Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stundenleistung im Triathlon möglich


Kruemel
11.05.2016, 11:54
Hi zusammen,

mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass ich im Nachgang an einen Wettkampf überrascht bin, wie "niedrig" die Wattwerte im Wettkampf waren.

Die Zeiten selbst sind meines Erachtens völlig in Ordnung (auch im Vergleich zu anderen) und ich habe auch nicht das Gefühl, dass noch deutlich mehr gehen würde.

Dennoch überrascht es mich, dass ich beispielsweise auf einer verkürzten olympischen Distanz (30km) nur an ca. 85%-maximal 95% der Stundenleistung komme.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich bei einer Dauer von ca. 45 Minuten mich sogar eher knapp über dieser Schwelle bewege.

Geht es Euch denn ähnlich und wenn ja, könnt ihr erklären warum das so ist?
Als Erklärung bleibt ja fast nur die Vorbelastung durch das schwimmen. Wobei es mich wirklich überrascht, dass die 20 Minuten planschen so ein großen Einfluss haben.

VG
Patrick

MattF
11.05.2016, 12:08
Triathlon besteht ja nun nicht nur aus Radfahren.


Und wie hast du denn die Stundenleistung bestimmt?

Z,b, wenn man 1h einen Berg hochfährt, hat man eine größere Leistung als wenn man 1h einen Rundkurs fährt mit Auf- und Abfahrten wo man auch mal auf 0 Leistung kommt weil es so schnell rollt.

Silversky
11.05.2016, 12:15
Die Tagesform an dem Tag spielt auch ne große Rolle, würde ich nicht unterschätzen^^

Hafu
11.05.2016, 12:18
Ist bei mir ähnlich (wobei ich nur selten im Wettkampf mit Wattmesser fahre), aber einige Wettkämpfe mit entsprechenden Werten habe ich dann doch.

Das Schwimmen hast du selbst ja schon als eine Ursache für die geringeren Werte genannt.

Am WE kamen dann noch die insgesamt 5 Wendepunkte, sowie das Anfahren nach T1 hinzu, die auch spürbar die avg-Power beeinflussen. In einem Wettkampf fahre ich hart an, weil ich möglichst schnell nach einem Bremsvorgang oder nach dem Aufsteigen die "Reisegeschwindigkeit" erreichen will.
Wenn ich einen FTP-Test fahre würde ich dagegen nach einem Bremsvorgang viel weicher beschleunigen, um Belastungsspitzen, die ja zwangsläufig zu Extra-Ermüdung führen möglichst zu vermeiden.

Im Wettkampf will man sich mit einer möglichst guten Radzeit belohnen, bei einem FTP-Test will man sich mit einer möglichst hohen Avg-Power belohnen. Das ist eben nicht dasselbe und ist auch der Grund, warum ich im Wettkampf nur selten Wattmesser benutze, weil er dazu verleitet, den auf hohe Geschwindigkeit ausgerichteten Fahrstil in Richtung auf hohe Leistung zu verändern.

Bei einem 20min-Test im Training fährt man ja nicht im Stehen los, sondern hat i.d.R. fliegenden Start und versucht von Beginn an gleichmäßige Leistung zu fahren.
Außerdem sucht man sich da auch eine Strecke, in der man längere Zeit gleichmäßig treten kann.

Weiterer (möglicher) Faktor ist Streckenprofil und Fahrposition: manche fahren ihre Tests ja leicht bergauf und auf dem Rennrad, weil man da mehr Watt leisten kann als in der Zeitfahrhaltung.

Bei heißem Wetter kann auch ein Zeitfahrhelm wegen der schlechten Belüftung ein paar Watt kosten, selbst wenn er auch dann wegen der besseren Aeodynamik trotzdem u.U. schneller als ein Standardhelm ist.

Und dann spielt das bevorstehende Laufen ja auch noch eine Rolle: Selbst wenn man innerlich sich vornimmt hart Rad zu fahren im Triathlonwettkampf...wenn man weiß, dass danach noch ein 10km Lauf auf die Beine wartet, spart man halt doch ob man es will oder nicht vom Unterbewusstsein gesteuert ein paar Körner ein.

tomerswayler
11.05.2016, 12:19
NP, AP, mit/ohne Null? War der Kurs im Triathlon wellig, gabs Wenden oder Kurven?

Kruemel
11.05.2016, 14:07
Triathlon besteht ja nun nicht nur aus Radfahren.


Und wie hast du denn die Stundenleistung bestimmt?

Z,b, wenn man 1h einen Berg hochfährt, hat man eine größere Leistung als wenn man 1h einen Rundkurs fährt mit Auf- und Abfahrten wo man auch mal auf 0 Leistung kommt weil es so schnell rollt.

Bestimmt habe ich die Stundenleistung über einen 20 Minuten Test nach Allen (5min All Out und dann noch mal 20 Minuten All Out).

Analog zum Wettkampf am Wochenende auf dem Zeitfahrrad und flacher Strecke.

Kruemel
11.05.2016, 14:10
NP, AP, mit/ohne Null? War der Kurs im Triathlon wellig, gabs Wenden oder Kurven?

NP mit Null.
Der Kurs war vergleichbar mit dem Kurs beim FTP Test. 2-3 mal um eine 180 Grad Kehre rum.

Kruemel
11.05.2016, 14:17
Ist bei mir ähnlich (wobei ich nur selten im Wettkampf mit Wattmesser fahre), aber einige Wettkämpfe mit entsprechenden Werten habe ich dann doch.

Das Schwimmen hast du selbst ja schon als eine Ursache für die geringeren Werte genannt.

....



Hallo Harald,

vielen Dank für die zahlreichen Ideen, mögliche Ursachen.
Auch, dass es bei dir ähnlich ist interpretiere ich mal als ein gutes Zeichen und dass dies eher der Regel als der Ausnahme entspricht.

Je mehr ich darüber nachdenke sind es wahrscheinlich viele Kleinigkeiten die sich aufsummieren.

- der Aufstieg mit Schuhe anziehen etc.
- 1-2 Wendepunkte mehr als beim Test
- Aerohelm im WK versus normaler Helm beim Test
- unterschiedliche Ziele (schnelle Zeit versus hohe NP)

Der letzte Punkt erscheint mir fast der wichtigste. Im Rennen versuche ich ja bei jeder Gelegenheit auch mal die Beine kurz zu schonen während ich beim Test versuche möglichst konstant zu drücken.

Nochmal auf diesem Weg Glückwunsch zum zweiten Platz und zur Radbestzeit :Blumen:

VG
Patrick

barney-cooper
11.05.2016, 14:49
Zu den oben aufgeführten Punkten würde ich noch ergänzen, dass du "kalt" mit dem Radfahren anfängst.

Ich brauche zumindest ein paar Minuten bis die Beine warm sind und sich hohe Leistungen leichter treten lassen.

captain hook
11.05.2016, 15:00
http://triathlon.competitor.com/2014/04/training/use-data-power-meter_96083

Hier mal ein paar Durchschnittsangaben zu diesem Thema.

Kruemel
11.05.2016, 15:50
http://triathlon.competitor.com/2014/04/training/use-data-power-meter_96083

Hier mal ein paar Durchschnittsangaben zu diesem Thema.

Ja, cool :cool:
Da haben wir es eigentlich auch Schwarz auf Weiß.
Obwohl für viele der Radpart einer olympischen ca. eine Stunde dauert wird der Bereich mit 85%-95% angegeben.

Vielen Dank :Blumen:

tomerswayler
11.05.2016, 16:03
NP mit Null.
Der Kurs war vergleichbar mit dem Kurs beim FTP Test. 2-3 mal um eine 180 Grad Kehre rum.

Ok, dann würd ich mal die AP und NP sowohl im FTP Test als auch für den Triathlon ohne Null bestimmen, das sollte die Wenden und das Auf- und Absteigen rausrechnen.

Wär interessant zu wissen, wie sich die Werte dadurch ändern!

Kruemel
12.05.2016, 10:44
Ok, dann würd ich mal die AP und NP sowohl im FTP Test als auch für den Triathlon ohne Null bestimmen, das sollte die Wenden und das Auf- und Absteigen rausrechnen.

Wär interessant zu wissen, wie sich die Werte dadurch ändern!

Hi tomerswayler,

das würde mich auch sehr interessieren. Kannst du mir sagen in welchem Tool ich das nachträglich ändern kann? Bei Garmin Connect und Sporttracks finde ich aktuell keine Möglichkeit das nachträglich noch zu verändern und den Wettkampf wollte ich nicht noch mal nachfahren ;)

Schon mal vielen Dank.

VG
Patrick

tomerswayler
12.05.2016, 11:42
In Golden Cheetah http://www.goldencheetah.org/#section-download die Einheiten laden und dann unter

Werkzeuge->Optionen->Metriken

für die Intervalle und die Zusammenfassung NP, durchschnittliche Leistung und durchschnittliche Leistung ohne Nullwerte wählen und speichern. Eventuell musst du die geladene Einheit noch aufteilen, damit nur der 20 Minuten Test oder der tatsächliche Radpart im Triathlon analysiert wird über

Trainingseinheit->Trainingseinheit aufteilen

oder in der Darstellung "Trainingseinheit" mit der Maus ein Intervall definieren. Dazu linke Maustaste gedrückt halten und den Zeitbereich markieren.

Bei detaillierteren Fragen steht dir sicher der captain per pm zur Verfügung! :Lachen2:

MattF
12.05.2016, 13:06
Ja, cool :cool:
Da haben wir es eigentlich auch Schwarz auf Weiß.
Obwohl für viele der Radpart einer olympischen ca. eine Stunde dauert wird der Bereich mit 85%-95% angegeben.

Vielen Dank :Blumen:

Weil Triathlon nicht nur Radfahren ist.

barney-cooper
12.05.2016, 13:12
Den Link des Captain interpretiere ich so, dass das die angestrebte Leistung sein sollte.

Die Stundenleistung ist auch so definiert, was man in einer Stunde treten kann und danach vom Rad fällt.

captain hook
12.05.2016, 14:42
Bei detaillierteren Fragen steht dir sicher der captain per pm zur Verfügung! :Lachen2:

:Cheese: Dabei war er bei Dir doch eigentlich genau richtig. :Huhu:

Und eine Stunde voll ist eine Stunde voll. Da ist nicht die Rede von davor Schwimmen und danach Laufen. Sollte das noch gehen hat man radsportspezifisch keinen Stundentest gemacht.

Aber wie stellte ich nach einigen tausend Beiträgen und Diskussionen mal zu diesem Thema fest: Duathlon ist nicht Radfahren und Laufen, Duathlon ist Duathlon. Von daher muss man da in meinen Augen mit klassischen Radsportansätzen ziemlich vorsichtig sein. Ich nehme mal an, auf Triathlon kann man das auch anwenden.

Ich kenne viele WK Berichte wo es dann heißt: konnte die im Training ermittelte Leistung nicht auf die Kurbel bringen.

Logisch wenn man im Training vorm Test auch nicht 10km hart gelaufen ist.

Deshalb würde ich persönlich immer realistische Tests bevorzugen anstelle davon, irgendwelche geratenen Abschläge vorzunehmen. Aber Praxis wird ja vielerorts eher gering geschätzt.

Einfach mal rausgehen und ausprobieren. Vielleicht mal einen Test mit schwimmen davor machen und mal einen ohne. Oder danach mal versuchen hart anzulaufen und mal sehen wie das geht.

Da werden 100te Stunden trainiert... Training is testing and testing is Training.

Eigentlich muss man WISSEN was in welcher Konstellation geht.

Helios
12.05.2016, 16:11
... Training is testing and testing is Training.
....


yep - da hast recht,

bei Entchen noch 3,5 Wochen bis großer Test,
dazu hab ich Entchen mit Kampfanzug und Neo ins Bad zum Planschen geschickt, dann Neo ins Auto schmeißen und direkt heimlaufen, da auf die Rolle, weil ich es satt habe dauernd was zu hören von anderen Verkehrsteilnehmern und Vorfahrtsregeln in Ortschaften und auf der Straße angehupt werden.

Nach 1,5h hat die Waldfee gepfiffen und der Fussboden war mit Schweiß getränkt - soo geht das.
;)
Leider haben wir kein Eis zum runterkühlen :Cheese:

MattF
12.05.2016, 16:17
Eigentlich muss man WISSEN was in welcher Konstellation geht.

Wobei natürlich immer die Frage ist was man will: Will man wirklich an seine Grenzen gehen?


Ich vermute viele Hobbysportler werden ihre wahren Grenzen nie erreichen und vielleicht ist das im Endeffekt sogar eher gut so, weil die Grenzen zu erreichen oder zu überschreiten auch nicht unbedingt gesund ist.
Zumal wenn man als Hobbysportler keine medizinische Abteilung hinter sich hat.

captain hook
12.05.2016, 16:27
Wobei natürlich immer die Frage ist was man will: Will man wirklich an seine Grenzen gehen?


Ich vermute viele Hobbysportler werden ihre wahren Grenzen nie erreichen und vielleicht ist das im Endeffekt sogar eher gut so, weil die Grenzen zu erreichen oder zu überschreiten auch nicht unbedingt gesund ist.
Zumal wenn man als Hobbysportler keine medizinische Abteilung hinter sich hat.

Und Du glaubst, dass es besser ist ungesteuert loszurennen (fahren), weil man dann besser davor geschützt ist sich abzuschießen?

Aus meiner Erfahrung heraus sehe ich das genau umgekehrt.

Außerdem fragt hier jemand mit Powermeter und FTP Test nach. Wer das alles was Du beschreibst nicht will... warum hat er dann einen Powermeter und versucht sich an einer Steuerung damit?

Und richtig reinhauen ist natürlich eine richtig krasse Sache und nur Leuten mit einer eigenen medizinischen Abteilung zu empfehlen.

Eber
12.05.2016, 16:41
Was ich noch hinzufügen würde:
Beim FTP Test fährt man sich unmiTTelbar warm, beim Triathlon nicht.
Das macht bei mir vmtl. den größtem Unterschied.

Ich hatte bei den 3 Runden (a' ~ 15 Minuten) am Sonntag in der ersten Runde wie gewohnt trotz versuchter Zurückhaltung gleich einen unangenehmen Beinschmerz (so irgendwie verhärtende Oberschenkel).
So was hab ich wenn ich nicht warmgefahren bin und schnell losfahre.
Ich hab mich dann eine Runde "ausgeruht" und bin dann in der dritten Runde schneller geworden.

Strava meint (avg):

Runde 1 87%
Runde 2 84%
Runde 3 94%

(Bezug war mein 20' FTP-Test von letztem (Jahr 17. Juni Ende der Build Phase) auf flachem Rundkurs - bei vmtl. ähnlicher Form wie jetzt).

Gruß an Euch, ihr Schnellen,
Eber

captain hook
12.05.2016, 16:47
Was ich noch hinzufügen würde:
Beim FTP Test fährt man sich unmiTTelbar warm, beim Triathlon nicht.
Das macht bei mir vmtl. den größtem Unterschied.

Ich hatte bei den 3 Runden (a' ~ 15 Minuten) am Sonntag in der ersten Runde wie gewohnt trotz versuchter Zurückhaltung gleich einen unangenehmen Beinschmerz (so irgendwie verhärtende Oberschenkel).
So was hab ich wenn ich nicht warmgefahren bin und schnell losfahre.
Ich hab mich dann eine Runde "ausgeruht" und bin dann in der dritten Runde schneller geworden.

Strava meint (avg):

Runde 1 87%
Runde 2 84%
Runde 3 94%

(Bezug war mein 20' FTP-Test von letztem (Jahr 17. Juni Ende der Build Phase) auf flachem Rundkurs - bei vmtl. ähnlicher Form wie jetzt).

Gruß an Euch, ihr Schnellen,
Eber

Na hoffentlich hattest Du eine medizinische Abteilung am Start. 94% auf der letzten Runde... Du bist ja Lebensmüde! :Lachen2:

Eber
12.05.2016, 17:01
Na hoffentlich hattest Du eine medizinische Abteilung am Start. 94% auf der letzten Runde... Du bist ja Lebensmüde! :Lachen2:
Hä ?
beim Laufen hab ich genug Zeit für Erholung... ich kann sowieso nur regeneratives Tempo.:Lachen2:

PS: Ist doch im Rahmen des von dir verlinkten Artikels.

captain hook
12.05.2016, 17:04
Ich vermute viele Hobbysportler werden ihre wahren Grenzen nie erreichen und vielleicht ist das im Endeffekt sogar eher gut so, weil die Grenzen zu erreichen oder zu überschreiten auch nicht unbedingt gesund ist.
Zumal wenn man als Hobbysportler keine medizinische Abteilung hinter sich hat.

Sorry, konnte mir das nicht verkneifen.

Eber
12.05.2016, 17:14
Sorry, konnte mir das nicht verkneifen.
Ahhh verstehe. Hatte ich überlesen ...
PS: Vielleicht war auch einfach ein Mediziner weit vor mir, dem ich hinterherhetzte :Lachanfall:

MattF
12.05.2016, 17:19
Und Du glaubst, dass es besser ist ungesteuert loszurennen (fahren), weil man dann besser davor geschützt ist sich abzuschießen?



Sicher ein berechtigter Einwand. :Huhu:

Kruemel
14.05.2016, 07:14
So, nachdem ihr mich kräftig gerüffelt habt mache ich das was ein guter Triathlet macht um fehlendes Training zu kompensieren.
Ich kaufe mir ein neues Rad :Cheese:
Mal schauen ob ich dann damit auf 100% FTP komme ;)

Aber nochmal was zur Sache. Ich werde einfach mal vor dem nächsten Test 20 Minuten schwimmen gehen um zu schauen welchen Einfluss das hat.
So spontan würde ich vermuten, dass das nicht die Ursache ist.

Allerdings ist es mit den Tests nicht immer ganz so einfach. Ich muss mich dafür schon sehr motivieren und tendenziell fällt es mir im Wettkampf viel leichter die Leistung abzurufen.
Umso mehr hatte es mich ja überrascht, dass ich an die Test-FTP nicht rankomme.

Eber
14.05.2016, 09:49
Sicher nicht schlecht Captains Rat zu folgen "training is testing und testing is training".
Allein wenn ich an meinen einzigen Freiland-FTP Test 2015 denke, graut mir vor dem nächsten und das womöglich die nächsten Monate und Jahre :Lachen2:

Wie möchtest du es denn genau angehen nach dem Schwimmen.
Direkt 20 Minuten Tempo bolzen ?

Kruemel
14.05.2016, 14:10
Sicher nicht schlecht Captains Rat zu folgen "training is testing und testing is training".
Allein wenn ich an meinen einzigen Freiland-FTP Test 2015 denke, graut mir vor dem nächsten und das womöglich die nächsten Monate und Jahre :Lachen2:

Wie möchtest du es denn genau angehen nach dem Schwimmen.
Direkt 20 Minuten Tempo bolzen ?

Das wäre der Plan. Erst mit dem Neo in den See und dann schneller Wechsel und los.
Muss mal schauen wo ich das hinbekomme damit ich dann auch 20 Minuten halbwegs freie Fahrt habe