Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kleine kinder und ihre krankheiten für die eltern


Bertl1983
23.04.2016, 21:31
Unser Zwerg is jetzt 17 Monate und geht in ne Spielgruppe.
Da kommt so einiges an Viren usw mit nach hause. Vor ihm hab ichs im
Jahr so auf grob 5 Krankheitstage geschafft.
In dem jahr bin ich jetzt in der 3. od. 4. Woche...
Alles was er mit bringt bekomm ich volle lotte auch.
Wie isn da bei euch so? Was macht nehmt ihr?
Training macht ja garkeinen Sinn mehr. Kaum gibts n bissl nen Vortschritt, schon kommt
die nächste krankheit.

Iron_Pumpkin
23.04.2016, 22:07
Kenne ich gut mein kleiner ist auch 18 Monate alt und komme den Winter auf 5 Erkältungen, 1 grippalen Infekt und einmal Magen Darm.
Mein Arzt hat mir Zinktabletten aufgeschrieben die ich mal als Vorsorge nehmen soll arg viel mehr meinte er kann ich nicht tun. Wenn jemand was besseres weiß bin ebenfalls für Ratschläge offen :Huhu:
Gruß

JENS-KLEVE
23.04.2016, 22:10
Meiner ist 14 Monate, die Große 14 Jahre und davon abgesehen arbeite ich an einer Schule mit hunderten Kindern. Ich bin seltener als 1 X pro Jahr krank. Mein Rezept:

Genügend Schlaf, wenig oder kein Alkohol und Seelenfrieden - wie bekomme ich Seelenfrieden? - Radfahren, viel Radfahren -> Mehr als 20 Stunden Training pro Woche

JENS-KLEVE
23.04.2016, 22:18
Dienstag 3 Stunden andere Rheinseite mit diesem Lied https://www.youtube.com/watch?v=60ItHLz5WEA und dieser Landschaft:

KetteRechts
24.04.2016, 10:19
Bei uns das gleiche.
Meine Zwerge sind 2 und 5.
Der Große war bis 2 Jahre nur einmal krank.
Ab Kindergarten/-krippe ging es so richtig los. Er hatte im ersten Krippenjahr 8 mal Bronchitis, 2 mal Lungenentzündung, Blasenentzündung etc. Der kleine hat die Keime von Anfang an abbekommen und war auch schon als Baby mit allem möglichen geplagt....abgehärtet hat es dennoch nicht und seitdem er in der Krippe ist das gleiche Spiel. Außerdem sind beide noch mit reichlich Pseudo-Krupp Anfällen gesegnet. Bei allen anderen Familien hier im übrigen das Gleiche mit den Krankheiten.
Meine Frau und mich haut es dann auch meist um. Sobald man mal wieder Morgenluft schnuppert und an sowas wie Form denkt...dann kommt sogleich der nächste Niederschlag.

neo
24.04.2016, 10:36
Meine Frau ist Erzieherin und die Kleine jetzt in der ersten Klasse ... ich hab´ mir kalte Ganzkörper-Güsse nach Pfarrer Kneipp angewöhnt ... da haste kein Problem mehr :Cheese: während meine Mädels keuchen husten und niesen bei mir maximal kleine Verschleimung ...

Afriflo82
24.04.2016, 11:04
Ich gehöre seit diesem Winter auch zu den Dauerkranken. Ganze 3 Monate konnte ich nicht trainieren. Laut der Aussagen von Freunden gibt sich das ab dem 2. / 3. Jahr, schaun wir mal.

Bertl1983
24.04.2016, 11:13
Na des san rosige aussichten für die gesetzten ziele... :)

neo
24.04.2016, 11:22
Na des san rosige aussichten für die gesetzten ziele... :)

Kalte Güsse ... und "der Kas is biss´n". :cool:

Iron_Pumpkin
24.04.2016, 11:52
Was verstehst du denn unter kalten Güssen? Reichts unter der Dusche immer mal auf voll kalt zu drehen oder muss man da mehr beachten? Ein Versuch kann ja nicht schaden :Cheese:

neo
24.04.2016, 11:55
Was verstehst du denn unter kalten Güssen? Reichts unter der Dusche immer mal auf voll kalt zu drehen oder muss man da mehr beachten? Ein Versuch kann ja nicht schaden :Cheese:

Einmalige Anwendung wird nicht viel Effekt haben. Täglich. Nach 3 Wochen stellt sich der Effekt dann ein. Da muß man dann dranbleiben. Ich werde eine ausführliche Anleitung geben. Bin auf dem Sprung, muß Klavierspielen :Cheese: Melde mich gegen Abend mit dem Tutorial!

Iron_Pumpkin
24.04.2016, 12:03
Alles klar dann hau mal in die Tasten.
Das man das öfter machen sollte war mir klar. Aber wenn das beim Duschen geht würde das mich nicht weiter stören und wäre ein Selbstversuch wert :Cheese: .

triti
24.04.2016, 12:17
War bei unsrem Ersten auch so. Die hatten im Kindergarten noch einen Aushang mit den aktuellen Krankheiten. Da wusste ich schon immer was ich mir als Nächstes fange. Beim zweiten ist alles besser, das Immunsystem ist trainiert.

DeRosa_ITA
24.04.2016, 12:41
Meiner ist 14 Monate, die Große 14 Jahre und davon abgesehen arbeite ich an einer Schule mit hunderten Kindern. Ich bin seltener als 1 X pro Jahr krank. Mein Rezept:

Genügend Schlaf, wenig oder kein Alkohol und Seelenfrieden - wie bekomme ich Seelenfrieden? - Radfahren, viel Radfahren -> Mehr als 20 Stunden Training pro Woche

Hehe ja mit 20 Wochenstunden bist ja dann eh nicht mehr zuhause bei den Viren.
:) Na Schmäh. Ich versteh dich zu 100 % und stimme dir uneingeschränkt zu.

Ich hatte dasselbe Problem. Begonnen hat es mit dem Tag des Eintritts in die Kinderkrippe 09/2013... 2013-2015 waren diesbezüglich die absolute Hölle. Schätzomativ 200 "kränkelnde" Tage pro Jahr. Immer wieder Wochen-lange Sport("Training" hätt ich damals gar nicht mehr in den Mund genommen)-Pausen. 2014 auch mal über 3 Monate, hat aber auch nichts gebracht (die meisten in deinem Umfeld werden ja dem bösen Sport für die Anfälligkeit die Schuld geben, nicht wahr?).
Ich hab blöderweise auch leichtes allergisches Asthma / Pollenallergien / Atopie und bin deshalb atemwegstechnisch nochmal anfälliger bzw. artete eine banale Erkältung sehr oft in Bronchitiden, Nebenhöhlen-, Kehlkopf-Entzündungen usw. aus, was ich von früher absolut nicht kannte.
Hauptfaktoren bei mir waren in gefühlter absteigender Reihenfolge:
1) Tatsache, dass permanent Viren zuhause (Kind Kinderkrippe, Frau Lehrerin, ich Arzt haha, die volle Virendosis halt)... wo kein Virus, dort keine Erkältung... aber man kann sich ja keine Schutzmaske und Handschuhe anziehen bzw. bringt das auch nichts...
2) Stress bzw. der oben genannte Seelenfrieden... Arbeitsstress, Beziehungsstress, Rundumstress.... Krank ==> Kein Sport ==> Kein Seelenfrieden ==> Krank... Teufelskreis...
3) die generelle Atemwegs-"Empfindlichkeit"
4) Open window Phänomen... nach ner harten Trainingseinheit direkt nach Hause ==> angehustet werden ==> zu 90 % auch krank

Tja, ich hab alles schulmedizinische und paramedizinische ausprobiert... wirklich ausschlaggebend geholfen hat mir davon kaum was, am ehesten hat mir die Akupunktur was gebracht damals.

Heuer im Winter wars wieder erstmals deutlich (!) besser. Zwar immer wieder leichter Erkältungsanflug, aber die Kleine war auch seltener und v.a. weniger krass krank. Nach 2 Jahren KiKri bzw KiGa scheint das Immunsystem der Kinder und Eltern sich doch etwas an die neuen Viren angepasst zu haben....
Was ich nebst dieser Tatsache am meisten für die Verbesserung der Situation verantwortlich mache, ist, dass ich den Teufelskreis in einen "Engelskreis" umgebaut habe :) hab sofort im Herbst viel viel outdoorsport weitergemacht statt wie bis dato indoor... Natur, frische Luft, positive Emotionen, Grundlagenausdauertraining im Freien.... das hat mir so viel "Seelenfrieden" wiedergeben nach sehr sehr harten Jahren.

Nebenher schluck ich aktuell noch das billigste Colostrumpräparat (Amazon) und täglich 30-50 mg Zink 1-0-0 und abends Magnesiumcitrat 300 mg... schwöre auf keines der genannten Präparate, hab aber auch das Gefühl, dass dies was gebracht hat (von den zahlreichen versuchten Mitteln)...

Sicher sinnvoll: Kochsalzwasser-Nasendusche täglich 2-3 mal ganzjährig.. und Schutzpflege mit Bepanthen Salbe oder Vaseline oder dergleichen...

Sicher sinnvoll bei ausgeprägten Beschwerden mit zusätzlich psychologischen Problemen (oft unterschwellig, nicht wahrgenommen) => zum Psychologen / Gesprächstherapeut mit Erfahrung mit Psychoneuroimmunologie und Sportpsychologie

Schulmedizinisch abklären solltest du natürlich zunächst banale Ursachen für ein schwaches Immunsystem wie eben Elektrolyt/Mineralstoff-Dysbalancen, chronische Nasen/Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenspray-Missbrauch (abschwellender Nasenspray), HIV wirst mal eher nicht haben geh ich davon aus :)... und eben Allergien... Hausstaubmilbe, Schimmelpilze etc....

Und im akuten Infekt natürlich kein Sport bzw. bei sehr leichtem Infekt mit Beschränkung auf Nase/Rachen: nur ganz leichte Bewegung im Regenerationsbereich

Dein Ansprechpartner für noch kommende schwierige Zeiten (aber sie gehen vorbei... glaubt man zwar nicht wenn man akut in der scheiß Situation ist, aber stimmt) :)... eigentlich könnte ich über die letzten 2 Jahre ein Buch, ach was eine Buchsammlung schreiben ;)

Christian

Jog
24.04.2016, 16:52
Unser Zwerg is jetzt 17 Monate und geht in ne Spielgruppe.
Da kommt so einiges an Viren usw mit nach hause. Vor ihm hab ichs im
Jahr so auf grob 5 Krankheitstage geschafft.
In dem jahr bin ich jetzt in der 3. od. 4. Woche...
Alles was er mit bringt bekomm ich volle lotte auch.
Wie isn da bei euch so? Was macht nehmt ihr?
Training macht ja garkeinen Sinn mehr. Kaum gibts n bissl nen Vortschritt, schon kommt
die nächste krankheit.

Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread erwähnt:

Seit ca. einem Jahr habe ich eine Trainingseinheit in der Woche in ein Studio verlegt (Laufband und Krafttraining). Das läßt sich zumindest bei mir früh morgens oder abends auch unter der Woche gut einrichten.
Das entscheidende dabei: Im Anschluß immer ein oder zwei Saunagänge. Mit Kältebecken und etwas Entspannung im Anschluß.

Ja, kostet Zeit. Hatte aber 2015/16 den ersten Winter seit langem Ruhe vor ernsthaften Infekten. Davor alle Jahre wieder hartnäckigen Husten, Schnupfen ... das volle Programm, geren auch zwei- bis dreimal pro Saison ...

Saunagänge als Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte sind ein alter Hut....

Grüße
Jog

PS: habe drei kleine Kinder ...

schoppenhauer
24.04.2016, 17:22
Saunagänge als Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte sind ein alter Hut....

.

Seit 3 Jahren gehe ich regelmäßig nach dem Sport in die Sauna und seit 3 Jahren habe ich keine Erkältung mehr gehabt. Vorher immer mit schöner Regelmäßigkeit eine Woche im Herbst und eine Woche im Frühling.

Ich hab dafür keine andere Erklärung als: Sauna wirkt!

neo
24.04.2016, 18:13
So, hier liefere ich meine Erfahrungen mit dem Ganzkörperguß nach Pfarrer Kneipp. Ich beziehe mich ganz klar auf seine eigenen Aufzeichnungen "Meine Wasserkur" S. 86. Nachzulesen hier: https://archive.org/details/meinewasserkur00kneigoog Gießungen einzelner Körperpartien werden ab S. 81 beschrieben. Die Ausgabe ist unter dem angegebenen link als pdf dowloadbar.

Ich bin vor vielen Jahren auf Kneipp durch ein Interview mit Veronica Carstens, einer Ärztin, die mit dem früheren Bundespräsidenten Karl Carstens verheiratet war. Die gute Frau wurde gefragt, was sie denn für ihre Gesundheit so tue, da sie sehr rüstig war - sie verwies auf die Güsse nach Kneipp ... also ausprobieren!

Man sollte die Güsse niemals machen wenn man friert, im aufgewärmten Zustand werden sie empfohlen, so habe ich es immer gehalten. 10 min zügig laufen (bei mir der Weg zur Donau). Dann ausziehen und die Güsse vornehmen - kaltes (!) Wasser.

Die Güsse sehr zügig durchführen. Sie sollten nicht länger als 2 min dauern. Kneipp schreibt ausdrücklich, daß Wasser solle keinen Druck haben - ich habe mich für die Gießkanne entschieden, einfach zu dosieren und das Wasser kommt drucklos aus dem Ausguß (also kein Brauseaufsatz).

Jeden Morgen bin ich auf dem Weg zur Donau, in der Stadt bekannt als der Mann mit der blauen Gießkanne. :Lachanfall:

Vor einiger Zeit habe ich eine Gießanleitung bei der Kneipp-Gesellschaft gefunden, die ich für mich getestet und als gut und angenehm empfunden habe.

1. Kanne rechtes Bein - außen aufsteigend bis zur @rschbacke hoch, innen absteigend.

2. Kanne linkes Bein außen hoch, quer über den Hintern und über die rechte Flanke u. Brustkorb bis zur Schulter.

3. Kanne rechte Rückenhälfte, quer über den Hintern und über die linke Flanke/Brustkorb bis zur Schulter

4. Kanne quer übers Genick :Cheese: ,die linke Rückenhälfte und absteigend linkes Bein innen.

5. Kanne über rechten Arm bis zur Schulter und rechte Brust/Bauch

6. Kanne einmal quer über den Schritt :Cheese: , linken Arm bis nach oben.

7. Kanne einmal in Halshöhe quer über die Schultern und linke Brust/Bauch weiter linkes Bein vorne bis zum Boden.

Klingt in Worten sehr kompliziert, ist aber schnell und zügig machbar, wenn man sich die Strecken einmal veranschaulicht hat.


Kneipps Anweisung: Nicht abtrocknen! Der Kältereiz soll nicht durch die Reibung eines Tuchs gestört werden. Anziehen und zügig nach Hause laufen.

Zu Kneipps Zeiten - das sollte man nie vergessen! - haben die Leute zu jeder Jahreszeit lange Unterwäsche getragen ==> Ich habe eine Garnitur Schiunterwäsche dabei, die ich sofort anziehe, die restlichen Klamotten drüber (natürlich keinen Sonntagsanzug sondern outdoor-Kleidung) und ab gehts. Nach spätestens 100m wird einem dermaßen warm und angenehm, daß man es kaum beschreiben kann. Ich mach das im Sommer wie im Winter. Außer einer leicht verschnupften Nase keine Probleme mit Erkältung und ähnlichem Schnickschnack. Die verstopfte Nase als Hausstauballergiker kenn´ ich nicht mehr.

felixb
24.04.2016, 22:10
Jeden Morgen bin ich auf dem Weg zur Donau, in der Stadt bekannt als der Mann mit der blauen Gießkanne. :Lachanfall:
Da dachte ich noch, dass du Witze machst ;)

Und dann kam das Bild.
Stark - aber irgendwie schon ein bisschen verrückt.

Ich glaube, dass es die Mischung aus Vielem ist.
Beispiel: wenn einem die Kneipp-Variante Spass macht und etwas zum Seelenfrieden beiträgt ... dann hätte man bspw. hier im Thread gleich 2 Punkte abgearbeitet.

Ich finde den Open-Window-Effekt immer noch recht maßgeblich. Gerade hier im Forum wird ja viel und gerne Sport gemacht und mitunter auch recht hart. Entsprechend oft könnte der Effekt dann zuschlagen, einfach auch weil oft vorhanden.
Ich persönlich wasche in akuten Zeiten einfach oft Hände und packe mir nicht mehr ungewaschen in die Augen (=Augenschleimhaut!).
Es hilft nicht immer, aber es hat mir - glaube ich jedenfalls - einiges gebracht. Außer letztens im Flugzeug nach Trainingslager. Da saß ich schön in einer Meute hustender und röchelnder Rentner - und das auch noch im Abluftbereich der Klimaanlage im Gang. Da hab ich alles mitgenommen was da war x-(

Sauna, Kneipp & Co ... vielleicht wäre das auch mal was. Für die Zeit, wenn die Verwandtschaft mit kleinen Kindern wieder kommt und über Tage & Wochen bleibt - danach bin ich nämlich ... oh Wunder ... fast immer krank. :Lachen2:

neo
24.04.2016, 22:36
Stark - aber irgendwie schon ein bisschen verrückt.



;) Erwachsene Menschen, die Schwimmen, Rad Fahren und Laufen am Stück machen - die sind verrückt :Lachanfall:

Man muß es nicht unbedingt im Freien machen. 10 min zügig laufen, unter der Dusche ohne Brausekopf, ohne Abtrocknen Schlafanzug oder ähnliches anziehen und für 10 min unter die Decke müßte nahezu den gleichen Effekt haben ...

Ich genieße in der Früh´ den Spaziergang durch den Wald zur Donau ... im Winter dann noch evtl. barfuß über lockeren, frisch gefallenen Schnee (wenn es ihn gibt) oder in den wärmeren Jahreszeiten durch die taunassen Wiesen (ab und zu dann die Zecken ziehen :Cheese: ).

Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen und Beschreibungen, wieso das wirkt usw. was durch das kalte Wasser alles ins Blut ausgeschüttet wird. Hab´ ich mal nachgelesen aber schon wieder vergessen, weil es mich nicht so interessiert ...