Vollständige Version anzeigen : Laufen von Intervallen
Hallo zusammen,
aktuell möchte ich beim Laufen Schwerpunkte setzen beim Vorbereiten auf die MD. Mir geht noch deutlich etwas an Speed ab. Zu mir, habe letztes Jahr meine ersten beiden Mitteldistanzen gemacht. Laufen ist deutliches Defizit, wo ich aber deutliche Fortschritte mache. Letzten 3 Monate von (55 auf 49 min 10km und HM 1:57min auf 1:49min).
Hierzu möchte ich 2x in der Woche auf Speed gehen. Würde der Plan so passen oder sind 2 Tempoeinheiten Dienstag und Donnerstag zu viel. Was schlagt ihr vor?
Mein Trainingsplan würde wie folgt ausschauen (soweit Wetter mitspielt).
Montag Ruhe
Dienstag Intervalle laufen wochenweise wechselnd (1te Woche, 5-6x 1km, 2te Woche 3-4x 2km, 3te Woche 3x3km)
Mittwoch Radeinheit + Schwimmen
Donnerstag Laufen Intervalle 6x200m, 2x400m
Freitag Schwimmen
Samstag Lange Laufeinheit
Sonntag Radeinheit
Danke.
Grüße
Andreas
slo-down
20.04.2016, 11:18
Hi Andi,
ich würde deine Läufe etwas anders aufbauen.
12 Lauf Intervalle
2er Lauf etwas längerer ca 10 - 14 KM mit Steigerungsläufen
3er Lauf dann locker und "lang" bis ca. 18 KM
Kommt halt drauf an was du im HM laufen willst.
Ich kanns dir von mir erzählen.
Ich muss ne Sub 1:35 im HM laufen. Das ergibt bei mir bei einem 1000m Intervall ne Zeit von 3:56.
Wenn du willst schick ich dir mal ne Liste, anhand du sehen kannst, wie schnell deine Intervalle sein müssten.
Basis hier kann entweder eine 5000m, 10000m oder HM Zeit sein.
captain hook
20.04.2016, 11:22
Streich die 200 und 400er und lauf nen TDL. Laktattoleranz oder Schnelligkeitsausdauer brauchst Du nicht und für die Motorik machst Du auf nen lockeren Lauf hinten lieber 3 Steigerungsläufe drauf.
Servus,
ich bin bloß der Heini an der stopp-uhr.
Wenn Du nicht gewohnt bist 1000m Intervalle schnell zu laufen, dann wirst Du sie auch nicht schnell schaffen - die erfahrenen Tri's können sich das zwar nicht vorstellen, aber glaubs mir, es ist so.
Ich whistle mal:
Block Nr. 1
10 x 200m um 40sec => erfolgreich erledigt!!
- also 200m Gas geben und dann 200m auslaufen, davor warmlaufen kann gut und gerne 4km oder mehr zusammenkommen mit Gehoppse (Lauf ABC) - Lauf ABC muss Dir aber jemand gezeigt haben und Deine Fehler korrigiert haben. Hab schon einem verunglückten Lauf ABC zugeschaut - es fehlte die Körperspannung, die Eleganz und gleichzeitig der *Punch*. Am End waren mit Auslaufen gut 10km zusammen.
Block Nr. 2 (1 Woche später)
Ebenso warm, gehoppse und auslaufen.
3 x 400m unter Soll 1:37min yep!!
2 x 400m unter Soll 1:32min yep!!
1 x 400m unter Soll 1:30min yep!!
200m unter 45sec super Yep!!
=> Ergebnis war: super schnelle 200m Zeit (hab aber vor Begeisterung das Knöpfchen drücken vergessen :( )
Block Nr. 3 (wieder 1 Woche später - kommt beim nächsten Mal dran)
soll
5 x 1000m Soll-Zeit weis ich noch nicht
mir wär lieber nach: Jack the Daniels, bzw. als Spekulation wo die Reise hingehen könnte
4 x 1200m - mit 400m Trabpause dazwischen
Soll vermutet bei 4:31min ist 3:46/km pace oder halt die 1:30min/400m
dazu bin ich gestern die Bahn mehrmals mit 2 GPS-Geräten vorwärts und rückwärts abgelaufen: der Mittelstrich zwischen der 1. und 2. Bahn ist annähernd 400m - die Halbbahnmarkierungen verwirren.
Ich hab immer gemeint: Laufen ist ein Fuß vor dem Anderen - das muss ich revidieren.
Au weia...
die erfahrenen Tri's können sich das zwar nicht vorstellen, aber glaubs mir, es ist so.
Natürlich, die haben ja keine Ahnung, nur DU hast den Durchblick. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
dazu bin ich gestern die Bahn mehrmals mit 2 GPS-Geräten vorwärts und rückwärts abgelaufen: der Mittelstrich zwischen der 1. und 2. Bahn ist annähernd 400m - die Halbbahnmarkierungen verwirren.
Spätestens JETZT würde ich der Aussage
... aber glaubs mir ...
keinerlei Bedeutung mehr beimessen.
Nix für ungut, aber der Unsinn, den Du hier verzapfst geht auf keine Kuhhaut mehr und Deine permanente Einmischung mit den Zahlen Deiner Tochte nervt langsam ziemlich.
Sollte letzteres allerdings Dein Ziel sein: Glückwunsch, Du hast es erreicht.
Sorry Andi fürs Einmischen, der Captain hat alles Relevante schon gesagt.
Freizeitathlet
20.04.2016, 13:50
Wenn du willst schick ich dir mal ne Liste, anhand du sehen kannst, wie schnell deine Intervalle sein müssten.
Basis hier kann entweder eine 5000m, 10000m oder HM Zeit sein.
Hi,
kannst Du die Liste hier reinsetzen, bzw sagen wo man die findet?:Blumen:
Gruß
Dirk
@andi,
siehste was der drullse wieder draus macht und worauf er sich bezieht.
Die vom Hook angesprochenen TempoDauerläufe haben nicht zum Ziel geführt schneller zu laufen, sondern eher wie permanent an einem Tempo fest zu kleben, keine weitere Steigerung war möglich, zeitweise wurde es sogar schlechter.
Am Anfang hat es gut funktioniert - mehr laufen, schneller laufen ergab bessere Zeiten.
Die 1000m Läufe ohne entsprechende Vorbereitungen und *eingestelltes* Tempo auf den kürzeren Distanzen machen keinen Sinn. Warum: weil Du die 1000m im Tempodauerlauf machen wirst, also auch kein höheres Tempo.
Ich hab immer geschimpft gegen die kurzen schnellen Sachen, weil ich ein erhöhtes Verletzungsrisiko darin vermute - a und o ist das Aufwärmen und Gehoppse.
gurgel nach: Laufzeitvorhersage und Trainingstempo nach Daniels
Nur mal so nebenbei ist ein Tempodauerlauf bereits erhöhtes Tempo. Sonst wäre es auch Grundlagentempo.
Ich würde auch keine kurzen Sachen Laufen. Eher 1000er dafür hier verschiedene. Einerseits harte die bei deiner HM Zeit nach Daniels irgendwo bei 4:35 liegen, davon 4 Stück mit längeren Pausen, oder welche Richtung TDL so um die 5 min/km. Davon dann auch gerne 8-10 mit pausen so um 1 min. Die pace kannst du dann auch gleich fur den TDL nehmen.
Nur mal so nebenbei ist ein Tempodauerlauf bereits erhöhtes Tempo. Sonst wäre es auch Grundlagentempo.
Ich würde auch keine kurzen Sachen Laufen. Eher 1000er dafür hier verschiedene. Einerseits harte die bei deiner HM Zeit nach Daniels irgendwo bei 4:35 liegen, davon 4 Stück mit längeren Pausen, oder welche Richtung TDL so um die 5 min/km. Davon dann auch gerne 8-10 mit pausen so um 1 min. Die pace kannst du dann auch gleich fur den TDL nehmen.
soo und jetzt stell dir jemand vor, der 10km in 4:17/km läuft - das macht er auch im gleichen Tempo auf die 1.000m - und wird dabei nicht schneller, weder oben unten vorne hinten - egal.
genau das ist das gleiche Dilemma des Eingangsposters - ich sehe 1000er Intervalle, 2000er Intervalle 200m- und 400m- Intervalle in seinem Plan,
aber keine angepassten Sollzeiten und Etappenziele
- also erst musst die 400m in döngeldangel rumpeln, wennst das kannst dann probiers in rätätätä und dann die 1000m in öffz, wenn das funzt, dann dreh mal den laden so richtig durch mit derundderzeit.
das kapier sogar ich, als nur einen Plan mit: mach mal 5 x 1000m => rotes Tuch!! und absolut daneben - wenn es einmal durch Pyramidentraining geklappt hat, dann wird es danach eine lahme Krücke sein, aber 1. mal schaffen, das ist der Brocken.
LidlRacer
20.04.2016, 15:20
soo und jetzt stell dir jemand vor, der 10km in 4:17/km läuft - das macht er auch im gleichen Tempo auf die 1.000m - und wird dabei nicht schneller, weder oben unten vorne hinten - egal.
Humbug. Jeder kann und wird selbstverständlich 1000er schneller laufen als 10000, wenn er denn will.
Warum kommentier ich das eigentlich?
Duafüxin
20.04.2016, 15:21
Humbug. Jeder kann und wird selbstverständlich 1000er schneller laufen als 10000, wenn er denn will.
Warum kommentier ich das eigentlich?
Entchen vielleicht nicht ;)
captain hook
20.04.2016, 15:32
@andi,
siehste was der drullse wieder draus macht und worauf er sich bezieht.
Die vom Hook angesprochenen TempoDauerläufe haben nicht zum Ziel geführt schneller zu laufen, sondern eher wie permanent an einem Tempo fest zu kleben, keine weitere Steigerung war möglich, zeitweise wurde es sogar schlechter.
Am Anfang hat es gut funktioniert - mehr laufen, schneller laufen ergab bessere Zeiten.
Die 1000m Läufe ohne entsprechende Vorbereitungen und *eingestelltes* Tempo auf den kürzeren Distanzen machen keinen Sinn. Warum: weil Du die 1000m im Tempodauerlauf machen wirst, also auch kein höheres Tempo.
Ich hab immer geschimpft gegen die kurzen schnellen Sachen, weil ich ein erhöhtes Verletzungsrisiko darin vermute - a und o ist das Aufwärmen und Gehoppse.
gurgel nach: Laufzeitvorhersage und Trainingstempo nach Daniels
Du liest immer nur die Hälfte.
Ich hab geschrieben, dass er bezgl. der motorischen Sachen Steigerungsläufe auf die DLs machen soll.
Steigerungsläufe gehören übrigens zu dem von Dir beschriebenen Gehoppse.
Das Übliche... Es werden Rosinen gepickt und am Ende klappt es nicht. Logisch. Manche Dinge funktionieren nur im Zusammenhang. Denk mal drüber nach.
Also 4:17 konnte ich auch mal auf die 10 km laufen, dann rennt nan die 1000er halt in 3:55 oder so oder peilt 3:50 an. Geht alles muss man nur machen und wenn es zu schnell ist läuft man sie halt progressiv und tastet sich heran. Erste Woche 4x1000 beginnend mit 4:20 und jeder tausender 5 sek langsamer, zweite Woche 4:10 beginnen und dritte Woche 4:00 usw.
Ich hab auch versucht über kurze Intervalle zu gehen. Hat auch gut geklappt bis zu einer Länge von 2 km am Stück. Konnte den grundspeed aber dann nicht transportieren.
Meinen schnellsten HM bin ich übrigens gelaufen als ich als schnelle Einheit nur die Greiftreppe gemacht habe.
Wie passt das jetzt in dein Schema?
Zurück zum ersteller. Es ist ja auch schon relativ spät in der Saison und je nachdem welche Ziele du hast und wann die sind, finde ich ist es für kurze Sachen etwas zu spät.
Hab übrigens genau gleich angefangen wie du. Erster HM so 1:52 dann 1:47 und der nächste war 1:33 bis dorthin waren meine Intervalle 4x5 min volle Kanne da ich kein Gps und keine vermessene Strecke hatte, TDL war einfach xy Minuten bei 165 bis 175 Puls
Entchen vielleicht nicht ;)
nicht vielleicht!! ist Tatsache, so ihre Schilderung, deshalb jetzt der Aufbau über die 200m - 400m und dann 1000m Intervalle.
Da solls auch *Hänger* geben???? - na ihr macht ja schon herbe Spässle.
Die 4:17/km durchrumpeln hat sie probiert, aber hintenraus bricht sie irgentwann ein, bzw. wird langsamer, das wollte sie längere Zeit nicht akzeptieren.
Jetzt wirds halt anders probiert - Zeitaufwand dafür: 1 x wöchentlich.
Duafüxin
20.04.2016, 16:16
Hab übrigens genau gleich angefangen wie du. Erster HM so 1:52 dann 1:47 und der nächste war 1:33 bis dorthin waren meine Intervalle 4x5 min volle Kanne da ich kein Gps und keine vermessene Strecke hatte, TDL war einfach xy Minuten bei 165 bis 175 Puls
Das ist zu einfach ;)
Du liest immer nur die Hälfte.
Ich hab geschrieben, dass er bezgl. der motorischen Sachen Steigerungsläufe auf die DLs machen soll.
Steigerungsläufe gehören übrigens zu dem von Dir beschriebenen Gehoppse.
Das Übliche... Es werden Rosinen gepickt und am Ende klappt es nicht. Logisch. Manche Dinge funktionieren nur im Zusammenhang. Denk mal drüber nach.
jetzt sei halt nicht so verschnupft - Du hast dem TE alle Intervalle rausgekickt und sinngemäß geschreiben: Lauf, bis du kurz vorm ko...bist und Du wirst automatisch schneller.
Was machst Du als Anfänger, wennst einen Trainingsplan bekommst, indem 5 x 1000m drinne stehen und Du deine Beinchen nicht ums verrecken schnell genug um die Bahn wuchten kannst ???
Auch wenn man es auf die interne Ignorier-Liste setzt - die 5 x 1000m Übung taucht total penetrant in allen möglichen und unmöglichen Formen auf.
Und wenn nur einer um die Ecke kommt und wissen will: na...?? was zeigt die Uhr bei 5 x 1000m an??
Entchen ist es leid, sie stellt sich der Herausforderung:
also wird diese vermaldeite Zeit irgentwann erfasst - ohne Vorbereitung geht es halt nicht.
Duafüxin
20.04.2016, 16:42
Manchmal muss man halt Geduld haben und sich langsam das Tempo erarbeiten ;)
captain hook
20.04.2016, 16:43
jetzt sei halt nicht so verschnupft - Du hast dem TE alle Intervalle rausgekickt und sinngemäß geschreiben: Lauf, bis du kurz vorm ko...bist und Du wirst automatisch schneller.
Was machst Du als Anfänger, wennst einen Trainingsplan bekommst, indem 5 x 1000m drinne stehen und Du deine Beinchen nicht ums verrecken schnell genug um die Bahn wuchten kannst ???
Auch wenn man es auf die interne Ignorier-Liste setzt - die 5 x 1000m Übung taucht total penetrant in allen möglichen und unmöglichen Formen auf.
Und wenn nur einer um die Ecke kommt und wissen will: na...?? was zeigt die Uhr bei 5 x 1000m an??
Entchen ist es leid, sie stellt sich der Herausforderung:
also wird diese vermaldeite Zeit irgentwann erfasst - ohne Vorbereitung geht es halt nicht.
Oh Mann Helios, man hats nicht leicht, aber leicht hats einen.
Es gibt verschiedene Einheiten, die verschiedene Ziele verfolgen. Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer, Laktattoleranz, VO2max-Verbesserungen, Schwellenausbau...
Davon haben manche einen Sinn zu bestimmten Zeiten und andere machen weniger Sinn.
Erkläre mir mal bitte, welchen Baustein einer Laufleistung (für eine MD) Du versuchen möchtest mit einem 200m Programm anzusprechen? Mir würde einer einfallen, aber da wäre die Ausführungsform so speziell, dass Du an diese bestimmt nicht denkst. Aber ich will Dir nicht vorweggreifen, Du wirst es uns jetzt ja gleich erklären.
Davon abgesehen läuft man einen TDL nicht bis "kurz vorm k*tzen". Das würde eher auf 200er und 400er IVs zutreffen, wenn man sie sinnvoll ausführen würde.
Irina Mikitenko (kennst du bestimmt nicht, ist in Deinen Augen bestimmt eine ahnungslose Zicke) hat für Frauen übrigens mal ausgeführt, dass diese kein übliches 10x1000m Programm laufen sollten, sondern 12x1000m. Hängt mit der Struktur des Laufens bei Frauen zusammen, die sie in ihrer langen Karriere als Weltklasseläuferin beobachten konnte. Von 5x1000m findet sich da nix.
Ich bin auf die 5x1km eingegangen, weil sie beim TE im Plan stehen.
Zitat:
=======================================
Dienstag Intervalle laufen wochenweise wechselnd (1te Woche, 5-6x 1km, 2te Woche 3-4x 2km, 3te Woche 3x3km)
=======================================
und Entchen auch grad daran herumwurschtelt.
Ohne Hilfestellung und Tipps kannst diese exklusive, nur in Triathlonkreisen bekannte Laufübung, nicht ausführen.
12 x 1.000m ???? auf der Bahn??? den Vorschlag mach ich nicht. Bin ich irre??? Entchen macht mich kalt!!
Danke für Deine Ausführungen.
12 x 1.000m ???? auf der Bahn??? den Vorschlag mach ich nicht. Bin ich irre??? Entchen macht mich kalt!!
Man muss nicht alles auf der Bahn machen. Ich habe z.B. eine flache Strecke am See entlang. Mit heutigen GPS-Möglichkeiten oder auch mit einem gut eingestellten Fahrradtacho kann man sich Strecken ja ziemlich genau vermessen. Wichtig ist gerade am Anfang, alle 200m (besser 100m) eine Markierung zu haben, damit man weiss, wo man unterwegs steht.
Servus Stefan,
Entchen wurschtelt seit ca. 1,5 Jahren mit Intervallen mal so mal so herum.
Die 920 lässt ja das 200m piepsen zu, da stehen dann ab und zu fantastische Geschwindigkeiten an - aber leider nicht immer realistisch.
Mit der LaufBahn und der Zeitmessung kam sie mit ihrer Garmin nicht so zurecht.
Sie bräucht aber einen HilfsZeitnehmer ;) - also tu ich ihr den Gefallen.
Wenn ich schon mal mit dabei bin, kann ich auch Thorsten's Hinweise nachgehen, ob die Halb-Bahn vielleicht nur 190m hätte - und ja, bei unserer Bahn sind die Markierungen etwas unglücklich. Das kann zu weiteren Irritatonen bzgl. der Zeiten, der Geschwindigkeiten und der Garmin führen.
Ansonsten geht nix über ne saubere, ebene 400m Bahn - auch für den Zeitnehmer.
Ich bin ein Freund von Simplicity: Wenn man sich gute Laufpläne* anschaut, haben sie doch alle 3 Elemente gemeinsam:
1. Intervalle
2. TDL
3. Langer Lauf
Damit deckst du die wichtigsten Reize ab!
Neben diesen Keyeinheiten kann man dann Motorik (Steigerungsläufe, Lauf-ABC, oä) und zusätzliche km durch lockere Läufe einbauen.
* Steffny, Marquardt, Greif. Auch wenn die Philosophien unterschiedlich sind.
Ich bin auf die 5x1km eingegangen, weil sie beim TE im Plan stehen.
Zitat:
=======================================
Dienstag Intervalle laufen wochenweise wechselnd (1te Woche, 5-6x 1km, 2te Woche 3-4x 2km, 3te Woche 3x3km)
=======================================
und Entchen auch grad daran herumwurschtelt.
Ohne Hilfestellung und Tipps kannst diese exklusive, nur in Triathlonkreisen bekannte Laufübung, nicht ausführen.
Diese Einheiten gibt es nicht nur in Triathlonkreisen, sondern auch zum Beispiel in sehr bekannten Marathon Vorbereitungen (siehe Adept).
Aber wie du schon sagst, man muss sich der Herausforderung stellen; (...und am Wettkampftag zählt die Zeit.)
Gebe Entchen recht, GPS Uhren sind für die Bahn einfach nicht genau genug. Allerdings kann man den meisten professionell angelegten Laufbahnen schon vertrauen: Mitte der Innen-Bahn 1 soll 400m messen.
Zu 12x1000: Noch kranker finde ich eine bei ITU Leuten sehr beliebte Einheit von 25x400;
............... kann ich auch Thorsten's Hinweise nachgehen, ob die Halb-Bahn vielleicht nur 190m hätte - und ja, bei unserer Bahn sind die Markierungen etwas unglücklich. Das kann zu weiteren Irritatonen bzgl. der Zeiten, der Geschwindigkeiten und der Garmin führen.
Zwischen zwei genau gegenüberliegenden Markierungen sind es auf einer 400m-Bahn 200m ;-)
GPS hat auf einer Leichtathletikbahn nichts zu suchen.
triniggel
20.04.2016, 19:11
Gebe Entchen recht, GPS Uhren sind für die Bahn einfach nicht genau genug. 25x400;
Warum geht man mit einer GPS Uhr auf die Bahn?
Warum geht man mit einer GPS Uhr auf die Bahn?
Um die Zeit zu nehmen :Cheese:
:Huhu:
LidlRacer
20.04.2016, 19:41
Allerdings kann man den meisten professionell angelegten Laufbahnen schon vertrauen: Mitte der Innen-Bahn 1 soll 400m messen.
Nein, 30 cm vom inneren Rand entfernt sind es 400 m.
www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-7048
Nein, 30 cm vom inneren Rand entfernt sind es 400 m.
www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-7048
Mein Fehler. Hatte eigentlich auch sowas im Kopf, Stichwort Bordsteinkante.
Dann aber nachgeschlagen und die Amis bei der NCAA schreiben die Regeln natürlich wieder etwas anders als IAAF. (Und kommen bei gemessenen 440yds auf 404,8m)
Warum geht man mit einer GPS Uhr auf die Bahn?
Bei mir taugt das Ding, neben Stoppuhr, auch als Pulsmesser...
captain hook
20.04.2016, 20:44
Diese Einheiten gibt es nicht nur in Triathlonkreisen, sondern auch zum Beispiel in sehr bekannten Marathon Vorbereitungen (siehe Adept).
Aber wie du schon sagst, man muss sich der Herausforderung stellen; (...und am Wettkampftag zählt die Zeit.)
Gebe Entchen recht, GPS Uhren sind für die Bahn einfach nicht genau genug. Allerdings kann man den meisten professionell angelegten Laufbahnen schon vertrauen: Mitte der Innen-Bahn 1 soll 400m messen.
Zu 12x1000: Noch kranker finde ich eine bei ITU Leuten sehr beliebte Einheit von 25x400;
Ohne Geschwindigkeitsangaben sagt das alles nix. Krass sind Programme wie 40x500m (knappe 90% der Zielleistung über 5000m) oder aber auch 15x500 bei 115% der angenommenen 5000m Zeit. Jeweils 200m Trabpause.
Speziell für eine MD wo ja nun wirklich nicht mehr schnell gelaufen wird im Rahmen der persönlcihen maximalen Fähigkeiten fürs Schnelllaufen wären 1000er das kürzeste was ich an IVs machen würde. Um den Umfang angemessen zu gestalten würde ich auf jeden Fall Richtung 10 Wdh gehen. 5 Wiederholungen müsste man für eine Wirkung so hart laufen, wie das vermutlich die wenigsten freiwillig tun. Greif zB lässt diese 5 wdh laufen. Die Zeitvorgaben sind gelinde gesagt "krass" :-)
Ui, vielen Dank für die vielen Antworten.
Wie lange würdet ihr den Tempodauerlauf gestalten?
Wird ich mal mein Training bisserl umstellen...
Grüße
Andi
Also je nachdem wie es dir damit geht. Mal minimum 5 km in der ersten Woche 7.5 in der zweiten dann 10. Bis Ca 15km würde ich mich hoch arbeiten. Wenn 5 km durchgehend anfangs nicht gehen kannst du auch probieren 1000 m im TDL tempo 1 min Pause wieder 1000m und davon so 7-10 Stück und dann einfach pausen kürzer machen.
ok, hab auch bisserl jack daniels berechnet.
http://www.fu-mathe-team.de/daniels-drsl.yaws?traind=21097&traint=1%3A49%3A00&trainhr=163&trainhrmax=182&vdottraining=berechnen%21&fvals=g2gCZAAEdmRvdEZARD433d69Ow%3D%3D
bei meinen Intervallläufen wäre ich auf meine aktuelle HM Zeit viel zu schnell unterwegs. Dienstag 5x1000 in 4:10-4:15 gelaufen. Nach Jack Daniels müsste ich nur 4:40 laufen...
ok, hab auch bisserl jack daniels berechnet.
http://www.fu-mathe-team.de/daniels-drsl.yaws?traind=21097&traint=1%3A49%3A00&trainhr=163&trainhrmax=182&vdottraining=berechnen%21&fvals=g2gCZAAEdmRvdEZARD433d69Ow%3D%3D
bei meinen Intervallläufen wäre ich auf meine aktuelle HM Zeit viel zu schnell unterwegs. Dienstag 5x1000 in 4:10-4:15 gelaufen. Nach Jack Daniels müsste ich nur 4:40 laufen...
Was macht man dann in der Situation? So gehts mir nämlich auch. Ich kann die Intervalle deutlich schneller laufen wie ich müsste.
Soll ich mich dann bewusst bremsen dabei? Der Sinn von den Intervallen ist doch schnell unterwegs zu sein oder? Gibt es Nachteile abgesehen von der Verletzungsgefahr?
captain hook
21.04.2016, 07:31
5x1000m - am besten noch mit 3min Pause oder so - leiert man sich halt auch schnell immer ausm Kreuz. Da gibt es so gut wie keine Zusammenhänge zu einer persönlich schnellen HM Zeit. Ich sag ja, dass es bei den meisten nicht an dieser Stelle fehlt. ;-)
slo-down
21.04.2016, 07:35
5x1000m - am besten noch mit 3min Pause oder so - leiert man sich halt auch schnell immer ausm Kreuz. Da gibt es so gut wie keine Zusammenhänge zu einer persönlich schnellen HM Zeit. Ich sag ja, dass es bei den meisten nicht an dieser Stelle fehlt. ;-)
Bin ich bei dir !
Mach die 5x1000m mit 90 Sekunden Pause dazwischen...
Zu Lange Pause?
Sollen wir dann bremsen oder trotzdem mit mehr Speed durchlaufen? :confused:
slo-down
21.04.2016, 08:01
Die "Pausen" locker Traben.
Du kannst es auch am Anfang mit den Distanzen machen, dann musst nicht immer auf die Uhr Schauen.
1000m Intervall - 400m Traben - 1000 Intervall - usw.
Mit zunehmenden Training kannst du dann deine Intervalle langsam verkürzen.
Aber das ist meine Meinung, Helios hat bestimmt was "besseres" zu sagen.
dirkdrifter
21.04.2016, 08:02
Habt Ihr schon mal die Tempoflex-Intervalle vom Greif gelaufen?
Die finde ich persönlich ganz kommod, um die Grenzen zu verschieben.:dresche
Duafüxin
21.04.2016, 08:08
Was macht man dann in der Situation? So gehts mir nämlich auch. Ich kann die Intervalle deutlich schneller laufen wie ich müsste.
Soll ich mich dann bewusst bremsen dabei? Der Sinn von den Intervallen ist doch schnell unterwegs zu sein oder? Gibt es Nachteile abgesehen von der Verletzungsgefahr?
Es hat keinen Sinn einzelne Elemente eines Plans aus dem Plan rauszureissen und zu rennen.
Die Berechnungen nach dem fu-Rechner beziehen sich auf die Pläne von JD und wenn man alle Einheiten als Gesamtheit sieht wird nen Schuh draus.
captain hook
21.04.2016, 10:22
Mach die 5x1000m mit 90 Sekunden Pause dazwischen...
Zu Lange Pause?
Sollen wir dann bremsen oder trotzdem mit mehr Speed durchlaufen? :confused:
Nochmal die Frage: was soll so eine Einheit bezwecken und was willst Du damit ansprechen?
Du hast 5000m Umfang in der Belastung. Das ist extrem wenig. Kann man machen, muss man dann halt brutal hart machen.
Je nach Vermögen ist man dann im Bereich des VO2max Trainings. (ich nehme mal 3-4min Belastung an?!) Da musst du nach dem letzten hyperventilierend im Gras liegen. (überspitzt formuliert)
Da macht man dann aber in so einer Ausführungsform 3min Pause. Sonst dürfte es kaum möglich sein die Belastung derart hoch zu wählen.
Greif zB lässt 5x1000m laufen aus einem enormen Umfang heraus, der dann auch TDL und LL mit EB vorsieht. Das muss man immer im Zusammenhang sehen.
Einfach mal so 5x1000. hinzubauen ohne den Rest aus dem Greiftraining... damit ist es nicht getan.
Wie wir oben sehen ist es für die meisten ja nicht das Problem die 1000er einigermaßen schnell zu laufen. Schneller jedenfalls als man ihn laufen können müsste. Außer natürlich widersinnige Beispiele, die 1000m langsamer laufen als 10000m im Mittel, was defakto unmöglich ist (da müsste man wohl eher den Psychologen als den Trainer befragen).
Servus zusammen,
die 5 x 1000m Intervalle wären laut Plan am letzten Donnerstag dran gewesen, es war aber gutes Radlwetter, sodass Mittwoch bis Freitag geradelt wurde, dafür Samstag vormittag auf zur Bahn.
Gesamt war am Schluss knapp 11km auf der Garmin gestanden, mit Hinlaufen, zurück, 4x1200m mit 400m Trabpause dazwischen.
- der 1. Lauf klappte mit konstanten Rundenzeiten zu 1:33min mit total 4:39min macht 3:53/km pace.
- beim 2. Lauf wurden die Rundenzeiten einen tick langsamer, sodass nach der 1. Runde die *Probantin* wegen Motivationsprobleme den Lauf abbrechen wollte - wennst nicht gleich läufst, hole ich den Teppichklopfer - erwischst mich eh nicht, bist eh zu langsam... :Lachanfall:
Fachlich: alles unter 1:40min ist gut, darüber hören wir auf, weil es keinen Sinn macht, die Radlerbeine der letzten Tage fordern halt Tribut.
also weiter - am Schluss des 2. Laufs waren es dann 4:47min macht 3:59/km Pace.
- beim 3. Lauf nach der 1 Runde Bauchweh und Toilettengang (das hat sie als Kind schon gemacht, wenn ihr was absolut nicht gepasst hat)
am End: 4:51min macht 4:02/km Pace
- 4 Lauf - der Turbo kommt langsam und er hat kapiert was er machen soll
4:44min - 3:57/km Pace
================================================== ==
Im neuen Plan für diese Woche steht 7 x 1000m, daraus machen wir 6 x 1.200m wegen der vergleichbaren Zeiten und Belastungen und weil der Turbo lernen soll, was er (ähem "sie", wobei "die" Turbo passt nicht) zu leisten hat.
Unnütz finden wir den Kram nicht, da dieses Wochenende in Hip der Duathlon war, gewonnen hat Angelika K. - sie hat die 8km am Anfang in 32min runtergezockt beim 4er Pace hat sie den Rest der Damen deklassiert, also das Training macht Sinn.
- der 1. Lauf klappte mit konstanten Rundenzeiten zu 1:37min mit total 4:39min macht 3:53/km pace.
Du solltest Deine Instrumente neu kalibrieren:
Rundenzeit 1:36
entspricht 4:48Minuten auf 1200m
entspricht 4:00 Minuten/Kilometer
entspricht 15 Kilometer/Stunde
Nachtrag: Der Ursprungspost wurde anscheinend geändert.
Du solltest Deine Instrumente neu kalibrieren:
Rundenzeit 1:36
entspricht 4:48Minuten auf 1200m
entspricht 4:00 Minuten/Kilometer
entspricht 15 Kilometer/Stunde
Nachtrag: Der Ursprungspost wurde anscheinend geändert.
die 1:37min hatte ich ursprünglich stehen, weil ich mich in den Rundenzeiten verlesen hatte und ein Freud'scher - die hat sie sehr oft gelaufen und sie soll gleichzeitig das neue Limit sein, welches unbedingt unterschritten werden soll bei den 6 Stück a 3x400m.
Mir ist das zwar immer noch schleierhaft wie jemand einen Marathon mit 1500hm oder einen Frankenweg-Marathon mit x-Stufen und übelsten Waldwegen und Halbmarthon um 1:35h läuft, aber bei ein paar Runden auf der Bahn *bockt*. :confused:
Und wieso genau schreibst du das jetzt hier?
Duafüxin
25.04.2016, 11:18
Und wieso genau schreibst du das jetzt hier?
Weil er seinen Blog nicht gefunden hat? Oder weils Intervalle waren?
Weil er seinen Blog nicht gefunden hat? Oder weils Intervalle waren?
Ah mein Fehler! Alles klar danke!
genau - weil es thematisch und zeitlich (aktuell) rein passt und was anderes aussagt als die erfahren, seit jahrzehnten im Training stehenden Tri's, an Erfahrung und Meinung haben.
p.s. es ist nicht mein Blog, ich habe ihn nicht eröffnet ;)
captain hook
25.04.2016, 11:29
genau - weil es thematisch und zeitlich (aktuell) rein passt und was anderes aussagt als die erfahren, seit jahrzehnten im Training stehenden Tri's, an Erfahrung und Meinung haben.
p.s. es ist nicht mein Blog, ich habe ihn nicht eröffnet ;)
Da Du uns keinen Überblick über die Struktur und den Aufbau des Trainings verraten hast, kannst Du garnicht einschätzen, ob diese Aussagen im Gegensatz zu dem stehen, was ihr da tut. JEDES Training funktioniert in einem Gesamtzusammenhang. Wurde oben mehrfach erwähnt. Einfach mal vollständig lesen würde einiges vereinfachen. :Blumen: zB wurde auf ähnliche Programme bei Großmeister Greif hingewiesen, die im dortigen Zusammenhang schon passend sind.
Außerdem bedeutet das was beim Entchen passiert nicht besonders viel, weil Du nicht sagen kannst, ob es mit anderen Trainingsmitteln nicht ggf besser oder schlechter funktionieren würde. Wieder im Gesamtzusammenhang gesehen. Mit dem Austauschen einer einzelnen Einheit ist es dabei bei weitem nicht getan.
Matthias75
25.04.2016, 11:36
und was anderes aussagt als die erfahren, seit jahrzehnten im Training stehenden Tri's, an Erfahrung und Meinung haben.
Und welche Aussage wäre dass dann?
M.
Duafüxin
25.04.2016, 11:56
Vielleicht passt es hier grad rein vielleicht auch nicht:
Ich bin seit Ende letzten Jahres in einer Trainingsgruppe mit Trainer. Das ist halt ein alter Sack, der mit meinem Ultratrailgerenne nicht viel anfangen kann und mit radfahren auch nicht.
Ich hab da jetzt versucht möglichst regelmäßig an den Trainings 2x/Woche teilzunehmen. Am WE haben wir bis Ende März immer Hügelsprints gemacht, immer was anderes, also sehr abwechslungsreich.
Mittwochs gabs immer flach und schnell am Maschsee.
Die Gruppe ist nett, ich hab Mädels in meinem Alter die schneller sind als ich, wo ich aber Spass hab an deren Haxen zu bleiben.
Nun bereite ich mich auf die Cent Col in den Pyrenäen im August vor, also schön viel Rad.
Allerdings würde ich gerne am Mittwoch das Training weitermachen mit der Gruppe.
Da ich nur als Anhängsel geführt werde, kann ich mir immer aussuchen wo ich mitmache. Bei den Marathonis oder bei den schnellen Mädels, die 5 - 10 km tw auch auf der Bahn rennen.
Das nächste läuferische Highlight soll nächstes Jahr im Frühjahr ein flacher Marathon evt auf PB werden.
Kann mir jemand nen Tipp geben, welche Gruppe jetzt mit max. 40 Laufkm/Woche hinsichtlich des M. nächstes Jahr besser wäre?
ich bin ja für die Freiheit des freien Postings - abärrr wo isch bidde dät indawall??? und wi dud mans im dräning umsädzn??
insbesondere unter Berücksichtigung der x mal 1000m Intervalle, wie im Eingangsposting des TE angemerkt.
Hooki - Du hältst Dich etz a mal a bisserl zurück - es weis jeder, dass man dich nachts um 3 weckt und du dir locker mal die 5 mal 1000 rausleierst, mit solchen Aussagen machst dich nicht grad beliebt. :Cheese:
Duafüxin
25.04.2016, 13:52
Das Intervalltraining ist Mittwochs. Die Einheiten der Marathonis unterscheiden sich von den Einheiten der 5 und 10 k-Läufer. Ich würd halt gern irgendwas schnelles machen, weils Spass macht. Wenn es auch noch was hinsichtlich des M 2017 bringen würde, wärs besser, aber da ich eben nicht weiss was jetzt sinnvoll wäre, frag ich mal eben hier.
slo-down
25.04.2016, 14:09
Servus,
wenn du meine Meinung hören willst, so aus dem Bauch raus, würde ich nicht zu den Marathonis gehen.
Tempohärte auf der "kurzen" Distanz holen und dann siehst weiter.
echt ??? mittwochs?? einfach ätzend! :Lachen2: - wann ruhst Dich aus?? und Dir macht das Spass???
fragen iss klaa - wofür soll denn sonst so ein forum da sein?? :Huhu:
es ist ja schon verwirrend: kurz - mittel - lang und swim - bike - run und das auch in kurz - mittel - lang - wo soll man da für alles die Zeit hernehmen :confused:
mach einfach was meinst - dann hast den höchsten Wirkungsgrad, aber das weisst doch selber nach fast 6k Postings.
So und jetzt wieder mal ernst: von 4 x 1.200m haben 2 gefunzt und 2 wurden hinbeschissen. Also nicht Jede(r) kann die noch so primitiv klingenden, scheinbar überflüssigen Übungen auf Anhieb.
Am End soll der HM in einer besseren Zeit solo, als auch innerhalb eines 70.3 bewältigt werden. Mitte Juni beim *Test-Rennen* wissen wir mehr.
Duafüxin
25.04.2016, 14:20
Servus,
wenn du meine Meinung hören willst, so aus dem Bauch raus, würde ich nicht zu den Marathonis gehen.
Tempohärte auf der "kurzen" Distanz holen und dann siehst weiter.
OK, danke. :Blumen:
M-Training geht dann im November los. Bis dahin gugg ich mal, was so im schnellen Bereich passiert.
slo-down
25.04.2016, 14:20
Mal ne Frage Helios.
Welche PB will/soll Entchen im HM laufen
im Triathlon
Reiner HM
Ich mein, es ist ja recht schwer sich auf ner MD ne Zeit für nen HM hinzuzimmern. Die Vorbelastung ist ja auch da.
Ihr Ziel ist sich zu verbessern,
-da steht für Solo eine 1:31h und bissle was, ist aber 1 Jahr her - letzter Solo war mit 1:33h und bissle was im letzten Herbst.
-innerhalb 70.3 hängt natürlich vom Radeln ab, war aber bei knapp 32er Schnitt bei 450Hm danach eine 1:44h ( - sie würde dazu fügen: mit Wadelnzwicken gelaufen, das ist jetzt komplett weg/ausgeheilt).
Die Jack Daniels Reihe lässt sich bei ihr schlecht anwenden, in den kürzeren Distanzen fehlt ihr die Geschwindigkeit laut Tabelle, weiter oben geht die Scheere wieder zusammen, aber die zu geringe Geschwindigkeit im unteren Bereich muss halt trotzdem erhöht werden.
nach dem letzten Bahn-Training:
Wir versuchens primitiv brutal - den 4er Pace mittels Intervalle trainieren was geht und dann soweit die Füße tragen.... , wenn nix mehr geht, ein 5er Pace geht immer, das müsste reichen. ;)
Microsash
25.04.2016, 16:21
Das grad so mein Tempobereich ist...
Mit 4er pace im Intervall wirds nix mit sub 1:30 .....da sollte 3:40/km gehn....
Na geht schon aber hakt 8-10x1000 mit kurzen Pausen
Das grad so mein Tempobereich ist...
Mit 4er pace im Intervall wirds nix mit sub 1:30 .....da sollte 3:40/km gehn....
aha - und was soll sie mit ner 1:18h HM-Zeit??? (hab das grad bei Emma Pooleys Thread gelesen und überlegt wie das geht??? entspannt aus dem Wasser, danach Kaffeetrinkenradeln und am Schluss für die Beine: Feuer Frei - sowas könnt man sich in der Tat überlegen, bei einem 70.3, um die run Zeit zu pushen, aber niemals mit 3:40/km - 1:28min/400m....schluck... ).
anneliese
25.04.2016, 16:57
aha - und was soll sie mit ner 1:18h HM-Zeit??? (hab das grad bei Emma Pooles Thread gelesen und überlegt wie das geht??? entspannt aus dem Wasser, danach Kaffeetrinkenradeln und am Schluss für die Beine: Feuer Frei - sowas könnt man sich in der Tat überlegen, bei einem 70.3, um die run Zeit zu pushen, aber niemals mit 3:40/km).
Es geht darum die Intervalle mit 3:40/km zu laufen. Nicht den gesamten HM.
Matthias75
25.04.2016, 17:03
aha - und was soll sie mit ner 1:18h HM-Zeit???
...
Sash schrieb nicht, dass man die 3:40 durchrennt, sondern
Mit 4er pace im Intervall wirds nix mit sub 1:30 .....da sollte 3:40/km gehn....
Ich behaupte mal, 4 Intervallen, möglichst noch mit größerer Pause, im 4er-Schnitt bringen für den 4:16-Schnitt auf 21,1km nicht besonders viel. Da müssen, wie Necon schrieb, entweder mehr Intervalle im 4er-Schnitt mit kürzerer Pause her oder man läuft die Intervalle schneller.
M.
P.S. Intervalle würde ich tatsächlich unter der Woche laufen und nichts am WE. Mit dicken Beinen ins Wochenende starten finde ich trainingstechnisch nicht so sinnvoll. Dann lieber die/Mi, ein bis zwei Tage Pause und ausgeruht ins WE für die langen und zeitintensiven Einheiten.
Na geht schon aber hakt 8-10x1000 mit kurzen Pausen
sicherlich wird das das Ziel werden, davon ist man am Anfang aber weit entfernt, wenn es besser läuft, werden die Intervallpausen verkürzt und dann weg gelassen, sodass daraus ein TempoDauerlauf, mit höherem pace als vorher wird.
ist das dann wieder zu langsam (kann ich mir derzeit überhaupt nicht vorstellen), dann wieder von vorne mit 200m - 400m - 1200m Intervallen inkl. Mindestzeitvorgaben.
sicherlich wird das das Ziel werden, davon ist man am Anfang aber weit entfernt, wenn es besser läuft, werden die Intervallpausen verkürzt und dann weg gelassen, sodass daraus ein TempoDauerlauf, mit höherem pace als vorher wird.
Kauf Dir doch mal ein gutes Laufbuch, lies es in Ruhe durch und überdenke Deine Theorien zum Intervalltraining.
captain hook
25.04.2016, 17:08
Kauf Dir doch mal ein gutes Laufbuch, lies es in Ruhe durch und überdenke Deine Theorien zum Intervalltraining.
Er sch**ßt ja auf alles was Leute mit Erfahrung sagen. Was soll er dann ein Buch kaufen. Er weiß es eh besser.
Sash schrieb nicht, dass man die 3:40 durchrennt, sondern
Ich behaupte mal, 4 Intervallen, möglichst noch mit größerer Pause, im 4er-Schnitt bringen für den 4:16-Schnitt auf 21,1km nicht besonders viel. Da müssen, wie Necon schrieb, entweder mehr Intervalle im 4er-Schnitt mit kürzerer Pause her oder man läuft die Intervalle schneller.
M.
P.S. Intervalle würde ich tatsächlich unter der Woche laufen und nichts am WE. Mit dicken Beinen ins Wochenende starten finde ich trainingstechnisch nicht so sinnvoll. Dann lieber die/Mi, ein bis zwei Tage Pause und ausgeruht ins WE für die langen und zeitintensiven Einheiten.
danke Dir!
das hatten wir beim letzten Donnerstag-Training mit 3 x 400m in 1:29/1:28/1:27min bereits erledigt usw.
Diesmal waren die Beine zusätzlich von knapp 300km radeln die 3 Tage vorher lädiert und wie Du richtig anmerkst war das Rest-Wochenende nach den Intervallen hauptsächlich zum Erholen, das Wetter war aber auch mistig.
Via Netz ist Entchen mit ein paar Läufern in Kontakt getreten, deren Verletzungsstorries haben sie darin bestärkt, die Intervalle bloß nicht zu schnell anzugehen und dass aus ihr nie mehr eine Sprinterin oder Mitteldistanzlerin wird, nachdem Zeiten gepostet wurden.
Kauf Dir doch mal ein gutes Laufbuch, lies es in Ruhe durch und überdenke Deine Theorien zum Intervalltraining.
tjah - das wird jetzt schwierig für Dich, ich bin nur der Heini mit der Stoppuhr ;)
Du kannst mir eine Festplatte mit allem Wissen über das Laufen einpflanzen - meinst wirklich, dass hernach das Entchen schneller läuft??? :Cheese:
Eins wird dann sicher sein, ich werde danach nur ein dummer Repeater sein :Huhu:
Vielen Dank für den gutgemeinten Vorschlag
Matthias75
25.04.2016, 17:36
danke Dir!
das hatten wir beim letzten Donnerstag-Training mit 3 x 400m in 1:29/1:28/1:27min bereits erledigt usw.
3*400m ist kein Intervalltraining, außer man ist im Wasser.
M.
Du kannst mir eine Festplatte mit allem Wissen über das Laufen einpflanzen - meinst wirklich, dass hernach das Entchen schneller läuft???
Natürlich läuft sie dann schneller. Nicht, weil das Wissen in Deinem Kopf ist, sondern weil Du ihr plausibel erklären kannst, warum sie was trainieren soll und was ihr Nutzen daraus ist.
wow - durch lesen eines Buches wird man schneller - der ist gut :Lachanfall:
1. sie müsste es lesen, wenn sie Interesse daran hätte,
2. hat sie nicht, also schenks Dir
wir sind aber vom Prinzip her immer noch bei den 5 x 1000m respektive deren Erweiterung;
das wird aber vermutlich noch ein paar Monate dauern, bis es einigermaßen klappt, bzw. Früchte trägt.
Ist ja nur eine Übung von *weis gar nicht wievielen*.
Microsash
25.04.2016, 18:50
Immer diese arrogante, Besserwisserei....
Da hat doch niemand mehr Bock was sinnvolles dazu zu schreiben.
tjah - das wird jetzt schwierig für Dich, ich bin nur der Heini mit der Stoppuhr ;) ........
na das ist doch endlich mal ne ansage....wat reden wir überhaupt mit dir. ich erklär ja meiner stoppuhr auch nix.
slo-down
25.04.2016, 20:12
So Mädels.
Bin heute von meinem Steigerungslauf gekommen. Summe 15 km in ziemlich exakt 1:15:00.
Hab hier jeweils 4 Steigerungsläufe eingebaut bis zu meiner HM Racepace. (04:15 min/km)
Wie würdet Ihr jetzt die Intervalle aufbauen.
Weiterhin 1000er und die Pausen verkürzen (aktuell 400er Trab) oder die Intervalle erhöhren auf 2000 bzw 3000m.
Besten Dank
......Weiterhin 1000er und die Pausen verkürzen (aktuell 400er Trab) oder die Intervalle erhöhren auf 2000 bzw 3000m....
wieso "oder"? nicht immer dasselbe machen :-)
slo-down
25.04.2016, 20:38
Ja wenns passt, ist ja auch gut :D
Letzteres.
Eher die ausdauertechnische Grenzbelastung auf die Strecke bringen, Pausenverkürzung übersäuert Dich nur unnötig.
Bin gerade in der HM-Vorbereitung auch von 7x1000 auf 4x2000 und dann 3x3000. Ist auch erheblich realitätsnäher als die Pausenverkürzung.
Manche Leute kapieren es einfach nicht.
Aber schau Intervalle sind ein weiter begriff und gehen von super schnellen 50m intervallen bis hin zu den eigentlich total langsamen inter allen in marathontempo.
1000er sind nicht gleich 1000er und somit ist auch die Zielsetzung bei diesen eine andere.
Ich werde morgen mit meiner Freundin 1000er laufen, aber eher das was Daniels als cruise interval bezeichnet also 8-10x1000 in TDL tempo bzw leicht schneller, dafür nur 1 min Pause.
Immer diese arrogante, Besserwisserei....
Da hat doch niemand mehr Bock was sinnvolles dazu zu schreiben.
und warum machst es trotzdem??
Du hast eine, für das Entchen realitätsweitentfernte Pace vorgeschlagen, wenn das für dich klappt und O.K. ist, dann muss es das noch lange nicht für andere O.K. sein - wäre nett, wenn Du das zur Kenntnis nimmst.
Diesen Umstand - am Anfang nicht so toll und dann wird es schneller - hatte ich bereits mehrfach erläutert. Sie kann nicht die relative höheren Geschwindigkeiten auf den kleineren Distanzen und sie braucht sie auch nicht, weil sie nicht im Rennen einbricht, sondern sie wird nach 4bis 5km schneller. Sie geht ein Rennen langsamer an, wie z.B. in Greding beim jura2000-Lauf, dort hat sie mit 1:33h gefinisht und wurde am Schluss schneller, leider habe ich die Rundenzeiten nicht notiert, man konnte aber sehen wie sie Teilnehmer für Teilnehmer in den 4 Runden von hinten her kassiert hat.
und jetzt wieder zu den Intervallen, die dazu helfen sollen, das Turbo-Loch zu überbrücken und den Turbo selber schneller zu machen.
gestern wieder auf der Bahn, dazu am Vortag etwas weniger Training,
(wegen hitziger interner Diskussionen, weil ein Liga-Team sie umgarnt und sie dieser recht cleveren Umgarnung fast verfallen wäre. Der Trainigsplan-Schreiber von ProAthletes hat viel höflicher ausgedrückt was ich in krasseren Worten ausgedrückt hatte: wennst das machst - dann muss der Rest schief gehen, die Jahresziele werden nicht erreicht und da mach ich nicht mit.
Wenn heuer alles klappt was denkst, dann probier das nächstes Jahr aus, wenn das von heuer langweilt. Große Katastrophe dazu: - wieder neue Trainer mit einem ganz anderen Stil - das wäre in der jetzigen Phase der Killer für die 70.3 und 140.6 Distanzen).
Laufintervalle auf der Bahn - hintraben, 2 Runden ABC, zwischen den Intervallen Lauf/Trab 400m
Soll 6 x 1.200m in unter 1:37min pro 400m, also in 4:51min/1200m => 4:03/km
-Durchführung: ohne Garmin am Handgelenk-
1. Lauf in 4:36min => 3:50/km
2. Lauf in 4:36min => ""
3. Lauf in 4:37min => 3:51/km
4. Lauf in 4:37min => ""
5. Lauf in 4:38min => 3:52/km
6. Lauf - gestrichen, da tief lila im Gesicht
heimgetrabt, dann 1 h gerollert - Beine wurden laut Entchen trotzdem *dick*.
und natürlich strahlt sie immer noch 3 mal ums Gesicht, wegen der interessanten Möglichkeiten, die sich hier und da im Sport auftun.
Reinhard
29.04.2016, 11:08
Du hast eine, für das Entchen realitätsweitentfernte Pace vorgeschlagen, wenn das für dich klappt und O.K. ist, dann muss es das noch lange nicht für andere O.K. sein - wäre nett, wenn Du das zur Kenntnis nimmst.
Du könntest aber auch den Maßstab bzw. die Forderung die Du an andere stellst auch mal an Dir selbst anlegen.
Und nebenbei ist es zwar schön, dass Du gern und viel schreibst, aber wie wäre es wenn Du den ganzen Entchen/Helios-spezifischen Text einfach in deinen/euren "Trainingsblog" reinpackst anstatt jetzt hier auch noch diesen Thread zu kapern. Ist blöd wenn man was über Intervale und deren sinnvolle Gestaltung lesen möchte und dann Seitenweise Entchen-Trainingstagebuch zu lesen bekommt.
.................
wenn Du den ganzen Entchen/Helios-spezifischen Text einfach in deinen/euren "Trainingsblog" reinpackst anstatt jetzt hier auch noch diesen Thread zu kapern. Ist blöd wenn man was über Intervale und deren sinnvolle Gestaltung lesen möchte und dann Seitenweise Entchen-Trainingstagebuch zu lesen bekommt.
@Reinhard - das mach ich ganz bewusst so.
Ich dokumentiere nur, was ein *Gschaider* an der Stopp-Uhr ausmacht.
Entchen probiert sich schon seit über einem Jahr an den diversesten Intervallen, im Verein, in diversen Camps, in überwachten C-Linzenz Einzel Trainerstunden, mit sehr guten Athleten, mit Profi-Lizenzinhabern etc. - alles mehr ein Rumgetrampele und Fahrtspielereien von 200m pieps zu 200m pieps - es geht/ging aber nix voran.
Auf der Bahn:
1. schmeisst die Garmin weg, nehmt das alte Zeiteisen.
2. definiert vorher sinnvolle, persönliche Ziele
3. nehmt einen Controler und Motivator mit
4. wertet die Ergebnisse aus - nächste Ziele formulieren, eventuell auch nach unten anpassen
bis jetzt konnten die Ziele nach oben geschraubt werden, auch wenn sie auf Anhieb nicht immer voll und ganz erfüllt werden.
Aber keine Sorge - über die 10 x 1.200m, die jetzt dann vermutlich im Plan stehen werden, werde ich schweigen.
P.S. ich hab dem Sash nicht befohlen welche Pace er trainieren soll. Ich würde es eher so formulieren - ich schlage dem Entchen das und das vor....., weil..... (mir würde nie einfallen auf ein Buch zu verweisen)
Nachtrag zum Thema Steigerungsläufe - laut Aussage Entchen macht man sich da alles kaputt, siehe lange Läufe und Ziel-Sprint - das Dümmste was man tun kann, oder man will sich alles ruinieren (das ist Original-Entchen).
Wenn das ihre Meinung/Erfahrung ist, dann werde ich einen Teufel tun, genau das von ihr als Übung zu fordern, oder vorzuschlagen.
OH MAN! BITTE BITTE BITTE, schreib in deinem/ eurem Blog weiter und Müll nicht alles zu. Wenn man euren Blog liest weiß man Wenigstens worauf man sich einlässt, aber dieses Thema hätte interessant werden können. Und für einige Leute hilfreich.
Zugegeben ich lese in eurem Blog auch mit und dort passen deine unverständlichen Texte auch super, aber lass es hier doch einfach bleiben.
captain hook
29.04.2016, 12:28
@
Nachtrag zum Thema Steigerungsläufe - laut Aussage Entchen macht man sich da alles kaputt, siehe lange Läufe und Ziel-Sprint - das Dümmste was man tun kann, oder man will sich alles ruinieren (das ist Original-Entchen)..
Egal von wem es stammt, dümmeres habe ich selten gelesen zu diesem Thema.
@slo-down:
wann ist denn der HM?
Die Frage nach kürzeren Pausen hängt davon ab, wie intensiv (bspw. bzgl. Laktatansammlung) die Intervalle sind. Wenn die letzten Intervalle noch recht fluffig vonstatten gehen, kannst du die Pause durchaus verkürzen, wobei 400m schon sehr kurz sind. Das ist alles maßgeblich davon abhängig wie schnell du bei den Intervallen unterwegs bist.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du die Intervalle bis zum Letzten solide durchlaufen kannst.
Wenn es jetzt an der Pace mangelt, dann Intervallänge beibehalten und leicht die Geschwindigkeit erhöhen. Wenn die Pace bereits passt, dann würde ich auf 2000er gehen.
Btw. gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit: 1:2:1:2:1(:2:1) mit jeweils 400m Trabpause.
Von der Möglichkeit aus den Intervallen kommend, zum Tempowechsellauf zu switchen möchte ich mal lieber nicht eingehen. ;)
Der Thread hier ist ziemlich verwirrend. :confused:
.............
Wenn es jetzt an der Pace mangelt, dann Intervallänge beibehalten und leicht die Geschwindigkeit erhöhen. Wenn die Pace bereits passt, dann würde ich auf 2000er gehen.
.............
merci :Blumen:
anstatt die 1.200er auf z.B. 5 x 2.000m zu wechseln, liest sich fast zu simpel
slo-down
29.04.2016, 17:42
@slo-down:
wann ist denn der HM?
Die Frage nach kürzeren Pausen hängt davon ab, wie intensiv (bspw. bzgl. Laktatansammlung) die Intervalle sind. Wenn die letzten Intervalle noch recht fluffig vonstatten gehen, kannst du die Pause durchaus verkürzen, wobei 400m schon sehr kurz sind. Das ist alles maßgeblich davon abhängig wie schnell du bei den Intervallen unterwegs bist.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du die Intervalle bis zum Letzten solide durchlaufen kannst.
Wenn es jetzt an der Pace mangelt, dann Intervallänge beibehalten und leicht die Geschwindigkeit erhöhen. Wenn die Pace bereits passt, dann würde ich auf 2000er gehen.
Btw. gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit: 1:2:1:2:1(:2:1) mit jeweils 400m Trabpause.
Von der Möglichkeit aus den Intervallen kommend, zum Tempowechsellauf zu switchen möchte ich mal lieber nicht eingehen. ;)
Der Thread hier ist ziemlich verwirrend. :confused:
Servus,
Ne Pace ist soweit i.O. Ich Lauf alle in etwa gleich schnell. Letztens war der letzte sogar der schnellste :D Die 1000er sind im mittel bei einer Pace von 3:50 min.
Ich denke ich muss versuchen die Geschwindigkeite nun auf die Distanz zu bringen.
Kurz und Hart geht immer :D
Im Endeffekt will ich den HM in SUB 1:30 laufen. Deshalb sind ja auch die 1000er Intervalle etwas schneller.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.