PDA

Vollständige Version anzeigen : LD Werkzeug Schläuche Pannenspray


hossie
11.05.2016, 07:36
Hallo ich bereite mich gerade auch gedanklich auf meine erste LD in Roth vor und grübel derzeit über meinem Notfallmaterial welches Werkzeug, Flickzeug, Pannenspray nehmt ihr mit:

Derzeit plane ich: 1-2 Ersatzschlauch, 2 Reifen/Montierhebel, 1 kleines Minitool, CO2 Pumpe oder kleine Luftpumpe

Alternative wäre noch Pannenspray für den Notfall oder vorher Dichtmilch / Pannenflüssigkeit

Wie sind eure Erfahrungen bzw. Tipps (ich fahre derzeit Faltreifen und wollte vor dem Rennen noch neue Conti GP 4000 aufziehen und normale Schläuche fahren

Vielen Dank schon mal

WavesNo23
11.05.2016, 08:09
1 Ersatzschlauch, Reifenheber, Minitool und CO2-Kartusche.
Mehr würde ich in Roth nie mitnehmen. Die Strecke wird vorher komplett gekehrt.

Wenn es ganz sicher sein soll, dann 1 Schlauch, Reifenheber, Minitool, Pumpe und Flicken. Denk in jedem Fall dran, dass auch noch Druck auf den Schlauch muss, falls es zum 2. Defekt kommen würde. Mit einem neuen Schlauch ohne Druck auf der Strecke zu stehen stelle ich mir ziemlich doof vor.

Zieh die Reifen ausreichend lange vor dem Rennen auf, damit sie eingefahren sind und du einen Montagefehler ausschließen kannst. Falls noch eine MD ansteht dann 1-2 Trainingseinheiten davor.

Trillerpfeife
11.05.2016, 08:31
...

Derzeit plane ich: 1-2 Ersatzschlauch, 2 Reifen/Montierhebel, 1 kleines Minitool, CO2 Pumpe oder kleine Luftpumpe

...

Hallo,

genau das hatte ich: 2 Schläuche, Minnitool mit Kettentrenner und Kettennietstift, Co2 Kartusche, zwei Reifenheber und eine Kombipumpe.

Dichtmilch hatte ich keine in den Schläuchen. Aber ich habe am Vortag die Mäntel noch mal gründlich nach schon eingefahrenen kleinen Glasssplittern oder Steinchen abgesucht.

Viel Erfolg

hossie
11.05.2016, 12:32
vielen Dank schon mal

habt ihr eine Empfehlung für eine Kombipumpe ?

dherrman
11.05.2016, 15:36
bin ins Radgeschäft und hab mir ein RR genommen, Luft rausgelassen und dem Meister gesagt ich will seine Pumpli mal testen.

Mit der gings sauschnell auf 6 Bar:

Topeak Minipumpe Pocket Rocket, Silber/Schwartz, One Size, TPMB-1

Die anderen waren so lala...

BTW:
Kettennieter/Stift mitnehmen?? Wie hoch ist die waherscheinlichkeit den zu brauchen..

In Köln hatte ich auf meiner ersten LD auch einen Werkstattwagen (2*Schlauch, 2*Mäntel) dabei :Cheese:

Für Roth wirds auch nur zwei Schläuche mit der Topeak

airsnake
11.05.2016, 15:45
Schlauch, Pumpe/Kartusche, Minitool mit Reifenheber. Lasst den Reisekoffer zu Hause:-) Frag dich wie oft du im Training einen Defekt hattest dann kannst du dir das gut beantworten.

hanse987
11.05.2016, 16:53
Meine Mittel- und LD mobile Werkstattausrüstung ist:

2x Schlauch (1x Kurze Ventillänge für Scheibe + 1x kurze Ventillänge mit Verlängerung vorbetreitet für Vorderrad)
1x Ventilverlängerung lose + Ventilwerkzeug
3x 16g CO² Kartusche + Inflator
1x Mini-Tool mit Kettennieter + 1x Kettenschloss
2x Kunststoff Reifenheber

Wenn man es geschickt stapelt, passt es in eine ganz kleine Satteltasche.

Alteisen
11.05.2016, 17:12
Ich habe immer Flickzeug neben den Schläuchen mitgenommen. Willst Du beim Saisonhöhepunkt ausscheiden, weil Du einen Platten zu viel hast? Auf Lanzarote habe ich es übrigens beim dritten Platten gebraucht.... und ich habe abwechselnd hinten, vorne, hinten Platten bekommen .... also nicht schlecht die Schläuche getauscht.

Trillerpfeife
11.05.2016, 17:25
...
BTW:
Kettennieter/Stift mitnehmen?? Wie hoch ist die waherscheinlichkeit den zu brauchen..

...

Hallo,

die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich gering. Der Kettennietstift wiegt ca 0,2 Gramm und der Kettennieter ist am Mulittool mit dabei. Ok ich hab zwei Kettennietstifte dabei.

Ich vermute das macht ca. 3 Sekunden auf der Langdistanz aus.

Microsash
11.05.2016, 18:03
Seitdem ich mal mit abgetretener Kette am Rennen stand (alledings MTB) hab ich neben den obligatorischen Minitool auch immer ein Sram Kettenschloss dabei.

ritzelfitzel
11.05.2016, 18:53
Pro Runde sinds doch auch 3 Service Points fürs Bike in Roth. Weiss jemand, was da genau angeboten wird?

Habe auch in der Werkzeugflasche:

2x Schlauch mit Ventilverlängerung vorbereitet
2 x Kartusche
Minitool inkl. Kettennieter

tandem65
11.05.2016, 21:41
Pro Runde sinds doch auch 3 Service Points fürs Bike in Roth. Weiss jemand, was da genau angeboten wird?

Reparaturen bei einem Latte Macciato. :Lachen2:
Du würdest dan nanhalten um einen Schlauch einzukaufen wenn der erste weg ist oder was?:Lachanfall:

ritzelfitzel
11.05.2016, 21:52
Reparaturen bei einem Latte Macciato. :Lachen2:
Du würdest dan nanhalten um einen Schlauch einzukaufen wenn der erste weg ist oder was?:Lachanfall:

Hä? Det kapier ick jetzt net... :)

ritzelfitzel
12.05.2016, 21:33
Ich frag nochmal ganz naiv, da ich erstmalig in Roth am Start bin:

Welche Leistungen werden beim Bike Service Point angeboten?

...und ja, Latte Macchiato nehm ich auch gerne mit. :Huhu:

hossie
13.05.2016, 06:35
ich werde wohl Grand Prix TT Reifen aufziehen und Vitoria Latex Schläuche aufziehen

TriSG
13.05.2016, 08:39
ich werde wohl Grand Prix TT Reifen aufziehen und Vitoria Latex Schläuche aufziehen

Heißt das, du nimmst einen kompletten LRS zum tauschen mit?
Respekt :Cheese: :Lachen2:

Ich persönlich werde mein kleines Multitool, CO2 Kartusche mit Inflator, eine kleine Handpumpe und 2 Ersatzschläuche mitnehmen.

mum
13.05.2016, 08:47
1 Schlauch, 2 Felgenheberding, 3 Kartuschen (da würde ich nicht sparen...).

Trillerpfeife
13.05.2016, 09:12
Ich frag nochmal ganz naiv, da ich erstmalig in Roth am Start bin:

Welche Leistungen werden beim Bike Service Point angeboten?

...und ja, Latte Macchiato nehm ich auch gerne mit. :Huhu:

Hallo,

an den Serivepoints standen Laufräder und es war ein Mechaniker anwesend.

Man bekommt Laufräder die man nach dem Rennen leider zurückgeben muss.

Der Mechaniker stellt dir auch die Schaltung ein oder die Bremsen. Einen Ersatzschlauch wirst du dort auch bekommen. Ein paar Brems und Schaltzüge werden sie auch haben. Luftpumpe ist vorhanden.

Also ich vermute man macht dort alle Reparaturen die schnell möglich sind und dich weiter am Rennen teilnehmen lassen.

Um ganz sicher zu gehen schreib eine Mail an die Challenge Leute.

sgt.pepper
13.05.2016, 09:12
Ich war in Frankfurt froh darüber 2 Schläuche dabei zu haben. Ich hatte 3 Platten :( .
Im Training hatte ich nicht einen einzigen Platten :-) und das bisschen extra an Gewicht im Vergleich zu der gefühlten Sicherheit ist es alle mal wert.

ritzelfitzel
13.05.2016, 10:27
Hallo,

an den Serivepoints standen Laufräder und es war ein Mechaniker anwesend.

Man bekommt Laufräder die man nach dem Rennen leider zurückgeben muss.

Der Mechaniker stellt dir auch die Schaltung ein oder die Bremsen. Einen Ersatzschlauch wirst du dort auch bekommen. Ein paar Brems und Schaltzüge werden sie auch haben. Luftpumpe ist vorhanden.

Also ich vermute man macht dort alle Reparaturen die schnell möglich sind und dich weiter am Rennen teilnehmen lassen.

Um ganz sicher zu gehen schreib eine Mail an die Challenge Leute.

Danke für deine detaillierte Antwort.
Klasse Service !! Allein ekne Standpumpe und Schlauch sind schon goldwert...

hossie
13.05.2016, 12:38
Heißt das, du nimmst einen kompletten LRS zum tauschen mit?
Respekt :Cheese: :Lachen2:

Ich persönlich werde mein kleines Multitool, CO2 Kartusche mit Inflator, eine kleine Handpumpe und 2 Ersatzschläuche mitnehmen.

nein ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass ich vor dem Rennen neue Reifen Conti Grand Prix TT ( für Vorschläge bin ich offen ) und Latex Schläuche montieren werde (diese dann auch bei den letzten Einheiten testen

für den Wettkampf werde ich wohl 1-2 Butyl Schläuche 75g mitnehmen, Reifenheber, Mini Tool und CO2 Kartuschenpumpe (außer ich finde noch eine Kombipumpe)

kann man sich an den Verpflegungsstellen anstelle der Eigenverpflegung auch Schläuche anreichen lassen ?

Rocket-Racoon
13.05.2016, 13:32
1x Ventilverlängerung lose + Ventilwerkzeug



Daran bin ich vor einigen Jahren fast gescheitert. Ventilverlängerung dabei, aber kein Ventilwerkzeug. Shit. Ich konnte dann vor Ort schon umständlich improvisierten, doch daraus wird man schlauer
Das gehört definitiv zur Standardausrüstung. Ich habe mir damals welche über einen Bekannten aus Aluminium CNC-fräsen lassen. Die sind so groß wie das 1 Euro Stück und haben in jeder Satteltasche Platz.

Dabei habe ich immer 2 Schläuche und zusätzlich ein kleines Flickzeugset als Notnagel.

... 3 Kartuschen (da würde ich nicht sparen...).

Damit komme ich nicht zurecht und vertraue auf die oldschool high pressure Luftpumpe. Dauert zwar länger, aber ich habe endlos viele Versuche, den Schlauch mit Luft zu füllen.

Hafu
13.05.2016, 14:24
nein ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass ich vor dem Rennen neue Reifen Conti Grand Prix TT ( für Vorschläge bin ich offen ) und Latex Schläuche montieren werde (diese dann auch bei den letzten Einheiten testen

für den Wettkampf werde ich wohl 1-2 Butyl Schläuche 75g mitnehmen, Reifenheber, Mini Tool und CO2 Kartuschenpumpe (außer ich finde noch eine Kombipumpe)

kann man sich an den Verpflegungsstellen anstelle der Eigenverpflegung auch Schläuche anreichen lassen ?

Das Defektrisiko in Roth ist wie bereits von anderen geschrieben wegen des guten Straßenbelages und der gekehrten Straße eher gering. Die meisten Defekte, die dort vorkommen beruhen eher auf Materialfehlern, Montagefehlern, zu hoher Druck bei Felgen, die das nicht vertragen (z.B. Carbonclincher wie bei Bracht vor zwei oder drei Jahren usw.).

Wenn du trotzdem auf Nummer sicher gehen willst ist ein GP4000S, wie von Conti auch angegeben, nochmal spürbar pannensicherer als ein GP TT und rollt trotzdem noch sehr gut.

Über Latex und Butylschläuche liest man hier und in Rennradforen was das Defektrisiko angeht unterschiedliche Ansichten. Ich hatte nach vielen Jahren mit sehr wenig Pannen (bei Butyl-Schläuchen) vor drei Jahren mal einen Versuch mit Michelin Latex unternommen und prompt beim dritten Wettkampf (Saisonhöhepunkt) einen Defekt in der Wechselzone erlitten, bei einem Latexschlauch, den ich eigentlich gut montiert wähnte und den ich zuvor schon in einem Wettkampf und mehreren trainingseinheiten eingesetzt hatte.

war wahrscheinlich ein Fabrikationsfehler und einfach Pech, aber danach habe ich das Experiment Latex-Schläuche bei Clincher für mich persönlich wieder beendet und seitdem keinen Defekt im Wettkampf mehr gehabt.

Als Pannenausrüstung nehme ich bei einer Langdistanz Pannenspray, einen Schlauch, normale Minipume, Multitool mit Kettennieter und Flickzeug mit.

Schläuche darfst du dir offiziell nicht von Begleitern anreichen lassen, auch nicht an den Eigenverpflegungspunkten, aber vermutlich wird es im Ernstfall niemand merken bzw. ahnden.

tom81de
13.05.2016, 21:50
Ich hatte letztes Jahr in Roth in einer alten Trinkflasche einen bereits gefahrenen und geklebten Schlauchreifen, einen Ventilschlüssel, eine Kartusche, ein kleines Kuttermesser und ein Paar Gummihandschuhe -wie man sie in Erste-Hilfe-Koffern findet- mit dabei. Keinen Bock auf schwarze Ölfinger.
Außerdem habe ich meine aufgezogenen Schlauchreifen schon mal mit der Tufo Pannenmilch gefüllt. Die funktioniert ganz gut, habe ich im Training mal testen dürfen.....

Rälph
13.05.2016, 23:17
Ich nehme auch immer reichlich Werkzeug mit auf ne LD. Ich hab keine Lust nach Monate langem Training wegen einer Kleinigkeit auszuscheiden.
Multitool mit Kettennieter, 2 Schläuche, selbstkl. Flicken, Reifenheber, Co2 Pumpe mit 3 Kartuschen, Latexhandschuhe und nen Schaltzug (den brauchte ich allerdings weder im WK, noch im Training jemals. Nimmt aber auf dem Boden meiner Werkzeugflasche keinen Platz weg)

hossie
14.05.2016, 07:05
vielen Dank für die tollen Tipps

Rocket-Racoon
15.05.2016, 08:53
... und nen Schaltzug (den brauchte ich allerdings weder im WK, noch im Training jemals. Nimmt aber auf dem Boden meiner Werkzeugflasche keinen Platz weg)

Es wird wohl im Fall der Fälle daran scheitern, den Schaltzug unterwegs zu verlegen. Was bei normaler (externer) Schaltzugführung in ein paar wenigen Minuten geht, kann man be interner Zugführung das teilweise echt vergessen.

Man sollte es auf jeden Fall mindestens schon einmal gemacht haben.