Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alles Watt: Garmin Vector 2 vs. bePro-Pedale?


merz
08.05.2016, 22:03
Hi

ich brauche einmal bitte einen gut informierten Push in die eine oder die andere Richtung, wo die Preise für Garmin Vector 2 gerade fallen:

Spricht noch etwas für ein Experiment mit bePro?

Danke

m.

P.S.: Ich habe eine Wildwuchs an Rädern; es gehen nur Powermeter-Pedalsysteme.
Mein Powertap-HR in Nutzung seit dem Spätwinter hat mich vom Nutzen der w-Messung überzeugt, aber
(a) nervt das dann doch
und
(b) (oh Wunder!) geht es nicht für meine geliebten 26-Zöller und mein Ergo - da muss was anderes her.

merz
06.06.2016, 22:16
Mmh, > 200 hits und keine Meinung :cool: was mache ich falsch? also mal Butter bei die Fisch - Garmin Vector 2 oder ist bepro best value?


m.

shoki
06.06.2016, 22:24
Wenn's schnell zu wechseln gehen soll.... Die Vector müssen nach jedem Wechsel (welcher mit Drehmoment genau gemacht werden soll) immer wieder eingestellt/ kurz eingefahren werden u sollten vor jeder Fahrt kalibriert werden (hab ich irgendwo gelesen u mache es seitdem)
Den Sender zu montieren / demontieren ist halt auch n Handgriff extra.

Neptun
07.06.2016, 07:30
Ich habe seit ca. 6 Wochen die bePro-Pedale (beidseitig) und kann bisher nichts negatives berichten. Sie verrichten unauffällig ihren Dienst und zeigen Wattwerte an die ich einfach mal glaube :)

Die Montage ist eigentlich auch super einfach wenn auch ein wenig fummelig, da die Pedalen in EINER genauen Position angebracht werden müssen (kann man z.B. beim Rainmaker ganz gut sehen). Ohne Montageständer ist das etwas ätzender aber auch möglich. Das einzige "Problem" ist, dass die Pedale sich nach der Erstmontage erst noch setzen (können). Habe sie bisher 2mal angebaut. Direkt nach der Montage reichte eine erste sehr kurze Runde um den Block zum setzten. Nach der folgenden Justierung blieb es dann eigentlich dabei bzw. bei einer Pedale hat sich die Position auch etwas später noch verändert, dann aber auch nicht mehr)
Bei der ersten Montage muss man solche Positions-Sticker anbringen, die folgenden Montagen sind also auch deutlich schneller gemacht, da werden im Grunde nur die Pedale angeschraubt.

Durch dieses sich setzen lassen, würde ich persönlich die Teile nicht ständig hin und her bauen. Bei mir ist es genau 2mal geplant (ohne Trainingslager mit Fremdbike) also immer im Winter/Frühjar auf dem Rennrad und dann aufs TT-Rad und zurück. Aber wöchentlich umbauen und jedes Mal setzen lassen und Position korregieren wäre mir zu aufwändig.

Ich glaube "anschrauben und (sofort) Spaß haben" geht nur mit dem P1 von PowerTap (für 1300 EUR)

Gruß
Till

vos
07.06.2016, 07:52
Hallo,

ich kann die Einschätzung von Neptun bestätigen. Auch hier, nach 8 Wochen nichts Negatives.
Die Montage ist schon etwas fummelig, aber nach ein-, zweimal "probieren" geht das dann recht einfach und schnell. Ich habe die Pedale auch am Leihrad im Trainingslager verbaut, auch ohne die Aufkleber. Hat bestens funktioniert. Angebaut, Pedalarmlänge eingestellt (Dafür müssen die Pedale an den PC angeschlossen werden), fertig!

Mit der Akkuleistung bin ich bisher auch sehr zufrieden, die Angabe von 30 Betriebsstunden passt soweit, selbst nach der Meldung "Akku schwach" ist noch eine Tagestour anstandslos aufgezeichnet worden.

Gruß Volker

Neptun
07.06.2016, 07:58
Hallo,
Angebaut, Pedalarmlänge eingestellt (Dafür müssen die Pedale an den PC angeschlossen werden), fertig!


Oder man hat ein Garmin-Produkt. ;-) mit meiner FR920 geht das ohne Probleme (auch das kallibrieren), mit den Edge-Dingern gehts auch! Die Kurbellänge wird sogar am Aktivitätsprofil gespeichert soweit ich das mitbekommen habe (ich habe unterschiedlich lange Kurbeln an den Rädern)

noam
07.06.2016, 09:14
Im Tour Forum grad relativ günstig

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?353082-Garmin-Vector-2S-Wattmesspedalen&highlight=Garmin+Vector

Sollten allerdings die 2 sein. Das S scheint sich da reingeschlichen zu haben.


Finde die Montage der Vector jetzt nicht sonderlich aufwendig. Wie normale Pedale ummontieren und dann noch den kleinen inbus anziehen. Beim Vector 1 wars glaube ich schwieriger, daher die anhaltenden Gerüchte ob der Komplexität der Montage.

Kalibrieren geht mitm Edge automatisch. Also man macht den Edge an. Der erkennt die Pedale und fragt kalibrieren? Du drückts jo, nach 10sec fertig. Nach Ummontage muss noch kurz der Montagewinkel eingerichtet werden. Dies geschieht darüber dass du kurz mit 85bis 95 u/min treten sollst.

Auch die Mär mit dem exakten Drehmoment kann ich kaum nachvollziehen. Bei mir zeigt er völlig logische Leistungswerte an, egal ob ich 25Nm 35Nm oder 40Nm anziehe. Ich denke die ganzen negativen Erfahrungen stammen aus der ersten Generation.

Silversky
07.06.2016, 11:12
Habe selber die Garmin Vector und Montage von einem Rad ans andere dauert bei mir keine 5 Minuten. Kalibrieren dauert mitm Edge 1000 etwa 3 Sekunden :)

JENS-KLEVE
07.06.2016, 13:47
Auch die Mär mit dem exakten Drehmoment kann ich kaum nachvollziehen. Bei mir zeigt er völlig logische Leistungswerte an, egal ob ich 25Nm 35Nm oder 40Nm anziehe. Ich denke die ganzen negativen Erfahrungen stammen aus der ersten Generation.

Mär ist das falsche Wort. Beim Vector 1 war es ein Problem. Den Satz den ich 1 Woche hatte, konnte man in die Tonne kloppen. Verrückte Messwerte bei Wattzahlen und Verteilung.
Der 2er ist da hoffentlich besser, aber selbst wenn er genauso empfindlich ist, gibt es inzwischen entsprechendes Werkzeug mit dem man die Drehmomente exakt einstellen kann. Daher überlege ich momentan auch mir einen Vector 2 zu kaufen

dherrman
07.06.2016, 14:05
Mär ist das falsche Wort. Beim Vector 1 war es ein Problem. Den Satz den ich 1 Woche hatte, konnte man in die Tonne kloppen. Verrückte Messwerte bei Wattzahlen und Verteilung.
Der 2er ist da hoffentlich besser, aber selbst wenn er genauso empfindlich ist, gibt es inzwischen entsprechendes Werkzeug mit dem man die Drehmomente exakt einstellen kann. Daher überlege ich momentan auch mir einen Vector 2 zu kaufen

Nach Roth verkaufe ich den Einser Vector (beidseitig) mit Upgrade-Kit zum Zweier (unbenutzt). Wenn du interesse hast...

Ich wollte die BePro auch kaufen, nur die Wartezeit war mir einfach zu lange. Zudem weiß ich halt bei Garmin was ich mit dem 910xt an Werten aufzeichnen kann. Das sind doch ein paar mehr als mit dem BePro.

Neptun
07.06.2016, 19:21
Ich wollte die BePro auch kaufen, nur die Wartezeit war mir einfach zu lange. Zudem weiß ich halt bei Garmin was ich mit dem 910xt an Werten aufzeichnen kann. Das sind doch ein paar mehr als mit dem BePro.

was für Wartezeiten? Die Dinger sind mittlerweile auf Lager... bei mindestens einem Shop

Welche Werte kann Garmin denn mit dem bePro nicht aufzeichnen???

vos
07.06.2016, 20:34
Hallo,

Oder man hat ein Garmin-Produkt. ;-) ... Die Kurbellänge wird sogar am Aktivitätsprofil gespeichert soweit ich das mitbekommen habe (ich habe unterschiedlich lange Kurbeln an den Rädern)

ah, interessant. Das wußte ich bisher nicht. Danke für den Hinweis. :Huhu:

Volker

dherrman
08.06.2016, 10:15
was für Wartezeiten? Die Dinger sind mittlerweile auf Lager... bei mindestens einem Shop

Welche Werte kann Garmin denn mit dem bePro nicht aufzeichnen???

Ich sags mal umgekehrt, das geht mit dem 910xt:
zusätzliche Watt-Werte und Informationen zur Links-/Rechts Beinkraftverteilung (Balance): Aktuelle Balance / Ø Balance / Ø Balance für 3s, 10s und 30s / Ø Balance Runde / Leistung – % FTP / Leistung – IF / Leistung – Letzte Runde / Leistung – Runde max. / Leistung – NP ( Runde) / Leistung – NP (Letzte Runde) / Leistung – TSS / Leistung – Watt pro kg

vg

Silversky
08.06.2016, 10:18
Der einzige Unterschied zwischen Vector 1 und 2 sind die Sender (das Stück Plastik). Der Rest ist gleich :Lachanfall: :Lachanfall:
Soviel zu Leuten die meinen das es einen Unterschied machen würde. Sie haben allerdings viel an der Software und dem Kalibrierungsprozess geändert wodurch das jetzt schneller und leichter geht. Kann mich über falsche Werte auch nicht beschweren

Hafu
08.06.2016, 10:22
Ist zwar leicht offtopic, aber interessiert mich schon seit längerem:

Gibt es jemanden hier im Forum, der mit Balance-Werten und Angaben zur Rechts-Linksverteilung hinsichtlich seines Trainings etwas anfangen kann, ggf. sogar seinen Fahrstil daran angepasst bzw. sich im Gesamt-Output verbessert hat?

Meine Wattmesser im Fuhrpark daheim (Powertap, Stages) können das alles nicht und deshalb fehlen mir Erfahrungen aus erster Hand.

grokster14
08.06.2016, 10:25
Wollte auch erst die BePro kaufen.Aber ich fand es besser Batterien zu haben,statt den Akku in den BePro.
Hab dann die Vector geholt und bin 100% zufrieden.
Schneller Wechsel zwischen den Rädern.
Nehme einen langen Maulschlüssel und hatte noch nie Probleme mit den Messungen wegen Drehmoment.
Kalibrieren kein Problem mit dem Edge 1000 und 920xt.

dherrman
08.06.2016, 15:21
Ist zwar leicht offtopic, aber interessiert mich schon seit längerem:

Gibt es jemanden hier im Forum, der mit Balance-Werten und Angaben zur Rechts-Linksverteilung hinsichtlich seines Trainings etwas anfangen kann, ggf. sogar seinen Fahrstil daran angepasst bzw. sich im Gesamt-Output verbessert hat?

Meine Wattmesser im Fuhrpark daheim (Powertap, Stages) können das alles nicht und deshalb fehlen mir Erfahrungen aus erster Hand.

Meine Erfahrung:

Zuerst hatte ich 43/57, war aber durch zu lockere Montage bedingt.

Dann war es ca. 50/50, 49/51.

Aber dann wanderte es in zwei Wochen zu 40/60. Das kam mir echt komisch vor.
Schuld waren die schwachen Batterien.

Ausgetauscht und schwupps war wieder 50/50

Wenn die Dinger richtig montiert sind und ausreichend Saft haben kann man bei einer sehr ungleichen Vereiteilung entsprechend Gegensteuern. Ich würde bei >= 10 % Unterschied die Ursache wissen wollen.

Aber dazu gibt es ja auch einen Thread mit unterschiedlichen Meinungen hier..http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7841&highlight=kraftverteilung

VG

Neptun
10.06.2016, 10:44
Also im laufenden Betrieg lass ich mir da nichts anzeigen.

Ich habe allerdings beim Wechsel vom RR auf TT festgestellt, dass ich von einer nahezu 50/50 Verteilung auf einmal eine 46/54 Verteilung hatte (unter Last etwas ausgeglichener). Das dekte sich mit meinem subjektiven Gefühl, dass ich irgendwie zu hoch sitze. Das linke Knie streckte sich zu stark, was bei mir zu "beinahe-Knieschmerzen" führte und halt dazu, dass ich nicht gleichstark in die Pedale trat. Ich habe also nachgemessen und der Sattel beim RR war 1cm (maximaler Abstand zwischen Pedale und Sattel) niedriger. Also Sattel am TT um 1cm runter und schon siehts viel besser aus und es fühlt sich auch besser an :)

Ich hätte den Sattel zwar auch ohne Wattmessung herunter gestellt, einfach weils unangenehm im Knie war, aber so war die Veränderung auch in den Daten sichtbar.

Was ich mit diesen Effektivitätszahlen anfangen soll, die es dann ja auch für jedes Bein einzeln gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht wirklich...

JENS-KLEVE
10.06.2016, 14:35
Vector 2 sind bestellt, mal schauen wie es wird.

JENS-KLEVE
09.07.2016, 19:32
ich hab jetzt soweit alles installiert und es wurde sofort erkannt. Bei den Werten bin ich noch etwas misstrauisch, aber das bin ich immer.

Ich bin gestern mal losgefahren und hatte von Beginn an einen Durchschnittswert von 150 Watt. Diesen Wert hab ich versucht zu halten, was unglaublich schwierig war, weil ich teilweise mal Rückenwind hatte oder ich wegen der Verkehrssituation mal rollen lassen musste. Es war also ein ständiger Kampf, und irgendwie hat es mich auch gestresst. Jedenfalls weiss ich, dass ich die ersten 70km sehr gleichmäßig gefahren bin und die letzten 10km hatte ich Gegenwind auf dem Deich, da konnte ich dann bequem den Schnitt auf 159 Watt hochdrücken ohne Stress. Irgendwie komisch, dass man sich so sehr über Gegenwind freuen kann. Zur Einordnung: Ich bin mit dem Zeitfahrrad einen Schnitt von 32,2kmh gefahren, und habe bei 1,75m 65,5 kg.

Sind die Werte realistisch? Ich höre immer irgendwas von 240 Watt Schnitt und 300 Watt Intervallen...:confused:

Adept
09.07.2016, 21:47
ich hab jetzt soweit alles installiert und es wurde sofort erkannt. Bei den Werten bin ich noch etwas misstrauisch, aber das bin ich immer.

Ich bin gestern mal losgefahren und hatte von Beginn an einen Durchschnittswert von 150 Watt. Diesen Wert hab ich versucht zu halten, was unglaublich schwierig war, weil ich teilweise mal Rückenwind hatte oder ich wegen der Verkehrssituation mal rollen lassen musste. Es war also ein ständiger Kampf, und irgendwie hat es mich auch gestresst. Jedenfalls weiss ich, dass ich die ersten 70km sehr gleichmäßig gefahren bin und die letzten 10km hatte ich Gegenwind auf dem Deich, da konnte ich dann bequem den Schnitt auf 159 Watt hochdrücken ohne Stress. Irgendwie komisch, dass man sich so sehr über Gegenwind freuen kann. Zur Einordnung: Ich bin mit dem Zeitfahrrad einen Schnitt von 32,2kmh gefahren, und habe bei 1,75m 65,5 kg.

Sind die Werte realistisch? Ich höre immer irgendwas von 240 Watt Schnitt und 300 Watt Intervallen...:confused:

Die Wattzahl zum Schnitt mit Wind erscheint mir auch etwas wenig. Hast du das Anzugsmoment der Pedale berücksichtigt?

Ich hatte auch zu geringe Werte, nochmal nachgezogen, dann haben sie gepasst.

cfexistenz
10.07.2016, 02:20
Sind die Werte realistisch? Ich höre immer irgendwas von 240 Watt Schnitt und 300 Watt Intervallen...:confused:


Ich hab ähnliche Werte bei ähnlicher Statur. 1,74 bei 63 kg. Für 40 km/h brauch ich im Flachen mit vollem Aero-Setup gerade mal ~210-215 Watt.

BePro System, also auch Messpunkt in der Pedalachse.

WavesNo23
10.07.2016, 10:18
Ich halte Werte von 159 Watt im Schnitt für einen 32,2er Schnitt und auch von 210-215 Watt für 40 km/h in der Ebene (auch mit vollem Aero-Setup für deutlich zu gering. Aktuell bin ich bei rund 69 kg, aber fahre mit 180 +- 5 Watt im Durchschnitt grade einmal um einen 30er Schnitt rum. Allerdings nicht unbedingt in der Ebene.
Aber auch beim Frankfurt City Triathlon 2014 wo ein Rennen ohne Lutschen einfach nicht möglich war hatte ich im Schnitt 180 Watt bei einem Schnitt von 37,8 km/h.

sabine-g
10.07.2016, 12:22
Ein Bekannter ist beim IM FFM 33,2km/h mit 159W gefahren.
Focus Walser, Scheme und 80mm Slowbuild, Aero Helm und Trikot.
169cm und 65kg.

Ich bin gestern 32,5km/h mit 199W gefahren, flach bis wellig mit dem Rennrad, 42mm Aero Laufräder.
186cm 77kg.

Jeweils P2M Wattmesser.

Denke also, dass die 150W vom Klever Jens passen.

noam
10.07.2016, 12:33
Ich verstehe immernoch nicht warum hier krampfhaft Wattwerte von unterschiedlichen Leuten auf unterschiedlichen Rädern mit unterschiedlichen Sitzpositionen mit unterschiedlichen Leistungsmessern bei unterschiedlichen äußeren Bedingungen verglichen werden?



Wenn ich sitze wie ein Kleiderschrank und dazu Flatterklamotten trage, brauche ich natürlich mehr Watt/km/h als wenn ich voll aerooptimiert auf dem HighEnd TT mit Hochprofil LRS sitze.

Dazu ist die Körperform auch noch ausschlaggebend. Ein Kreuz wie nen Bodybuilder ist halt was anderes als wenn das Körpergewicht alleine auf zwei Beine verteilt ist.

sabine-g
10.07.2016, 12:58
Ich verstehe immernoch nicht warum hier krampfhaft Wattwerte von unterschiedlichen Leuten auf unterschiedlichen Rädern mit unterschiedlichen Sitzpositionen mit unterschiedlichen Leistungsmessern bei unterschiedlichen äußeren Bedingungen verglichen werden?

Wird ja gar nicht.
Es wurde nur spekuliert ob gewisse Leistungen für gewisse Geschwindigkeiten plausibel sein könnten.

JENS-KLEVE
10.07.2016, 19:18
Danke für die ersten Antworten!

Anzugsmoment wurde vom Mechaniker des Radladens beachtet, werde ich morgen aber überprüfen.

Ich bin heute mit einem Kumpel gefahren. Wenn ich 180 Watt hatte, lag er aktuell bei 250 Watt. Okay, er ist größer/schwerer und saß auf einem RR statt TT, aber 70 Watt ist schon krass. Er meint, dass er mit seinem Stages im Verein von allen Leuten die geringsten Wattwerte aufweist, also kann er sich meine Werte nicht vorstellen.

Zu heute: 60km, 32,8 kmh 144 Watt, TT mit Aerohelm und Zweiteiler, gute Sitzposition bis zum Schluss durchgehalten. Heute etwas weniger Hindernisse im Streckenverlauf.

Übrigens Freitag und heute exakt gleicher Herzschlag bei Schnitt und Maximum.

Hafu
10.07.2016, 19:32
...

Ohne jetzt im Detail nachgerechnet zu haben: So ungefähr passen deine Wattwerte schon, wenn du wirklich gut auf dem TT sitzt.

Ich wechsel selbst oft zwischen TT und RR hin und her und das sind schon deutliche Watt-Unterschiede bei gleichen Puls.

Außerdem vergleiche ich meine Werte oft mit meiner Frau, die rund 20kg weniger wiegt als ich und natürlich deshalb auch viel weniger Watt für die gleiche Geschwindigkeit braucht als ich. Es ist ja nicht nur das Gewicht, was dafür sorgt, dass leichtere Leute weniger Watt benötigen, sondern sie bieten ja auch i.d. r. Weniger Frontabgriffafläche, sind also kleiner und schmäler.

JENS-KLEVE
10.07.2016, 20:31
mmh, das ist ja kacke - dann habe ich jetzt 950 euro ausgegeben und null Angeberwert? :dresche

Ich will auch mal in einen Raum reinrufen können "Ey Peoples, ich hab heute xyz Watt auf dem Deich alleine gegen den Wind getreten und nichts wird mich aufhalten das nochmal zu tun.." und damit ein großes Raunen auslösen mit zustimmenden Nicken ernten können.:cool:

Hallo ich bin der Jens, ich bin zwar ein versteckter Fetter, aber ich komm mit 140 Watt auf 200 Puls, toll wa?:cool:

Silversky
10.07.2016, 21:35
Deswegen werden ja in dem Watt Thread immer die Watt/kg angegeben, das ist der entscheidende Wert :Lachen2:

JENS-KLEVE
11.07.2016, 08:25
Drehmomentschlüssel-Set von Powermetershop ist gut angekommen, Drehmoment eingestellt, angesetzt um nachzuziehen, Werkzeug gebrochen.:confused:

Ich bin erstmal wieder bedient.

noam
11.07.2016, 08:51
Drehmomentschlüssel-Set von Powermetershop ist gut angekommen, Drehmoment eingestellt, angesetzt um nachzuziehen, Werkzeug gebrochen.:confused:

Ich bin erstmal wieder bedient.

du tier

JENS-KLEVE
11.07.2016, 13:58
Tja, ob ich jetzt die Pedale wirklich viel fester gezogen habe weiß ich nicht, aber lockerer bestimmt nicht. 54km 32,2kmh alleine, gleiche Gegend, gleicher Wind, gleiche Ausrüstung... 141Watt

Das wird ja immer weniger:confused:

dherrman
11.07.2016, 14:07
Tja, ob ich jetzt die Pedale wirklich viel fester gezogen habe weiß ich nicht, aber lockerer bestimmt nicht. 54km 32,2kmh alleine, gleiche Gegend, gleicher Wind, gleiche Ausrüstung... 141Watt

Das wird ja immer weniger:confused:

Entweder du aerodynamischer, oder die Batterie geht langsam aus..

JENS-KLEVE
11.07.2016, 22:50
okay hab gerade die Auswertung nochmal angeguckt.

Alles Quatsch!

Nach der Montage beim Radhändler hatte ich bei 3 Fahrten rechts 55% und links 45%

Nach meiner missglückten Anzugskorrektur hab ich heute rechts 29% und links 71%

Conclusion: Wie beim Vector 1 ist das System Vector 2 perfekt geeignet, die Qualität der akribischen Montage zu messen und überprüfen. Dafür habe ich es aber nicht gekauft.

Was tun? Ich werde die Anzugsmomente nochmal überprüfen und mir riesige Mühe geben beide Seiten gleich fest zu ziehen. Aber:

- Ist der neu gekaufte Drehmomentschlüssel wirklich zuverlässig? Ist er so präzise, dass ich auf 1% genau anschließend meine Daten analysieren kann?

- Bin ich in der Lage, das Werkzeug bei jeder Montage präzise anzuwenden?

- wie soll ich jemals wissen, ob ich wirklich richtig montiert habe?

- woher wissen eigentlich alle anderen Vektor-Besitzer, dass ihre Pedale exakt gleichfest sitzen? Vielleicht treten sie gar nicht 5% ungleich, sondern ein Pedal sitzt 5% fester...


Also morgen nochmal los, meine Beine schmerzen schon seit Samstag - hoffentlich bringt es wenigstens trainingstechnisch irgendwas ständig im GA2 rumzuheizen.

sabine-g
11.07.2016, 23:04
Ich durfte die Garmin gegen P2M und gegen Rotor testen.
Also jeweils gleichzeitig mit 2 unterschiedlichen Empfängern.
Ergebnis: Garmin kannste in der Pfeife rauchen.
Habe auch ständig neu angezogen und kalibriert.
Für mich der größte Mist den man als Leistubgsmesser kaufen kann.

merz
11.07.2016, 23:09
Jens, Du machst mir Mut, seit diesem WE auch mit Vector 2 unterwegs, in Ermanglung eines Drehmomentschlüssels, der auf die Pedale passt, mit nach gusto montierten Pedalen unterwegs, was der Garmin 800 mit Fehler bei Kalibrierung quittiert, die Werte sind dann auch mal Totalquatsch.
passender Schlüssel ist unterwegs, da habe ich da noch das Powertap-HR mit eigener Headunit, dann lass ich die mal gegeneinder laufen, wie dcrainmaker....
Gut möglich dass es dann hier einen V Thread gibt, powertap oder vector 2 oder gleich ein ganzes TT-Rad mit zwei PMs
Merke: Wattmessung ist schön macht aber auch viel Arbeit ;) :Lachanfall:

m.

merz
11.07.2016, 23:13
@ sabine-g: war das ein Vector 2?, ich hoffe ja immer noch

m.

merz
11.07.2016, 23:23
Ach und nochwas: diese L/R Balance interessiert mich nur am Rande, was mich interessiert ist Konsistenz, nicht unbedingt Korrektheit der W-Messung, also immer gleich falsch, über Leistungsbereich und idealerweise Räder oder Einzelmontagen hinweg.
Wenn der Vector 2 das nicht bringt, ist es ein Problem


m.

sabine-g
11.07.2016, 23:31
Vector 1

JENS-KLEVE
11.07.2016, 23:32
Immer gleich falsch ist ja eine nette Idee - ich habe aber RR und TT, ich wollte im Sommer TT und im Winter RR ausstatten. Hinzu kommt das Trainingslager Mallorca. Also jedes Mal neue Montage und das Theater. Und niemals immer gleich falsch.

Und was passiert, wenn ich die Pedale mit zur Leistungsdiagnostik nehme um die Ergebnisse auf mein System übertragen zu können? anschließend wieder eine anders falsche Montage? Ich montiere ja nicht jedes Mal gleich falsch / unpräzise!

Adept
11.07.2016, 23:47
Ich hatte am Anfang auch nicht nachvollziehbare Werte. Montage ist schon ein Thema. Wenn ich sie richtig angezogen habe, stimmten die Werte. Das habe ich über zwei Methoden verifiziert:

Ich habe sie zunächst mit meinem P2M montiert und Kurven in allen Wattbereichen verglichen. Differenzen hielten sich im Toleranzbereich. Danach habe ich sie an mein TT Rad montiert und bin einige Intervalle an einen Berg mit genügend Steigung gefahren und habe anhand meines Gesamtgewichts die Vektor-Werte ggü. Kreuzotter verglichen. Passten auch.

JENS-KLEVE
12.07.2016, 11:50
Hab jetzt den ganzen Rummel auf das Rennrad montiert, weil ich sowieso übermorgen in den Urlaub fahre. Hab die Pedale kaum abbekommen, weil ich die so fest geknallt hatte.

Dann hatte ich voll die schlaue Idee: Obwohl 34-40 Newtonmeter empfohlen sind, montiere ich erstmal mit 25. Ergebnis war, dass ich auf beiden Seiten bei voller Anstrengung den Drehmomentschlüssel nicht zum knacken gebracht habe. Ich bin also zu schlapp, zu doof oder das Ding taugt irgendwie nicht.

Kleine Testfahrt 5km mit Hügel: Links rechts 48/52% - gutes Arm-o-Meter:Lachanfall:

26,8kmh 184 Watt in Unterlenkerposition. Das wäre jetzt auch meine ursprüngliche Erwartungshaltung gewesen - wäre das von Beginn an so gewesen, hätte ich hier gar nichts geschrieben. Jetzt bleibt aber die Unsicherheit - alles zufällig richtig oder nur Trugschluss? Ich mach mal meine normale Runde:Huhu:

alfrescian
12.07.2016, 11:56
Moin,
wenn ich das hier lese bin ich echt froh mich letztes Jahr für die PowerTap P1 Pedale entschieden zu haben.
Ich Wechsel die ständig zwischen RR & TT und hatte die auch auf Malle mit. Dranschrauben & los - Werte sind bisher immer schlüssig.
VG, jan

shoki
12.07.2016, 21:26
Ich hatte zwischenzeitlich komische Werte mit den V2s, nach erneuter Montage u dem letzten Firmwareupdate sind die Werte konstant, ob se genau stimmen steht auf einem anderen Blatt.
Was natürlich die Unterschiede zur L/R Balance bringen kann ist einleuchtend, weil selbst wenn der Schlüssel knackt heißt es nicht, daß man n Tick mehr oder weniger hat als auf der anderen Seite.

JENS-KLEVE
13.07.2016, 00:58
Die lange Fahrt also wie erwartet:

74km RR Unterlenker mit 28,7 kmh und nur 133 Puls (statt 139), trotzdem 173 WATT

Links rechts wieder 48/52

Silversky
13.07.2016, 09:24
Hey Jens,

ich nutze seit etwa 1,5 Jahren die Vector 1 und schraube auch regelmäßig zwischen RR und TT hin und her. Zum an ziehen benutze ich immer einen Beam-Typ-Drehmomentschlüssel und ziehe die auf etwa 30 Nm fest.
Was vlt noch anzumerken ist: Ich benutze vor jeder Fahrt die Kalibrierungsfunktion über den Garmin Edge 1000 (kurz aus den Pedalen steigen).

So hatte ich bisher immer ziemlich gleiche Werte auf gleichen Strecken bei relativ gleicher Geschwindigkeit.

Vlt hilft dir das ein wenig!

felixb
14.07.2016, 23:48
Ich glaube bei den Vectoren sind einige Komponenten entscheidend.
Bspw: Gerät, was ausliest, kalibiert und vor allem den Montagewinkel setzt.

Ich benutze immer den identischen bzw. baugleichen Radcomputer (510) mit beiden Vectoren. ICH - wodurch auch immer - habe bisher immer absolut verlässliche Werte erhalten.

Wenn Pedalen nachgezogen werden, müsste natürlich immer der Montagewinkel neu eingestellt werden. Beim 510er kommt dann immer eine entsprechende Aufforderung.
Ich hatte die Probleme weder mit den Vector 1 noch mit den V2 noch mit den V1 -> Upgrade V2.

Die 180 W im Unterlenker könnten durchaus hinkommen.
Zu den Anzugsmomenten: ich ziehe mit dem Parktool-Drehmoment immer auf ca. 38-40 nm an. Schon gewissenhaft, aber keine lange Prozedur - auch im Trainingslager@Malle. In der Zeit haben andere halt ihren Sattel eingestellt.

Ich könnte mir vorstellen, dass es garmintypisch teilweise eher Software-PRobleme sind. Also bspw. Zusammenspiel Pedal <-> Tacho oder Tri-Uhr?
Ich kalibiere die Pedalen allerdings auch vor jeder Fahrt und stelle das Rad vorm Umziehen zur Aklimatisierung nach draußen.

Keine Ahnung. Das ist schon etwas mysteriös.

edit:
Um nicht immer nur positiv von den Vectoren oder Garmin zu sprechen:
je nach Softwareversion haben mich zeitweise Error 4096 & 8192-Meldungen beim kalibieren genervt; da half nur Batterien raus.
Ebenso komisch: beim 2. Paar Vectoren geht das Montagewinkel-Einstellen häufig deutlich schleppender von Statten - auch da hilft: Batterie raus/rein.
Insgesamt schon etwas seltsam, aber im Gegensatz zu anderen Problemen ist das ja offenbar "nichts". Die Error-Meldungen sind mit der aktuellen SW-Version wieder weg. Zum Glück - das war wirklich nervig.

JENS-KLEVE
19.07.2016, 07:41
ich war jetzt beim Messestand in Roth und der meinte, dass es so wie es am Rennrad wär schon richtig sei. Das Werkzeug ist okay und eher 40 NM als 34 NM. Ich lass die Dinger da jetzt bis Ostern dran und verändere nichts:Lachen2:

Tilly
25.08.2016, 10:56
Hallo,
mal eine Frage zu den bePRO Powermeter Pedale.
Passen und finktionieren da die Shimano Pedalplatten?

Danke
Tilly

dherrman
25.08.2016, 11:05
edit:
Um nicht immer nur positiv von den Vectoren oder Garmin zu sprechen:
je nach Softwareversion haben mich zeitweise Error 4096 & 8192-Meldungen beim kalibieren genervt; da half nur Batterien raus.
Ebenso komisch: beim 2. Paar Vectoren geht das Montagewinkel-Einstellen häufig deutlich schleppender von Statten - auch da hilft: Batterie raus/rein.
Insgesamt schon etwas seltsam, aber im Gegensatz zu anderen Problemen ist das ja offenbar "nichts". Die Error-Meldungen sind mit der aktuellen SW-Version wieder weg. Zum Glück - das war wirklich nervig.

In Kombi mit 910xt hatte ich noch nie einen Kalibrierfehler. Vor jeder Fahrt wird kalibriert. Normal hab ich immer Probleme :Lachanfall:

Neptun
25.08.2016, 11:32
Hallo,
mal eine Frage zu den bePRO Powermeter Pedale.
Passen und finktionieren da die Shimano Pedalplatten?

Danke
Tilly

nein, sind look platten (oder zumindest baugleich)

Adept
25.08.2016, 11:33
Hallo,
mal eine Frage zu den bePRO Powermeter Pedale.
Passen und finktionieren da die Shimano Pedalplatten?

Danke
Tilly

Nein

Tilly
25.08.2016, 12:27
nein, sind look platten (oder zumindest baugleich)

Mist

carvinghugo
25.08.2016, 16:23
Moin,
wenn ich das hier lese bin ich echt froh mich letztes Jahr für die PowerTap P1 Pedale entschieden zu haben.
Ich Wechsel die ständig zwischen RR & TT und hatte die auch auf Malle mit. Dranschrauben & los - Werte sind bisher immer schlüssig.
VG, jan

Musst Du für die P1 einen Drehmomentschlüssel nehmen oder geht es ohne?

Wie ist die Akkuleistung (Batterie?)?
Musst Du oft wechseln / laden?

Hoffe die Fragen sind OK hier auch wenn es ein anderes als im Titel genannte System ist.

alfrescian
25.08.2016, 21:28
Musst Du für die P1 einen Drehmomentschlüssel nehmen oder geht es ohne?

Wie ist die Akkuleistung (Batterie?)?
Musst Du oft wechseln / laden?

Hoffe die Fragen sind OK hier auch wenn es ein anderes als im Titel genannte System ist.

Hi,
Imbus -> fest -> fertig
Ist wirklich idiotensicher und in ein paar Sekunden gemacht.
Hab jetzt bei grob 4000km 2-3mal gewechselt. Meldet mein Garmin Edge vorher 'Batterie fast leer'
VG, jan

carvinghugo
26.08.2016, 11:28
Hi,
Imbus -> fest -> fertig
Ist wirklich idiotensicher und in ein paar Sekunden gemacht.
Hab jetzt bei grob 4000km 2-3mal gewechselt. Meldet mein Garmin Edge vorher 'Batterie fast leer'
VG, jan

Danke für die Info! :Blumen:

Meine Tendenz geht immer mehr in die Richtung P1

KarlKoyote
01.09.2016, 20:45
Moin,
Ich fahre das bePro beidseitig in Kombination mit dem Garmin Edge 500.
Vor jeder Fahrt werde ich gefragt, ob ich neu kalibrieren möchte.

Frage:
- Sollte man vor jeder Fahrt neu kalibrieren?
- Wenn ja, mit Schuhen in der Pedale oder zwingend nicht in der Pedale?

Danke und Grüße

vos
01.09.2016, 21:52
Moin,


- Sollte man vor jeder Fahrt neu kalibrieren?
- Wenn ja, mit Schuhen in der Pedale oder zwingend nicht in der Pedale?


Nein, ist nicht nötig. Ich mach das ab und an mal, meistens nachdem ich die Batterien geladen habe. Nicht das das was damit zu tun hätte, nur so als Merker ;)
Aber wenn, dann ohne Schuhe!

Gruß Volker