Vollständige Version anzeigen : Triathlon- / Lenkeraufsatz für Rennrad
Hallo,
ich bin am überlegen auf mein Rennrad einen Auflieger zu montieren, da ich sehr oft im Training gerade Strecken mit kaum Höhenmeter habe.
Da ich erst am Beginn meiner Karriere bin, halten sich die Distanzen noch in Grenzen. Maximal komme ich zur Zeit auf 60-80km für die längste Ausfahrt. Längere Ausfahrten im Unterlenker find ich nicht ganz so prickelnd.
Auf folgendem Rad möchte ich den draufbauen: Cube Attain GTC (http://www.cube.eu/produkte/road-race/attain/cube-attain-gtc-carbonnred-2016/)
Hab mal etwas durchgeschaut, da ist mir der Profile Design Lenkeraufsatz untergekommen. Hier gibts den T2+, den T3+ und den T4+. Wie unterscheiden die sich den hauptsächlich?
Bzw. Welche Auflieger könnt ihr mir empfehlen.
Danke für die Tipps!
Gruß
...Bzw. Welche Auflieger könnt ihr mir empfehlen.
Danke für die Tipps!
Gruß
Für deinen Einsatzweck wurde der Syntace C3 erfunden!
Er hat stark rückversetzte Armpolster, was gerade beim Einsatz am Rennrad Sinn macht, da Rennräder meist länger gebaut sind als Zeitfahrräder, darüberhinaus ist das Polster deutlich höher über dem Niveau des Lenkers, was gerade Leuten die sich erst allmählich an die Triathlon-Liegeposition gewöhnen müssen entgegen kommt und die Auflagen sind auch noch verdrehsicher, das heißt man kann am Berg auch ohne weiteres direkt an die Armschalen greifen und damit lenken, was eine sehr aufrechte Position ermöglicht.
Road_Runner
12.05.2016, 14:21
Ich hab am RR seit 3 Jahren das Control Tech AERO COCKPIT (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/control-tech-aero-cockpit-al-30861/wg_id-1492). Klein, dezent und macht schnell :Blumen: .
bergflohtri
12.05.2016, 14:35
Den Profile T2+ habe ich auf einem Rennrad montiert. Ich finde aber die Armauflagen viel unkomfortabler als die von Syntace - deshalb wäre meine Empfehlung auch der Syntace C3
Danke für die Empfehlungen, genau sowas hab ich gesucht. Hab jetzt mal im Netz ein wenig nach dem Syntace gesucht, da hab ich des öfteren gelesen, dass er sehr groß ausfällt. Einige die über 1.80m sind haben beschrieben, dass für sie die Größe S passend sei. Kann dazu jemand was berichten?
Nachdem ich noch keinerlei Erfahrungen in dem Gebiet habe: Mit welchen weiteren Adaptierungen muss ich noch rechnen, wenn ich den Aufsatz auf mein Rad montiere?
Vorne habe ich noch Spacer, hier wäre also noch Spielraum um nach unten zu kommen. Und wie sieht es beim Sattel aus?
Ich habe wie beschrieben das Cube in der Standardausstattung - RH56 bei einer Größe von 179cm.
So, die ersten knapp 1000km hab ich nun erledigt. Eigentlich ohne Probleme. Einzig der Nacken zwackt noch etwas bei langen Sachen.
Nun meine Frage, wo könnte ich noch ansetzen für Verbesserungen bzw. wie viel kann ich ändern das es was bringt, ohne das es dann komplett am Rücken geht. Oder sollte ich überhaupt was verändern wenn ich mich wohl fühle und nicht wirklich viel zu holen ist?
Muss am Foto täuschen. Gefühlt sind meine Beine beim Fahren niemals so durchgesteckt. Ich kann auch noch Fotos nachreichen. Kann man das iwie besser simulieren?
LidlRacer
12.07.2016, 21:04
Blick nach vorne und beide Füße auf den Pedalen würden's schon mal realistischer machen.
Auf jeden Fall würde ich versuchen, den Lenker tiefer zu machen.
Dabei könnte es helfen, den Sattel etwas vor zu schieben.
Ich versuch heute Abend mal ein aufschlussreicheres Foto nachzureichen.
Habe noch Spacer unterm Lenker und bei den Armschalen kann ich auch noch etwas tiefer.. Ich denke der Spacer fliegt sicher mal raus.
Hab jetzt mal etwas geschraubt und vorne Spacer rausgemacht. Allzuviel war nicht drin. Hab jetzt mal noch ein aufschlussreicheres Foto gemacht beim Einrollen heute. Was meint ihr?
Die ersten beiden Ausfahrten liefen eigentlich ganz gut.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.