Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge810 vs 920xt --- unterschiedliche Wattwerte vom selben Powermeter


pk-zurich
09.05.2016, 08:42
Hi zusammen,

ich bin durch Zufall seit einigen Wochen auf ein Problem gestossen, welches mir Rätsel aufgibt. Ich habe mehrere Trainingseinheiten am Rad gleichzeitig sowohl mit dem 920xt und dem Edge 810 aufgezeichnet.

Einstellungen sind dabei gleich. Spannend ist, das der 920xt wesentlich tiefere Wattwerte am Ende der Einheit ausspuckt als der Edge810. Ich nutze die RotorPower.

Die Abweichung beim NP liegt teilweise bei um die 100w.

Hat das irgendwer auch schon einmal beobachtet oder gibt es Ideen woran das liegen kann? Die Werte kommen ja vom selben Powermeter, von daher verstehe ich nicht warum die Ergebnisse so unterschiedlich sind.

Gruss
pk-zurich

captain hook
09.05.2016, 08:44
Aufzeichnung mal mit mal ohne null zb? andere Aufzeichnungstaktung etc?! Hast Du Dir mal die Daten im einzelnen angeschaut? In Golden Cheetah geht das.

Macca
09.05.2016, 08:45
Hi zusammen,

ich bin durch Zufall seit einigen Wochen auf ein Problem gestossen, welches mir Rätsel aufgibt. Ich habe mehrere Trainingseinheiten am Rad gleichzeitig sowohl mit dem 920xt und dem Edge 810 aufgezeichnet.

Einstellungen sind dabei gleich. Spannend ist, das der 920xt wesentlich tiefere Wattwerte am Ende der Einheit ausspuckt als der Edge810. Ich nutze die RotorPower.

Die Abweichung beim NP liegt teilweise bei um die 100w.

Hat das irgendwer auch schon einmal beobachtet oder gibt es Ideen woran das liegen kann? Die Werte kommen ja vom selben Powermeter, von daher verstehe ich nicht warum die Ergebnisse so unterschiedlich sind.

Gruss
pk-zurich

Vielleicht hast Du beim 920xt die Berechnung der Wattwerte mit Null und beim Edge ohne Null eingestellt?

shoki
09.05.2016, 09:45
Haben letztens guguckt und nirgends in der 920 gefunden wo man es einstellen könnte, die nimmt die Daten mit 0.
Also wenn du es am 810 er einstellen kannst wäre das eine Option.

Lance07
09.05.2016, 12:07
920XT kann man nicht einstellen -> wird immer mit 0 berechnet.
beim 810 (zumindest beim 800) kann man es einstellen.

felixb
09.05.2016, 13:01
Hm.
Schließe mich den Vorrednern an soweit.

Aber zusätzlich zu den NP-Werten, die offenbar ja gewaltig abweichen:
- Schwellenleistung / FTP falsch oder gar nicht gesetzt?

Wenn der Wert falsch eingetragen wurde, könnte ich mir recht große Abweichungen der NP vorstellen.
100 Watt Unterschied sind aber auch mit/ohne Null ne Menge. Würde mal die beiden Sachen checken.

Keine Ahnung ob und wie man FTP oder CP60 bei der 920 einstellen kann.

barney-cooper
09.05.2016, 13:04
Hm.
Schließe mich den Vorrednern an soweit.

Aber zusätzlich zu den NP-Werten, die offenbar ja gewaltig abweichen:
- Schwellenleistung / FTP falsch oder gar nicht gesetzt?

Wenn der Wert falsch eingetragen wurde, könnte ich mir recht große Abweichungen der NP vorstellen.
100 Watt Unterschied sind aber auch mit/ohne Null ne Menge. Würde mal die beiden Sachen checken.

Keine Ahnung ob und wie man FTP oder CP60 bei der 920 einstellen kann.

FTP und NP sind zwei unabhängige Werte.

Denke auch das einmal mit 0 und einmal ohne 0 berechnet wird.

Gruß barney

pk-zurich
09.05.2016, 13:14
Danke Euch allen für die Ideen. Ich hab mal geschaut:

- 810 ist mit 0 eingestellt, beim 920 kann man das ja nicht einstellen
- Schwellenleistung/FTP kommt aus dem Garmin Connect automatisch auf beide Geräte, ist also auch gleich

Apropos - Garmin Support reagiert mal wieder überhaupt nicht!

captain hook
09.05.2016, 13:40
Danke Euch allen für die Ideen. Ich hab mal geschaut:

- 810 ist mit 0 eingestellt, beim 920 kann man das ja nicht einstellen
- Schwellenleistung/FTP kommt aus dem Garmin Connect automatisch auf beide Geräte, ist also auch gleich

Apropos - Garmin Support reagiert mal wieder überhaupt nicht!

und, ist die automatische Einstellung der 920 mit oder ohne Null?

MartinB.
09.05.2016, 14:20
Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:
1. Mit oder ohne Null-Trittfrequenz gemessen.
2. Mit oder ohne Autopause bei Standzeiten. Würde mal tippen, dass das beim TE das Problem ist. :)
3. Garmin-"Kallibrierung". Das ist keine echte Kallibrierung, sondern das finden der Nullstelle des Powermeters, wenn man nicht tritt. Wenn ich z. B. mit einem meiner Garmins zuletzt einen anderen Powermeter verwendet habe und dann vergesse beim Wechsel neu zu "kallibrieren", dann bekomme ich völlig falsche Werte.

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit meinem alten Garmin Edge 705 und der 910xt bekomme ich bei gleichen Einstellungen identische Werte.

Nachtrag: Die Einstellung bei der die AVP oder NP ohne Null-Trittfrequenz berechnet wird, ist ohnehin Quatsch. Da macht man z. B. in der Abfahrt oder immer wieder in der Ebenen hübsch Pause und lässt sich nur reinrechnen, wenn man in die Pedale tritt. Das verfälscht doch die reelle Leistungsdokumentation auf ungute Art. So erhält man keinen realistischen Eindruck von der eigenen Leistungsfähigkeit.