Vollständige Version anzeigen : Höhenmeter beim Challenge in Roth? Verwirrt ich bin!
Hockmock
30.04.2016, 18:17
Ahoj liebe Forum-Gemeinde,
mal ne dumme Frage. Ich habe dieses Jahr mein Langdistanzdebüt in Roth. Der Termin rückt mit riesen Schritten näher (noch 11 Wochen) und umso mehr beschäftigt man sich natürlich mit Streckengegebenheiten etc.
Nun meine Frage. Ich bin bei den Höhenprofilen etwas überfordert. Die offizielle Angabe der Veranstalter ist 1200m. Hier und da habe ich aber schon mal die Zahl 1400m gelesen. Wenn ich nun bei GPSies gucke, dann steht da irgendwas von 1800m.
Für mich als "Frischling" ist das schon ein kleiner-großer Unterschied.
Könnt ihr mal in eurem Garmin-Fundus kramen und eure Messwerte hier zum besten geben?
Danke im voraus.
Grüße,
Hockmock
ritzelfitzel
30.04.2016, 18:20
Ist auch mein Rothdebut dieses Jahr. Bin letzten Sommer aber mal ne Runde abgefahren. Da hatte ich so ca. 700. Also ich denke die 1400hm kommen der Wahrheit am nächsten. Dieses Forum ist aber voll von Rothserientätern, die vllcht genaueres liefern können.
LidlRacer
30.04.2016, 18:22
Bei GPSies sind oft stark übertriebene Höhenangaben. Das liegt einfach an der recht großen Ungenauigkeit des GPS insbesondere bei der Höhe. Dadurch bekommst Du ganz viele kleine scheinbare Höhenänderungen, die sich zu gigantischen Höhenmetern addieren, real aber nicht existieren.
Wenn Du Dir bei GPSies mehrere Versionen der gleichen Strecke anschaust, unterscheiden die Höhenprofile sich auch oft sehr stark aufgrund unterschiedlicher Genauigkeit der GPS-Geräte.
1350 - 1400 Hm kommen IMHO hin.
Hockmock
30.04.2016, 18:50
Hallo nochmals an alle Antwortgeber,
Perfekt! Danke! Klingt auf jeden Fall besser als 1800m. Da kann ich mich wenigstens schon einmal mental einstellen :cool:
Grüße Hockmock
Thorsten
30.04.2016, 19:16
Ich habe dort auch schon so viele Runden mit 700 HM gedreht, dass die Antwort 1400 für beide Runden schon ganz gut hinkommen dürfte :Huhu:.
Mattes87
30.04.2016, 19:30
Ich habe dort auch schon so viele Runden mit 700 HM gedreht, dass die Antwort 1400 für beide Runden schon ganz gut hinkommen dürfte :Huhu:.
Woher willst du das denn wissen wenn du nach eigener Aussage scheinbar immer nur eine Runde mit 700Hm gefahren bist?
Deine Aussage scheint ja dann nur reine Spekulation zu sein:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
glaurung
30.04.2016, 19:47
1200-1300 laut Garmin 705 und 1000.
Thorsten
30.04.2016, 20:07
Woher willst du das denn wissen wenn du nach eigener Aussage scheinbar immer nur eine Runde mit 700Hm gefahren bist?
DAS ist spekulativ :Huhu:. Du interpretierst in meinen Satz ziemlich viel ziemlich frei rein. Dein Deutschlehrer sollte jetzt entsetzt sein. Und du irrst dich (das ist jetzt keine Spekulation :Lachen2:).
Lebemann
30.04.2016, 21:06
https://connect.garmin.com/modern/activity/831925093
letztes Jahr gefahren.
Microsash
30.04.2016, 23:30
Mein Rox sagt 1432 hm ...
Tscharli
01.05.2016, 09:51
Ahoj liebe Forum-Gemeinde,
mal ne dumme Frage. Ich habe dieses Jahr mein Langdistanzdebüt in Roth. Der Termin rückt mit riesen Schritten näher (noch 11 Wochen) und umso mehr beschäftigt man sich natürlich mit Streckengegebenheiten etc.
Nun meine Frage. Ich bin bei den Höhenprofilen etwas überfordert. Die offizielle Angabe der Veranstalter ist 1200m. Hier und da habe ich aber schon mal die Zahl 1400m gelesen. Wenn ich nun bei GPSies gucke, dann steht da irgendwas von 1800m.
Für mich als "Frischling" ist das schon ein kleiner-großer Unterschied.
Könnt ihr mal in eurem Garmin-Fundus kramen und eure Messwerte hier zum besten geben?
Danke im voraus.
Grüße,
Hockmock
viel wichtiger als die Höhenmeter als Zahlenwert ist das eigentliche Höhenprofil um die bissigen Anstiege zu kennen. Wenn du dir das Höhenprofil mal anschaust, sieht der Kalvarienberg sehr mächtig aus, hart sind jedoch nur die ersten paar Hundert Meter, danach läßt sich der Anstieg durch den glatten Asphalt sehr flüssig fahren. Viel härter z.B. ist der Anstieg nach Heideck hoch zur Wasserscheide da besteht die Gefahr in der ersten Runde dadurch dass er relativ am Anfang ist, viel Körner verbrannt werden.
In deinen Profil lese ich dass du aus Forchheim kommst, da sollte es ein leichtes sein mal die Strecke ab zu fahren.
Dann viel Erfolg in Roth, du wirst begeistert sein.
Achja, den Solarerberg wirst du hoch geschrien.
Für mich als Flachlandtiroler waren es eindeutig zu viele Höhenmeter.
Wenn man dann noch ein nur mittelmäßiger Radfahrer ist können die welligen Abschnitte schon sehr hart werden.
hazelman
01.05.2016, 17:24
viel wichtiger als die Höhenmeter als Zahlenwert ist das eigentliche Höhenprofil um die bissigen Anstiege zu kennen. Wenn du dir das Höhenprofil mal anschaust, sieht der Kalvarienberg sehr mächtig aus, hart sind jedoch nur die ersten paar Hundert Meter, danach läßt sich der Anstieg durch den glatten Asphalt sehr flüssig fahren. Viel härter z.B. ist der Anstieg nach Heideck hoch zur Wasserscheide da besteht die Gefahr in der ersten Runde dadurch dass er relativ am Anfang ist, viel Körner verbrannt werden.
In deinen Profil lese ich dass du aus Forchheim kommst, da sollte es ein leichtes sein mal die Strecke ab zu fahren.
Dann viel Erfolg in Roth, du wirst begeistert sein.
Achja, den Solarerberg wirst du hoch geschrien.
"Bissig" ist jetzt schon ein bisschen - pun intended - übertrieben. Denn kein Anstieg hat irgendwo mehr als 12%. Weder heideck, noch kalvarienberg noch solar. Problem ist immer, dass die leute insbs in greding vor Publikum überzocken und dann hinten raus auf dem plateau sterben.
@ hm: nach 10x 2 rennrunden sowie noch mal so viele im Training sind es irgendwas zw. 1300 und 14000, sehr athletenfreundlich verteilt. Und: die letzten 10km vom Kanal nach t2 geht's schee bergab. Kann man sich extrem gut erholen.
Viel Spaß!
subversion.2000
02.05.2016, 09:12
Servus,
war gestern zur Streckenbesichtigung. Hier das Profil meines Edge 800.
Gruß
irgendwas zw. 1300 und 14000, sehr athletenfreundlich verteilt.
Interessante Streuung :Cheese:
AndreasW
02.05.2016, 11:53
..letztes Jahr das erste Mal LD in Roth.
Aber die Strecke ein paar mal vorher abgefahren. (2 Runden kommen bei mir auf 1390hm)
Die Steigungen sind alle gut machbar, aber an den Wellen nach Greding kann man sehr gut Zeit liegen lassen, wenn man am Anstieg unten überzogen hat (besonders in Runde 2).
Ansonsten: nicht zu viel Sorgen und das Ganze geniessen!
Klappergestell
02.05.2016, 12:10
Gestern hat mein "Gremlin" mir 748 HM ausgeworfen auf einer Runde.
2014 waren es 1544 HM auf der Strecke.
kullerich
02.05.2016, 12:56
Ahoj liebe Forum-Gemeinde,
mal ne dumme Frage. Ich habe dieses Jahr mein Langdistanzdebüt in Roth. Der Termin rückt mit riesen Schritten näher (noch 11 Wochen) und umso mehr beschäftigt man sich natürlich mit Streckengegebenheiten etc.
Nun meine Frage. Ich bin bei den Höhenprofilen etwas überfordert. Die offizielle Angabe der Veranstalter ist 1200m. Hier und da habe ich aber schon mal die Zahl 1400m gelesen. Wenn ich nun bei GPSies gucke, dann steht da irgendwas von 1800m.
Für mich als "Frischling" ist das schon ein kleiner-großer Unterschied.
Könnt ihr mal in eurem Garmin-Fundus kramen und eure Messwerte hier zum besten geben?
Danke im voraus.
Grüße,
Hockmock
Wie du weißt, sind Zahlen nur eine Abstraktion der Wirklichkeit (im Gutfall eine reproduzierbare...), von daher: hast du Gelegenheit, eine Proberunde zu fahren, das ist wesentlich aussagekräftiger, denn ich kann dir 1800 HM locker so verpacken, dass du sie als leichter empfindest als 1200 HM, die ich auch aussuche :)
Tscharli
02.05.2016, 14:15
"Bissig" ist jetzt schon ein bisschen - pun intended - übertrieben. Denn kein Anstieg hat irgendwo mehr als 12%. Weder heideck, noch kalvarienberg noch solar. Problem ist immer, dass die leute insbs in greding vor Publikum überzocken und dann hinten raus auf dem plateau sterben.
Viel Spaß!
bissig ist natürlich relativ, für mich sind es solche Anstiege denen man es vorher nicht ansieht was einen erwartet.
z.B. auch der Anstieg zwischen Unterrödel und Hilpoltstein, (Kränzleinsberg)
Thorsten
02.05.2016, 14:22
Wenn man hinterm Kalvarienberg an der WTD denkt, man sei jetzt oben, dann liegt man halt einfach nur falsch. Dieses "Plateau" zieht sich danach noch wie Kaugummi.
Die Strecke gut zu kennen, hilft einem im Kopf schon weiter.
Wenn man hinterm Kalvarienberg an der WTD denkt, man sei jetzt oben, dann liegt man halt einfach nur falsch. Dieses "Plateau" zieht sich danach noch wie Kaugummi.
Und das meist mit Gegenwind...
Lebemann
02.05.2016, 15:00
In der Mediathek ist dazu nen ganz netter Film
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33790
Die meisten Tipps sind noch zeitgemäß ;-)
hazelman
02.05.2016, 21:42
Interessante Streuung :Cheese:
Garmin eben! :cool:
hazelman
02.05.2016, 21:43
Und das meist mit Gegenwind...
Wirklich? Bisher hab ich da keine vorherrschende windrichtung ausmachen koennen. Das war alles dabei!
Wirklich? Bisher hab ich da keine vorherrschende windrichtung ausmachen koennen. Das war alles dabei!
Öfter da fahren - dann weißte's.
:Cheese:
Hockmock
05.05.2016, 09:06
Hallo nochmals,
Dann wird die Wahrheit wohl irgendwo zwischen 1400 und 1600 HM liegen 🤔.
Ich gebe euch aber Recht. Die Höhenmeter alleine machen's wohl nicht aus. Sondern das Gesamtpaket aus Profil, Wind und Tagesform.
Zumindest die ersten beiden Punkte kann ich derzeit gut verarbeiten. Der verfl... Wind bläst andauernd (gefühlt immer nur entgegen) und was das Profil angeht kann ich hier in der fränkischen Schweiz aus dem vollen schöpfen. Ich suche mir immer ein welliges Profil gekrönt von ein paar höheren Passagen, so dass ich bei 120-130km eben auf meine 1300-1400 HM komme.
Jammermodus on:
Ist das normal? Je mehr ich trainiere und ich eigentlich weiß, dass ich Roth bezwingen werde, umso mehr Respekt habe ich! Puh! Ich ziehe meinen Hut vor denjenigen von euch, die das ganze schon einmal oder mehrfach durchgezogen haben. In der Staffel auf der Laufstrecke war ich ja schon zweimal dabei. Aber eben noch nie komplett.
Jammermodus off
Sodala.. Jetzt muss ich los .... Heute erwarten mich (erstmals) >150 wunderschöne Radkilometer.
Grüße Hockmock
locker baumeln
05.05.2016, 09:31
hier meine Roth Höhenmeter , gemessen mit der Polar 800
(mein Garmin GPS zeigte dagegen unrealistische Werte an)
Wind kam mal von da und manchmal auch von dort und für mich bei einem Rundkurs eigentlich fast egal.
2011___1325___4:59
2012___1300___4:58
2013___1320___4:54
2014___1305___4:52
2015___1355___4:47
hier meine Roth Höhenmeter , gemessen mit der Polar 800
2011___1325___4:59
2012___1300___4:58
2013___1320___4:54
2014___1305___4:52
2015___1355___4:47
Kann man ja fast als flach bezeichnen, vor allem bei den Radsplits!:Blumen:
Hockmock
05.05.2016, 19:39
hier meine Roth Höhenmeter , gemessen mit der Polar 800
(mein Garmin GPS zeigte dagegen unrealistische Werte an)
Wind kam mal von da und manchmal auch von dort und für mich bei einem Rundkurs eigentlich fast egal.
2011___1325___4:59
2012___1300___4:58
2013___1320___4:54
2014___1305___4:52
2015___1355___4:47
Puh. Das sind mal Zeiten. Respekt! Da muss ich wohl noch ein wenig trainieren :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.