Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Knieprobleme durch fehlendes Dehnen?


TriSG
26.04.2016, 17:06
Hallo zusammen,

Ich habe über den Winter bis jetzt etwas verstärkt Krafttraining für die Beine gemacht.
Ich fürchte hier habe ich den Quadrizeps etwas stärker trainiert als, den Beinbizeps.:o
Dazu kommt, dass ich ewig nicht mehr die Beinmuskulatur regelmäßig gedehnt habe.

Zur Problematik: Vorletzte Woche habe ich einen Radblock eingelegt. Am letzten Tag sind Kniebeschwerden aufgetreten. (Innenknie) Besonders stark waren diese bei stärkerer Belastung.
Letzte Woche habe ich dann 2 mal leicht angetestet, aber lieber bei leichtem Schmerz direkt aufgehört.
Heute bin ich 30 km gefahren, zeitweise auch recht intensiv (wegen dem Wind)und habe nur einen leichten Druck gespürt.
Genauen Schmerzpunkt kann ich nicht feststellen, da dieser (immer im Knieinnenbereich) mal eher Oberhalb, mal Unterhalb oder auch mal genau in der Mitte auftritt. Nachdem ich zwischendurch den Meniskus im Verdacht hatte ist mir jetzt aber aufgefallen, dass es eigtl immer an einem Punkt schmerzt, an dem der Muskel ansetzt, oder aber durch Knochen, Knorpel umgelenkt wird. Auf der linken Seite ist das Problem stärker, aber auch das rechte Bein fängt leich an zu zicken.

Kann es sein, dass ich den Antagonisten des Quadrizeps zu Stiefmütterlich behandelt habe??
Kann es auch sein, dass der Muskel zu unflexibel ist??

Aktuell würde ich versuchen den Bizeps zu kräftigen und mit Blackroll und Dehnübungen zu arbeiten.
Könnt ihr mich in meinem Plan bekräftigen, oder besser lassen?


Da es heute ja schon recht gut ging habe ich doch noch einen Funken Hoffnung am 5.5. den Radmarathon mitfahren zu können.:cool:

deirflu
26.04.2016, 17:19
Hatte im Winter und Frühjahr die selben Probleme, ähnlicher Auslöser.

Dehnen und Black Roll haben geholfen, bin aber nach wie vor leicht verkürzt was bei Intervallen zu einen leichten ziehen führt.
Das kann sehr hartnäckig sein und dauert etwas, lässt sich aber mit einem regelmäßigen Training ganz gut in den Griff bekommen.

Die Rumpfmuskulatur sollte aber auch nicht vergessen werden.

Bei mir hat auch geholfen die Sitzposition wieder etwas aufrechter zu machen da dadurch der Zug an den Sehnen etwas geringer wird.

TriSG
26.04.2016, 17:30
Dehnen und Black Roll haben geholfen, bin aber nach wie vor leicht verkürzt was bei Intervallen zu einen leichten ziehen führt.
Das kann sehr hartnäckig sein und dauert etwas, lässt sich aber mit einem regelmäßigen Training ganz gut in den Griff bekommen.


Danke :Blumen:
Dann scheine ich ja nicht ganz so verkehrt zu liegen.



Die Rumpfmuskulatur sollte aber auch nicht vergessen werden.


Eigentlich habe ich nur den Beinbizeps und Wadenmuskulatur "vergessen".

Man sollte sich die Beanspruchung der Muskeln genau ansehen bevor man die Übungen macht.
Dann fällt einem auch auf, dass bei der Beinpresse diese beiden Partien natürlich nur unterstützend arbeiten und Folge dessen separat trainiert werden sollten. :Cheese:

Acula
26.04.2016, 18:56
Ich würde es auch mit Blackroll, Dehnen, Stabi und es Behutsamkeit angehen. :)

TriSG
26.04.2016, 19:10
Dehnen und Black Roll haben geholfen,...

Ich würde es auch mit Blackroll, Dehnen, Stabi und es Behutsamkeit angehen. :)

Habt ihr irgendwelche Seiten/Videos oder hilfreiche Literatur über die korrekte Nutzungder Blackroll, oder rollt ihr einfach über betroffene Stellen?

ritzelfitzel
26.04.2016, 19:28
Habt ihr irgendwelche Seiten/Videos oder hilfreiche Literatur über die korrekte Nutzungder Blackroll, oder rollt ihr einfach über betroffene Stellen?

Nach Gefühl. Sonst youtube.

Aber, wenn du akute Probleme hast dann halt auch ne Entzündung dabei sein. Dann wäre die BR eher kontraproduktiv.

Acula
26.04.2016, 19:47
Nach Gefühl. Sonst youtube.

Aber, wenn du akute Probleme hast dann halt auch ne Entzündung dabei sein. Dann wäre die BR eher kontraproduktiv.

Exakt.

TriSG
26.04.2016, 19:49
Nach Gefühl. Sonst youtube.

Aber, wenn du akute Probleme hast dann halt auch ne Entzündung dabei sein. Dann wäre die BR eher kontraproduktiv.

Eine Entzündung müsste ich aber doch eigentlich auch in Ruhe, zumindest auf Druck spüren?
Den Druck, bzw im Ernstfall Schmerz spüre ich nur unter Belastung.
Die einzige Stelle die ich aktuell auf Druck selber leicht zum schmerzen bringen kann ist mein Patellaspitzensyndrom, welches aber fast auskuriert ist.

ritzelfitzel
26.04.2016, 19:56
Eine Entzündung müsste ich aber doch eigentlich auch in Ruhe, zumindest auf Druck spüren?
Den Druck, bzw im Ernstfall Schmerz spüre ich nur unter Belastung.
Die einzige Stelle die ich aktuell auf Druck selber leicht zum schmerzen bringen kann ist mein Patellaspitzensyndrom, welches aber fast auskuriert ist.

Ich bin kein Mediziner aber ich denke, dass eine Entzündung nicht zwingend nur in Ruhe auftritt. Hab auch mal die BR bemüht, weil ich dachte es sei verspannt. Am Ende wars ne Sehnenreizung, die sich dadurch nochmal verschlimmert hat. Warst schon beim Orthopäden?

TriSG
26.04.2016, 20:08
Ich bin kein Mediziner aber ich denke, dass eine Entzündung nicht zwingend nur in Ruhe auftritt. Hab auch mal die BR bemüht, weil ich dachte es sei verspannt. Am Ende wars ne Sehnenreizung, die sich dadurch nochmal verschlimmert hat. Warst schon beim Orthopäden?

Da hast du mich wohl falsch verstanden: Ich meinte nicht nur bei Ruhe, sondern ich war der Meinung, dass eine Entzündung AUCH in Ruhe spürbar sei.:confused:

Beim Orthopäden war ich noch nicht, aber beim Allgemeinmediziner, der mir eine Überweisung für ein MRT gegeben hat. Außerdem bin ich aktuell noch wegen dem Patellaspitzensyndrom beim Physiothjerapeuten. Er hat bisher aber nichts festellen können, da halt bei ihm bisher keine Schmerzen aufgetreten sind.:confused:

ritzelfitzel
26.04.2016, 20:24
Da hast du mich wohl falsch verstanden: Ich meinte nicht nur bei Ruhe, sondern ich war der Meinung, dass eine Entzündung AUCH in Ruhe spürbar sei.:confused:

Beim Orthopäden war ich noch nicht, aber beim Allgemeinmediziner, der mir eine Überweisung für ein MRT gegeben hat. Außerdem bin ich aktuell noch wegen dem Patellaspitzensyndrom beim Physiothjerapeuten. Er hat bisher aber nichts festellen können, da halt bei ihm bisher keine Schmerzen aufgetreten sind.:confused:

Ah jetzt, ok. Ja, also meinen Erfahrungen nach spür ich die Entzündung meist nach der Belastung. Währenddessen nur, wenn richtig schlimm. Dann quittier ich das Training direkt (wenn sie so schlimm ist spür ich sie direkt auch davor in Ruhe, sodass ich gar net dran denke zu trainieren).

Was mir oft hilft: Wenn morgens beim Aufwachen besser als abends, dann eher Entzündung. Wenn morgens schlechter als abends dann eher Verspannung.

Orthopäde wäre wohl nicht verkehrt denke ich. Unabhängig vom MRT.

TriSG
26.04.2016, 20:33
...
Was mir oft hilft: Wenn morgens beim Aufwachen besser als abends, dann eher Entzündung. Wenn morgens schlechter als abends dann eher Verspannung.


Das ist es ja: Morgens nix, Abends Nix, zwischendurch nix, nur beim harten Belasten Zwickts.:Cheese:

ritzelfitzel
26.04.2016, 20:52
Das ist es ja: Morgens nix, Abends Nix, zwischendurch nix, nur beim harten Belasten Zwickts.:Cheese:

Das spräche dann gegen eine Entzündung, sage ich als Laie per Ferndiagnose :Cheese:

addendum: sowas hatte ich auch mal. Bin zu nem Orthopäden. Ich:"es zwickt, wenn ich stark belaste",er "dann belasten sie es nicht so stark". Ich war nie wieder dort.
(Mein jetziger ist auch Ausdauersportler und erspart mir solche Empfehlungen...)

anna.runner
27.04.2016, 18:00
Klingt nach einer Überlastung (ob Reizung, Entzündung oder was auch immer sei einmal dahingestellt) der ischiocruralen Muskulatur durch muskuläre Imbalance.

Die Imbalance wirst du nicht in einer Woche beheben können, dafür würde ich längerfristig angelegtes Krafttraining empfehlen (evtl. unter physiotherapeutischer Anleitung).

Ich hatte voriges Jahr, während der Vorbereitung auf meinen ersten Ironman ähnliche Beschwerden; haben auch Mitte April begonnen und dann bis zur Wettkampfteilname Ende Juni angehalten; war erst 2 Tage vor dem Wettkampf wieder schmerz- und beschwerdefrei, mache seither Krafttraining im Fitnessstudio (vorher nur zu Hause, was wahrscheinlich zu wenig war) und die Beschwerden sind seit dem 26. Juni 2015 zum Glück auch nicht mehr aufgetreten.

Ich musste währen der schmerzhaften Phase vor allem das Lauftraining stark reduzieren, Radfahren ging bei mir relativ problemlos. Zusätzlich habe ich regelmäßig isometrische Übungen gemacht, die mir von einem Physiotherapeuten gezeigt wurden.

Schmerzmittel habe ich keine genommen. Bin keine große Freundin von symptomatischer Therapie bei sportliche Überlastung, da ich der Meinung bin, dass der Körper mir damit etwas mitteilen will.

Christian84
28.04.2016, 06:47
Hi,

Guck dir mal deine Pedale und deine cleats an.
Ich hatte dieses Jahr nach einem Duathlon genau das selbe und habe danach nicht mehr effektiv intensiv trainieren können....
Nach Kontrolle und korrektur meiner Fuß Stellung hat es eine Woche gedauert und ich kann wieder Intervalle drücken...

:Huhu:

dasgehtschneller
28.04.2016, 10:49
Hi,

Guck dir mal deine Pedale und deine cleats an.
Ich hatte dieses Jahr nach einem Duathlon genau das selbe und habe danach nicht mehr effektiv intensiv trainieren können....
Nach Kontrolle und korrektur meiner Fuß Stellung hat es eine Woche gedauert und ich kann wieder Intervalle drücken...

:Huhu:


Das wollte ich auch grade empfehlen. Ich hatte bisher schon 2 Mal Knieprobleme, schlussendlich hat sich in beiden Fällen rausgestellt dass die Cleats sich leicht verdreht haben.

Wenn ich jetzt auch nur eine Andeutung von Knieproblemen habe, kontrolliere ich immer als erstes die Cleats.

TriSG
28.04.2016, 20:52
Da habe ich noch gar nicht dran gedaacht, dass die sich evtl selber etwas vewrrückt haben.
Das es die Clets theoretisch sein könnten wusste ich natürlich, aber da ich sie nicht wissentlich verändert habe, kam mir der Gedanke gar nicht.

Gestern konnte ich vollkommen Problemlos 55 km fahren. Inklusive Rampen und viel Wind (mit Eisregen:Kotz: )
Dem Entsprechend Happy war ich danach.
Abends kamen dann wieder Schmerzen im Knie auf, die bis heute halten.
Wenn ich zwischendurch mal dehne ist es erstmal wieder komplett weg.