Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Optimale Schaltzugverlegung?


thomas_g
10.05.2016, 09:13
Gerade optimiere ich die Zugverlegung beim Rad meiner Freundin.
Aktuell sieht es wie auf dem Bild aus und so kann es nicht bleiben:
- Es sieht unaufgeräumt aus
- Das Kniee kommt beim Treten an die Züge
- Die Schalthebel bewegen sich schwer, wegen Reibung der Züge

thomas_g
10.05.2016, 09:17
Ich sehe folgende Möglichkeiten:

blau: Züge kürzen
gelb: Züge kürzen, Aero-Lenker kürzen
grün: Züge kürzen, über den Base-Bar
rot: Züge kürzen, unter den Base-Bar

Hab ich noch eine Möglichkeit vergessen?

Welche Montage würdet ihr empfehlen?

longtrousers
10.05.2016, 09:21
Ich würde Möglichkeit "rot" wählen.
Geht natürlich nur wenn die Extensions Löcher haben oder wenn man die Züge extern laufen lässt

wui
10.05.2016, 09:33
Was hast du für Schalthebel? Sehen die wie Bremsgriffe aus? Es ist doch ein Felt ? Die sind sehr schwergängig. Als optimale Zugverlegung Züge kürzen und unter den Basebar. Es sollten Langlöcher zum durchfädeln da sein.

thomas_g
10.05.2016, 09:43
Was hast du für Schalthebel? Sehen die wie Bremsgriffe aus? Es ist doch ein Felt ? Die sind sehr schwergängig. Als optimale Zugverlegung Züge kürzen und unter den Basebar. Es sollten Langlöcher zum durchfädeln da sein.
Das Rad ist ein Felt S32 (2014) die Schalthebel sind von MicroShift und sehen den Shimano-Lenkerendhebeln sehr ähnlich ( http://www.microshift.com.tw/photo/BS-A10_m.jpg ).

Falls die aktuellen Schalthebel suboptimal sind, könnte ich die auf Shimano tauschen. Das Verlegen der Züge im Rahmen will ich mir nicht mehrfach antun.

Sind die MicroShift wirklich so viel schwergängier als die Shimano Schalthebel?

Hafu
10.05.2016, 10:06
Gerade optimiere ich die Zugverlegung beim Rad meiner Freundin.
Aktuell sieht es wie auf dem Bild aus und so kann es nicht bleiben:
- Es sieht unaufgeräumt aus
- Das Kniee kommt beim Treten an die Züge
- Die Schalthebel bewegen sich schwer, wegen Reibung der Züge

Ich habe gerade noch eine Verständnisfrage:
die beiden mit Kabelbinder gebundenen oberen Zug-Hüllen gehören doch zur Schaltung, oder?

Wieso ist dann bei dem weiter unten verlaufenden Zug, der vom linken Bremshebel zu kommen scheint und im unteren Loch des Unterrohrs verschwindet, ein Zugeinsteller verbaut.
Normalerweise baut man diese Zugeinsteller in die Schalt- und nicht in die Bremskabel ein.

So radikal, wie auf der roten Linie darfst du die zughüllen übrigens nicht kürzen und verlaufen lassen, weil du sonst Probleme bei jedem Radtransport bekommst, weil sich der Lenker dann nicht mehr 90° querstellen lässt. Einen gewissen Bogen als Lenkreserve musst du da schon einbauen.

thomas_g
10.05.2016, 10:12
Ich habe gerade noch eine Verständnisfrage:
die beiden mit Kabelbinder gebundenen oberen Zug-Hüllen gehören doch zur Schaltung, oder?

Ja, das sind die beiden Schaltzüge.


Wieso ist dann bei dem weiter unten verlaufenden Zug, der vom linken Bremshebel zu kommen scheint und im unteren Loch des Unterrohrs verschwindet, ein Zugeinsteller verbaut.
Normalerweise baut man diese Zugeinsteller in die Schalt- und nicht in die Bremskabel ein.

Ja, das ist der Zug für die hintere Bremse. Die Bremse ist unter dem Tretlager und hat dort keine Schraube zur Zugeinstellung.


So radikal, wie auf der roten Linie darfst du die zughüllen übrigens nicht kürzen und verlaufen lassen, weil du sonst Probleme bei jedem Radtransport bekommst, weil sich der Lenker dann nicht mehr 90° querstellen lässt. Einen gewissen Bogen als Lenkreserve musst du da schon einbauen.
Danke für den Tipp, darauf werde ich achten.

Hafu
10.05.2016, 10:27
...


Ja, das ist der Zug für die hintere Bremse. Die Bremse ist unter dem Tretlager und hat dort keine Schraube zur Zugeinstellung.
...

Ok, wenn die Hinterradbremse keinen Entspannhebel hat, dann ist das nachvollziehbar.:Blumen:

pointex
10.05.2016, 10:32
Für mich sieht es aus als ob die Armschalen zu weit vom Lenker weg sind, so wird das ganze sehr instabil, der kurze Vorbau macht es noch unruhiger.
Ich würde Armschalen nach vor, Extensions kürzen und Schaltzüge wie bei gelb verlegen. Ist der Zugversteller im Umwerfer eingebaut?

thomas_g
10.05.2016, 10:44
Für mich sieht es aus als ob die Armschalen zu weit vom Lenker weg sind, so wird das ganze sehr instabil, der kurze Vorbau macht es noch unruhiger.
Ich würde Armschalen nach vor, Extensions kürzen und Schaltzüge wie bei gelb verlegen.

Würde sich dadurch die Fahrposition sich nicht verändern und das Rad etwas lang werden?
Über unruhige Lenkeigenschaften hat sich meine Freundin noch nicht beklagt, mal von böigem Wind abgesehen.


Ist der Zugversteller im Umwerfer eingebaut?
Ja, Zugversteller sind den Zügen für hintere Bremse und Umwerfer eingebaut.

pointex
10.05.2016, 11:14
Würde sich dadurch die Fahrposition sich nicht verändern und das Rad etwas lang werden?
Über unruhige Lenkeigenschaften hat sich meine Freundin noch nicht beklagt, mal von böigem Wind abgesehen.


Ja, Zugversteller sind den Zügen für hintere Bremese und Umwerfer eingebaut.

Nein dadurch wird das Rad nicht länger, einzig der Auflagepunkt der Unterarme ändert sich, evt. auch der Armwinkel.
Du könntest es evt. auf einem Foto mit Ihr in Aeroposition von der Seite überprüfen ob in der Richtung Änderungsbedarf gegeben/ möglich ist.
Auch könntest du es einfach mal ändern und sie testen lassen.
Ich verstehe einfach nicht warum Felt bei Lenkerendschaltern in den Umwerferzug Versteller einbaut , ist für mich überflüssig da diese sowieso nicht gerastert sind.

LidlRacer
10.05.2016, 12:03
Für mich sieht es aus als ob die Armschalen zu weit vom Lenker weg sind, so wird das ganze sehr instabil, der kurze Vorbau macht es noch unruhiger.

Sofern die Ellenbogen noch ein wenig überstehen, sehe ich keinen Grund für eine Änderung.
Im Gegenteil: Ich würde Armschalen möglichst weit hinten montieren, um Auflage- und Haltekräfte zu reduzieren.

pointex
10.05.2016, 12:16
Sofern die Ellenbogen noch ein wenig überstehen, sehe ich keinen Grund für eine Änderung.
Im Gegenteil: Ich würde Armschalen möglichst weit hinten montieren, um Auflage- und Haltekräfte zu reduzieren.

Abgesehen von meinen persönlichen Erfahrungen, bin letzte Woche bei Sturmböen alles in Position gefahren, alle namhaften Anbieter von Zeitfahrlenker platzieren die Armschalen mittig oder leicht versetzt über den Lenker, haben die unrecht? :Huhu:

thomas_g
10.05.2016, 13:25
Nein dadurch wird das Rad nicht länger, einzig der Auflagepunkt der Unterarme ändert sich, evt. auch der Armwinkel.

Ich hatte mich etwas unpräzise ausgedrückt. Ich meinte die gefühlte Länge, also den Abstand der Pads zum Sattel.


Du könntest es evt. auf einem Foto mit Ihr in Aeroposition von der Seite überprüfen ob in der Richtung Änderungsbedarf gegeben/ möglich ist.

Das Foto zeigt die aktuelle Position. Die Armauflagen wollte ich nicht weiter noch vorne bringen.


Auch könntest du es einfach mal ändern und sie testen lassen.
Ich verstehe einfach nicht warum Felt bei Lenkerendschaltern in den Umwerferzug Versteller einbaut , ist für mich überflüssig da diese sowieso nicht gerastert sind.
Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist dass man einstellen kann, bei welcher Hebelstellung die Kette nach oben bzw. unten klettert.

thomas_g
10.05.2016, 13:29
Aktuelle Position.

thomas_g
10.05.2016, 13:43
Sofern die Ellenbogen noch ein wenig überstehen, sehe ich keinen Grund für eine Änderung.
Im Gegenteil: Ich würde Armschalen möglichst weit hinten montieren, um Auflage- und Haltekräfte zu reduzieren.
Ich würde aktuell auch nichts ändern. In der Zukunft könnte der Lenker etwas niedriger kommen.