzeigen : Training mit Kindern
Hi Zusammen,
ich bin nicht ganz sicher, in welcher Rubrick ich mit meiner Frage richtig bin...
Da ich schon viel trainiere (ca 15h/woche) und daher den üblichen Familie/Job/Sport Spagat mache, habe ich mich sehr gefreut, als meine Tocher angefragt hat, ob sie nicht mal mitlaufen könnte.
Heute ist sie dann mal nach meiner Einheit eine 4km Runde mitgelaufen, was ich extrem klasse fand.
Normalerweise hat sie mit Laufen nicht so arg viel im Sinn.
Alter 8, sie reitet und ist im Schulsport so im Mittelfeld...
Wie kann ich sicherstellen, dass sie bei solchen Laufeinlagen oder auch mal beim Radfahren nicht überfordert wird? Sie wäre heute gerne noch etwas weiter gelaufen, aber ich war da unsicher, wir hatten immerhin 33°C..
Ich habe da null Erfahrung und will auf keinen Fall was falsch machen. Oder mache ich mir da zu viel Gedanken und kann mich darauf verlassen, das Kinder in dem Alter noch ein vernünftiges Körpergefühl haben und selber merken, wenn`s reicht?
Grübelnde Grüße
mystic
Ravistellus
31.05.2008, 22:16
Meine Jungs sind auch schon ab und an mal mitgelaufen - was dann aber für mich kein richtiges Laufen war, allein wg. der Beinlänge - und ich habe sie machen lassen, solange sie Lust hatten. Das haben sie meist nicht sehr lange und darauf ist bei Kindern auch Verlass, denke ich. Solange Du ihnen nicht predigst, dass man sich auch mal durchbeißen muss - was für Erwachsene ja zutrifft - hören sie auf, wenn es ihnen zuviel wird und dann ist auch gut.
Und auf genug Flüssigkeit muss man bei Kindern bei den Temperaturen ja ohnehin immer ein wenig achten.
Ravistellus
Wie kann ich sicherstellen, dass sie bei solchen Laufeinlagen oder auch mal beim Radfahren nicht überfordert wird?
Ich bin kein Puls-Freak, aber in dem Fall würde ich ihn mal kontrollieren. Einfach 15sec am Handgelenk messen.
Kinder haben meist einen Ruhepuls von 80-90. Belastungen im aeroben Bereich liegen meist bei 140-180 Schlägen. Höhere Werte deuten auf Überforderung bzw. anaerobe Belastung hin.
Nach einer Minute sollte der Puls 30-40 Schläge unter dem Belastungspuls liegen.
4km bei hohen Temperaturen halte ich für eine ausdaueruntrainierte 8jährige schon für "grenzwertig" ;)
Hi Mystic,
ich weiß nicht, auf welchem Niveau Du läufst. Wenn Du die Trainingsläufe im 5er Schnitt im welligen Gelände läufst, dann hat Deine 8jährige Tochter ja vielleicht auch ihren Spass daran, wenn sie Dich mit dem Rad begleitet.
Stefan
sybenwurz
01.06.2008, 01:33
Jepp, Radfahren.
Zwischen Acht und Erwachsen klafft da schon ne Kluft.
Keine Ahnung, wie weit und schnell du läufst, aber für ne Achtjährige dürfte das nicht prinzipiell das Richtige sein.
Wenn sie nicht im Verein laufen will und auch nicht neben dir radfahren, wirst du neben deinem Training mit ihr laufen müssen, es sei denn, du kannst n lockeres Rekom-Läufhcen mit ihrem "Training" verbinden.
Ich würde mich da bei meiner Kurzen auf jeden Fall ihr anpassen und nicht umgekehrt. Wäre mir lieber, als sie am Wochenende zum Kicken zu fahren und da 90 Minuten bzw. mehr blöd rumzustehen oder angemacht zu werden, weil ich nicht rumstehe sondern derweil Laufen gehe...
Hi Steafm und Sybenwurz,
das machen wir schon ab und zu so, wobei mit dem neuen Rad das sie bekommen hat, für mich auch läuferisch eine neue Zeit angebrochen ist :Schnecke:
Nun will sie aber wirklich laufen... Das das für mich kein Training ist, sit schon klar, die kurzen Runden könnte ich aber zum Aufwärmen bzw Auslaufen nutzen.
Das mit dem Puls werde ich mal testen.. Es soll absolut kein Leistungsdruck oder Stress entstehen, desshalb ja meine Frage. Ich will nur der letzten sein der da nicht hilft.
Ich habe einen leisen Verdacht :-(( ... wir waren in St Pölten im Zieleinlauf für die Iron Kid`s...danach war sie sehr nachdenklich.. ich kenne aus eigener Erfahrung die Wirkung solcher Momente....
allen erstmal ein:Danke:
sybenwurz
01.06.2008, 12:06
Ich habe einen leisen Verdacht :-(( ... wir waren in St Pölten im Zieleinlauf für die Iron Kid`s...danach war sie sehr nachdenklich..
Dann solltest du sie nu vorsichtig lenken und wirst tendenziell eher bremsen müssen als anspornen.
Klasse! Hauptsache, sie hat spass dabei und verliert den nicht!
Deichman
01.06.2008, 15:39
Hy mystic,
ich bin selber nebenbei noch Spinningtrainer und hatte mal eine Gruppe sehr junger Fussballer in meinem Kurs. Ich wusste davon eine Woche vorher und hab mit der Studioleitung überlegt, wie man sowas im Kursbereich integrieren kann. Wir kamen zum Schluß, daß wir zum einen nur mit Pulsuhren arbeiten und alles sehr locker angehen wollen. Heisst: Intensitäten runter und sehr kurze Belastungsphasen mit längeren Entspannungsphasen. Also eher ein gemässigtes Intervall.
Das kann man ohne weiteres aufs Laufen übertragen. 200m laufen und vielleicht zwischendurch mal 100 Meter traben im Wechsel und an die Schrittlänge das Tempo adaptieren.
Beim Spinnning war es auffällig, daß bei den Jungs die Anspannung sehr hoch war und vor allem Wachstumsschübe eine enorm große Rolle spielen. Immer beim Cool Down, wenn die Belastung fällt, die Anspannung nachläßt, hat es einen Jungen gegeben, der auf einmal völlig platt war weil natürlich irgendwie jeder ALLES geben wollte und eine gewisse Erfahrung für max. Intensitäten fehlte.
Mein Tip daher...gaaaanz locker angehen und kein Druck aufbauen. Eher spielerisch mit der Sache Sport umgehen und Anreize setzen. Motivation und Lob spielen hier eine ganz wichtige Rolle.
Gruß Deichman
Hi Zusammen,
da kommt ja ganz schön was zusammen...
Also hinsichtlich "Druck, Ehrgeiz" besteht absolut keine Gefahr, da werde ich sicherlich aufpassen, in diesen Dinden bin ich ehr konservativ.
Ich ich werde, wenn es für sie denn wirklich nicht nur ein Strohfeuer ist, ihr einen Pulsgurt umbinden und die Werte dann auf meiner Uhr ablesen ( das sollte einigermaßen funktionieren)
Sie Sollwerte werde ich mal beim Kinderarzt erfragen und ggf gleich noch eine Reserve abziehen.
Wie ihr schon sagt, sie soll erstmal nur Spaß daran finden und sich nicht gleich auf Ziele festlegen lassen, desshalb frage ich auch nicht nach den Iron Kids sondern denke mir meinen Teil..;)
Aber stolz bin ich schon, wenn ich mit Töchterchen durch die Felder jogge:liebe053: :Blumen:
Wagnerli
02.06.2008, 08:13
Meine Tochter hat sich auch vom Triathlonvirus anstecken lassen.
Sie schwimmte sehr viel,aber sonst machen wir nur kleine Einheiten.Wichtig ist,dass es immer Spaß und wenn sie mal keine Lust haben,ist das auch ok.
Ich finde es auf jeden Fall toll,dass Du mit ihr laufen gehst.
Wagnerli :Huhu:
Ich habe einen leisen Verdacht :-(( ... wir waren in St Pölten im Zieleinlauf für die Iron Kid`s...danach war sie sehr nachdenklich..
:Lachen2:
Ich würde sie "erst mal machen lassen" ... wenn keine "krankhaften Faktoren" im Spiel sind (übertriebener Leistungsdruck, vorgelebte, krankhafte Sportsucht, Problemflucht ...) sollte sie das rechte Maß von ganz alleine finden.
Falls es trotzdem wirklich mal zu viel wird, werdet ihr das wohl auch beide erkennen und unter deiner Beratung daraus lernen.
"Bleibende Schäden" kriegt man ohne krankhafte Zwänge nicht so schnell hin.
Pulsgurt/-kontrolle ... wenn es Spaß macht ... zwingend nötig ist das, meiner Ansicht nach, aber nicht ...
Viel Vergnügen !
:Huhu:
Hi Mystic,
ich bin seit diesem Jahr in unserem Verein Jugendleiter und deshalb auch mit den verschiedensten Kindern laufend unterwegs.
Ich denke 4 km sind kein Problem, solange kein Muss dahintersteckt, nach dem Motto, wir müssen dass jetzt schaffen oder so.
Wenn Dein Kind die Möglichkeit hat stehen zu bleiben oder auch ein STück zu gehen, kann es selbst am Besten die Belastung steuern.
Mit Pulsgurt und eventl. Sicherheitsreserven würde ich erst garnicht anfangen. Am Gesicht kann man am besten ablesen, wie es den Kindern wirklich geht und man sieht eigentlich auch sehr schnell, wenn jemand genug hat.
Schlimm find ich nur den neuen Trend bei Kinderwettkämpfen, bei dem die kleinen, welche grad das laufend gelernt haben, schreiend und weinend von den Eltern am Arm gezerrt über die 400m geschleift werden. Da könnte ich jedesmall :Kotz: . Denen wird von Anfang an die Freude an Sport versaut.
oldrunner
03.06.2008, 16:10
Hallo,
meine Tochter ist neulich beim "Kinder laufen für Kinder"-Lauf 7km gelaufen. Gemütlich, war aber ansonten kein Problem. Solange es locker geht kann sie einfach mal mitlaufen. Fahrrad ist eine Alternative. Bei mir ist es allerdings so, dass mir die Kinder immer davonradeln weil der Alte so lahm ist.
Gruss
alex
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.