Anmelden

Vollständige Version anzeigen : OD für Vollberufstätigen?


Gummientchen
22.04.2016, 09:47
Ich mache nun schon drei Jahre regelmäßiges Triathlontraining und bin schon bei ein paar Sprints gestartet. Irgendwie reicht mir das aber nicht mehr, ich würde daher gerne spätestens nächste Saison eine OD durchziehen. Da ich aber voll berufstätig bin und nicht viel Zeit fürs Trainieren habe (die Familie will ja auch noch was von mir haben...), wollte ich mal euch fragen, ob ihr mir da ein paar Tipps zur Gestaltung des Trainings geben könnt. Mir ist schon klar, dass ich mit wenig Training keine Bäume ausreißen werde, aber das Durchziehen der OD würde mir persönlich fürs Erste reichen :)

Meine Trainingsumfänge derzeit in der Woche:

2 mal 10 km Laufen
2 mal Rad / Rolle, ca. 1h
1 mal Schwimmen 1,5 h
1 mal spezifisches Lauftraining (Technik, Intervalle) ca. 1h

Jimmi
22.04.2016, 09:50
Reicht doch jetzt schon.

Mirko
22.04.2016, 09:56
Reicht doch jetzt schon.

Aber echt!

Vielleicht zwei mal vorher 3 Stunden Rad fahren dann passt das locker

MattF
22.04.2016, 09:56
Tipps für Berufstätige:

--- Den Arbeitsweg ins Training einbeziehen. D.h. mit dem Rad zur Arbeit fahren, wenn die Strecke sogar eher kurz ist, abends ne Runde dran hängen. Damit verliert man am wenigsten Zeit. Zeit im Auto ist verlorene Zeit!. Selbst wenn man nur 15 min mit dem Auto zur Arbeit fährt, sind das am Tag 30 min und damit schon fast ne Trainingseinheit, die man da unterbringen kann ohne weitere Zeit zu verlieren (bzw. in der Woche zusätzliche 2.5 h Trainingszeit von der der Familie nichts abgeht).

--- Früh morgens trainieren, was nicht jeder mag.

-- Mittagspause trainieren


-- Kommt vielleicht noch was



.........

BunteSocke
22.04.2016, 09:56
Reicht doch jetzt schon.

Sehe ich auch so, für den "Hausgebrauch" völlig ausreichend :Blumen:

Gelegentlich noch mal koppeln und gut ist.

Ansonsten gab es doch vor nicht allzu langer Zeit einen Thread mit ähnlichem Thema!? Bin gerade am Smartphone nur zu faul zum suchen ;)

noam
22.04.2016, 09:57
Fürs ankommen sollte das Training auch locker reichen. Was heißt denn voll berufstätig? Wie sind denn deine Trainingszeitfenster?

Ich finde das schwierigste am Triathlontraining das Zeitmanagment. Gut ich muss nebenbei noch 2 Hunde bespaßen und verbringe neuerlich viel Zeit mit Crossfit, aber kann von der Gleitzeitregelung und dem Verständnis der Kollegen für meine Sportsucht bei uns im Büro profitieren.

So versuche ich zB oft verschiedene Dinge zu kombinieren. Dass ich zB die Strecke zum Hundeplatz (~16 bis 20km je nach Streckenwahl) einfach laufe und meine Chefin alleine mit dem Auto hinfährt. Andere kombinieren den Weg zur Arbeit oft mit Training oder eine Lauf- oder Schwimmeinheit in der Mittagspause.

Gummientchen
22.04.2016, 10:00
Tipps für Berufstätige:

--- Den Arbeitsweg ins Training einbeziehen. D.h. mit dem Rad zur Arbeit fahren, wenn die Strecke sogar eher kurz ist, abends ne Runde dran hängen. Damit verliert man am wenigsten Zeit. Zeit im Auto ist verlorene Zeit!. Selbst wenn man nur 15 min mit dem Auto zur Arbeit fährt, sind das am Tag 30 min und damit schon fast ne Trainingseinheit, die man da unterbringen kann ohne weitere Zeit zu verlieren (bzw. in der Woche zusätzliche 2.5 h Trainingszeit von der der Familie nichts abgeht).

--- Früh morgens trainieren, was nicht jeder mag.

-- Mittagspause trainieren


-- Kommt vielleicht noch was



.........
ok, ins Büro mit dem Rad, das wäre in der Tat sportlich, ich habe 60 km einfach :-) , d.h. frühmorgens trainieren ist da eher schwer, denn ich stehe schon um 04:40 Uhr auf :)

Gummientchen
22.04.2016, 10:02
Fürs ankommen sollte das Training auch locker reichen. Was heißt denn voll berufstätig? Wie sind denn deine Trainingszeitfenster?

Ich finde das schwierigste am Triathlontraining das Zeitmanagment. Gut ich muss nebenbei noch 2 Hunde bespaßen und verbringe neuerlich viel Zeit mit Crossfit, aber kann von der Gleitzeitregelung und dem Verständnis der Kollegen für meine Sportsucht bei uns im Büro profitieren.

So versuche ich zB oft verschiedene Dinge zu kombinieren. Dass ich zB die Strecke zum Hundeplatz (~16 bis 20km je nach Streckenwahl) einfach laufe und meine Chefin alleine mit dem Auto hinfährt. Andere kombinieren den Weg zur Arbeit oft mit Training oder eine Lauf- oder Schwimmeinheit in der Mittagspause.

ja, kombinieren mache ich begrenzt auch, also ich bespaße nebenher 30 Kinder beim Fussball, da nehme ich eigentlich auch immer das Rad und andere Strecken laufe ich in der Regel, das Auto bleibt auch mal stehen. Ist halt dann aber die Frage, ob so Kleckersachen wirklich viel bringen :cool:

Gummientchen
22.04.2016, 10:06
Aber echt!

Vielleicht zwei mal vorher 3 Stunden Rad fahren dann passt das locker

Denke, Laufen und Rad sind nicht das Problem, aber hey, 1,5 km schwimmen, das kann ich mir mit einer wöchentlichen Schwimmeinheit nun wirklich nicht vorstellen, dafür schwimme ich zu sehr wie ein Treibholz :Lachanfall:

Die 40 km Rad und 10 km Laufen sind kein Thema. Sicher, man könnte jetzt hergehen und einfach die anderen Einheiten zugunsten des Schwimmens reduzieren, aber so einfach ist das halt nicht, da Rad und Laufen ja nicht an Öffnungszeiten o.ä. gebunden sind und wesentlich weniger Aufwand bedeuten.

BunteSocke
22.04.2016, 10:13
ja, kombinieren mache ich begrenzt auch, also ich bespaße nebenher 30 Kinder beim Fussball, da nehme ich eigentlich auch immer das Rad und andere Strecken laufe ich in der Regel, das Auto bleibt auch mal stehen. Ist halt dann aber die Frage, ob so Kleckersachen wirklich viel bringen :cool:

ICH denke schon, im Zweifelsfall macht Kleinvieh halt auch Mist ... ist mMn einfach eine Frage dessen, wie man so eine kurze Strecke angeht :Cheese:

Und ... vermutlich haben die wenigsten von uns das Privileg wenig bis gar nicht arbeiten zu müssen und auch sonst keine Verpflichtungen zu haben ;)

... ich spreche aus Erfahrung :Huhu:

Job, 2 kleine Kids, Haus, plane im August meine erste LD ... :liebe053:

Gummientchen
22.04.2016, 10:36
Job, 2 kleine Kids, Haus, plane im August meine erste LD ... :liebe053:

Da kann ich nur sagen: Größten Respekt vor dir. Viel Erfolg bei deiner LD!!!

Ich folge dir dann mit gebührendem Abstand nach (bis ich die 50 voll habe, will ich das gepackt haben :cool: )...

noam
22.04.2016, 10:36
dafür schwimme ich zu sehr wie ein Treibholz :Lachanfall:


Na dann gehst de zumindest nicht unter :)

Um so kürzer die Einheit um so mehr muss sie schmerzen. Ich behaupte, dass 60min gezieltes Programm im Laufen oder Radeln deutlich mehr bringen, als die doppelte zeit an Junkmiles.

Arne hat dazu auch ein paar Videos zum Thema gemacht zB:

Zeitsparend trainieren:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34505
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34509


Abkürzungen im Training:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34000

iund noch ein paar mehr die passen könnten

Megalodon
22.04.2016, 10:43
Aber echt!

Vielleicht zwei mal vorher 3 Stunden Rad fahren dann passt das locker

Definitiv. Mit dem Training schafft man locker eine OlyD.

Einfach ein paar längere Radausfahrten machen, so 2-3h mit Frequenztraining, am Berg nicht runterschalten etc.

Mit Familie macht man das am besten am Wochenende morgens. 6-7 Uhr los und danach mit der Familie frühstücken.

BunteSocke
22.04.2016, 10:55
Da kann ich nur sagen: Größten Respekt vor dir. Viel Erfolg bei deiner LD!!!

:Blumen: Dankeschön!!!

Ich folge dir dann mit gebührendem Abstand nach (bis ich die 50 voll habe, will ich das gepackt haben :cool: )...

:Lachanfall: Dann mache ich das auch nochmal, dann sind die Kids vermutlich noch nicht aus dem Haus aber idealerweise nicht mehr so betreuungsintensiv wie im Moment :bussi: :Huhu:

subversion.2000
22.04.2016, 11:13
Servus, bei mir ist das auch so.
Kinder, Familie, Job und im Juli meine erste Langdistanz in Roth.
Wie schon genannt ist Zeitmanagement das Stichwort.
Ich fahre mit Rad auf Arbeit und hänge früh oder nach Arbeit noch eine Runde dran.
Wenn ich so wie gestern dann eine lange Laufeinheit habe, mache ich die auch gleich von Arbeit aus und nehme heute das Auto um alles (Rad, Radsachen) am Wochenende wieder zu Hause zu haben.
Weiterhin versuche ich die Besuche bei Familie und Freunden immer gleich als Trainingseinheit zu nutzen, eine Dusche gibt es überall und keiner will, dass man schwitzend beim Essen sitzt. Meine Frau und Kinder fahren mit dem Auto hin und ich laufe oder nehme das Rad. Das spart extrem viel Zeit. Zu Ostern bin ich z.B. von Leipzig bis kurz hinter Magdeburg zum Familienbesuch gefahren.
Ich versuche viel gleich nach oder vor der Arbeit zu machen, weil wenn man erstmal zu Hause ist, ist der Verständnis der Kinder gleich wieder los zu müssen doch sehr schwer.
Sport frei

Gummientchen
22.04.2016, 11:14
Definitiv. Mit dem Training schafft man locker eine OlyD.

Einfach ein paar längere Radausfahrten machen, so 2-3h mit Frequenztraining, am Berg nicht runterschalten etc.

Mit Familie macht man das am besten am Wochenende morgens. 6-7 Uhr los und danach mit der Familie frühstücken.

Gut, das mit dem Wochenende beschränkt sich auf den Sonntag, aber einen Tag wollte ich dann schon auch mal bis 8 Uhr liegen bleiben ;) Samstags bin ich schon um 8 Uhr im Schwimmbad und mache nach 1,5h schwimmen dann noch 1h Lauftraining...

MattF
22.04.2016, 11:18
ok, ins Büro mit dem Rad, das wäre in der Tat sportlich, ich habe 60 km einfach :-) , d.h. frühmorgens trainieren ist da eher schwer, denn ich stehe schon um 04:40 Uhr auf :)

Bisschen kreativität bitte.

Man kann z.b. ein Teil der Stecke mit dem Wagen fahren oder mit den ÖVIS.

Man kann auch mit dem Auto hin (Rad im Kofferraum) und mit dem Rad zurück, am nächsten Tag mit dem Rad hin (OK dann früh austehen, geht aber im Sommer) und mit dem Auto zurück. So spart man sich an 2 Tagen 2h, bzw. gewinnt 2h Trainingszeit. Wer das nicht macht, soll nicht erzählen er hätte keine Zeit. Dann will er nicht.

Für ein Langdistanzathleten wäre das die ideal Entfernung zum Arbeitsplatz. Der sollte jeden Tag fahren. :Maso:

Gummientchen
22.04.2016, 11:54
Bisschen kreativität bitte.

Man kann z.b. ein Teil der Stecke mit dem Wagen fahren oder mit den ÖVIS.

Man kann auch mit dem Auto hin (Rad im Kofferraum) und mit dem Rad zurück, am nächsten Tag mit dem Rad hin (OK dann früh austehen, geht aber im Sommer) und mit dem Auto zurück. So spart man sich an 2 Tagen 2h, bzw. gewinnt 2h Trainingszeit. Wer das nicht macht, soll nicht erzählen er hätte keine Zeit. Dann will er nicht.

Für ein Langdistanzathleten wäre das die ideal Entfernung zum Arbeitsplatz. Der sollte jeden Tag fahren. :Maso:

Das habe ich mir doch schon überlegt, so kreativ bin ich :)
Ich fahre jeden Tag mit dem Zug und glaube mir, das Rad da mitzunehmen und z.B. die letzten 20 km dann mit dem Rad zu fahren, das funktioniert nicht. Ist schon fast unmöglich, einen Sitzplatz zu bekommen, geschweige denn ein Plätzchen für das Rad.

Aber du hast natürlich recht: Mittel und Wege finden sich und wer es wirklich will, der kann auch :cool:

dasgehtschneller
22.04.2016, 13:57
Wie gesagt gibt es hier Leute die Langdistanz machen und dabei noch 100% arbeiten.
OD sollte da locker reichen.

Was sich bei mir bewährt ist Training in der Mittagspause. Während andere 45 Minuten in der Kantine sitzen und sich den Bauch vollschlagen kann ich eine Stunde trainieren und habe gegenüber dem Rest nur 15 Minuten verloren und hab dabei noch Geld gespart.

Das sind dann schon mal 5 Stunden die Woche die mir kaum weh tun. Allerdings braucht man dazu halbwegs flexible Arbeitszeiten und eine Dusche im Büro.

Ein weiterer Vorteil der Methode ist dass es Mittags (ausser an einer handvoll Hochsommertage), meist am angenehmsten ist zu trainieren.

la_gune
22.04.2016, 14:06
Ich gehe derzeit Abends Laufen, nach dem die Kids im Bett sind. Bin dann halt schon mal bis 21:30Uhr unterwegs. Na und ? Kommt eh nur Mist im TV und andere Dinge kann ich dann immer noch danach erledigen, weil ich dann wieder wach bin. :Cheese:

Gummientchen
22.04.2016, 14:19
Was sich bei mir bewährt ist Training in der Mittagspause. Während andere 45 Minuten in der Kantine sitzen und sich den Bauch vollschlagen kann ich eine Stunde trainieren und habe gegenüber dem Rest nur 15 Minuten verloren und hab dabei noch Geld gespart.

Das sind dann schon mal 5 Stunden die Woche die mir kaum weh tun. Allerdings braucht man dazu halbwegs flexible Arbeitszeiten und eine Dusche im Büro.

Ein weiterer Vorteil der Methode ist dass es Mittags (ausser an einer handvoll Hochsommertage), meist am angenehmsten ist zu trainieren.

Ja, würde ich gerne machen, aber uns fehlt die Duschmöglichkeit und vor allem im Sommer will ich das meiner Zimmerkollegin nicht zumuten :Cheese:
Ein Kollege kommt immer mit dem Rad, der macht dann im Sommer eine Katzenwäsche, aber das ist meiner Meinung nach auch grenzwertig.

Gummientchen
22.04.2016, 14:21
Ich gehe derzeit Abends Laufen, nach dem die Kids im Bett sind. Bin dann halt schon mal bis 21:30Uhr unterwegs. Na und ? Kommt eh nur Mist im TV und andere Dinge kann ich dann immer noch danach erledigen, weil ich dann wieder wach bin. :Cheese:

Ja, auch ne Möglichkeit und nicht mal die schlechteste Idee...mal sehen, was die bessere Hälfte dazu meint :dresche

Megalodon
22.04.2016, 14:34
Ja, auch ne Möglichkeit und nicht mal die schlechteste Idee...mal sehen, was die bessere Hälfte dazu meint :dresche

Gute Idee. Für manche Frauen ist es zB ein Unterschied, ob sie allein oder mit GG vor der Glotze sitzen.

AndreasW
25.04.2016, 10:59
Ja, auch ne Möglichkeit und nicht mal die schlechteste Idee...mal sehen, was die bessere Hälfte dazu meint :dresche

Frag doch einfach, ob er dich zB auf dem Rad begleitet.
Training und gemeinsame Zeit. :Huhu:

rauchi2001
25.04.2016, 20:33
Meine Trainingsumfänge derzeit in der Woche:

2 mal 10 km Laufen
2 mal Rad / Rolle, ca. 1h
1 mal Schwimmen 1,5 h
1 mal spezifisches Lauftraining (Technik, Intervalle) ca. 1h

Alsooooooo ...

Eine Radeinheit von Dir um 3-4h erweitern
Schwimmen streichen ... und fertig war mein Langdistanztraining letztes Jahr :Huhu:

Sollte also locker reichen :Prost:

VG
Rauchi

ritzelfitzel
25.04.2016, 20:43
Alsooooooo ...

Eine Radeinheit von Dir um 3-4h erweitern
Schwimmen streichen ... und fertig war mein Langdistanztraining letztes Jahr :Huhu:

Sollte also locker reichen :Prost:

VG
Rauchi

Du bist auf die LD ohne Schwimmen und nur mit max. 10K-Läufen?:confused:

Gummientchen
25.04.2016, 21:06
Du bist auf die LD ohne Schwimmen und nur mit max. 10K-Läufen?:confused:

Boah ey, wollte ich auch gerade fragen....habe mich gestern bei einem Sprint über die 500 m gequält....

Advanced?
29.08.2016, 13:46
Wie gesagt gibt es hier Leute die Langdistanz machen und dabei noch 100% arbeiten.
OD sollte da locker reichen.

Was sich bei mir bewährt ist Training in der Mittagspause. Während andere 45 Minuten in der Kantine sitzen und sich den Bauch vollschlagen kann ich eine Stunde trainieren und habe gegenüber dem Rest nur 15 Minuten verloren und hab dabei noch Geld gespart.

Das sind dann schon mal 5 Stunden die Woche die mir kaum weh tun. Allerdings braucht man dazu halbwegs flexible Arbeitszeiten und eine Dusche im Büro.

Ein weiterer Vorteil der Methode ist dass es Mittags (ausser an einer handvoll Hochsommertage), meist am angenehmsten ist zu trainieren.

Ich selber bin recht groß und mein Stoffwechsel läuft auch wie geschmiert - wenn ihr die Mittagspause für Training skipt, wie kriegt ihr dann eure Kalorien rein? Ich mein Mittags habe ich trotz ausgedehntem Powermüsli Frühstück trotzdem ordentlich Kohldampf, wie kombiniert ihr Training + Dusche + Essen?

dasgehtschneller
29.08.2016, 14:12
Ich selber bin recht groß und mein Stoffwechsel läuft auch wie geschmiert - wenn ihr die Mittagspause für Training skipt, wie kriegt ihr dann eure Kalorien rein? Ich mein Mittags habe ich trotz ausgedehntem Powermüsli Frühstück trotzdem ordentlich Kohldampf, wie kombiniert ihr Training + Dusche + Essen?

Wir kochen Abends immer und deshalb bin ich mich gewohnt am Mittag nicht allzu viel zu essen. Theoretisch brauche ich auch gar nichts, meist esse ich aber vor oder nach dem Training ein Sandwich oder Müsli am Arbeitsplatz und am Nachmittag stellt unser Koch immer eine Schale mit Obst raus.
Du kannst auch während dem Laufen Wettkampfernährung proben und dich von Riegeln und Gels ernähren :Lachen2:

Da als Triathlet das schnelle Wechseln dazu gehört bin ich in der Mittagspause meist nach 2 Minuten in Laufklamotten und danach in 5 Minuten wieder geduscht :Cheese:
Wenn du zwischen Laufen und duschen noch etwas runterkommen musst, dann bietet sich auch dieser Zeitpunkt an um eine Kleinigkeit zu essen.

Da Wettkämpfe oft auch über die Mittagszeit gehen finde ich es gar nicht so schlecht wenn die innere Uhr nicht zwingend um 12:00 nach einer warmen Mahlzeit schreit. Ich denke das man sich auch ein Stück weit angewöhnen.

noam
29.08.2016, 14:36
Ich selber bin recht groß und mein Stoffwechsel läuft auch wie geschmiert - wenn ihr die Mittagspause für Training skipt, wie kriegt ihr dann eure Kalorien rein? Ich mein Mittags habe ich trotz ausgedehntem Powermüsli Frühstück trotzdem ordentlich Kohldampf, wie kombiniert ihr Training + Dusche + Essen?

Hast du die Möglichkeit beim Arbeiten zu essen? Dann würde es sich anbieten, sich aus der Tupperdose zu verpflegen und auf mehrere Mahlzeiten am Tag zu verteilen.

triti
30.08.2016, 05:39
Ich bin auch vollberufstätig und muss eine Familie bespassen. Training meist direkt nach der Arbeit, beim Lauftraining begleiten mich Teile der Familie, wenn noch ein Stop auf dem Bolzplatz oder Eisdiele rausspringt auch mal alle Familienmitglieder. Ins Schwimmbad gehen alle gerne, in den See mein ältester, gerne mit Flossen, dann ist er auch gleich schnell ;-)
In der Mittagspause gehe ich ab und an Schwimmen
6-8 Stunden Training reichen für eine OD auf jeden Fall., eine MD habe ich damit auch hinbekommen. Ich bin halt ein typischer Vertreter des hinteren Feldes, leider wenig Talent und bis vor 4 Jahren auch keinen Ausdauersport betrieben. Als alter Sack hängen da die Trauben halt was höher...

Mattes87
30.08.2016, 09:12
Als alter Sack hängen da die Trauben halt was höher...

Ich dachte im Alter würde alles etwas tiefer hängen? :Gruebeln:




Sorry, aber der musste raus! :Lachanfall: :Lachanfall:

sybenwurz
30.08.2016, 09:20
Bisschen kreativität bitte.

Man kann z.b. ein Teil der Stecke mit dem Wagen fahren oder mit den ÖVIS.

Eben. Steht man halt nimmer erst um 4:40Uhr auf, sondern einfach schon um 2:30Uhr.

neo
30.08.2016, 13:35
Ich dachte im Alter würde alles etwas tiefer hängen? :Gruebeln:




Sorry, aber der musste raus! :Lachanfall: :Lachanfall:

*muha*

loomster
30.08.2016, 13:48
ok, ins Büro mit dem Rad, das wäre in der Tat sportlich, ich habe 60 km einfach :-) , d.h. frühmorgens trainieren ist da eher schwer, denn ich stehe schon um 04:40 Uhr auf :)
Dann müsstest Du doch eigentlich nachmittags oder abends irgendwann Zeit haben zu trainieren. Oder arbeitest Du 12 h am Tag? Ansonsten glaube ich auch, dass es mit dem Umfang klappen soll mit einer OD.
Finde es komisch, wieviele Leute hier ihre Familie bespassen müssen. Ich bin freiwillig mit meinem Sohn auf dem Spielplatz oder schaue mir Bilderbücher an :confused: Natürlich ist Triathlon eine Egoistensportart aber hier scheinen ja viele echt arm dran zu sein Partner und Kinder zu haben.

qbz
30.08.2016, 14:34
Das habe ich mir doch schon überlegt, so kreativ bin ich :)
Ich fahre jeden Tag mit dem Zug und glaube mir, das Rad da mitzunehmen und z.B. die letzten 20 km dann mit dem Rad zu fahren, das funktioniert nicht. Ist schon fast unmöglich, einen Sitzplatz zu bekommen, geschweige denn ein Plätzchen für das Rad.

Aber du hast natürlich recht: Mittel und Wege finden sich und wer es wirklich will, der kann auch :cool:

Morgens mit dem Rad hin (im Juni), am (über)nächsten Tag mit dem Rad zurück wäre vielleicht noch eine Möglichkeit?

(Anmerkung:
wie lange ist Dein Arbeitsweg (Hin-/Rückweg zusammen)?
Ich suchte mir bewusst jeweils eine Arbeit in der Nähe der Wohnung oder wechselte Wohnung / Haus, weil ich mir ausrechnete, wieviel Lebenszeit ich insgesamt im Auto oder Zug auf der Anfahrt zur Arbeit verbringen würde, was mir nicht gefiel.)

Da Dir das 1,5km Schwimmen die grösste Sorge macht, nimm am besten 3 Monate vor der OD eine zweite Schwimmzeit (mind. ca. 1/2 reine Schwimmzeit) dazu (evtl. im Juni im Freiwasser mit Neo, falls See in der Nähe), und trainiere in dieser Einheit ganz spezifisch für die OD, d.h. Einschwimmen, 3-4x400m Kraul (oder 2x800 Kraul, evtl. auch mit Tempiwechsel falls zu langweilig), Auschwimmen, oder traniere halt in der einzigen Schwimmzeit, falls Du die 2. nicht unterbringst, einfach die letzen 2-3 Monate sehr speziell für die OD-Strecke.

Ausserdem wäre vielleicht der eine oder andere 10km Volkslauf im Frühling vor der OD effizient, wo die Family mitkommen kann ;-) .

glaurung
30.08.2016, 14:38
Tipps für Berufstätige:

--- Den Arbeitsweg ins Training einbeziehen. D.h. mit dem Rad zur Arbeit fahren, wenn die Strecke sogar eher kurz ist, abends ne Runde dran hängen. Damit verliert man am wenigsten Zeit. Zeit im Auto ist verlorene Zeit!. Selbst wenn man nur 15 min mit dem Auto zur Arbeit fährt, sind das am Tag 30 min und damit schon fast ne Trainingseinheit, die man da unterbringen kann ohne weitere Zeit zu verlieren (bzw. in der Woche zusätzliche 2.5 h Trainingszeit von der der Familie nichts abgeht).

--- Früh morgens trainieren, was nicht jeder mag.

-- Mittagspause trainieren


-- Kommt vielleicht noch was



.........

Ich hab mir mittlereweile für meinen Crosser (auf dem im Moment Rennradreifen drauf gezogen sind) ein Gepäckträgersystem von Topeak gekauft. Da kommen Wechselklamotten rein. 20km zur Arbeit sind locker machbar, ohne danach zu miefen (zumindest wenn man morgens frisch geduscht hat, frische Radklamotten anzieht und ordentliches Deo verwendet :Cheese: ). Heimwärts kann man dann eine richtige Tempoeinheit aus den 20km machen. Ich muss nur 5km fahren, bis ich vom Stadtrand von MUC weg bin. Die restlichen 15km geht es ohne Unterbrechung in Form von Ampeln oder dergleichen mit insgesamt leichter Steigung (ca. 100HM auf 15km) heimwärts. Diese 15km richtig gebolzt sind eine verdammt effiziente Intervalleinheit. Sowas z.B. 2x pro Woche plus einmal 40-90km am Wochenende und das Radtraining reicht lockerst aus. Das wäre sogar absolut genug für eine MD. Wer wenig trainiert, sollte intensiver trainieren. Dann passt das. :)

glaurung
30.08.2016, 14:44
Ich gehe derzeit Abends Laufen, nach dem die Kids im Bett sind. Bin dann halt schon mal bis 21:30Uhr unterwegs. Na und ? Kommt eh nur Mist im TV und andere Dinge kann ich dann immer noch danach erledigen, weil ich dann wieder wach bin. :Cheese:

Nicht schlecht. Das hätte ich Dir gar nicht zugetraut. :Cheese: :Cheese:
Im Sommer hab ich keinerlei Ambitionen, in der Dunkelheit Sport zu machen.
Im Winter isses wurscht. Da geht's halt nicht anders.

Stefan
30.08.2016, 14:47
..........Ich suchte mir bewusst jeweils eine Arbeit in der Nähe der Wohnung oder wechselte Wohnung / Haus, weil ich mir ausrechnete, wieviel Lebenszeit ich insgesamt im Auto oder Zug auf der Anfahrt zur Arbeit verbringen würde, was mir nicht gefiel.............

Das kann man gut machen, wenn man alleine ist, oder nur ein Partner extern arbeitet. Wenn Du aber zu zweit bist und nicht gerade einer einen Beruf hat, bei dem man überall einen Job bekommt (Bäcker, Busfahrer.....), dann ist das nicht unbedingt einfach oder man landet zwangsweise in einer grossen Stadt.

Stefan

glaurung
30.08.2016, 14:49
Das kann man gut machen, wenn man alleine ist, oder nur einer im Haushalt arbeitet. Wenn Du aber zu zweit bist und nicht gerade einer einen Beruf hat, bei dem man überall einen Job bekommt (Bäcker, Busfahrer.....), dann ist das nicht unbedingt einfach oder man landet zwangsweise in einer grossen Stadt.

Stefan

So isses. In meinem Job krieg ich eigentlich fast nur in München, Frankfurt oder Hamburg einen ordentlichen Job (leicht überspitzt ausgedrückt). :Lachen2:
Hab nen Scheiss g'lernt, sag ich immer.

Andy85
05.09.2016, 13:18
Dann müsstest Du doch eigentlich nachmittags oder abends irgendwann Zeit haben zu trainieren. Oder arbeitest Du 12 h am Tag? Ansonsten glaube ich auch, dass es mit dem Umfang klappen soll mit einer OD.
Finde es komisch, wieviele Leute hier ihre Familie bespassen müssen. Ich bin freiwillig mit meinem Sohn auf dem Spielplatz oder schaue mir Bilderbücher an :confused: Natürlich ist Triathlon eine Egoistensportart aber hier scheinen ja viele echt arm dran zu sein Partner und Kinder zu haben.

das wundert mich auch sehr.
ich habe leider erst bei Geburt meines Sohnes (jan. 2016) den Triathlon für mich entdeckt und finde so gut wie keine Zeit für Sport.
mein Wecker klingelt um 4:30 Uhr, dann geht's 50km über Autobahn zur Arbeit und zwischen 16 und 17 Uhr bin ich Zuhause. Wenn es klappt geb ich dem Kleinen sein Essen und wenn er fertig ist, ist Frau und ich dran (18 Uhr).
Dann wird noch gespielt und Zeit mit Junior verbracht und wenn er dann zw. 20 und 21 Uhr endlich mal schläft sind wir auch mal froh etwas Zweisamkeit zu haben.
Und so sieht so ziemlich jeder Tag bei uns aus.
Zudem haben wir neu gebaut und sind derzeit dabei die Terrasse fertig zu bekommen. Das geht leide rnur nach der Arbeit und dann seh ich den kleinen den ganzen Tag nicht :(

Bin in der Mittagspause jeden 2ten Tag laufen aber dass ist alles <10km und nicht wirklich zielführend. Mit dem Rad zur Arbeit undenkbar. nicht wegen der Distanz sondern weil ich dann 2h einfach unterwegs bin. d.h. ich käme noch später heim als ohnehin schon und das geht alles von der zeit weg, welche ich mit meinem Sohn verbringen kann.
Egal wie ich es drehe...

Bin da derzeit etwas ratlos muss ich sagen. Bekomme das nicht unter einen Hut.

ritzelfitzel
05.09.2016, 13:49
das wundert mich auch sehr.
ich habe leider erst bei Geburt meines Sohnes (jan. 2016) den Triathlon für mich entdeckt und finde so gut wie keine Zeit für Sport.
mein Wecker klingelt um 4:30 Uhr, dann geht's 50km über Autobahn zur Arbeit und zwischen 16 und 17 Uhr bin ich Zuhause. Wenn es klappt geb ich dem Kleinen sein Essen und wenn er fertig ist, ist Frau und ich dran (18 Uhr).
Dann wird noch gespielt und Zeit mit Junior verbracht und wenn er dann zw. 20 und 21 Uhr endlich mal schläft sind wir auch mal froh etwas Zweisamkeit zu haben.
Und so sieht so ziemlich jeder Tag bei uns aus.
Zudem haben wir neu gebaut und sind derzeit dabei die Terrasse fertig zu bekommen. Das geht leide rnur nach der Arbeit und dann seh ich den kleinen den ganzen Tag nicht :(

Bin in der Mittagspause jeden 2ten Tag laufen aber dass ist alles <10km und nicht wirklich zielführend. Mit dem Rad zur Arbeit undenkbar. nicht wegen der Distanz sondern weil ich dann 2h einfach unterwegs bin. d.h. ich käme noch später heim als ohnehin schon und das geht alles von der zeit weg, welche ich mit meinem Sohn verbringen kann.
Egal wie ich es drehe...

Bin da derzeit etwas ratlos muss ich sagen. Bekomme das nicht unter einen Hut.

Und du arbeitest 7 Tage die Woche?

Andy85
05.09.2016, 14:27
nein natürlich nicht.
5 Tage die Woche. Am WE geht schon ab und an mal eine Radeinheit oder gemeinsam schwimmen ist auch öfters drin, aber ansonsten möchten wir am we auch gerne als Familie was unternehmen.

Mattes87
05.09.2016, 14:37
Ich kenne die Problematik - wenn auch nicht in der Form.

Das Wichtigste, ist vor allem mit dem Partner zu sprechen. Wenn du gerne mal einen Abend in der Woche für dein Training nutzen möchtest, dann solltest du das mit der Frau bereden. Ist meiner Meinung nach nichts verwerfliches dabei wenn man sich ein wenig Zeit für sich gönnt. Solange deine Frau das gleiche Recht gilt! :Huhu:

Ich fand auch erst nach Hochzeit und Tochter zum Triathlon. Anfangs ging es gar nicht mit dem Training. Hatten auch ein wenig Streit, weil ich anfing meiner Familie Vorwürfe wegen ausgefallenen Einheiten zu machen. Da musste ich die Reissleine ziehen und MICH neu organisieren.
Jetzt steh ich täglich um 5 Uhr auf und geh Schwimmen, Laufen oder ins Studio. 2x Während der Woche hab ich dann "Haushaltsfrei" und kann abends eine Runde mit dem Rad drehen, oder sonst was machen.

Am Wochenende, ich bin es ja gewöhnt, steh ich dann auch 1x um 6 Uhr auf und mach 3-4 Stunden Sport. Restliche Zeit gehört der Familie. :)

PabT
05.09.2016, 15:22
Ja, würde ich gerne machen, aber uns fehlt die Duschmöglichkeit und vor allem im Sommer will ich das meiner Zimmerkollegin nicht zumuten :Cheese:
Ein Kollege kommt immer mit dem Rad, der macht dann im Sommer eine Katzenwäsche, aber das ist meiner Meinung nach auch grenzwertig.

20km zur Arbeit sind locker machbar, ohne danach zu miefen (zumindest wenn man morgens frisch geduscht hat, frische Radklamotten anzieht und ordentliches Deo verwendet :Cheese: ).

Jau. Ich habe da auch ein wenig experimentiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich morgens - frisch geduscht - mit dem Rennrad 10-20 km machen kann und dann die paar Stunden im Büro mit Wechselkleidung überstehe, ohne olfaktorisch aufzufallen. Ist vielleicht Glückssache, aber mit ehrlichen Kollegen leicht herauszufinden. ;)

Am Wochenende, ich bin es ja gewöhnt, steh ich dann auch 1x um 6 Uhr auf und mach 3-4 Stunden Sport.

Vor dem letzten Wettkampf sprach mich mein Jüngster (6 J.) an, als er mich im Trisuit sah und meinte: "Äh Papa? Es ist Wochenende! Du musst heute nicht laufen!" :Lachanfall:

Misko
21.08.2022, 19:55
Bei meinem Schwimmtraing hat sich inoffiziell eine Lauf Gruppe etabliert. Vor dem open water Training laufen wir 4km. Mein Ziel ist die OD, das Level der Gruppe ist aber deutlich höher. Die ziehen mich also und die kurze Zeit hällt man das aus.

Nun fahre ich 2 bis 3 mal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit (etwa 17km), auf dem Rückweg werde ich demnächst Umwege einplanen. Dann zählt das für die Frau als Wegezeit und nicht als Traing. Grins

Benni1983
21.08.2022, 21:06
Häh…eine Antwort nach 6 Jahren Funkstille?

tridinski
22.08.2022, 09:06
Bei meinem Schwimmtraing hat sich inoffiziell eine Lauf Gruppe etabliert. Vor dem open water Training laufen wir 4km. Mein Ziel ist die OD, das Level der Gruppe ist aber deutlich höher. Die ziehen mich also und die kurze Zeit hällt man das aus.

Nun fahre ich 2 bis 3 mal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit (etwa 17km), auf dem Rückweg werde ich demnächst Umwege einplanen. Dann zählt das für die Frau als Wegezeit und nicht als Traing. Grins

Arbeitsweg als Training zu nutzen ist in jedem Fall top! Einmal länger laufen pro Woche zB 1h und einmal länger radeln zB 2h, beides ruhiges Tempo, und du bist bereit fürs erste OD-Finish.

snowplough
23.08.2022, 10:11
Arbeitsweg als Training zu nutzen ist in jedem Fall top! Einmal länger laufen pro Woche zB 1h und einmal länger radeln zB 2h, beides ruhiges Tempo, und du bist bereit fürs erste OD-Finish.

Seh ich inzwischen auch als den entscheidenden Faktor an, klar wer fußläufig zur Arbeit wohnt, hat die Wahl, aber ansonsten muss die tote Zeit genutzt werden. Man kommt nach Hause und ist fertig, ideal sind Strecken zwischen 20 und 30km, da sich dann auch jeweils das Duschen lohnt ;)
War für mich sogar der Grund den Job nicht zu wechseln, weil sich der Weg wieder von 25 auf 50 verlängert hätte, hab ich zwar auch schon einmal die Woche mit dem Rad gemacht, aber 2 Stunden bei zweifelhaftem Wetter riskiert man dann doch nicht unbedingt, und es sind halt insgesamt 4 Stunden...