Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Herzfrequenz bei Hitze (30° z.B.)


sucafloni
31.05.2008, 11:31
Hallo,
gestern und heute ist es richtig heiß, so um die 30°. Sollte man da auf die normalen Trainingsbereichs-Pulswerte einige (wieviele?) Schläge raufrechnen? Bei mir waren nach meinem gefühltem Eindruck die Werte gestern bei 1:45 Lauf bei gleicher Geschwindigkeit so ca. 5-10 Schläge höher.

Thorsten
31.05.2008, 11:41
Draufrechnen auf jeden Fall, da der Körper zusätzlich pumpen muss, um die Kühlung aufrechtzuerhalten. Wieviel - ist individuell unterschiedlich, bei mir kommen 5 Schläge etwa hin.

Tipp besonders zum Laufen: Nasses (Kunstfaser-)Lauf-Shirt anziehen, dann muss der Körper nicht die eigenen Flüssigkeiten zum Verdunsten an die Körperoberfläche bringen. Ich laufe nass los und kann bei 7,5 km und bei 17,5 km im Bach/Fluss nachwässern, das reicht dann, um bei einem 30-km-Lauf trocken nach Hause zu kommen und es bringt richtig was für einen niedrigeren Puls.

keko
31.05.2008, 11:43
Hallo,
gestern und heute ist es richtig heiß, so um die 30°. Sollte man da auf die normalen Trainingsbereichs-Pulswerte einige (wieviele?) Schläge raufrechnen? Bei mir waren nach meinem gefühltem Eindruck die Werte gestern bei 1:45 Lauf bei gleicher Geschwindigkeit so ca. 5-10 Schläge höher.

Habe mal in einem schlauen Buch gelesen, dass Hitze 10% ausmachen kann. Also bei sonst 120 Schlägen dann >130.

Wenn du nach Belastung trainierst, mußt du das halt beachten und langsamer laufen. Wenn du nach Geschwindigkeit trainierst, wird´s halt härter für dich :Cheese:

Thorsten
31.05.2008, 14:42
Bringt denn dieser "thermische Puls" Laktat in die Muskeln? Sonnst könnte man doch die gleiche Geschwindigkeit trainieren und auf den höheren Puls einfach pfeifen?! In der Sauna habe ich zumindest auch noch nie Muskelkater bekommen.

Daniel
31.05.2008, 16:17
Hab gestern Abend auch noch einen längeren Lauf gemacht. War irgendwie sehr schwül,nicht richtig heiß aber komische Luft.


Lagen die Pulswerte auch gute 5-8 Schläge höher. Nichts unnormales.

rennmaus4444
01.06.2008, 08:59
Laufe bei sieben Sonnen am Himmel mit nassen Haaren und nasser Kappe los - das sog. "Brechzentrum" ist im Gehirn beheimatet und bedarf der Kühlung!

Im WK (z.B. LD) Eiswürfel unter die Kappe - wirkt echt Wunder!

CiaoCiao Rennmaus4444

Mystic
01.06.2008, 10:45
Bringt denn dieser "thermische Puls" Laktat in die Muskeln? Sonnst könnte man doch die gleiche Geschwindigkeit trainieren und auf den höheren Puls einfach pfeifen?! In der Sauna habe ich zumindest auch noch nie Muskelkater bekommen.


Das würde mich auch brennend interessieren... Beim Rad wird ja im Spitzenbereich auch ehr nach Watt als nach HF trainiert um diese Schwankunden auszugleichen...
Kann mann also bei gleicher Strecke (und gleichem Wind) einfach die gleiche Pace laufen?

RibaldCorello
01.06.2008, 11:21
Hallo,
gestern und heute ist es richtig heiß, so um die 30°. Sollte man da auf die normalen Trainingsbereichs-Pulswerte einige (wieviele?) Schläge raufrechnen? Bei mir waren nach meinem gefühltem Eindruck die Werte gestern bei 1:45 Lauf bei gleicher Geschwindigkeit so ca. 5-10 Schläge höher.

Jo vieleicht - oder aber auch nicht , das zeigt doch den ganzen Humbug um die Herzfrequenz, in Afrika tanzen die Medizinmänner um diekranken und murmeln Beschwörungen, im modernen Europa tanzen die Hobbysportler um die Pulsuhr und murmeln Herzfrequenzen.

holly79
01.06.2008, 15:55
Tipp besonders zum Laufen: Nasses (Kunstfaser-)Lauf-Shirt anziehen, dann muss der Körper nicht die eigenen Flüssigkeiten zum Verdunsten an die Körperoberfläche bringen. Ich laufe nass los und kann bei 7,5 km und bei 17,5 km im Bach/Fluss nachwässern, das reicht dann, um bei einem 30-km-Lauf trocken nach Hause zu kommen und es bringt richtig was für einen niedrigeren Puls.

Warum ich auf die einfachsten Dinge selbst nicht komme. :Gruebeln: Das hab ich doch gleich mal heute ausprobiert und es ging viel viel besser!

:Danke:

dmnk
01.06.2008, 19:48
heute im selbstversuch: 31° zeigt das thermometer auf dem rad, puls bei 10-15 schlägen über 'normal'. wasser übers trikot, 5 min später puls bei gleicher last 10+ schläge runter. trikot trocken - puls wieder oben..
also immer schön kühl halten, wenn man da empfindlich ist.
und danke für die anregung, da hatte ich mir soo auch noch nie gedanken drüber gemacht. ich habe sonst bei hitze immer nur reichlich getrunken (z.B. heute in 4std ca. 5l) und auch irgendwie keine probleme dabei.
:Prost:

Thorsten
01.06.2008, 21:09
Ich trage beim Wettkampf meist ein Funktionsunterhemd mit halbem Arm. Eher eine Nummer zu klein als zu groß, damit es eng anliegt. Das saugt nicht soviel Wasser auf wie ein Baumwoll-T-Shirt (Extrembeispiel!), denn das Gewicht muss man mit sich rumschleppen. Durch das enge Anliegen kann es direkt auf der Haut verdunsten, der halbe Arm vergrößert dazu noch die Verdunstungsfläche und reduziert die Sonnenbrandsfläche.

Sieht zwar nicht so "geil" aus wie ein Triathlon-Top, aber wenn's schnell macht (dann bin ich auch wieder umgezogen, wenn die Konkurrrenz ins Ziel kommt :Cheese:).