PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie lange brauche ich zurück


Koschier_Marco
20.04.2016, 18:51
Liebe Alle

Die Seuchengeschichte, in der Off Zeit im Dezember Achillessehne gerissen und operiert am 17.12. dann am 06.02 Wunde nicht geheilt an einer Stelle Infektion nochmals operiert, 2 Woche danach begonnen mit Rehab und Krafttraining dann ein bisschen Rad und Lauf-Humpeln, die Wunde ist wieder aufgebrochen und vor 2 Wochen wieder Operation, dann heute wieder Krücken und Immobilisierung.

Die Infektionen waren über der Achillessehne eine tiefe Fleischwunde sozusagen nach Aussage der Ärzte heilt die Achillessehne normal.

Morgen kommen die Nähte raus und am 25.04. kann ich wieder Schwimmen....endlich.

Wieviele Monate braucht es bis ich wieder halbwegs da bin wo ich im September war. Mache Triathlon seit 1998

Danke

Marco

bas2205
20.04.2016, 19:02
Mach mal langsam - dieses Jahr wird eh nix großes mehr und du willst ja nicht das da was Mehr-jähriges draus wird...

Gute Genesung!

deirflu
20.04.2016, 19:21
Mach mal langsam - dieses Jahr wird eh nix großes mehr und du willst ja nicht das da was Mehr-jähriges draus wird...

Gute Genesung!

Sehe ich auch so. Mach dir bewusst das Triathlon "nur" ein Hobby ist und gib deinen Körper die Zeit die er braucht und mach lieber zu wenig als zu viel.

Meiner Meinung nach kann man das pauschal nicht sagen da jeder unterschiedlich viel abbaut und wieder fit wird.
Meine Erfahrung ist das man durch ein paar Monate viel weniger verliert als man glaubt. Gut man verliert im oberen Tempobereich, also dort wo Koordination wichtig ist. In den Bereichen Kraft und Ausdauer geht aber bei weitem nicht so viel verloren und es kommt auch recht schnell wieder zurück.

Ich würde heuer einfach nach Lust und Laune trainieren und schauen das alles ordentlich verheilt, außerdem kann man auch andere Baustellen im Körper angehen, und dann nächstes Jahr wieder konkretere Pläne verfolgen.

Koschier_Marco
20.04.2016, 19:48
Vielen Dank

ich habe - ehrlicher weise - vor der Operation im November für Florida genannt zum Glück mit Rücktrittsversicherung.

Die Pause war so oder so geplant für 6 Monate allerdings ohne Achillesseuche.

Im Juli hoffe ich soweit zu sein um entscheiden zu können ob ich starte oder nicht wenn nicht habe ich 100 USD verloren

Marco

coffeecup
20.04.2016, 19:52
Liebe Alle

Die Seuchengeschichte, in der Off Zeit im Dezember Achillessehne gerissen und operiert am 17.12. dann am 06.02 Wunde nicht geheilt an einer Stelle Infektion nochmals operiert, 2 Woche danach begonnen mit Rehab und Krafttraining dann ein bisschen Rad und Lauf-Humpeln, die Wunde ist wieder aufgebrochen und vor 2 Wochen wieder Operation, dann heute wieder Krücken und Immobilisierung.

Die Infektionen waren über der Achillessehne eine tiefe Fleischwunde sozusagen nach Aussage der Ärzte heilt die Achillessehne normal.

Morgen kommen die Nähte raus und am 25.04. kann ich wieder Schwimmen....endlich.

Wieviele Monate braucht es bis ich wieder halbwegs da bin wo ich im September war. Mache Triathlon seit 1998

Danke

Marco

Ich glaube du stellst die Frage zum falschen Zeitpunkt.
Lass los vom Sport und stell die Frage in einem Jahr wieder...du bist auf einen guten Weg dich zu ruinieren.

jonasb
20.04.2016, 20:05
Ich würde dieses Jahr auch erst einmal auf jeglichen Wettkampf verzichten. Wenn du eit so langer Zeit Triathlon machst, weiß du sehr gut wie man sich quält :dresche und dein Wille wird in dem Fall stärker sein als es für den Körper gut ist. Selbst wenn also das Training einigermaßen hin bekommst so ist die Wahrscheinlich groß das du spätestens im Wettkampf zu viel willst. :(

Ich würde lieber alles ganz langsam angehen, mit Stretching und Krafttraining wieder aufbauen, lockeres Radfahren und Schwimmen und so wenig wie möglich Laufen. Eine Achilessehnenverletzung kann sich sogar beim gestanden Profi sehr lange hinziehen (siehe Sebastian Kienle). Mit dem Laufen kannst du dann im Winter wieder anfangen und dich auf deine Ziele 2017 und hoffentlich viele weitere Jahre Triathlon freuen! :Blumen:

Koschier_Marco
20.04.2016, 20:45
Ich würde dieses Jahr auch erst einmal auf jeglichen Wettkampf verzichten. Wenn du eit so langer Zeit Triathlon machst, weiß du sehr gut wie man sich quält :dresche und dein Wille wird in dem Fall stärker sein als es für den Körper gut ist. Selbst wenn also das Training einigermaßen hin bekommst so ist die Wahrscheinlich groß das du spätestens im Wettkampf zu viel willst. :(

Ich würde lieber alles ganz langsam angehen, mit Stretching und Krafttraining wieder aufbauen, lockeres Radfahren und Schwimmen und so wenig wie möglich Laufen. Eine Achilessehnenverletzung kann sich sogar beim gestanden Profi sehr lange hinziehen (siehe Sebastian Kienle). Mit dem Laufen kannst du dann im Winter wieder anfangen und dich auf deine Ziele 2017 und hoffentlich viele weitere Jahre Triathlon freuen! :Blumen:

So wird es werden fürchte ich Надежда умирает последней die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man bei uns

Marco

coffeecup
20.04.2016, 21:20
Ich würde dieses Jahr auch erst einmal auf jeglichen Wettkampf verzichten. Wenn du eit so langer Zeit Triathlon machst, weiß du sehr gut wie man sich quält :dresche und dein Wille wird in dem Fall stärker sein als es für den Körper gut ist. Selbst wenn also das Training einigermaßen hin bekommst so ist die Wahrscheinlich groß das du spätestens im Wettkampf zu viel willst. :(

Ich würde lieber alles ganz langsam angehen, mit Stretching und Krafttraining wieder aufbauen, lockeres Radfahren und Schwimmen und so wenig wie möglich Laufen. Eine Achilessehnenverletzung kann sich sogar beim gestanden Profi sehr lange hinziehen (siehe Sebastian Kienle). Mit dem Laufen kannst du dann im Winter wieder anfangen und dich auf deine Ziele 2017 und hoffentlich viele weitere Jahre Triathlon freuen! :Blumen:

Stimmt, ich versuche es mal zu erklären wieso es so lange dauert.
bin leider kein Mediziner :)
Die Achillessehne hat die lästige Angewohnheit Schäden durch "schlechtes" Collagen zu reparieren. Dann dauert es eine Weile bis dieses wieder durch gutes Collagen ersetzt wird.
Gibt man keine Ruhe dann verzögert man diesen Prozess bzw. Verschlimmert es.

Ich habe lange gebraucht bis ich das raus gefunden habe. In den Jahren dazwischen haben mir x Ärzte erzählt das sie nix finden und alles OK ist, einer hat auch was von psychischen Phantomschmerzen gefasselt...klar haben die keine Entzündung gefunden, war das einzige nachdem sie alle suchten :/
Der letzte Arzt hat dann richtig gesucht :)

Koschier_Marco
20.04.2016, 21:34
Vielen Dank das weiss ich leider alles

Marco

mum
21.04.2016, 10:53
nimms easy....und setzt dir das ZIEL 2016 wieder "gesund" zu werden.

kein druck aufbauen - keine wettkämpfe.

machen kannst du trotzdem viel: alles, was deine achilles-sehne nicht belastet....

viel schwimmen (ohne achilles-sehne zu belasten) - viel kraft z.b. klimmzüge....liegestützen....bauch-stabi etc. - vielleicht geht sogar rudern (kauf dir das concept2-gerät und mach dort an meisterschaften mit etc.).

damit erarbeitest du dir ein mega-fundament für 2017 und kannst dann ja wieder angreifen....

gute besserung sowieso!

Koschier_Marco
21.04.2016, 18:44
must du erstmal alles im Kopf hinkriegen danke trotzdem

Marco

deirflu
21.04.2016, 19:01
must du erstmal alles im Kopf hinkriegen danke trotzdem

Marco

Das kenne ich selbst nur zu gut, ich hab durch so etwas 3 Jahre verloren.
Rückblickend gesehen wünschte ich das ich schneller eingesehen hätte das der Körper streikt und alles ordentlich auskuriert gehört.
Den Körper zu überfordern macht in einer solchen Situation meist alles schlechter und langwieriger bis hin zu Chronischen Geschichten und du kannst gar nichts mehr machen.

Ich würde mir die Last des LD starts für dieses Jahr gleich von den Schultern nehmen, dann versucht man nicht verkrampft doch noch irgendwie zu starten.

coffeecup
21.04.2016, 20:15
must du erstmal alles im Kopf hinkriegen danke trotzdem

Marco
Kenne ich, geht schon in Richtung Depression.
Man hat das Gefühl man verfettet...

Das kenne ich selbst nur zu gut, ich hab durch so etwas 3 Jahre verloren.
Rückblickend gesehen wünschte ich das ich schneller eingesehen hätte das der Körper streikt und alles ordentlich auskuriert gehört.
Den Körper zu überfordern macht in einer solchen Situation meist alles schlechter und langwieriger bis hin zu Chronischen Geschichten und du kannst gar nichts mehr machen.

Ich würde mir die Last des LD starts für dieses Jahr gleich von den Schultern nehmen, dann versucht man nicht verkrampft doch noch irgendwie zu starten.

+1
Nach 2 Jahren wurschteln habe ich 2 Monate komplett Pause gemacht, das brachte den Durchbruch

Koschier_Marco
21.04.2016, 21:59
Kenne ich, geht schon in Richtung Depression.
Man hat das Gefühl man verfettet...



+1
Nach 2 Jahren wurschteln habe ich 2 Monate komplett Pause gemacht, das brachte den Durchbruch

Leider ja ich kann mich nicht mehr im Spiegel anschauen, obwohl nach der 2. Operation habe ich 14 KG abgenommen mit nur Saft entgiften jetzt mache ich Intermendiate Fasting um das Gewicht zu stabilisieren.

Heute kammen die ersten Nähte raus die Krücken weg was für ein Sch... Leben am Montag der Rest. Morgen beginnt wieder die Rehab wo ich mit der 3. Operation gestoppt wurde.

Ich hatte schon 3 Monate komplette Pause (Dezember bis Februar) dann habe ich mit der Rehab begonnen nach der 2. Operation bis zur 3. Operation durch die neuerliche Infektion

Kann seither nicht Schwimmen wegen der offenen Wunde und das genau wäre jetzt optimal.

Starker Tobak für die Moral

Marco

alex1
21.04.2016, 22:10
Du hast ein Dir bekanntes gesundheitliches Problem, das behoben wurde und eine große Wahrscheinlichkeit, dass Du in absehbarer Zeit wieder "normal" Sport machen kannst, ohne Folgeschäden. Was meinst Du, wieviele Sportinvaliden Dich darum beneiden? Ich würde sofort (!!!) mit Dir tauschen!
Gib Deinem Körper die Zeit, die er braucht, lieber mehr als weniger. Die LD in diesem Jahr würde ich an Deiner Stelle auch canceln, das nimmt Dir den Druck und tut Deinem Körper gut, und eine Top Performance würdest Du so ohnehin nicht abliefern können. Trainiere Dich ganz langsam wieder hoch, schön vorsichtig, die Wettkämpfe laufen nicht weg, es gibt auch noch 2017 und 2018 und ...
Deine Gesundheit ist ein unfassbar hohes Gut, damit solltest Du achtsam umgehen.
Und ja, man kann solange ohne Wettkämpfe leben, das hätte ich mir früher auch nicht vorstellen können.
Dein Körper vergisst übrigens nicht so schnell, was er mal konnte. :)

Koschier_Marco
21.04.2016, 22:24
Du hast ein Dir bekanntes gesundheitliches Problem, das behoben wurde und eine große Wahrscheinlichkeit, dass Du in absehbarer Zeit wieder "normal" Sport machen kannst, ohne Folgeschäden. Was meinst Du, wieviele Sportinvaliden Dich darum beneiden? Ich würde sofort (!!!) mit Dir tauschen!
Gib Deinem Körper die Zeit, die er braucht, lieber mehr als weniger. Die LD in diesem Jahr würde ich an Deiner Stelle auch canceln, das nimmt Dir den Druck und tut Deinem Körper gut, und eine Top Performance würdest Du so ohnehin nicht abliefern können. Trainiere Dich ganz langsam wieder hoch, schön vorsichtig, die Wettkämpfe laufen nicht weg, es gibt auch noch 2017 und 2018 und ...
Deine Gesundheit ist ein unfassbar hohes Gut, damit solltest Du achtsam umgehen.
Und ja, man kann solange ohne Wettkämpfe leben, das hätte ich mir früher auch nicht vorstellen können.
Dein Körper vergisst übrigens nicht so schnell, was er mal konnte. :)

Kann mir derzeit irgendwie nicht vorstellen :Traurig: das jemand mit mir tauschen will, wird aber wohl so sein............

Danke für den Gedanken

Marco

alex1
21.04.2016, 22:32
Leider ja ich kann mich nicht mehr im Spiegel anschauen, obwohl nach der 2. Operation habe ich 14 KG abgenommen mit nur Saft entgiften jetzt mache ich Intermendiate Fasting um das Gewicht zu stabilisieren.

Heute kammen die ersten Nähte raus die Krücken weg was für ein Sch... Leben am Montag der Rest. Morgen beginnt wieder die Rehab wo ich mit der 3. Operation gestoppt wurde.

Ich hatte schon 3 Monate komplette Pause (Dezember bis Februar) dann habe ich mit der Rehab begonnen nach der 2. Operation bis zur 3. Operation durch die neuerliche Infektion

Kann seither nicht Schwimmen wegen der offenen Wunde und das genau wäre jetzt optimal.

Starker Tobak für die Moral

Marco

Mein letzter Wettkampf war am 07.11.2010, DUV DM 50km. Seitdem plage ich mich mit Knieproblemen (ITBS) rum, dazu kamen Ende 2010 sehr massive Schulterprobleme, dem Kraftsport geschuldet. (Die OP schiebe ich seitdem vor mir her.) 2014 kamen sehr große Hüftprobleme dazu, letztes Jahr zwei Bandscheibenvorfälle, der zweite direkt nach der OP des ersten, leider wohl nicht operabel, mit deutlichen Auswirkungen auf jede ernstere sportliche Aktivität. Eventuell werde ich deswegen nie wieder richtig Vollgas geben können! Die Auflistung diverser weiterer körperlicher Probleme erspare ich Dir hier mal. Bis 2010 habe ich - zusätzlich zum leistungsorientierten Ausdauersport - knapp zehn Jahre Kraftsport gemacht und hatte einen dementsprechenden Körper. Wenn ich jetzt in den Spiegel gucke, dann könnte ich kotzen, obwohl ich immer noch deutlich über dem Durchschnitt bin.
Ich hatte mich sehr über meinen Sport und meinen Körper definiert und ohnehin mit Depressionen zu tun. Da war dieser ganze Mist schon ein ziemlicher Schlag, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Ich weiß also wovon ich rede, und ich kann Dich wirklich gut nachvollziehen, das ist echt eine große Sch....! Aber wenn Du Deinem Körper die nötige Ruhe gibst, auf die Ärzte und Physios hörst, Dich langsam wieder hochtrainierst, dann bist Du in absehbarer Zeit (1/2 Jahr? 3/4 Jahr? 1Jahr?) wieder auf Deinem vorherigen Niveau und kannst gesund und mit Freude am Sport wieder angreifen. Du schaffst das, Kopf hoch!! :Blumen:

Aber lass es ruhig angehen, lieber Schritt für Schritt nach vorne, als zwei Schritte vor und dafür dann fünf Schritte wieder zurück.

triduma
22.04.2016, 14:03
Kann mir derzeit irgendwie nicht vorstellen :Traurig: das jemand mit mir tauschen will, wird aber wohl so sein............

Danke für den Gedanken

Marco

Hi Marco,
da gibt es sicher einige die gerne mit dir tauschen würden.
Denk nur an StanX hier aus dem Forum (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37185).
Ich kann dich aber sehr gut verstehen und wünsch dir eine schnelle gute Besserung. Kopf hoch.
Gruß
triduma

Koschier_Marco
22.04.2016, 19:06
Hi Marco,
da gibt es sicher einige die gerne mit dir tauschen würden.
Denk nur an StanX hier aus dem Forum (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37185).
Ich kann dich aber sehr gut verstehen und wünsch dir eine schnelle gute Besserung. Kopf hoch.
Gruß
triduma

Stimmt gegen StanX gehts mir richtig gut musste mich mal hier richtig ausweinen

Danke an alle

Marco

~anna~
22.04.2016, 20:06
Kopf hoch :Blumen: .

tierunernscht
22.04.2016, 20:24
Habe gerade im Triathlete von 2010 gelesen:

All athletes seem to share a fear of losing the performance capabilities they have worked so hard for if they decrease their training volume or, worse, stop altogether for any length of time. But fear not: Muscle, it seems, has an ability to remember how strong and how large ist was when it was trained. In addition, it remembers how much of the muscle was dedicated to slow twitch (endurance) fibers and how much to fast twitch (power, sprinting) fibers. Using lab animals, a Norwegian team led by Kristian Gunderson demonstrated that when muscle is trained, nuclei develop with in the muscle cells. These nuclei then guide the development of slow of fast twitch fibers, depending on the type of training being done. When detraining occurs, muscle cells shrink but the nuclei remain for a seemingly indefinite period of time. If training begins anew, even months to years later, muscle mass and performance return to levels similar to what they were when they were well trained, and they do so more quickly than if the muscle were never trained in the first place.
This is especially relevant for an ill or injured athlete (or a healthy athlete who wants to enjoy the off-season) who must take time off from training. Knowing that the muscle memory will allow for a more rapid return to fitness and strength should make the time off a little bit easier to bear.

FMMT
22.04.2016, 20:25
Toi, toi, toi :Blumen:

Koschier_Marco
22.04.2016, 21:05
Habe gerade im Triathlete von 2010 gelesen:

Danke das ist Balsam auf die Seele:Lachen2:

Marco

Thorsten
22.04.2016, 23:12
Ich habe fast das halbe Jahr ohne Sport voll :Huhu:. Seit 1,5 Wochen plansche ich im Schwimmbad den anderen hinterher. Und an richtig Sport ist dieses Jahr nicht mehr zu denken. Du musst gelassener werden und deinem Körper die Zeit geben, die er braucht.

Koschier_Marco
23.04.2016, 13:29
Ich habe fast das halbe Jahr ohne Sport voll :Huhu:. Seit 1,5 Wochen plansche ich im Schwimmbad den anderen hinterher. Und an richtig Sport ist dieses Jahr nicht mehr zu denken. Du musst gelassener werden und deinem Körper die Zeit geben, die er braucht.

Ich arbeite ab heute mit einem Trainer Mobilisierung Dehnen und all die kleinen Diss-balancen (die wahrscheinlich die Ursache fuer den Zustand sind)

Daran werde ich erstmal arbeiten die naechsten Wochen und Schwimmen wenn Sie mich lassen ab Dienstag

Marco

Koschier_Marco
26.04.2016, 17:23
Heute war Weihnachten

20 x 50 SCHWIIMMEN was für ein herrliches Gefühl..........:Ertrinken:

FMMT
26.04.2016, 21:06
Heute war Weihnachten

20 x 50 SCHWIIMMEN was für ein herrliches Gefühl..........:Ertrinken:

Sehr schön :cool:

ThisAnneke
01.05.2016, 11:04
Heute war Weihnachten

20 x 50 SCHWIIMMEN was für ein herrliches Gefühl..........:Ertrinken:

Ich hab deine Geschichte mal nachgelesen, das klingt ja wirklich fies. Sehnenprobleme sind für Sportler immer besonders gemein. Ich freue mich deinen Weg zurück mitzuverfolgen.


Dann feier noch ein bisschen!
Genieß die Betätigung und achte gut auf dich, es scheint ja vowärts zu gehen!
:Blumen:

Koschier_Marco
04.05.2016, 20:46
Ich hab deine Geschichte mal nachgelesen, das klingt ja wirklich fies. Sehnenprobleme sind für Sportler immer besonders gemein. Ich freue mich deinen Weg zurück mitzuverfolgen.


Dann feier noch ein bisschen!
Genieß die Betätigung und achte gut auf dich, es scheint ja vowärts zu gehen!
:Blumen:

Danke Dir, ich humple noch immer und mache eisern 1h rehab für das Bein und alle anderen Kollateralschäden. Das Körpergewicht kann ich nach wie vor weder hoch stemmen noch halten aber so 50%. Die Wunde ist komplett zu und die letzten Krusten fallen ab und ja schwimmen jeden Tag die 1000.

Gestern am Laufband in sagenhaften 8.5km/h 2 km gelaufen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :Lachen2: